gescheite Scheibenbremsen ???

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.899
H E L P ! ! ! !


gibt es eigentlich Scheibenbremsen die völlig schleiffrei ( auch bei Schlamm) und quitschfrei (auch bei Nässe) gut funktionieren ?????

Kann ich die Louise Hebel mit Clara Bremssätteln kombinieren ??

D A N K E, & schöne Grüße





:bier:
 
Hallo,
sollte eigentlich funktionieren, da beide Hochdrucksystem. (Julie - Niedrigdruck)

Belagnachstellung am Louisehebel brauchst Du dann aber nicht. Umgekehrt geht nicht wg. fehlender Nachstellmoeglichkeit am Clarahebel.

hth
C.
 
hey Cool, das ist ja schonmal klasse.

Aber gibt es auch ne Möglichkeit das ganze schleiffrei und quitschfrei hinzubasteln.

Wenn man in diesem Forum mal etwas bzgl. Scheibenbremsen rumsucht, kommt man ja doch zu dem Schluss, dass irgendwie alle Scheiben diese Macken haben.....

WER KANN MIR WELCHE SCHEIBENBREMSE UNEINGESCHRÄNKT EMPFEHLEN ?????

Bin dankbar für jede Erfahrung !!

:bier:
 
Tach,

fahre 'ne Hayes. Gab bisher kein Theater, die gute hat aber auch noch keine richtige Schlammpackung bekommen - der Winter steht ja erst vor der Tür. Jedenfalls quietscht sie nach dem Einbremsen nicht mehr - und mit der Leistung bin ich auch mehr als zufrieden. Läßt sich gut dosieren und was soll das Rad blockiert werden? Interessant wird es wohl schon noch bei Modder. Aber wie beim Gelände-Moped Plastikverkleidungen um die Scheibe?? Wohl eher nicht...

Ride on!
 
gibts von der Julie FR denn schon genaueres wann die kommt ??? Vielleicht schon nach den Messen, oder doch erst im nächsten Jahr.

Mal ne doofe Frage:

Warum ist es nicht möglich zwischen den Belägen und der Scheibe einen Abstand von z.B. 1 oder 2mm zu realisieren ??? Damit würde schleifen auch bei Schlamm der Verganganheit angehören. Würde das nicht mit nem größeren Geberkolben funzen, bzw. nem im Durchmesser kleinerem Nehmenkolben, der dann etwas mehr Hub hat. Oder das ganze mit nem variablen Kolbendurchmesser, wie beim Rond-Dämpfer, erst kleiner Durchmesser und damit viel Hub ( um 1mm Abstand zur Scheibe zu bringen), dann sich ein vergrößernder Nehmerkolben um die Dosierbarkeit beizubehalten.

??????????????? :confused: ???????????????
 
@mankra: Ich glaub du meinst die Louise FR?

Achja und so allgemein: IHR KÖNNT NICHT DEN HEBEL EINER NICHT-SELBSTNACHSTELLENDEN MIT DER ZANGE EINER SELBSTNACHSTELLENDEN VERWENDEN! Dann geht nämlich die automatische Nachstellung nicht mehr. Und so ganz ohne Beläge nachstellen is doch auch kagge *GG*. Ham die bei Magura jedenfalls gesagt, daß das nicht geht.
 
Original geschrieben von checky
H E L P ! ! ! !


gibt es eigentlich Scheibenbremsen die völlig schleiffrei ( auch bei Schlamm) und quitschfrei (auch bei Nässe) gut funktionieren ?????
Die einzige vernünftige Bremse, bei der der Abstand der Beläge zur Scheibe justiert werden kann, und somit auch die Neigung zum Schleifen, ist die Louise bis Modelljahr 2001, also mit manuell zu justierendem Belagabstand.
Quietschen bei Nässe hab ich trotz einiger Tricks (schau mal auf meine HP) immer noch, solange die Scheibe nass ist. Wenn sie nach ein paar Metern trockengebremst ist, ist alles bestens.


Kann ich die Louise Hebel mit Clara Bremssätteln kombinieren ??
Die Louise- Geber der Modelljahre bis einschl. 2001 können mit Clara-Nehmern des Modelljahres 2000 kombiniert werden (denn in 2000 waren die Clara-Nehmer baugleich mit den Louise-Nehmern). Clara-Nehmer ab 2001 können nicht mit Louise-Gebern (bis 2001) kombiniert werden, wie Moritz II schon richtig schrieb.
 
Ich wette auch die teuersten Auto oder Motarradbremsen quitschen wenn sie nass sind.Auch wenn sich das nur um Sekunden handelt.
 
also meine louise hat glaub ich wirklich ein eigenleben! mal geht sie gut und mal geht sie gar nicht.....
aber mit der belagseinstellung hab ich überhaupt keine probleme. die sind immer so eingestellt dass sie überhaupt nicht schleifen und trotzdem mus ich den lenker nicht bis zum anschlag ziehen ;-)
 
Ich fahre zwar die XT aber:
Trocken: kein Schleifen, trotz einer SID XC. hab aber 67-70kg. Bei Schlamm wirst keine finden die nicht ein wenig schleift. Wenn der Abstand zu groß ist, hast größere Probleme, da sich kleine Steine zwischen Pads und Disk verklemmen könnten. Hab das schon probiert.

Nass: Also ich kenne fast keinen der so wirklich zufrieden ist. Quitschen und die Dosierbarkeit ist auch nicht mehr so gut.

Naja was soll ich sagen. Hab leider nicht die Möglichkeit zu wechseln. Nur Disk Aufnahme.

CU
 
wie sieht es denn bei einer Selbstnachstellenden Bremse aus. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei dieser Art der Bremse keinerlei Einfluss auf den Abstand Beläge -> Scheibe habe ??
Wenn ich etwas Öl aus dem System klaue, fliesst dann etwas aussm Ausgleichsbehälter nach, oder kommen dann doch vielleicht die Beläge etwas zurück ?? :confused:

THX schonmal für Eure Infos

:bier:
 
Wie siehts mit Hayes und Hope bei ner Schlammschlacht aus ??? Schleifen ???

Mal abwarten was die Louise FR zu bieten hat, hat das Teil schonmal jemand gesehen oder gefahren ??

:bier:
 
Original geschrieben von checky
wie sieht es denn bei einer Selbstnachstellenden Bremse aus. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei dieser Art der Bremse keinerlei Einfluss auf den Abstand Beläge -> Scheibe habe ??
Da gehst du richtig!

Wenn ich etwas Öl aus dem System klaue, fliesst dann etwas aussm Ausgleichsbehälter nach, oder kommen dann doch vielleicht die Beläge etwas zurück
Das Öl fliesst aus dem Reservoir nach, wenn nicht, hast du Lüft in der Leitung = kein Druckpunkt = Hebel bis zum Lenker ziehen :(

Schau mal auf meine HP, da findest du das System "selbstnachstellende Disc-Beläge" beschrieben. Auch auf der Magura-HP gibt es Info dazu.
 
Original geschrieben von Flash4u

Nass: Also ich kenne fast keinen der so wirklich zufrieden ist. Quitschen und die Dosierbarkeit ist auch nicht mehr so gut.


CU

DOCH ICH!!:cool: es gibt zwar sonst manche kritikpunkte an meiner disc (siehe produktbewertung), aber sie quitscht nicht, bzw. höchstens einmal alle 3monate, und bremst nass besser als trocken...ich brems irgentwie lieber im regen...:D

cu chris
 
Ich hab meine Bremshebel poliert, und die sehen so geil aus.
Ich glaub ich werde die schwarzen Bremssättel auch polieren.

Ich will eine quitschfreie Brake!! :confused:

Was verursacht die Vibrationen, wenn es naß wird?

CU
 
Zurück