Gewicht Conti Mountain King Supersonic

Überlge z.Z. mir die 2.4er zu kaufen. Allerdings habe ich die Befürchtung das meine Felge, DT 4.1d ->17mm, zu dünn ist um die ganze Sache bei Kurvenfahrten stabil zu halten.
NN 2.25 und aktuell der Gravity 2.3 funktionieren einwandfrei, doch der MK 2.4 soll ja laut ersten Messungen etwas breiter bauen.

Was meint ihr, klappt das (17mm Felge und 2.4er MK)?
 
Überlge z.Z. mir die 2.4er zu kaufen. Allerdings habe ich die Befürchtung das meine Felge, DT 4.1d ->17mm, zu dünn ist um die ganze Sache bei Kurvenfahrten stabil zu halten.
NN 2.25 und aktuell der Gravity 2.3 funktionieren einwandfrei, doch der MK 2.4 soll ja laut ersten Messungen etwas breiter bauen.

Was meint ihr, klappt das (17mm Felge und 2.4er MK)?

Fährst Du mit Schlauch? wenn ja, dann eventuell.

Wenn Du allerdings einen Tubeless Kit fährst: NEIN !!!!

LG, S.
 
erst recht für einen real nur 2.0" Reifen beim 2.2er ;-)

458g mit Grip & ähnlichem (eher mehr) Volumen: NN 2.0


Also der 2.2er MK vom Kumpel ist definitiv voluminöser als meine 2.1er Schwalbe (NN+RR).

Ich kann nicht verstehen, dass der NN so gelobt wird. Der NN hat vielleicht Kuvenhalt und a bissl Traktion aber dafür überhaupt keine Seitenführung. Da hätte ich mir vom MK Profil mehr erwartet.

Mein Kumpel meint auch dass er besser als der NN ist. Müsste man halt noch den Rollwiederstandsvergleich machen.

Ich werde mir vermutlich nie wieder einen NN zulegen. Den RR dagen am Hinterrad fahr ich auch wenn´s sifft :daumen:
 
Wo genau ziehst du denn die Linie zwischen Kurvenhalt und Seitenführung? War für mich bisher an sich immer dasselbe.
 
Wo genau ziehst du denn die Linie zwischen Kurvenhalt und Seitenführung? War für mich bisher an sich immer dasselbe.

beim Geradeausfahren an quer zur Fahrtrichtung abfallenden Wegen rutscht man leichter seitlich den Hang runter.

Aber auch wenn ich grad durch ein Schlammloch fahre zeihts mir das Vorderrad leichter seitlich weg. Ich fahre da lieber den Explorer SS bei Schlamm als den NN.

Der Nachteil vom Explorer liegt am schlechtern Grip auf nassen, moosigen Steinen. Aber vielleicht kann das die Black Chilli Mischung besser?
 
Also der 2.2er MK vom Kumpel ist definitiv voluminöser als meine 2.1er Schwalbe (NN+RR).

breiter -> ja, aber viel flacher & genau das ist imho wichtig weils den gewünschten Komfort & Sicherheit bringt.

Sag uns mal bitte welcher MK es genau ist & wieviel dieser wiegt.
Beim Speed King gibts auch sehr große Unterschiede denn der "normale" faltbare ist deutlich voluminöser als der Supersonic (wovon hier schliesslich die Rede ist)
Die gemessenen Werte (z.B. bei Light-bikes.de) des MK supersonic liegen ganz deutlich unter denen eines 2,1'er NN:
NN H:50mm / B. Karkasse: 51mm / B. Stollen: 52mm
MK H:48mm / B. Karkasse: 48mm / B. Stollen: 53mm
beides auf Felgen mit 17mm Innenmaß der Flanken gemessen.
 
Hier mal mein Erfahrungsbericht zum MK 2.4 SS. Alles rein subjektiv und völlig unwissenschaftlich, also kein Grund für eine neue Grundsatzdiskussion:

Meine bisherigen Reifen: NN 2.25 und RR 2.25, auch kombiniert.

Breite:Optisch wie NN und RR, wirkt fast etwas zierlicher. Auf der DT 4.2 Felge ist er aber breiter, Karkasse ca. 54 mm, RR und NN etwa 53 mm, Stollenbreite ca. 59 mm, RR so 55 mm. Auf jeden Fall dürfte der MK bei meinem Hinterbau nicht breiter sein. Zur Höhe ist mir nichts negatives aufgefallen, weder optisch noch beim Fahren.

Fahreindruck:
Auf Asphalt eher unangenehm, er vibriert. Der richtige Rollerrausch kommt da nicht auf. Akustisch stört er nicht, aber es fühlt sich unangenehm an. Der -gefühlte- Rollwiderstand ist deutlich höher, ob das wirklich so ist, soll dann die Bike testen. Auf jeden Fall finde ich da den NN und vor allem den RR besser.
Im Gelände ist er ein Traum. Er fühlt sich deutlich breiter an als NN und RR und die breite Auflagefläche gibt spürbar mehr Sicherheit und Griff. Leuten ohne Fahrtechnikdefizite fällt das wahrscheinlich gar nicht auf. Daher bei mitteleuropäischen Verhältnissen besser als der NN und sowieso besser als der RR.

Fazit: Für die Feierabendrunde und Tagestouren nehm ich ihn, da kann ich bergab Sachen angehen, die ich bisher noch nicht geschafft habe. Und das bei einem Gewicht von 530 Gramm. Das wog m e i n RR auch. Ob ich ihn auch zum AC im Sommer mit fast 50% Asphaltanteil nehme, weiß ich noch nicht, der rauhe Lauf geht schon auf die Motivation.

Wie gesagt, nur mein Eindruck.

Viele Grüße
Stefan
 
Hi Hawk!

Könntest Du so nett sein und Photos von den aufgezogenen Reifen posten, sobald es soweit ist?

LG, S.

Fotos NN2,25 / MK 2,2

26062007066.jpg


26062007067.jpg


26062007069.jpg


26062007070.jpg


26062007071.jpg


26062007072.jpg
 
Wie vermutet: ca. gleich breit, aber der NN baut höher und ist somit komfortabler und auch besser vor Durchschlägen geschützt.

An den Felgen vom Ferrari geht aber noch was!
 
Stimmt, die Straßenversion vom Cupauto der Straßenversion hat Titan Radbolzen :love:

Mit dem Flachen ist mal echt ein Problem. Mit der dünnen Karkasse erfordert das ja gleich schon aus 2 Gründen mehr Druck :(
 
Das ist ja krass. Der MK sieht auf dem Rad aus wie eine Nummer kleiner als der NN.

Und ich hatte mich ehr gewundert, wie man so Fliesen unter so ein Auto legen kann :D
 
Uii :eek: Da waren meine Kopfschrauben (nicht für einen Ferrari, aber auch Titan) ja noch richtig günstig gegen... für 2000€ kann man ja bald wen bezahlen, der sie per Hand zurecht feilt mit Zahnarzt-Werkzeugen...
 
@hawk:

geil! so kennen wir deine bilder.... ;)

zum thread hier kann ich nur sagen wie glücklich ich bin dass ich mir vor kurzem noch einen satz comp s light sichern konnte :)
 
Vielen Dank Hawkpower für die klasse Bilder.

Finde nicht dass der MK 2.2 so viel kleiner ist als der 2.25er NN. Auf manchen Bilder, z.B. dem 2.ten, sieht er allerdings wirklich kleiner aus.
Aber auf dem dritten und vierten Bild sieht man dass sie fast gleich breit sind.

Bedingt durch dern runden Aufbau des MK baut er nicht so hoch wieder NN, was allerdings bei Kurvenfahrten von Vorteil sein müsste.

Denke nicht dass der MK wesentlich pannenanfälliger sein wird als der NN. Meiner Meinung nach ist das größte Problem der Schwalbe Schlappen, dass die Stollen sehr weit auseinander sitzen. Ich bezweifle dass die Höhe der Stollen den Pannenschutz verbesseren können.
Da beim Verschleiss des NN die Stollen eh bald weg sind, sollte sich dieser eventuell vorhandene Vorteil eh bald auflösen (im warsten Sinne des Wortes)

Wenn mir nun noch einen Bilder des 2.4 er liefern kann, bestenfalls im Vergleich zum NN 2.25, werd ich einen der Beiden (2.2/2.4) ordern.
 
Hm. Hab soeben 2 2.4er MK SS bekommen. Gewicht liegt bei 537g und 543g :( Trotz des vergleichsweise hohen Gewichts fühlen die sich genauso "schwabbelig" beim Aufziehen an wie die SK SS.
Mein leichtester (und deutlich voluminöserer) RR 2.4 wiegt keine 20g mehr und fühlt sich deutlich fester an. Mal schaun ob ich noch einen leichteren MK bekomme, die Breite ist an sich ja ok. Vielleicht findet sich mit dem richtigen Druck ja eine Kombination aus Grip und Komfort.

PS: Ich hab auch mal versucht, ein paar Reifenbreiten zu ermitteln. Um das unabhängig von Druck, Profil oder Felge zu machen, hab ich die Rückseite der Reifen flach ausgebreitet und gemessen:

Racing Ralph 2.25: 14,0 cm
Speed King 2.3 SS: 14,3 cm
Fat Albert Light 2.35: 15,0 cm
Mountain King 2.4 SS: 15,0 cm
Nobby Nic 2.4: 15,4 cm
Racing Ralph 2.4: 15,8 cm

Der Unterschied NN zu RR paßt auch in das Bild, was ich montiert auf einer Felge gesehen/gemessen habe. Im Vergleich zum FA wirkt der MK 2.4 optisch etwas schmächtiger, was aber sicher auch am deutlich flacheren Profil liegt.
 
breiter -> ja, aber viel flacher & genau das ist imho wichtig weils den gewünschten Komfort & Sicherheit bringt.

Sag uns mal bitte welcher MK es genau ist & wieviel dieser wiegt.
Beim Speed King gibts auch sehr große Unterschiede denn der "normale" faltbare ist deutlich voluminöser als der Supersonic (wovon hier schliesslich die Rede ist)
Die gemessenen Werte (z.B. bei Light-bikes.de) des MK supersonic liegen ganz deutlich unter denen eines 2,1'er NN:
NN H:50mm / B. Karkasse: 51mm / B. Stollen: 52mm
MK H:48mm / B. Karkasse: 48mm / B. Stollen: 53mm
beides auf Felgen mit 17mm Innenmaß der Flanken gemessen.

Also, das Gewicht des 2.2er MK Supersonic war 458g.

Wir hatten mal sämtliche Reifen auf der LimeLight ausprobiert aber die Maße weiss ich nicht mehr.

Im Moment ist der Reifen auf ner DT 4.2er drauf und da wird er vermutlich auch länger bleiben (wegen Milch). Aber morgen fahr ich mal zum MK-Besitzer und messe aus.
 
Hab den MK auf der DT 4.2er Felge mal gemessen:

Breite 49,2 mm
Höhe mit der Felge: 64 mm

Müsste man halt noch ne Felge vermessen.

Das Gewicht war 456g. Vermutlich Rekord bis jetzt :lol:
 
hab mir gestern auch 2 MountainKing SS zugelegt.

Gewicht:

466 gr:daumen:
496 gr:(

werden am Samstag beim Kitzalpbike-Marathon in Kirchberg/Tirol gestest

also den Test hat der Reifen am Samstag mit Bravour bestanden. Ich kann nur sagen, das ist das Beste an Reifen, das ich bis heute gefahren hab. :daumen: :daumen:
Super Grip auf alle Untergründen.
Werd mir sicher einen 2. Satz für mein Hardtail besorgen.
 
also den Test hat der Reifen am Samstag mit Bravour bestanden. Ich kann nur sagen, das ist das Beste an Reifen, das ich bis heute gefahren hab. :daumen: :daumen:
Super Grip auf alle Untergründen.
Werd mir sicher einen 2. Satz für mein Hardtail besorgen.

Schön zu hören.

Alleine die Optik des Profils hat schon nach besser als Nobby Nic ausgesehen!

Mal sehen wie´s mit dem Rollwiederstand ist/wird.

Und es bleibt noch abzuwarten wie sich das Gewicht so einpendelt. Beim Speek King scheint es konstanter zu sein!?
 
Heut hab ich einen zweiten Satz MK 2.4 SS bekommen. Der erste Reifen hat mir ein sehr breites Grinsen ins Gesicht gezaubert:

P1010033_resize-2.jpg


Sämtliche anderen 2.4er lagen leider bei 537g, 538g und 541g :( Falls jemand bei der Suche nach einem 2.2er über einen so leichten 2.4er stolpern sollte, bitte melden! :)

Hier auch mal der Vergleich der Breite zum FA 2.35, wie ich finde kaum ein Unterschied bzw. der MK schaut eher einen Tick breiter aus:

P1010035_resize.jpg


Oder der Vergleich MK 2.4, NN 2.4 und FA 2.35:

P1010038_resize.jpg


Auch in der Höhe kaum eine Differenz zwischen MK 2.4 und FA 2.35:

P1010039_resize.jpg


Einzig dem 2.4er RR muß er sich leicht geschlagen geben:

P1010037_resize.jpg
 
Zurück