Gewährleistung bei Aldi Radklamotten - unglaublich unorganisiert

Jan Itor

Mobster
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Damit nicht immer nur über den Local Dealer geschimpft wird, wenn mal was schief geht, muss jetzt der Aldi auch mal sein Fett wegbekommen. Da ist die Servicewüste anscheinend Teil der Produktpolitik.

Vorgeschichte: Im letzten Herbst habe ich eine Winter-Radhose für günstige 9,99€ gekauft. Qualität und Fahrkomfort an sich schienen in Ordnung. Nach der 4. oder 5. Tour ist dann ein Reißveschluss and der Wade kaputt gegangen, und ließ sich nicht mehr richtig verschließen.

Jetzt hatte mir ein Bekannter, der zufällig bei einem Reißverschlusshersteller arbeitet, netterweise angeboten das Teil mitzunehmen und zu reparieren. Würde nur 5 Minuten dauern. Das habe ich dann aber ausgeschlagen, weil ich der Meinung bin, dass wenn schon zu Billigpreisen Ware rausgehauen wird, der Service trotzdem Teil des Konzepts sein muss. Jeder kleine Händler muss damit kalkulieren, warum sollte ich Aldi die Kosten dann ersparen?

Also habe ich die Hose(ca. 5 Monate nach Kauf) zurückgebracht. Dann hieß es erstmal, das wäre schon zu lange her(maximal 4 Wochen), die könnten nicht mehr machen :mad: Dann habe ich sie darüber aufgeklärt, dass ein Discounter genau denselben Grundsätzen unterliegt wie alle anderen und ich 2 Jahre Gewährleistung auf dem Teil habe, sie sich gefälligst darum kümmern sollen.
Darauf hin hieß es "Hose da lassen, das muss der Bereichsleiter entscheiden". Ich 2 Wochen später wieder dahin, bin unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt worden, weil jemand im Urlaub war und sich nix getan hat. Sie wollten sich aber telefonisch melden. Das ist natürlich nicht passiert. Also 3 Wochen später wieder hin und nachgefragt. Wie jedesmal erstmal die Frage nach dem Kassenzettel, in der Hoffnung, dass ein fehlen desselben das Problem sofort erledigen würde.
Dann hieß es: "Da können wir nichts mehr machen, Sie müssen sich an den Hersteller wenden und es selber einschicken ". Woraufhin ich ein weiteres mal sehr klar machen musste, dass ich mich mit Verbraucherrecht ein wenig auskenne und das überhaupt nicht in Frage kommt, und die das Problem endlich beheben sollen.
Auf einmal hieß es dann sie schicken die Hose doch ein und ich bekomme sie dann nach Hause geschickt. Da bin ich jetzt aber mal gespannt ob das auch funktioniert.

Jetzt aber mal meine Fragen, vielleicht sogar an einen Aldi-Verkäufer, der das hier liest:

Sind die Aldi-Sachen soooo toll, dass da nie was reklamiert wird??? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wirkte alles so als wäre ich der Erste der ein Kleidungsstück nach einigen Monaten reklamiert.
Wieso gibt es bei Aldi, die jede Woche zig Aktionartikel raushauen keine feste Verfahrensanweisung/standardisierten Prozesse, wie mit Gewährleistungsfällen umzugehen ist?
Ist das bewusste Discounter-Schikane um den Arbeitsaufwand zu minimieren, weil viele Menschen ihre Rechte nicht kennen und dann schnell klein beigeben?

Bin mal gespannt ob die jetzt endlich in die Pötte kommen. Wie lange muss ich warten bis ich ne schriftliche Abmahnung schreiben darf? :D

Wenn Aldi auch als "Local Dealer" gilt, dann darf der Thread gerne verschoben werden ;)
 
Hallo,

Du hast natürlich Recht das Du auch bei ALDI 24 Monate Gewährleistung hast. Das ist klar. Allerdings wäre hier zu prüfen wodurch der Fehler/Mangel aufgetreten ist.

Ich persönlich würde nicht so einen Aufwand für eine Fahrrad Hose betreiben die nur 9,95 Euro gekostet hat. Wenn man eine Fahrrad Hose für 9,95 Euro fünf Monate lang fährt, dann hat sie sich doch schon bezahlt gemacht.

Allerdings verstehe ich nicht das ALDI so einen Aufwand für einen Artikel dieser Preisklasse betreibt. Normalerweise hätte man dir die 9,95 Euro auszahlen können und die Sache wäre erledigt gewesen. Denn der Versand ist teurer als der EK Wert der Hose. Oder hast Du eine Auszahlung abgelehnt?


Jan Itor schrieb:
Bin mal gespannt ob die jetzt endlich in die Pötte kommen. Wie lange muss ich warten bis ich ne schriftliche Abmahnung schreiben darf? :D

Wenn Du dich wirklich juristisch so gut auskennst wie Du hier vorgibst, dann wüsstest Du das eine Abmahnung damit gar nichts zu tun hat.


Gruß

Christian
 
In 5 Monaten 4-5 mal benutzt, das ist bei dir schon "bewährt"?

Ich hab denen gesagt sie können machen was sie wollen, Geld zurückzahlen, andere Hose liefern, reparieren oder nen Einkaufsgutschein geben, das sollte an Alternativen doch wohl reichen.

Hab nie behauptet, dass ich juristisch gebildet bin, ich weiß nur, dass man als Verbraucher gewisse Rechte besitzt. Mit Abmahnung meine ich den Schrieb, der Grundvoraussetzung ist, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann (Fristsetzung zur Nachbesserung muss da glaube ich drin sein). Kann ja auch sein dass das anders heißt.
 
Verstehe das Geschäftsgebahren von Aldi nicht, hätten das Ding zurücknehmen sollen.

In der gleichen Situation hätte ich allerdings die Hose weggeworfen u. gut ist.

10€ Investition für 5 Monate Benutzung, ist immer noch ein guter Schnitt, ne vergleichbare Hose von Gore, kostet Dich 100€ u. auch da gehen die Reißverschlüsse gelegentlich kaputt (eigene Erfahrung)

Gruß Jobal
 
du hast einen Vertrag (Kauf der Ware) mit Aldi, und nicht mit dem Hersteller der Ware, abgeschlossen.
Es sollte demnach keine offene Frage bzgl. der Gewährleistung/Garantie geben.
Gewährleistung ist vor dem Gesetz nicht durch einen geringen Kaufpreis limitiert.
Gesetze gelten für alle gleich - das heisst aber auch, dass wir auf hoher See und vor Gericht in Gottes Hand sind
 
@jobal

Ist denn Gore bei sowas kulanter? Habe mir jetzt zum ersten Mal eine teure Gore Jacke gekauft, und bin von den Aldi Sachen etwas weg.
 
Jan Itor schrieb:
Sind die Aldi-Sachen soooo toll, dass da nie was reklamiert wird??? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wirkte alles so als wäre ich der Erste der ein Kleidungsstück nach einigen Monaten reklamiert.
Wieso gibt es bei Aldi, die jede Woche zig Aktionartikel raushauen keine feste Verfahrensanweisung/standardisierten Prozesse, wie mit Gewährleistungsfällen umzugehen ist?
Schreib doch einfach 'ne Mail an ALDI (z.B. [email protected]) und stell denen die Fragen bzgl. der Prozesse; die müssten sie ja eigentlich am besten beantworten können. ;)


Ist das bewusste Discounter-Schikane um den Arbeitsaufwand zu minimieren, weil viele Menschen ihre Rechte nicht kennen und dann schnell klein beigeben?
Warst Du schon öfter bei ALDI einkaufen? Falls ja, sollte Dir aufgefallen sein, dass die kaum Zeit haben, sich großartig mit Reklamationen zu befassen. Normalerweise zahlen die solche Reklamationsfälle aber problemlos aus - kommt aber auch drauf an, wie höflich man auftritt. :daumen:

Ich denke nur, viele Leute werden sich wegen der paar Kröten nicht der üblichen Warterei aussetzen, sondern die Kohle einfach als Lehrgeld abschreiben und beim nächsten Kauf zu Markenware greifen. ;)
 
tractor schrieb:
du hast einen Vertrag (Kauf der Ware) mit Aldi, und nicht mit dem Hersteller der Ware, abgeschlossen.
Es sollte demnach keine offene Frage bzgl. der Gewährleistung/Garantie geben.
Gewährleistung ist vor dem Gesetz nicht durch einen geringen Kaufpreis limitiert.
Gesetze gelten für alle gleich - das heisst aber auch, dass wir auf hoher See und vor Gericht in Gottes Hand sind

Genau das war meine Grundüberlegung, weshalb ich den Aufwand mal auf mich genommen habe. Ist doch nicht´s unmoralisches daran auch bei Dumpingpreisen etwas Service bei einem Materialfehler zu erwarten.

Und ich bin immer freundlich geblieben. Nur wenn mir jemand Ammenmärchen zu meinem Nachteil auftischt druckse ich bestimmt nicht rum und bettel ganz lieb mir doch bitte zu helfen, sondern stelle meinen Standpunkt klar, das spart der Gegenseite auch Zeit.
 
Hallo,

die Firma ALDI hat eine sehr gute Kunden Hotline. Dort solltest Du einmal anrufen und deinen Fall schildern. Ich bin mir sehr sicher das dein Fall dann sehr schnell und kulant geregelt wird.

Gruß

Christian
 
Also bis jetzt hab ich da von aldi nur gutes gehört-Ein bekannter hat nach 1Jhr und 51 Wochen die Heckenschere kaputt gehabt- vier tage und der hatte ne neue zu hause aufm tisch.
liegt aber vielleicht auch am Engagement des Fialleiters bzw. der Mitarbeiter.
Wenn die nix tun kann der konzern Aldi an sich auch nix dafür.
Allerdings im konkreten fall würde ich Snoopyracer & Jobal allerdings zustimmen - hau dat ding inner tonne.
Mitlerweile bin ich vom billigtrip wieder weg.
Lieber einmal ordendlich kohle ausgeben, als dauernd son scheiß beim aldi holen.

Gruß,
maddin
 
"Im letzten Herbst habe ich eine Winter-Radhose für günstige 9,99€ gekauft.
, weil ich der Meinung bin, dass wenn schon zu Billigpreisen Ware rausgehauen wird, der Service trotzdem Teil des Konzepts sein muss. Jeder kleine Händler muss damit kalkulieren, warum sollte ich Aldi die Kosten dann ersparen?"
Jetzt wollen wir doch mal alle gemeinsam überlegen, wie Aldi wohl zu seinen SuperSonderPreisen kommt und wieviel er bei genanntem Preis wohl für Service irgendwelcher Art einkalkuliert. Hm, merkst du was? Du kannst eben NICHT jeden kleinen Händler mit Aldi vergleichen, außer dass natürlich für alle das gleiche Recht gilt. Aber dass das im Endeffekt nicht zum gleichen Ergebnis führt hast du ja schon gemerkt.
Es gilt halt noch immer der alte Satz: You get what you pay for.

Gruss
Öcsi
 
Das mit der Kundenhotline ist ne gute Idee, werde ich machen wenn ich die nächsten 2 Wochen nichts höre.

Ich poste das hier ja gerade weil es mich so wundert, dass das bei Aldi nicht ratz fatz geregelt wird. Ist natürlich nicht repräsentativ, sondern nur eine Filiale.

Und Öcsi, natürlich ist mir klar dass das Geschaftsmodell von Aldi gerade den Service minimiert um Kosten zu sparen. Nur kann es nicht sein, dass die Mitarbeiter entweder a) sauschlecht geschult sind oder b) die Dreistigkeit besitzen um den Aufwand zu minimieren die Kunden nach Strich und Faden, zu seinem Nachteil, anzulügen. Um b) nicht unterstellen zu müssen gehe ich jetzt einfach mal von a) aus.
Wenn hier über local dealer gemeckert werden darf, dann wird das ja wohl auch über Aldi erlaubt sein.
 
MTB Maddin schrieb:
liegt aber vielleicht auch am Engagement des Fialleiters bzw. der Mitarbeiter.
Wenn die nix tun kann der konzern Aldi an sich auch nix dafür.

doch, sie können sehr viel dafür tun.

Unangemeldete Kontrollen durch Testkäufer (was auch gemacht wird) und das übliche Verfahren mit Abmahnung bis zur Kündigung.
Neue Arbeitskräfte sollten mehr als genug zur Verfügung stehen.
Zummindest Aldi Nord bezahlt seine Mitarbeiter angemessen.

Es sollte von daher kein echtes Problem bestehen.
Sonst könnten die Hersteller gleich direkt verkaufen und sich die Einzelhandels-Marge selbst verdienen.
 
Hast natürlich recht. Zum Modell passt eigentlich nur, dass man im Reklamationsfall sofort austauscht oder wandelt. Alles andere kostet zuviel Zeit und Geld. Insofern haben die Mitarbeiter da sicher nicht im Sinne von Aldi gehandelt. Wahrscheinlich weil deine Vermutung a) zutrifft.

Öcsi
 
Jan Itor schrieb:
Sind die Aldi-Sachen soooo toll, dass da nie was reklamiert wird??? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wirkte alles so als wäre ich der Erste der ein Kleidungsstück nach einigen Monaten reklamiert.
Wieso gibt es bei Aldi, die jede Woche zig Aktionartikel raushauen keine feste Verfahrensanweisung/standardisierten Prozesse, wie mit Gewährleistungsfällen umzugehen ist?
Ist das bewusste Discounter-Schikane um den Arbeitsaufwand zu minimieren, weil viele Menschen ihre Rechte nicht kennen und dann schnell klein beigeben?

was erwartest du für 10 €??? da ist der aufwand größer und teuere als die hose wert ist. dafür kriegst du ja die hose für 10 €.
nichts anderes ist es mit den ganzen direktversicherern oder banken. du kriegst es deswegen so billig, weil es kaum service gibt, vor allem nich in der nähe, sondern nur ne hotline´.
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

die Firma ALDI hat eine sehr gute Kunden Hotline. Dort solltest Du einmal anrufen und deinen Fall schildern. Ich bin mir sehr sicher das dein Fall dann sehr schnell und kulant geregelt wird.

Gruß

Christian


Das ist sehr richtig. Ich würde direkt dort anrufen und garnicht erst zur Filiale gehen. Die Angestellten dort sind ohnehin in der Regel mehr als genug geschäftig und können auch nicht mehr machen als diese einschicken.
Habe die Nummer leider nicht da, lässt sich aber sicher herausfinden. habe mit der Hotline aber immer gute Erfahrungen gemacht und mir wurde schnell geholfen ( ist ja auch klar, das ist ja auch deren einziger Job, im Gegensatz zu den Angestellten in der Filiale, die noch Anderes zu tun haben).

Hatte ein ähnliches Problem mit meiner Radjacke für 12,99. Nach 4 bis 5 Monaten und max. 10maliger Benutzung war der Reißverschluß kaputt.
Hotline angerufen, die frau am anderen Ende der Leitung meinte, sie würde sich drum kümmern und gucken was sie machen kann. eine Stunde später rief eine Frau vom Importeur der Jacke an ( Aldi hatte sie offensichtlich nicht mehr auf Lager, was noch 5 monaten nicht verwunderlich ist) und meinte sie hätte noch eine in der richtigen Größe und FArbe. 2 Tage später erhielt ich ein Päckchen mit einer neuen Jacke.:)
 
plasticangel schrieb:
was erwartest du für 10 €??? da ist der aufwand größer und teuere als die hose wert ist. dafür kriegst du ja die hose für 10 €.
nichts anderes ist es mit den ganzen direktversicherern oder banken. du kriegst es deswegen so billig, weil es kaum service gibt, vor allem nich in der nähe, sondern nur ne hotline´.

kann sein. Bei Versicherungen ist es mir durchaus angenehm, die Typen nicht an der Haustür zu haben.

Zu den Kritikpunkten bei Garantie/Gewährleistung bei Niedrigpreisangeboten: aber sie nehmen doch echtes Geld oder sind sie mit Murmeln oder Hosenknöpfen zufrieden?
Handel ist eine Dienstleistung, zu der mehr gehört als nur Sachen in Regale einräumen und an der Kasse zu kassieren.
 
na das ist ja mal n interessantes thema:
- ich habe dort problemlos schon alte defekte waren umgetauscht (geld zurück)
- bei einer meiner neueren laufhosen 9,99 EUR ist allerdings auch der RV kaputt. den zettel hab ich noch, hat mir zwar geärgert, aber bei www.decathlon.de gibt für 15 EUR bessere (richtig atmungsaktive).

der service (telefonisch) ist beim kaffeeröter und aldi eigentlich ok. Freund hatte ne neue Laufjacke von Tchibo und nach 3 Wochen war der RV defekt.
Quittung hatte er keine mehr. Angerufen , neue Jacke nachhause geschickt bekommen, alte zurückgeschickt.

Das kommt wohl auf die Filiale und den Willen des Personals an

P.S: ich schwöre immer noch, daß die Radweste von vor 2-3 Jahren ne echte Gore Windweste für <10 EUR ist/war.
 
Jetzt hatte mir ein Bekannter, der zufällig bei einem Reißverschlusshersteller arbeitet, netterweise angeboten das Teil mitzunehmen und zu reparieren. Würde nur 5 Minuten dauern. Das habe ich dann aber ausgeschlagen, weil ich der Meinung bin, dass wenn schon zu Billigpreisen Ware rausgehauen wird, der Service trotzdem Teil des Konzepts sein muss. Jeder kleine Händler muss damit kalkulieren, warum sollte ich Aldi die Kosten dann ersparen?

Auf sein Recht pochen ist ja gut und schön, aber ich finde man kanns auch übertreiben. Ich hät die Hose meinen Bekannten mitgegeben und gut ist. Soviel Aufwand wegen eines depperten Reißverschluß, das wärs mir nicht wert. :)
 
kjh schrieb:
@jobal

Ist denn Gore bei sowas kulanter? Habe mir jetzt zum ersten Mal eine teure Gore Jacke gekauft, und bin von den Aldi Sachen etwas weg.
keine Ahnung, habe es zur lokalen Schneiderin gebracht u. nach 10min hatte ich nen neuen Reißverschluß am Hosenbein.

Diese ganze Einschickerei***** geht mir auf den Sack, mache ich nur noch im absoluten Notfall. Das letze Mal habe ich ne Dainese Jacke mit Gore XCR eingeschickt u. nach 4Monaten zurückbekommen. Ergebnis war, daß die Naht dilettantisch gemacht worden ist, meine Schneiderin hier hätte das mit Sicherheit besser gemacht.

Ciao Jobal
 
Jan Itor schrieb:
Damit nicht immer nur über den Local Dealer geschimpft wird, wenn mal was schief geht, muss jetzt der Aldi auch mal sein Fett wegbekommen. Da ist die Servicewüste anscheinend Teil der Produktpolitik.

Vorgeschichte: Im letzten Herbst habe ich eine Winter-Radhose für günstige 9,99€ gekauft. Qualität und Fahrkomfort an sich schienen in Ordnung. Nach der 4. oder 5. Tour ist dann ein Reißveschluss and der Wade kaputt gegangen, und ließ sich nicht mehr richtig verschließen.

Jetzt hatte mir ein Bekannter, der zufällig bei einem Reißverschlusshersteller arbeitet, netterweise angeboten das Teil mitzunehmen und zu reparieren. Würde nur 5 Minuten dauern. Das habe ich dann aber ausgeschlagen, weil ich der Meinung bin, dass wenn schon zu Billigpreisen Ware rausgehauen wird, der Service trotzdem Teil des Konzepts sein muss. Jeder kleine Händler muss damit kalkulieren, warum sollte ich Aldi die Kosten dann ersparen?

Also habe ich die Hose(ca. 5 Monate nach Kauf) zurückgebracht. Dann hieß es erstmal, das wäre schon zu lange her(maximal 4 Wochen), die könnten nicht mehr machen :mad: Dann habe ich sie darüber aufgeklärt, dass ein Discounter genau denselben Grundsätzen unterliegt wie alle anderen und ich 2 Jahre Gewährleistung auf dem Teil habe, sie sich gefälligst darum kümmern sollen.
Darauf hin hieß es "Hose da lassen, das muss der Bereichsleiter entscheiden". Ich 2 Wochen später wieder dahin, bin unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt worden, weil jemand im Urlaub war und sich nix getan hat. Sie wollten sich aber telefonisch melden. Das ist natürlich nicht passiert. Also 3 Wochen später wieder hin und nachgefragt. Wie jedesmal erstmal die Frage nach dem Kassenzettel, in der Hoffnung, dass ein fehlen desselben das Problem sofort erledigen würde.
Dann hieß es: "Da können wir nichts mehr machen, Sie müssen sich an den Hersteller wenden und es selber einschicken ". Woraufhin ich ein weiteres mal sehr klar machen musste, dass ich mich mit Verbraucherrecht ein wenig auskenne und das überhaupt nicht in Frage kommt, und die das Problem endlich beheben sollen.
Auf einmal hieß es dann sie schicken die Hose doch ein und ich bekomme sie dann nach Hause geschickt. Da bin ich jetzt aber mal gespannt ob das auch funktioniert.

Jetzt aber mal meine Fragen, vielleicht sogar an einen Aldi-Verkäufer, der das hier liest:

Sind die Aldi-Sachen soooo toll, dass da nie was reklamiert wird??? Kann ich mir nicht vorstellen. Das wirkte alles so als wäre ich der Erste der ein Kleidungsstück nach einigen Monaten reklamiert.
Wieso gibt es bei Aldi, die jede Woche zig Aktionartikel raushauen keine feste Verfahrensanweisung/standardisierten Prozesse, wie mit Gewährleistungsfällen umzugehen ist?
Ist das bewusste Discounter-Schikane um den Arbeitsaufwand zu minimieren, weil viele Menschen ihre Rechte nicht kennen und dann schnell klein beigeben?

Bin mal gespannt ob die jetzt endlich in die Pötte kommen. Wie lange muss ich warten bis ich ne schriftliche Abmahnung schreiben darf? :D

Wenn Aldi auch als "Local Dealer" gilt, dann darf der Thread gerne verschoben werden ;)

Sach ma gehts noch??? Bei 9.99 Euronen machst du so ein Geschiß?? Kauf das nächste mal ne richtige Hose... die hält länger als 4 oder 5 Monate. Wer kauft denn bei Aldi Bikebekleidung? Der ganze Ärger wegen nicht mal 10 Euro...:spinner:
Fährst jetzt ohne Hose??
Manche Leute kapier ich nicht mehr...
 
tractor schrieb:
Zu den Kritikpunkten bei Garantie/Gewährleistung bei Niedrigpreisangeboten: aber sie nehmen doch echtes Geld oder sind sie mit Murmeln oder Hosenknöpfen zufrieden?
Handel ist eine Dienstleistung, zu der mehr gehört als nur Sachen in Regale einräumen und an der Kasse zu kassieren.

du verstehst es nicht oder? billig hat seinen preis! und es ist eben tatsache das du in einem discounter, outlet, etc. nicht den leistungsumfang und service wie in einem fachgeschäft erwarten kannst
 
O.k., jetzt zähl mal zusammen was du alles schon in kauf genommen hast. 3 mal dort gewesen, inzwischen 5 Wochen gewartet und sich über die Verkäufer aufgeregt und bist keinen deut weiter. Und das wegen 9,99 Euro. - Lächerlich und unwitschaftlich.
Also ich bin Kaufmann und wenn es lauter so Erbsenzähler gäbe würde kein einziger Vertrag zustande kommen, nichts wie ungut.

Zum eigentlichen Thema: Aldi zeigt sich meiner Erfahrung nach immer sehr Kulant und für deutsche Verhältnisse haben die einen guten Service. Bei einem defekt eines Aldi Computers hat man innerhalb von 2 Tagen den Service bei sich zu Hause. Bei nichtgefallen oder unpassender Größe nehmen sie die Sachen ohne Probleme zurück (was sie nebenbei bemerkt nicht müssten, wie auch alle anderen Kaufhäuser).

Zu Gore: Ich hatte mal einen defekt eines Reißverschlusses an einer Jacke (für 9,99 Euro + 160,01 Euro :D ) bedingt durch einen Sturz :wut: . Es dauerte zwar 5 Wochen, das lag aber nicht an Gore, sondern an Breuniger (die haben die Jacke 2 mal !! an die falsche Adresse geschickt) und wurde ohne Probleme akzeptiert, obwohl man deutlich sah, dass es von einem Sturz kam.

Grundsätzlich lernt man mit der Zeit "hochwertigere" Produkte schätzen. Man muss nur mal im Regen mit einer angeblich atmungsaktiven Regenjacke von Tchibo bei 20 Grad fahren und dabei einen Hitzeschock erleiden ;) und danach mal eine Colibri von Löffler testen. 5-10 mal so teuer, aber auch 10 mal so gut und so haltbar.

Grüsse
 
Ich gehe zu 100% von Ablehnung der Nachbesserung aus!

Es sei denn, diese erfolgt aus Kulanz oder Schutz des öffentlichen Ansehens der Gebrüder A.!;)
 
Zurück