Gescheite Gabel bis 500

Wimbo

███████&
Registriert
16. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hallo Leute!
Ich suche für die neue Saison eine relativ gute Federgabel fürs Freeriden und auch etwas Touren fahren.
Sie sollte bitte keine Luftfederung haben, da hatte ich mit meiner Wotan schon genug Probleme. :o
Schlagt mal bitte was vor, Grenze sind 160mm, mehr werden an mein Hai Ride nicht dranpassen :P

LG Max
 
ich hätte dir ne fast neue RS pike 351 in weiss!
wurde aus meinem neurad (kaufdatum 17.10.09) ausgebaut!
95-140mm federweg, u-turn, motion-control (hochwertiger als lockout)
lockout macht bei ganz harten schlägen automatisch auf, um die gabel vor schäden zu schützen!
die perfekte all-mountain-gabel
gabelschaft natürlich ungekürzt...
war nur während der probefahrt eingebaut, und nach dem kauf wurde sie gegen meine alte 160mm gabel getauscht!
bei interesse PN an mich
gruss michi
 
für 500 wirste sicherlich eine fox 36 van finden.irgendwas ausm neurad augebautes oder so...musst nur sicher stellen das der schaft für dich lang genug ist.
mal inner bucht oder im bikemarkt suchen.
 
Danke für die Antworten!
Werde mal schauen ob ich ne gebrauchte Van 36 bekomme.
Mal ne andere Frage:
Ich hab an meinem Bike hinten jetzt einen DNM Burner dran, vorne hatt ich wie gesagt bis jetzt eine Wotan mit 160mm dran.
Geht die Geometrie des Bikes denn den Bach runter wenn ich mir vorne eine 180mm Gabel dranbaue?
 
Ne, so eklatant sind die 2 cm Unterschied nicht. Kommt noch Sag hinzu, das passt schon. Lenkwinkel wird flacher, sollte einen Tick ruhiger laufen und schlechter klettern.
 
Klettern tut es jetzt schon mit geschätzten 18kg nicht mehr recht gut :P
Ich würde hald gerne etwas Spielraum haben bei evtl. Bikepark Einsätzen.
Der lenkwinkel wird flacher - was bedeutet das für das Fahrverhalten? Besser um Trails runterzubrennen oder eher weniger?
 
Mehr Laufruhe, sattere Lage, minimal "schwerfälliger". Ob man das sofort spürt hängt aber auch von Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten ab.
 
Also sollte ich das mit den 180mm lieber lassen, wenn ich auch nur ansatzweise bergauf fahren will oder?
 
Also z.B die Durolux hätte eine Absenkung,damit würds besser bergauf gehen.
Soll sich auch ziehmlich gut fahren,hat auch Tests gut abgeschnitten.
 
Hmm also ich habe ja den direkten Vergleich Wotan - Domain U-Turn, also Luft - Stahlfeder...
Von den Einstellungsmöglichkeiten her und der Performance bevorzuge ich eher die Domain, da absenkbar und leicht und schnell einzustellen.
Seit ich meinen DNM Burner habe (davor einen XFusion O2 RPV) habe ich auch keine Dämpferpumpe mehr dabei, d.h. ich fahre die ganze Zeit mit dem gleichen Setup der Wotan.
Da finde ich Stahlfeder allein schon wegen der Flexibilität besser:
Will ich bergauf, senke ich sie ab (ok das geht bei der Wotan auch, Albert Select ist ein Pluspunkt für Magura), möchte ich dann ein Stück auf der Straße oder in ebenem Gelände fahren stelle ich sie härter, gehts dann einen Trail runter mache ich meine Klicks zurück und kann gemütlich runterbrennen.

Eine Luftgabel möchte ich nicht mehr, wenn dann schon Stahlfeder oder Starrgabel (nein, kleiner Scherz :P)
 
Und du glaubst wirklich, dass du vor und nach jedem Berg anhälst und alle mögliche Knöpfchen drehst? Z.B. mit ETA kannst du die Gabel in 2 Sekunden um 10-15cm absenken. U-Turn ist eine Geometrieanpassung(4cm?) und keine Absenkung für den alltäglichen Gebrauch. Da spielt man ein paar mal dran herum und dann lässt man es wieder. Oder man hat die Gedult, eine Tour im Extremfall alle paar Minuten zu unterbrechen.
 
Nene, so war das nicht gemeint. Kommt nur in extremen Situationen vor wenn ich z.B. erst bergauf fahre dann stell ich sie härter und dann wenn ich einen Trail runterfahre oder irgendwo eine Line hopse dreh ich hald wieder zurück. Kann ich auch unterm fahren machen und kostet mich auch keine 5 Sekunden :P
Aber klar, da sind wir uns alle einig dass U-Turn nicht das Beste ist :D
 
Diese Niveau-Regulierung wird immer total überbewertet.
Wer mit seinem Bike nicht vernünftig den Berg hoch kommt bei dem stimmt am Radl eh schon was nicht.

On-the-fly funktioniert einfach nur mal bei eta oder talas.

Die 180mm-Forke kannst du dir an deinem Bike getrost sparen. Das ist rausgeschmissenes Geld und versaut die Geometrie mal vollends. Da helfen auch 4 cm Absenkung nix.

Wenn du noch ein halbes Kilo draufpacken willst dann nimm eine 66 RC2 ETA oder eine light-ETA.

Ansonsten 36er Van oder Lyrik U-turn und glücklich werden.
 
Bikepark... Oo
Ein 2 Meter großer Fahrer mit fahrfertigen 100kg und ein Enduro.
Die Rübe zerlegst du doch im Nu wieder...:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Druck und Zugstufe zum Bergauffahren verstellen wird eh völlig überbewertet,

ich hab übrigens bei meiner eta den hebel auch nur zum Teerstraßen bergauf-bolzen am Gardasee umgelegt.

Nimm einen Spanngurt, zurr deine Forke zum Bergauffahren ganz fest und sei überrascht, wie sehr Dir der Mangelnde Fahrkomfort auf die Nüsse geht.
 
Zurück