Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Forum,

Ich bin vor 30min aus der Wohnung eines Freundes (03046 Cottbus) gekommen und musste leider feststellen, dass meine Cube Tonopah Race Mod. 2011 nicht mehr da war.
Das ärgerliche ist, dass das Bike direkt an einer Straße stand, welche nicht gerade unbefahren und unbegangen ist. Angeschlossen war es mit einem Abus Bordo Granit X-Plus durch Rahmen und Hinterrad an einem Stahlrohrgitter, mir ist es wirklich schleierhaft, wie das Schloss unbemerkt geknackt werden konnte:confused:
Ich habe leider keine Bilder, das Bike ist aber serienmäßig, lediglich die Griffe wurden durch schwarze Ergon GX1 ersetzt (Rahmengr. 58).
Vllt. kann jemand helfen...

Gruß
Godtake
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ärgerliche ist, dass das Bike direkt an einer Straße stand, welche nicht gerade unbefahren und unbegangen ist. Angeschlossen war es mit einem Abus Bordo Granit X-Plus durch Rahmen und Hinterrad an einem Stahlrohrgitter, mir ist es wirklich schleierhaft, wie das Schloss unbemerkt geknackt werden konnte:confused:

Mit einem Akku Bolzenschneider kriegst du jedes Schloss auf, ein gewöhnliche Fahrraddieb kann sich so ein Gerät sicher nicht leisten, das Ding macht für 5 Sek. aber ordentlich Krach. Auf einer belebten Strasse wird es schon auffallen, zumal die Geräte sehr teuer sind.

Picking wäre eine andere Möglichkeit, man musste es halt können.
 
Hallo Forum,

Ich bin vor 30min aus der Wohnung eines Freundes gekommen und musste leider feststellen, dass meine Cube Tonopah Race Mod. 2011 nicht mehr da war.
Das ärgerliche ist, dass das Bike direkt an einer Straße stand, welche nicht gerade unbefahren und unbegangen ist. Angeschlossen war es mit einem Abus Bordo Granit X-Plus durch Rahmen und Hinterrad an einem Stahlrohrgitter, mir ist es wirklich schleierhaft, wie das Schloss unbemerkt geknackt werden konnte:confused:
Ich habe leider keine Bilder, das Bike ist aber serienmäßig, lediglich die Griffe wurden durch schwarze Ergon GX1 ersetzt (Rahmengr. 58).
Vllt. kann jemand helfen...

Gruß
Godtake

Auf jedenfall wird in der Situation wohl eine kurze unbemerkte Situation ausgereicht haben... oder Leute haben bewusst weggeschaut bzw. nichts gemacht... was ja nicht selten vorkommen soll
 
Angeschlossen war es mit einem Abus Bordo Granit X-Plus durch Rahmen und Hinterrad an einem Stahlrohrgitter, mir ist es wirklich schleierhaft, wie das Schloss unbemerkt geknackt werden konnte:confused:

Kein Problem... [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EiLSj84sGPQ"]abus bordo mit schlagschlüssel geknackt - YouTube[/nomedia] :heul:
 

Es wird einfach nicht richtiger, egal wie oft man das postet. Bei den X-Granit Zylindern funktioniert so ein scheiss nicht. Picking geht, ist aber enorm schwer. Entweder wars jmd., der das raus hat mit dem entsprechenden Pickingwerkzeug oder das wurde aufgeflext.
Da schauen Leute dennoch gerne Weg, könnte ja "offiziell" durch die Stadt entfernt werden oder so. Oder es juckt einfach niemanden.
 
Zieh dir Arbeitsklamotten an, vielleicht noch ne Warnweste und du kannst alles machen. So wie die Typen, die am hellichten Tag am Apple-Store das Windows-Logo angebracht haben...


pyro
 
Die Schwachstellen der Bordos sollen die Nieten sein:

http://www.flickr.com/photos/60019962@N00/8011592687/in/photostream/

Ein billiger, mobiler Bolzenschneider reicht offenbar.

Tja nun wäre die Frage, wie groß der Schneider war, und ob er ihn zB auf dem Boden aufsetzen und sich drauf stützen konnte.
Ein Bild bei FlickR vom aufgebrochenen Schloss hilft da wenig.

Eine normalen Bolzenschneider trägt man auch nicht unauffällig in der Gegend rum. Ich hab auch einen "billigen, mobilen" daheim, mit dem hätte ich da nie und nimmer eine Chance.

Außerdem gehts das natürlich auch dezenter, dazu reicht die Zeit auch. Das fällt weniger auf:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=JsRnqThYxcE"]Abus Granit X Plus 54 - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schwachstellen der Bordos sollen die Nieten sein:

http://www.flickr.com/photos/60019962@N00/8011592687/in/photostream/

Ein billiger, mobiler Bolzenschneider reicht offenbar.

Kannst vergessen, das funzt nicht !
Ein örtliche Händler bei uns stellt ein Test-Bordo-Schloss zur Verfügung, wo der Kunde nach Herzenslust mit dem Bolzenschneider rumknabbern darf. Du kannst einfach nicht ansetzen und wenn das Schloss höher liegt, kannst du nirgendswo abstützen. Mit einem Bolzenschneider ist aus meiner sicht völlig ausgeschlossen.

Gegen Picking hat man kaum eine Chance, Gott sei dank laufen nicht soviel Typen mit solcher Fähigkeit durch die Gegend.

Persönlich besitze und benutze ich zur Zeit 4 Bordos Combo, hier ist das Picken nicht möglich.
 
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, außer, dass es Zeit wird, die Grenze zwischen DE und PL wieder zu kontrollieren. Es ist enorm was an Rädern geklaut wird und auch an Autos, gerade hier in der Ecke Cottbus.
 
Kannst vergessen, das funzt nicht !
Schon ausprobiert? Ich halte die Quelle für vertraulich. Geschlossene Anstalt (Eingangradforum), daher macht verlinken keinen Sinn. Vielleicht treibt er sich aber auch hier rum.

Aussage: "war ein normaler 30 € bolzenschneider ( 80 cm ) ausm baumarkt."

Nix mit draufsetzen oder dergleichen. Einfach richtig ansetzen.
Ein örtliche Händler bei uns stellt ein Test-Bordo-Schloss zur Verfügung, wo der Kunde nach Herzenslust mit dem Bolzenschneider rumknabbern darf.
Dann probier es mal an einem der Gelenke! Die Glieder selbst kriegt man wohl wirklich nicht durch.

Der Tester arbeitet in einem Fahrradladen und muss öfter mal ran, wenn kein Schlüssel für ein Schloss mehr da ist. Insofern hat er etwas Erfahrung. Trelock leiste dem Bolzenschneider noch weniger Widerstand, meint er.

Vielleicht sollte man Abus wirklich mal mit seinen Ergebnissen konfrontieren?
 
Schon ausprobiert? Ich halte die Quelle für vertraulich. Geschlossene Anstalt (Eingangradforum), daher macht verlinken keinen Sinn. Vielleicht treibt er sich aber auch hier rum.

Aussage: "war ein normaler 30 € bolzenschneider ( 80 cm ) ausm baumarkt."

Nix mit draufsetzen oder dergleichen. Einfach richtig ansetzen.

Dann probier es mal an einem der Gelenke! Die Glieder selbst kriegt man wohl wirklich nicht durch.

Der Tester arbeitet in einem Fahrradladen und muss öfter mal ran, wenn kein Schlüssel für ein Schloss mehr da ist. Insofern hat er etwas Erfahrung. Trelock leiste dem Bolzenschneider noch weniger Widerstand, meint er.

Vielleicht sollte man Abus wirklich mal mit seinen Ergebnissen konfrontieren?

Na klar, siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=L8qZq4pdxmQ&feature=youtu.be
Das Video wurde vor 30 Minuten aufgenommen mit einem Baumarkt BS. Sorry für die schlechte Qualität, habe mit dem Videozeug sonst nicht viel am Hut, wo der grüne Balken herkommt, ist mir leider schleierhaft.

Das wird nie funktionieren, da man nicht anständig ansetzen kann und solange den Bolzenschneider sich nicht auf dem Boden abstützen lässt, haste keine Chance.

Deswegen sollte man das Schloß immer hoch anschließen, damit der Fahrraddieb keine Hebelwirkung zunutze machen kann. Sicher gibt es Gorillas, die mit aller Gewalt alles durchtrennen können, selber bin ich nicht so schwach, aber ich kriege das nicht gebacken.

TRELOCK FS 450 ist das einige vernünftige Faltschloss von dieser Firma (leider auch teuerer als die Bordos), den Rest braucht man nicht zu kaufen, die sind kein Gegner für den Bolzenschneider. Der Fahrradhändler verkauft deshalb auch nur Bordo und die durchgetrennten Trelock-Faltschlösse dienen zur Abschreckung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das erkenbnen kann, hast du falsch angesetzt.

Ich denke eher, dass der Bolzenschneider da ncihts direkt durchtrennt, sondern in der "ritze" zwischen den Gelenken das auseinanderdrückt.

Also den Schneider genau in der Ritze ansetzen das er nicht die Gelenke selber "anknabbert"

Hoffe ist verständlich was ich meine.
 
So wie ich das erkenbnen kann, hast du falsch angesetzt.

Ich denke eher, dass der Bolzenschneider da ncihts direkt durchtrennt, sondern in der "ritze" zwischen den Gelenken das auseinanderdrückt.

Also den Schneider genau in der Ritze ansetzen das er nicht die Gelenke selber "anknabbert"

Hoffe ist verständlich was ich meine.

Ich weiss schon, was du meinst, nur ist der Bolzenschneider einfach zu dick, sodass man nicht vernünftig schräg ansetzen kannn. Und sollte einem gelingen, kannst du ohne Hebelwirkung die Ritze nicht trennen.
Unter Hebelwirkung verstehe ich, dass man den BS am Boden ansetzt und mit dem Körpergewicht auf den 2. Hebel drückt. Diese Möglichkeit hat man nie, wenn das Schloss über 1 m angeschlossen wird !

Also drauf achten, daß das Schloss immer schön hoch liegt, damit ist man zumindest sicher vor dem Bolzenschneider :)
 
Danke für Tipps! :spinner:
Da kann man drüber streiten. Mir ist eine Hacker-Ethik sehr sympathisch, nach der Schwachstellen nicht verschwiegen, sondern bekannt gemacht werden müssen. Nicht, damit sie exploitet werden, sondern damit sie gefixt werden.

Ich fand zum Beispiel nicht gut, dass meine Hausverwaltung nicht bekannt gegeben hat, dass ein Hausmeisterschlüssel gestohlen wurde. Hätte ich das gewusst, ich hätte nichts Wertvolles in meine Kellerbox gestellt. So gut der Schutz der Metalltür eigentlich ist: Wenn die Diebe einen Schlüssel haben, bringt sie nix.
 
da würde ich doch mal deine Hausverwaltung in Anspruch nehmen. Frag mal nen Juristen, da würdest du vermutlich gewinnen.
Das war auch das erste, was mein Vater sagte. Stimmt vermutlich auch. Aber schuld sind die Diebe, und bislang war die Hausverwaltung nett und fair. Ich weiß, dass sich das schnell ändern kann, aber ich will nicht damit anfangen, den Graben auszuheben. (Lieber mache ich mir eine Liste mit all den Punkten, bei denen ich ein Auge zugedrückt habe - es sind schon einige.)
 
Ich werd mein neues Enduro nur in der Wohnung aufbewahren und dort mit nem dicken Schloß an eine Stahlbetonsäule sperren, falls irgendein Junkie mal in die Bude reinkommt um schnell Kleinkram zu klauen.
Wobei mein anderes Montenbyke im Kellerabteil durch drei verschlossene Türen und ein Kabelschloss mit Stahlring an der Wand gesichert und noch durch ein Bügelschloss an ein billiges Rad "gefesselt" ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da jemals ein Mensch in meinem Abteil auftauchen wird, zumal man nicht sieht was drin ist.
Bei den zahlreichen geklauten Rädern hier im Forum wäre es daher äußerst interessant zu wissen wie diese gesichert waren.
 
Mein Cube stand sonst auch immer in meiner Wohnung, ich glaube zu Hause habe ich am wenigsten Befürchtung, dass etwas geklaut wird. Naja, die Versicherung zahlt komplett Neupreis somit muss ich mir nur ne neue Halterung für die Sigma Hiro auf eigene Kosten besorgen:D
 
Ich habe es schon nebenan gepostet, hier nochmal: man hat letztes Wochenende meine 2012er xtr Bremsen abgeschraubt, Sättel+ Hebel.
Leicht wiederzuerkennen: die Logos waren als "de-Ebaying" per Drahtbürste weggeschrubbt:
img1960pw.jpg

(ebenso an den Sätteln).
Wo: Berlin-Mitte
Finderlohn in Höhe der Anschaffungskosten!
 
So Leute, wer sein geliebtes Rad nicht klauen lassen möchte, soll dieses Schloss (Abus Lite) nicht kaufen.

Das Schloss wurde mit bloßen Händen auseunander gerissen, warum Abus sowas verkauft, ist es mir echt schleierhaft !

12252634ik.jpg
 
Bei mir haben die Geier nun auch zugeschlagen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde direkt vorm Haus die Stadtschlampe meiner Freundin geklaut. Das Rad einer Nachbarin wurde ebenfalls gestohlen. Meine Stadtschlampe stand noch da, jedoch war das Schloss durchtrennt. Kam mir eigentlich ganz gelegen weil das Schloss auf Grund von Rost nicht mehr zu Öffnen war... :rolleyes:
Zu dem wurde in der Nacht auch noch der nette alte Fiat 500 der hier immer in der Straße parkt umgestoßen. War also einiges los hier... nur mitbekommen hab ich natürlich nix. :o

Habe keine Unterlagen zu dem gestohlenen Rad und ein nennenswerter finanzieller Verlust ist es auch nicht. Sollte ich dennoch zur Polizei gehen oder wär das verschwendete Zeit zumal ich die Rahmennummer nirgends notiert hatte? :confused:

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück