Schildbürger
Einfach natürlich!
[Bin da generell nicht zumperlich oder übervorsichtig. Möchte auch keine Diskussion lostreten, ob Lampe A nun 'verträglicher' ist als Lampe B...]
Für mich hatte sich die Diskussion recht schnell erledigt, alles was nicht in Richtung 'Brauche Teil xy, was würdet ihr mir empfehlen?' und anschließender Kommentierung der jeweiligen Fanboy-Lager einhergeht ist schneinbar unerwünscht oder dem Spott ausgesetzt. Schade, so wird man eben nicht über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Aber das ist nicht auf das MTB-Forum beschränkt - damit muß man wohl leben und sich die wenigen wertvollen Beiträge herauspicken...
Bloß schade, dass ein _einziger_ Troll hier im Forum soviel beschädigen kann.
Das Problem ist das die meisten hier im Forum (mich eingeschlossen) nichts objektives zu dem Thema sagen können.
Als Funkamateur kann ich nur sagen, das man sich von "starken Sendern" fernhalten sollte. Aber auch nur weil sie bei Berührung tödlich sind.
Die paar Watt einer Lampe "dürften da" meiner Meinung nach nix bewirken.
Das die Lampen Tachos stören, wird mit der sehr geringen Energiemenge zu tun haben mit denen die intern arbeiten. Und dem nichtabschirmenden Kunststoffgehäuse.
Um eine aktuelle LED Lampe wirkungsvoll zu entstören müsste man so groß dimensionierte Filter in die Zuleitung einbauen das die fast größer als die eigentlich Lampe sind. In der Lampe ist leider kein Platz.
Ich hatte es eigentlich mal vor das zu berechnen und zu bauen.
Edit: Thema Skineffekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skineffekt
Frequenzabhängige Skin-Tiefe einer Kupferleitung
10 kHz 0,66 mm
50 kHz 0,30 mm
Die Haut leitet schlechter als Kupfer, also dringt der Wechselstrom dort tiefer ein. Aber wieviel tiefer?
Zuletzt bearbeitet: