Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die meisten haben hier auch gut reden ."wenn es nur um ein paar fahrräder geht" solange man nicht selbst daon betrofen ist kann man leiht sagen ja zum glück hat der niemanden überfallen das sac.....sicht sollten die mal arbeiten lassen und ales zurückbezahlen damit der .......weiß wie hart es is sich n bike kaufen zu müssen
 
Die meisten haben hier auch gut reden ."wenn es nur um ein paar fahrräder geht" solange man nicht selbst daon betrofen ist kann man leiht sagen ja zum glück hat der niemanden überfallen das sac.....sicht sollten die mal arbeiten lassen und ales zurückbezahlen damit der .......weiß wie hart es is sich n bike kaufen zu müssen

Das ist die eine Seite - andererseits schau ich mir öfter die Bikes am Bahnhof an und muss feststellen, dass die Leute z.T. sehr leichtsinnig mit ihrem Geld umgehen. Da steht schon mal nen knapp 1000,- € Hobel am Bügel, obwohl bekannt sein sollte, dass gerade Bahnhöfe Bike-Diebe magisch anziehen. Aber wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist das Geschrei plötzlich groß.
Wenn ich nur bis zum Bahnhof will, tut's auch ein Rad, was nen Bruchteil davon kostet, aber auch nicht auseinanderfallen sollte. So hält sich der Verlust bei nem Diebstahl wenigstens in Grenzen.
Ändern lässt sich die Menschheit eh nicht - Diebe gab es und wird es immer wieder geben.
 
Ich mach mir jetzt eine Versicherung für mein Bike. 1300€ will ich nicht verlieren, da es mir viel Wert ist und ich mich ohne Fahrrad nackt fühlen würde.

Etwa 90-100€/Jahr - Vollkasko
 
Werde mein Canyon Nerve XC6.0 auch versichern. Sind immerhin schläppische 1799€... und die möcht ich ganz bestimmt nicht verlieren. Wenns weg ist, fehlt ein Emotionaler Wert, wenigstens stimmt dann die Knete...
 
Bei welcher Versicherung das? Klingt ganz gut.

Zur restlichen Diskussion:
Mein Fahrrad ist mir garantiert wichtig. Hab ja auch oben gepostet, dass meins verschwunden ist/war (mittlerweile einfach wieder aufgetaucht, am selben Ort, wo es verschwunden war, nur ne Woche später) Klar war ich sauer und alles, trotzdem ist und bleibt es ein Hobby. Wenn auch ein sehr wichtiges für den ein oder anderen. Dennoch 'muss' sich niemand ein Bike kaufen. Wer das denkt, hatte in seinem Leben noch keine Probleme ernsthafter Art. Und wem es trotzdem so wichtig ist, der sollte eben besonders viel Acht geben. Dann hätte ich zum Beispiel auch nicht denken dürfen 'naja, schließ ichs halt nirgendwo dran'
 
Google einfach ma, gibt verschiedene Anbieter. Ich bin mir nicht ganz sicher wen ich nehmen soll.
 
Das geht zusammen mit der Hausratversicherung, wenn man schon eine hat. Einfach den Versicherungswert etwas höher drehen. Habe auch Modellbahn hier, das Material ist auch sehr teuer und zusammen mit dem Bike werde ich auch die Bahn versichern, wenn hier was Abfackelt oder geklaut wird, dann gehts massig ans Geld, mehr als das Bike kostet. :o

Wenn man keine Hausratvers. hat, einfach eine günstige fürs Bike machen.
 
Hausrat versichert nur zu Hause! Da wird eher selten geklaut (außer man schließt nicht an).

Vollkasko ersetzt alles am Rad, was nicht Verschleiß ist. Egal ob Unfall, Sturz, Wetterschaden oder Vandalismus. Schaden wird ersetzt. Hierbei ist darauf zu achten, ob bzw. ab wann und wieviel Selbstbeteiligung festgelegt wird. Auch wird einem vorgeschrieben, welches/was für ein Schloss man haben muss.
 
Wie arm ist das denn. Kauf ich mir ein 60€ Teures Bordo 6000 und wenn die mir jetzt kommen und sagen ich brauch n anderes, dann werd ich stinkig :mad:

Naja, mal nachfragen zuerst. ;)
 
@cepheid
ist so auch nicht ganz richtig...mein Stadtradl wurde mir an der S-Bahn-Haltestelle geklaut, und die Hausrat hat trotzdem gezahlt ( Diebstahl muss aber zwischen 06.00 Uhr und 22:00 Uhr passieren.....sonst zahlen die auch nicht!)

@AmmuNation
...also meine Hausratsversicherung beinhaltet keine hochwertigen Bikes...nur so bis max. 500 EUR soweit ich weiss!
Der Typ meinte damals, für mein ES7(2000 EUR) müßte ich eine extra Versicherung abschliessen!
man kann natürlich auch sein ganzes Geld in Versicherungen investieren!

Ich halte es so: mein Bike kommt immer mit in die Wohnung und sonst lasse ich es einfach nirgends stehen....schon gar nicht an einem Bahnhof.
zum Einkaufen muß mein Stadtbike herhalten......da ist es nicht so schlimm wenn´s denn einer klaut!

Gruss
Sisu
 
@cepheid
ist so auch nicht ganz richtig...mein Stadtradl wurde mir an der S-Bahn-Haltestelle geklaut, und die Hausrat hat trotzdem gezahlt ( Diebstahl muss aber zwischen 06.00 Uhr und 22:00 Uhr passieren.....sonst zahlen die auch nicht!)

@AmmuNation
...also meine Hausratsversicherung beinhaltet keine hochwertigen Bikes...nur so bis max. 500 EUR soweit ich weiss!
Der Typ meinte damals, für mein ES7(2000 EUR) müßte ich eine extra Versicherung abschliessen!
man kann natürlich auch sein ganzes Geld in Versicherungen investieren!

Ich halte es so: mein Bike kommt immer mit in die Wohnung und sonst lasse ich es einfach nirgends stehen....schon gar nicht an einem Bahnhof.
zum Einkaufen muß mein Stadtbike herhalten......da ist es nicht so schlimm wenn´s denn einer klaut!

Gruss
Sisu


Ihr konnt probieren bei Allianz. Mit eine Optimal-Hausratversich. sollten auch Fahrräder bis 16000,-€ versichert sein!
 
Ihr konnt probieren bei Allianz. Mit eine Optimal-Hausratversich. sollten auch Fahrräder bis 16000,-€ versichert sein!

....was kostet sowas denn?
ich denke, mit dem was mich das monatlich mehr kosten würde, kaufe ich lieber neue Teile für´s Bike oder spare auf´s Nächste!
Habe letztes Jahr erst einige "unnütze" Versicherungen gekündigt, da die oft eh´nicht zahlen (Zahnzusatzversicherung z.Bspl) !

Aber das kann ja zum Glück jeder halten wie er will;)
 
@ AmmuNation

Ja, das sollte reichen. Ich hab ein ca.30€ Trelok. Aber einige Versicherungen wollen explizit Schlösser von bestimmten Markan haben.

Trelok
Kryptonite

Oder min Wert 30€ oder so.
 
Bei Versicherungen sollte man ein bsichen aufpassen. Viele haben krasse Ausschlußkriterien und zahlen bei Diebstählen bei Nacht nicht, oder ähnlicher Schwachsinn.
 
Hey, was erwartet ihr von Versicherungen?
Das sind keine sozialen Einrichtungen, sondern die wollen Geld verdienen.
Und bei 500000 gestohlenen Bikes jedes Jahr, da kann man sich ausrechnen, was das kosten muß.
Wer glaubt, er könne sein Luxusrad für ein paar Euro versichern, der träumt.
Und wie schon gesagt wurde, wer hier meint mit Hausratversicherungen sei das abgedeckt, der lese mal genau das Kleingedruckte.
 
Hey so eine Bikeversicherung ist wirklich eine gute Sache,

ich bin erst 17 und habe ziemlich viel Geld in meine beiden Quantec - Räder investiert. (Eigentlich so ziemlich alles, was laufend reinkam :-) )

Hat jemand Erfahrungen mit guten bzw. günstigen Versicherungen?

Danke schonmal im voraus
 
Ja, aber dann hast du für ein 1000 € Fahrrad in 5 Jahren 1500 € bezahlt.
Für die 500 € kannst du dir ne schöne Stadtschlampe basteln.
 
Das geht zusammen mit der Hausratversicherung, wenn man schon eine hat. Einfach den Versicherungswert etwas höher drehen. Habe auch Modellbahn hier, das Material ist auch sehr teuer und zusammen mit dem Bike werde ich auch die Bahn versichern, wenn hier was Abfackelt oder geklaut wird, dann gehts massig ans Geld, mehr als das Bike kostet. :o

Wenn man keine Hausratvers. hat, einfach eine günstige fürs Bike machen.

quatsch !!!

bzw. gefährliches versicherungs-halbwissen , befrag lieber deinen versicherungsFACHMANN ausführlich zu dem thema... (versicherte gefahren bei der hausrat/aussenversicherung +abgrenzung einfacher/schwerer diebstahl etc...)und such dir einen neuen wenn deiner dir das nicht verständlich erklären kann... sonst gibt das im schadenfall ein böses erwachen und es heißt wieder : typisch wenn was passiert zahlen die ja doch nicht...

joe
dem immer wieder die haare zu berge stehen wenn sich hier mtb-forum-mitglieder über VERSICHERUNGSRECHT auslassen...
 
@Yossarian

1500€/5=300€

300€ im Jahr? Wie kommst du darauf?

Ne Stadtschlampe? Was glaubst du, warum ich mir n 1300€ Rad gekauft hab? Wenn ich schon an die weichen Sättel und die Aufrechte Sitzposition denke.....igitt...
 
1000 Kaufpreis + 5x 100 Versicherung = 1500 meinte ich. :cool:

Wenns nicht geklaut wird, haste halt in 5 Jahren 500 € zum Fenster hinausgeworfen.

Klar, so ein halblebiges Teil ist nicht so toll.
Ich hab auch keine Stadtschlampe mehr. Aber ich brauch auch keine. Auf Arbeit ist ein fettes Bügelschloss+Kameraüberwachung.
Und überall anders lass ich es nicht aus den Augen.
 
quatsch !!!

bzw. gefährliches versicherungs-halbwissen , befrag lieber deinen versicherungsFACHMANN ausführlich zu dem thema... (versicherte gefahren bei der hausrat/aussenversicherung +abgrenzung einfacher/schwerer diebstahl etc...)und such dir einen neuen wenn deiner dir das nicht verständlich erklären kann... sonst gibt das im schadenfall ein böses erwachen und es heißt wieder : typisch wenn was passiert zahlen die ja doch nicht...

joe
dem immer wieder die haare zu berge stehen wenn sich hier mtb-forum-mitglieder über VERSICHERUNGSRECHT auslassen...

Hmh ok... ich wollts eh noch Abklären. Habe noch garkeine Versicherung abgeschlossen. Canyon ist zwar schon Montiert, aber bis es hier ist ist auch schon Winter (07/08 :D )


@ AmmuNation

Ja, das sollte reichen. Ich hab ein ca.30€ Trelok. Aber einige Versicherungen wollen explizit Schlösser von bestimmten Markan haben.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es Versicherungen gibt welche ABUS Bügelschlösser mit den fetten Vierkantbügeln wollen. Sind halt schon sicher. Das Bordo ist nicht unsicher, ist aber ein Faltschloss und ich sehe in den Gelenken den Schwachpunkt, auch wenn die doch ziemlich Massiv gemacht sind. Aber das muss auch alles noch abgeklärt werden.
 
Ne Stadtschlampe? Was glaubst du, warum ich mir n 1300€ Rad gekauft hab? Wenn ich schon an die weichen Sättel und die Aufrechte Sitzposition denke.....igitt...

Dat legt wohl jeder ein wenig anders aus. Und die von Yossarian erwähnten 500,- € sind für ne Stadtschlampe für mein Empfinden schon fast zuviel des guten. Da bekomm ich ja schon bald n vernünftiges HT für.
Klar, mit nem Klapperesel ausm Schrottcontainer würd ich auch nicht fahren wollen. Aber Du findest z.B. bei Ebay zwischen 50 und 120 Euronen schon brauchbare, wenn auch ältere (Marken-)Mountainbikes, muss man halt nur ein wenig suchen und Glück haben. Sind dann zwar überwiegend starr, aber für den Bahnhof, zur Arbeit etc. völlig ausreichend. Und Du hast nicht diese aufrechte Sitzposition. Sattel kann man recht billig tauschen, falls der einem nicht zusagt (evtl. hat man sowas ja noch in der Reste- bzw. Teilekiste rumliegen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück