Gewinde f. Kurbelabzieher zerstört

Adrenalin

Bergfloh
Registriert
10. März 2003
Reaktionspunkte
1
Wollte heute die LX-Kurbel an dem Bike von meinem Vater abziehen, mit einem herkömmlichen Kurbelabzieher. Die Kurbel war und ist jedoch so fest draufgepresst, dass ich extrem viel Kraft aufwenden musste und dabei ist dann das Gewinde für den Kurbelabzieher herausgebröselt. Muss wohl auch mit daran gelegen haben, dass ich den Kurbelabzieher net richtig feste mit der Kurbel verschraubt hatte.
Wie bekomm ich jetzt die Kurbel vom Innenlager runter, ohne das ganze Bike zu schrotten.

Gruß

Micha
 
schlecht,einfach nur schlecht...

*sorry muss jetzt sein*
Sorry man,aber wenn man so wenig feingefühl hat... ich meine man sieht doch ob sich die Kurbel bewegt oder net!!!

GENERELL immer den Scheiss ganz reinschrauben...

ok... sau richtig viel WD40\Brunox zwischen Innenlagerachse und Kurbel... versuch,den Abzieher nochma mit dem Rest vom gewinde dranzubekommen und arbeite mit GEFÜHL.... naja wenn kein Gewinde mehr da ist ist sehr schlecht... da musste dann die Pros hier fragen... andres Gewinde oder so reinschneiden...


Reno
 
Also ich hab schon zigmal Kurbeln gewechselt und abgezogen und da ist nie wat schief gegangen nur eben heute...
Das Problem war aber auch, dass ich mit viel Kraft versuchte den Kurbelabzieher zu betätigen und dann machte es auf einmal einen Ruck und von da an gings relativ leicht...es passierte also relativ plötzlich.

Naja, müssen wohl Hammer und Schraubendreher ran...denn da ist kein Gewinde mehr...richtig schön glatt!!!!

Gruß

Micha
 
´HI!


nun ja echt dumm gelaufen dann...

Also ich wollte auch ma ne Kurbel abziehen ohne Abzieher...(eine die ich nicht mehr brauchte)...da war nix mit Hammer&Co....

TIP:

Fahr ohne Schraube rum,dann wird das Ding locker und se fällt ab... dann kannste aber wahrscheinlich auch dir Kurbel kicken...aber wenn du mit Hammer rangehst auch...in Sofern isses ja relativ egal!


Viel Glück
Reno
 
Jo, hab ich meinem Vater auch schon gesagt und er is direkt mal ohne Kurbelschraube zum Fahrradladen geheizt, um sich zu erkundigen, wat man denn da machen könnte. :)

Gruß

Micha
 
es gibt doch so lager abzieh geräte, um kugellager... von achsen runter zu kriegen. die haben so 3 krallen und in der mitte eine achse mit gewinde...

du tust einfach die 3 krallen hinter deine deine kurbel und die achse auf die tretlagerachse und dann drehen... könnte gehen.

wir hatten sowas in der arbeit, um waschmaschienenmotoren auseinander zu nehmen. kannst ja mal beim elektriker fragen ob der sowas hat. da bliebe die kurbel vielleicht sogar ganz.

aber wd 40 und rumpeesen sollte auch gehen.
 
Hi,
hier geht es nur noch mit der Flex. Kleinste dünnste Scheibe und vorsichtig mit zwei Schnitten Pedalarm aufschneiden.

Cool-2
 
Das Ding was der chickenway-user meint ist ein Dreipunkt-Abzieher, damit könnte es klappen. Kannst mal bei Conrad nach "Abzieher" suchen, da findet man sowas.
Andere Möglichkeit wäre noch mit Keil und Hammer, vorher dick Brunox drauf und die Kurbel ordentlich heißmachen. Wird aber kaum gelingen wenn das Ding richtig festsitzt...
 
@cool-2


Bei allem Respekt... ist dass net ein wenig gestört?
Nimm doch gleich ne .44 Magnum und blaße das komplette Lager raus!

Meine Fresse,das IST DER LETZTE Ausweg... immer gleich alles so übertreiben... ich meine das bekommt man noch anders runter!!!

reno
 
Original geschrieben von RenoRulez
@cool-2


Bei allem Respekt... ist dass net ein wenig gestört?
Nimm doch gleich ne .44 Magnum und blaße das komplette Lager raus!

Meine Fresse,das IST DER LETZTE Ausweg... immer gleich alles so übertreiben... ich meine das bekommt man noch anders runter!!!

reno

Ok, Ok, Ok,

bekanntlich hat der Vierkant eine Steigung von 8° und ist daher selbsthemmend. Zum Anderen wird es problematisch einen Ansatzpunkt für einen Abzieher zu finden. Eine Kurbel ohne Abziehgewinde ist und bleibt ein Problem, kurz doch nicht so richtig zu gebrauchen. Warum nicht mit der Flex auftrennen, den Rest mit einem Meißel aufkeilen, bis die Kurbel abfällt.

Cool-2
 
Ich habe auch schon zwei Abziehergewinde geschrotet - obwohl ich den Abzieher vorsichtig und komplett in das Gewinde gedreht habe. Das kommt leider schon mal vor. Allerdings ist die Demontage der defekten kurbel nicht so einfach, aber es geht.

1. Du versorgst alle evtl. vorhandenen Zwischenräume der Klemmung von Kurbel und Lagerachse wie oben beschrieben mit reichlich WD 40, Brunox, Caramba etc.
2. Entweder du schaffst es, mit leichten Schlägen (Hammer auf Schraubenzieher, Meißel etc., Kurbel leidet dabei natürlich zumindest optisch) die Kurbel von der Lagerseite aus zu lösen, oder...
3. ...du besorgst dir einen Universalabzieher, den es mit 2, 3 oder auch 4 Armen gibt. Allerdings gibt es hier ein gravierendes Problem: Die meisten Kurbeln bieten keine ausreichende Ansatzfläche für die Abzieherarme oder die Ansatzflächen auf der Rückseite der Kurbel sind angeschrägt, so dass der Abzieher abgleitet. Verletzunggefahr!!!
Falls es die rechte Kurbel ist, opfere das kleine Kettenblatt und setze dort den Abzieher an. Das hat bei mir hervorragend funktioniert. Ein Erhitzen der Kurbel kann übrigens lösend wirken, allerdings sollte man vorsichtig sein, denn eine Heißluftpistole brutzelt einem schnell den Lack am Rahmen weg!
4. Endlösung, falls wirklich nichts anderes hilft: Mit der Flex VORSICHTIG einen oder zwei Schnitte an der Kurbel anbringen und nochmals versuchen, sie runter zu kloppen. Sollte aber die Endlösung sein. Dabei geht evtl. auch das Innenlager drauf!

Übrigens: Im Fahrradladen kann man dir meist auch nicht weiterhelfen, zumindest in Hamburg war ich bei einer Hand voll Shops, die alle gleich kapituliert haben: Zu aufwändig und damit zu teuer.
 
Zurück