"gezielt" fahrtechnik trainieren?

Registriert
8. Dezember 2013
Reaktionspunkte
24
Ort
Raum Augsburg
Servus leute,

ich bin zwar fahrtechnisch ganz fit aber sobald hohe geschwindigkeiten dazu kommen hab ich so meine probleme. da ich aber vermehrt bei enduro rennen starten möchte ist das ein problem... habt ihr tipps wie ich gezielt an meiner fahrtechnik feilen kann? oder einfach nur üben, üben, üben (bei mir in der umgebung gibts keine berge daher halt auch keine langen abfahrten... naja)? was meint ihr?
 
Häng Dich an erfahrene Enduro-Racer dran und schau Dir bei ihnen Linien etc. ab - nebenbei geben Dir die Jungs bestimmt gerne Tipps. Ansonsten suche Dir einen Trail raus, der von einer Enduro-Rennstrecke stammen könnte und fahre ihn immer wieder - step by step wirst Du Dich dort wohler fühlen und dann den Fahrfluss und das Tempo erhöhen.

P.S.: Falls Du sowas in der Nähe hast: Pumptracks sind ideal um den sehr aktiven Racing-Style zu trainieren:

 
Wenn du kein entsprechendes Gelände zur Verfügung hast wird es natürlich schwierig das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten zu trainieren. Das beste Training dafür ist fahren im Bikepark und ggf. Motocross.

Ansonsten wie schon von Marc erwähnt:


und

 
ist alles gewöhungssache, aber um sich dran zu gewöhnen muss man es halt tun.

Ist wie beim Ski oder Snobo fahren, wenn man es oft genug macht dann macht es einem nachher nix mehr aus.

und dazu gibt es halt noch die zwei sorten Mensch.

1. die die keine Angst haben und den Adrenalin kick leben
2. die die an ihrem Leben hängen und deshalb nicht so schnell sind.

Ich war mal 1., allerdings auch mim Motorrad, mit gestiegenem Alter bin ich zu 2. übergegangen.
Mit bald mitte 30 wird man (mancher zählt da auch immer noch zu 1.) halt ruhiger.
 
grundlegende sachen wie z.b. balancieren und stufen fahren und diese ganzen spielreien kannst du in jeder stadt wunderbar üben. Dabei bekommst einfach ein gutes bikegefühl. Du lernst wie das system reagiert auf bestimmte impulse/äußere einflüsse und das bringt dir auf den trails einfach eine gewisse gelassenheit. Ob das schneller macht? mag sein, aber es spart def. mal kraft lockerer zu fahren und vor allem auch mehr spaß.
 
Das Vertrauen in sich selbst und hohe Geschwindigkeiten kommen durch Können und Erfahrung. Nichts kann hohes Tempo wirklich simulieren, weil sich das Bike durch die Kreiselkräfte anders verhält. Was Du jedoch trainieren kannst und solltest, ist das Bremsen unter allen Bedingungen. Vor allem der Umgang mit der Vorderradbremse unter schwierigen Bedingungen muß bis zum Erbrechen geübt werden. Bis das ohne Nachzudenken geht. Nur wer sicher und effektiv stoppen kann, kann kontrolliert schnell fahren. Das zweite ist das Vertrauen in die Reifen: Wie verhalten sie sich, wenn sie wegrutschen? Das hängt vom Reifen selbst und der Rahmengeometrie ab. Muß man auch auf verschiedenen Untergründen Testen (Schotter, Erde, Laub etc.). In immer engeren Kurven bzw. mit immer mehr Geschwindigkeit rantasten. Ich fahre zum Spaß im Moment auf dem Maxxis Hookworm vorne und hinten, das sind sehr fette Slicks. Wenn Du mit denen bei Matsch durchs Gelände fahren kannst, wo Dir alleweil mal das Vorderrad rutscht, dann verlieren höhere Geschwindigkeiten auf besseren Reifen ihren Schrecken. Die von den anderen genannten Dinge (Kurvenlinie, Blickführung, allgemeine Haltung auf dem Bike etc). setze ich voraus. Im Zweifel besuch mal einen Fahrtechnik-Kurs, das ist für die allermeisten gut investiertes Geld. Weil man sich alleine auch viel falsches angewöhnen kann, ohne es zu merken.
 
Zurück