Ich habe auch schon zwei Abziehergewinde geschrotet - obwohl ich den Abzieher vorsichtig und komplett in das Gewinde gedreht habe. Das kommt leider schon mal vor. Allerdings ist die Demontage der defekten kurbel nicht so einfach, aber es geht.
1. Du versorgst alle evtl. vorhandenen Zwischenräume der Klemmung von Kurbel und Lagerachse wie oben beschrieben mit reichlich
WD 40, Brunox, Caramba etc.
2. Entweder du schaffst es, mit leichten Schlägen (Hammer auf Schraubenzieher, Meißel etc., Kurbel leidet dabei natürlich zumindest optisch) die Kurbel von der Lagerseite aus zu lösen, oder...
3. ...du besorgst dir einen Universalabzieher, den es mit 2, 3 oder auch 4 Armen gibt. Allerdings gibt es hier ein gravierendes Problem: Die meisten Kurbeln bieten keine ausreichende Ansatzfläche für die Abzieherarme oder die Ansatzflächen auf der Rückseite der Kurbel sind angeschrägt, so dass der Abzieher abgleitet. Verletzunggefahr!!!
Falls es die rechte Kurbel ist, opfere das kleine Kettenblatt und setze dort den Abzieher an. Das hat bei mir hervorragend funktioniert. Ein Erhitzen der Kurbel kann übrigens lösend wirken, allerdings sollte man vorsichtig sein, denn eine Heißluftpistole brutzelt einem schnell den Lack am Rahmen weg!
4. Endlösung, falls wirklich nichts anderes hilft: Mit der Flex VORSICHTIG einen oder zwei Schnitte an der Kurbel anbringen und nochmals versuchen, sie runter zu kloppen. Sollte aber die Endlösung sein. Dabei geht evtl. auch das Innenlager drauf!
Übrigens: Im Fahrradladen kann man dir meist auch nicht weiterhelfen, zumindest in Hamburg war ich bei einer Hand voll Shops, die alle gleich kapituliert haben: Zu aufwändig und damit zu teuer.