Ghost Nirvana Tour

slx bremsanlage ist top ich würde die auch verbauen wenn ich nicht so auf Optik wert legen würde. Bei der slx ist das schöne das sie zum gesamten Schalterk passt und das bike somit wirklich einheitlich und stimmig ist. Und vorallem ist die slx Bremse sehr sehr gut.

Ich bin mit der xfusion Gabel die werksmäßig verbaut ist super super zufrieden ich sehe null Grund diese gegen eine andere zu tauschen. Obwohl anfangs meine Bedenken waren das die Müll ist . Ich finde sie verrichtet ihre Arbeit solide auf leichte Trails. Für schwerere Sachen finde ich sowieso das man schon was anderes dann brauch aber dann kostet die Gabel soviel wie dein ganzes Fahrad :( .

Wie gesagt das Nirvana es. Ist out of the Box mega .
Bremsen und reifen nachrüsten das reicht volle aus dann hat man ne super Maschine am Start.

Bin auch total begeistert das doch so viele das Nirvana hardtail von Gohst fahren, und man sich hier super austauschen kann.
 
Falls hier der Ghost-Support mitliest:
Bitte statt des Universal mit NX eine Variante mit kompletter Deore-Ausstattung, einem richtigen Geländefahrradreifen am Vorderrad und günstiger Variostütze ala RFR/TranzX spezifizieren.
Dafür 1199€ verlangen - das wär's.
 
Ich fände es ja prinzipiell schon mal ordentlich, wenn mehr Hersteller mix and match betreiben würden. Im Falle eines Bikes, das gut sein soll und halbwegs kosteneffizient z.b. beim Antrieb Deore komplett, aber den XT Shifter... Beim Essential ist zwar komplett SLX dran, aber die Kurbel dann wieder woanders her.. Aber das ist weinen auf hohem Niveau.
 
Falls hier der Ghost-Support mitliest:
Bitte statt des Universal mit NX eine Variante mit kompletter Deore-Ausstattung, einem richtigen Geländefahrradreifen am Vorderrad und günstiger Variostütze ala RFR/TranzX spezifizieren.
Dafür 1199€ verlangen - das wär's.
Gute Idee?...das wäre dann ein "Essential Trail". Sowas kommt bestimmt, wenn das Management bei Cube spickt könntes auch preislich vernünftig bleiben?
 
So, hallo zusammen. Lange diesen langen Thread studiert, da auch bei mir als neuer Besitzer eines GHOST Nirvana das Klicken / Knacken am Pedal deutlich hörbar (und auch spürbar).

Das Bike ist keine Woche alt, noch keine 100km über Road + Trails gefahren und durch einen Händler vormontiert gewesen .. Mit Euren Tips habe ich mich also auf die Suche gemacht. Ernüchternder Weise waren besagte Schrauben an der linken Kurbel sehr locker (die beiden Hauptschrauben sowie auch die Konterschraube). Hier war zumindest noch kein Verschleiß festzustellen. Auch die Pedale selbst sind i.O.

Als ich das Hinterrad dann demontierte (die Schraube war gefühlt ok-fest angezogen mit 10Nm) , fielen mir gleich ein paar Metallspäne entgegen beim Entfernen der Steckachse. Wie im Bild zu sehen, ist das vermutlich so nicht mehr richtig...
Steckachse hinten.jpg


Kurze Recherche im Internet verlief im Sande. Das scheint eine sehr spezielle bzw. Hersteller-eigene Achse zu sein. FYI - die Daten der Achse: Hollow 200102, 169mm / 15mm, M12*P1.0, for SYN X-12

Jemand vielleicht eine Idee, wo - außer beim Hersteller - ich sowas bekommen kann? Gibt es diesen konischen Distanzring evtl. einzeln?
 
So, hallo zusammen. Lange diesen langen Thread studiert, da auch bei mir als neuer Besitzer eines GHOST Nirvana das Klicken / Knacken am Pedal deutlich hörbar (und auch spürbar).

Das Bike ist keine Woche alt, noch keine 100km über Road + Trails gefahren und durch einen Händler vormontiert gewesen .. Mit Euren Tips habe ich mich also auf die Suche gemacht. Ernüchternder Weise waren besagte Schrauben an der linken Kurbel sehr locker (die beiden Hauptschrauben sowie auch die Konterschraube). Hier war zumindest noch kein Verschleiß festzustellen. Auch die Pedale selbst sind i.O.

Als ich das Hinterrad dann demontierte (die Schraube war gefühlt ok-fest angezogen mit 10Nm) , fielen mir gleich ein paar Metallspäne entgegen beim Entfernen der Steckachse. Wie im Bild zu sehen, ist das vermutlich so nicht mehr richtig...
Anhang anzeigen 1097623

Kurze Recherche im Internet verlief im Sande. Das scheint eine sehr spezielle bzw. Hersteller-eigene Achse zu sein. FYI - die Daten der Achse: Hollow 200102, 169mm / 15mm, M12*P1.0, for SYN X-12

Jemand vielleicht eine Idee, wo - außer beim Hersteller - ich sowas bekommen kann? Gibt es diesen konischen Distanzring evtl. einzeln?
Aliexpress ist Dein Freund:
https://m.de.aliexpress.com/item/32...er_id=a036bfd313ba46b38cb8afa8d0257693&is_c=NDie sieht ganz passend aus.
 
So, hallo zusammen. Lange diesen langen Thread studiert, da auch bei mir als neuer Besitzer eines GHOST Nirvana das Klicken / Knacken am Pedal deutlich hörbar (und auch spürbar).

Das Bike ist keine Woche alt, noch keine 100km über Road + Trails gefahren und durch einen Händler vormontiert gewesen .. Mit Euren Tips habe ich mich also auf die Suche gemacht. Ernüchternder Weise waren besagte Schrauben an der linken Kurbel sehr locker (die beiden Hauptschrauben sowie auch die Konterschraube). Hier war zumindest noch kein Verschleiß festzustellen. Auch die Pedale selbst sind i.O.

Als ich das Hinterrad dann demontierte (die Schraube war gefühlt ok-fest angezogen mit 10Nm) , fielen mir gleich ein paar Metallspäne entgegen beim Entfernen der Steckachse. Wie im Bild zu sehen, ist das vermutlich so nicht mehr richtig...
Anhang anzeigen 1097623

Kurze Recherche im Internet verlief im Sande. Das scheint eine sehr spezielle bzw. Hersteller-eigene Achse zu sein. FYI - die Daten der Achse: Hollow 200102, 169mm / 15mm, M12*P1.0, for SYN X-12

Jemand vielleicht eine Idee, wo - außer beim Hersteller - ich sowas bekommen kann? Gibt es diesen konischen Distanzring evtl. einzeln?




warum reklamierst du es nicht?
 
Ich habe diese Tasche.
Da wo die gelbe Haube verstaut ist, passt noch gut mein Schlüsselbund hin und unter dem Multitool und den Reifenhebern ist noch eine Miniluftpumpe verstaut. Im Deckel findet mein Smartphone Platz. Lichter passen so aber nicht noch zusätzlich rein. Da müsste dann der Schlauch einen anderen Platz finden.
Update: Ich habe eine Sigma Aura 80 + Nugget II (Beleuchtung) gekauft. Beides passt mit rein. Dafür muss dann leider der Schlüsselbund draußen bleiben.
 
Zusätzlich spannend wären auch Kommentare von @Orby und @KettenKlaus

@sebhunter Du hast es so gewollt :D

Erstmal, endlich mal jemand, der seine Sitzposition im Fahren hat fotgrafieren lassen. Dafür ein Lob.

Tadel gibt es für die grüne Bikehose. Passt überhaupt nicht zur Rahmenfarbe. ;)

Wir haben übrigens mit 180/85 dieselben Maße. Das Nirvana hätte ich für mich natürlich auch in L gewählt.

Mit der Bikelänge hast Du durch Montage der Dropper ja ganz schön geschummelt.
Hat die Originalstütze wirklich 30mm Offset? Dann bist Du effektiv bei 615mm Sitzlänge.
Auf meinem Hobel komme ich mit ner 20mm Offsetstütze auf 619mm.
Jetzt sag noch mal, das ich ein kurzes Bike fahre :D

Also, die richtige Bikegröße hast Du IMHO. @Orby würde Dich lieber auf eine XL-Rahmen sehen.
Und ich habe das Gefühl, das Du Dir Dein Bike noch nich optimal eingestellt hast. Daher auch die kleinen Wehwechen.
Ich gebe Dir jetzt mal ein paar Tipps, was Du probieren solltest.

1. Stell Dir erstmal das Knielot richtig ein, sprich, nicht das Lot von der Kniescheibe zur Pedalachse, sondern das Lot vom Tibiakopf etwas hinter der Kliescheibe.
Es kann sein, das Du dabei noch etwas in der Sattelhöhe variieren musst, bis es passt.
Wenn es gar nicht einzustellen geht, schmeißt Du mal testweise diese elendige Dropperpost aus dem Rahmen.

2. Aus meiner Sicht könntest Du etwas "flacher" auf dem Hobel sitzen. Haben die bei Ghost vergessen einen Vorbau zu montieren ? So sieht es zumindest aus. :D
Bau mal einen 75mm Vorbau mit 6° Steigung ein. Über positive und negative Steigung des Vorbaus plus weglassen der Spacer kannst Du die Sitzlänge feinjustieren.

3. Zuguterletzt halte ich von den Lenkern mit Rise nicht allzuviel. Sie bringen Dich zwar etwas weiter nach oben, verkürzen aber andererseits das Bike wieder etwas. Den würde ich zur Not auch entfernen und einen Flat-Lenker testen.

Orby wird mich loben, wenn ich jetzt sage, das Du Dein Bike für Deine Körpergeometrie etwas zu kurz eingestellt hast.
Dadurch sitzt Du zu steil über dem Lenker, was zum einschlafen Deiner Hände führt und beim Fahren mußt Du Deinen Kopf zu weit hoch heben, was für die Verspannungen im Nackenbereich sorgt.

Bildhaft gesprochen sitzt Dein Lenker etwas zu weit unter Deinem Oberkörper.

Ich freue mich schon auf die nächsten Fotos mit umgebautem Bike.
 
Danke @KettenKlaus für deine ausführlichen Kommentare ?

Zunächst mal zum Wichtigsten:
Tadel gibt es für die grüne Bikehose. Passt überhaupt nicht zur Rahmenfarbe. ;)
Das ist eigentlich mein Hauptproblem, hab mich nur noch nicht getraut drüber zu reden....meine Frau sagt auch immer ich sei schlimmer als jede Frau:ka: Ich wollte das Rad ja auch in blau oder grau...besonders blau hätte zu meiner Garderobe gepasst:D Das Nirvana gab´s aber nur noch in Rot...und solange ich nicht mit grünen Hosen draufsitz gefällt mir die Farbe ausgesprochen gut8-)

Jetzt aber im Ernst:
Wir haben übrigens mit 180/85 dieselben Maße. Das Nirvana hätte ich für mich natürlich auch in L gewählt.

Mit der Bikelänge hast Du durch Montage der Dropper ja ganz schön geschummelt.
Hat die Originalstütze wirklich 30mm Offset? Dann bist Du effektiv bei 615mm Sitzlänge.
Auf meinem Hobel komme ich mit ner 20mm Offsetstütze auf 619mm.
Jetzt sag noch mal, das ich ein kurzes Bike fahre :D
Also, die richtige Bikegröße hast Du IMHO. @Orby würde Dich lieber auf eine XL-Rahmen sehen.
Und ich habe das Gefühl, das Du Dir Dein Bike noch nich optimal eingestellt hast. Daher auch die kleinen Wehwechen.
Die Größe passt ja schon mal, davon war ich auch schon überzeugt, und @Orby wäre auch der Meinung dass XL für mich nen Tick zu große ist, aber nicht zu lang.
Ja die Originalstütze hat 30mm Offset, da hat Ghost ganz schön geschummelt...real sind die Kisten also alle 30mm kürzer als angegeben.
15mm des jetzt fehlenden Offsets habe ich mit dem Sattel ausgeglichen, der ist ganz hinten. Bei Ergon ist der "Klemmbereich" zum Glück recht groß.
Ich habe nie behauptet, daß dein Rad zu kurz ist, weiß nichtmal was du fährst...das muß Orby gewesen sein?
1. Stell Dir erstmal das Knielot richtig ein, sprich, nicht das Lot von der Kniescheibe zur Pedalachse, sondern das Lot vom Tibiakopf etwas hinter der Kliescheibe.
Es kann sein, das Du dabei noch etwas in der Sattelhöhe variieren musst, bis es passt.
Wenn es gar nicht einzustellen geht, schmeißt Du mal testweise diese elendige Dropperpost aus dem Rahmen.
Knielot versuche ich mal einzustellen. Tibiakopf ist aber recht groß...ich würde mal von Mitte-Drehpunkt Kniegelenk ausgehen?
Der Dropper muß aber bleiben, den brauch ich! Leider gibt´s ja fast keine zu vernünftigen Preisen mit Offset.

2. Aus meiner Sicht könntest Du etwas "flacher" auf dem Hobel sitzen. Haben die bei Ghost vergessen einen Vorbau zu montieren ? So sieht es zumindest aus. :D
Bau mal einen 75mm Vorbau mit 6° Steigung ein. Über positive und negative Steigung des Vorbaus plus weglassen der Spacer kannst Du die Sitzlänge feinjustieren.
.....
Orby wird mich loben, wenn ich jetzt sage, das Du Dein Bike für Deine Körpergeometrie etwas zu kurz eingestellt hast.
Dadurch sitzt Du zu steil über dem Lenker, was zum einschlafen Deiner Hände führt und beim Fahren mußt Du Deinen Kopf zu weit hoch heben, was für die Verspannungen im Nackenbereich sorgt.

Bildhaft gesprochen sitzt Dein Lenker etwas zu weit unter Deinem Oberkörper.
Das wird meine Hauptbaustelle werden, wenn Du und Orby schon die gleiche Richtung vorschlagen, dann muß da was passieren:D
Allerdings wär mir ein 75mm und 6° Vorbau zu weit weg von dem was sich der Hersteller bei der Geo gedacht hat. Oder weshalb schlägst Du gerade diese Kombination vor?
Ich tendiere erst mal zu Euren (Orbys und Deinem) Vorschlägen die Spacer unter dem Lenker raus zu nehmen. Dann ggf. ein 60mm 0° Vorbau: Damit wäre ich dann von der Länge wieder beim Serienzustand und etwas (bis 15mm) tiefer, was auch noch etwas Länge bringt.
Könnte das ein guter Kompromiss sein?

Das mit dem Kopf hoch heben, wenn ich steiler über dem Lenker sitze leuchtet mir noch nicht ganz ein. Je steiler/aufrechter ich sitze, desto weniger muss ich doch meinen Kopf heben? Oder hab ich da einen Denkfehler??

3. Zuguterletzt halte ich von den Lenkern mit Rise nicht allzuviel. Sie bringen Dich zwar etwas weiter nach oben, verkürzen aber andererseits das Bike wieder etwas. Den würde ich zur Not auch entfernen und einen Flat-Lenker testen.
Sorry, aber da bin ich jetzt mal ganz frech anderer Meinung: Solange der Lenker mit Rise senkrecht eingestellt ist, verlängert er das Rad durch den Rise doch? Zumindest verkürzt er es nicht.

So ich geh jetzt mal Schritt für Schritt vor. Dank Eurer Tips hab ich ja jetzt einige Aufgaben ?

Natürlich werde ich berichten und mein Kurzer darf dann wieder Fahrfotos machen :D
 
Sorry, aber da bin ich jetzt mal ganz frech anderer Meinung: Solange der Lenker mit Rise senkrecht eingestellt ist, verlängert er das Rad durch den Rise doch? Zumindest verkürzt er es nicht.
Ist korrekt.
Nirvana Rise.jpg
Spacer erhöhen die Front, gleichzeitig verkürzt sich aber minimal der Reach. Durch den Lenkwinkel wird aus 20mm Höhe vielleicht 17mm Höhe und 3mm zurück (geschätzt, ohne gerechnet).
Nimmt man einen Lenker mit Rise, kann man ggf. die Spacer weglassen, hat die gleiche Höhe ohne den Reach zu verkürzen.

Das Thema ist auch mit Vorbauten mit Steigung interessant. Hatte mal an einem HT einen 90mm Vorbau mit glaube 6° Steigung. Effektiv bleiben davon positiv gedreht ca. 70mm Länge übrig.

Wir reden natürlich von mm, aber wenn zwischen den Rahmengrößen 20-25mm liegen, sind vielleicht 3mm nicht wenig.

Ich würde auch beim Vorbautausch maximal 10mm hin oder her tauschen. Hab selbst am Fully statt 40mm auf 50mm getauscht und der Unterschied war für mich immens vom Feeling. Hatte Probleme mit Druck auf dem Vorderrad bei 64° LW, der 10mm längere Vorbau hat deutlich geholfen.
Aber da spielen viele Faktoren mit ein, Cockpithöhe, Vorbaulänge, Gabeloffset, Fahrstil etc.. Bei den Ergongriffen soll etwas verdrehen ebenfalls die Köperhaltung beeinflussen, deswegen die Skala auf den Griffen.
Hier muss jeder für sich raus finden was im selbst am besten taugt.
 
Ist korrekt.
Spacer erhöhen die Front, gleichzeitig verkürzt sich aber minimal der Reach. Durch den Lenkwinkel wird aus 20mm Höhe vielleicht 17mm Höhe und 3mm zurück (geschätzt, ohne gerechnet).
Nimmt man einen Lenker mit Rise, kann man ggf. die Spacer weglassen, hat die gleiche Höhe ohne den Reach zu verkürzen.
...das scheint sogar noch dramatischer zu sein als du schätzt. Von dem was Du an Höhe durch Spacer gewinnst gehen ~40% an Länge verloren :oops:
Bei Enduro-mtb.com gibts da nen interessanten Artikel dazu. Ich zitiere mal:

"Zuerst einmal ist es Zeit, einen weitverbreiteten Irrglauben zu zerstören:
Spacer mit einer Höhe von 40 mm unter dem Lenker zu installieren, ist NICHT dasselbe, wie einen 40-mm-Riser-Lenker zu nutzen. Als Beispiel: Wenn ihr von einem Flat-Lenker auf einen 40-mm-Riser-Lenker wechselt (angenommen Backsweep – die Biegung des Lenkers nach hinten – und Breite bleiben dabei gleich), dann bewegen sich die Kontaktpunkte eurer Hände vertikal 40 mm aufwärts. Wenn ihr jedoch Spacer unter dem Vorbau installiert, verändert ihr die Position des Vorbaus auf dem Steuerrohr, welches in einem bestimmten Winkel steht. Wenn euer Bike beispielsweise einen Lenkwinkel von 65 Grad besitzt, dann zeigt eine einfache trigonometrische Gleichung, dass für jeden hinzugefügten 10-mm-Spacer der Vorbau um 9,06 mm nach oben wandert – doch nicht zu vergessen auch um 4,22 mm nach hinten. Baut man eine Höhe von 40 mm mit Spacern auf, würden sich die Griffe in diesem Fall 36,24 mm nach oben bewegen, aber aufgrund der Steuerrohrneigung auch 16,88 mm zurück. Riser-Lenker verändern also die Griffposition auf horizontaler Ebene in Relation zum Steuerrohr nicht, doch das Hinzufügen oder Entfernen von Spacern verändert die vertikale Position des Lenkers ebenso wie seine Höhe."

Schönes Bild dazu gibt´s auch:
1597392677060.png


Quelle: https://enduro-mtb.com/passender-rise-richtige-mtb-lenkerhoehe/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es aktuell die slx Kurbelgarnitur inklusive Kettenblatt für einen guten Kurs gibt, überlege ich umzusteigen. Es wäre die Variante SHIMANO SLX FC-M7100-1 175mm mit Q-Faktor 172. Hintergrund ist, dass ich es ab und schaffe mit den Schuhen die Rahmenstreben hinten zu küssen.
So viel ich weiß, hat die Samox einen Q-Faktor von 167mm und ich eine Kurbellänge von 170mm.
Nun mache ich mir Gedanken, ob sich die längere Kurbel negativ bemerkbar machen würde. 5mm Diffenz hören sich zuerst mal sehr wenig an, aber im Mikrokosmos ist das eine ganz Welt...
 
Da es aktuell die slx Kurbelgarnitur inklusive Kettenblatt für einen guten Kurs gibt, überlege ich umzusteigen. Es wäre die Variante SHIMANO SLX FC-M7100-1 175mm mit Q-Faktor 172. Hintergrund ist, dass ich es ab und schaffe mit den Schuhen die Rahmenstreben hinten zu küssen.
So viel ich weiß, hat die Samox einen Q-Faktor von 167mm und ich eine Kurbellänge von 170mm.
Nun mache ich mir Gedanken, ob sich die längere Kurbel negativ bemerkbar machen würde. 5mm Diffenz hören sich zuerst mal sehr wenig an, aber im Mikrokosmos ist das eine ganz Welt...
Wo gibts die denn zu nem guten Kurs? Bräuchte allerdings noch mehr Q-Faktor....streife dauernd an der Strebe, da ist der Lack schon ab.
 
Nun mache ich mir Gedanken, ob sich die längere Kurbel negativ bemerkbar machen würde. 5mm Diffenz hören sich zuerst mal sehr wenig an, aber im Mikrokosmos ist das eine ganz Welt...
Hab an meinem Trail-HT eine 175mm Kurbel bei 60 BB Drop und bisher keinen Treffer/Kratzer an der Kurbel.
Das Nirvana hat halt 79 BB Drop. Das ist schon eine Hausnummer.
Ist halt eine Frage wie vorausschauend und in welchem Gelände du pedalierst.

Wie schafft ihr es die Strebe zu touchieren?
Hab letztens ein Pivot mit Super-Boost getestet und trotz Schuhgröße 46-47 zumindest fühlbar nicht die Kettenstrebe berührt.
 
Wie im andere Schnäppchen-Thread geschrieben, hab ich mir die Kurbel bei Boc gekauft. Da unter der Nummer eigentlich nur die Kurbel ohne Kettenblatt existiert, war ich darauf eingestellt, dass das auch nur so kommt... ist aber tatsächlich das 32T Blatt dran...

Die Kurbelarmlänge von 5mm mehr macht reingar nicht aus.. such mal nach Studien zu dem Thema.. da wurde eingies getestet mit Rennradfahrern und Profis.. Am Ende ist der Unterschied so dermassen marginal, dass es in der Größenordnung nichts ausmacht.. Das ist schon fast Esoterik... Also beim Pedalieren ignorierbar.

Natürlich kommt die Kurbel ein bisschen tiefer.. Aber ob die 5mm nun wirklich den Unterschied ausmachen zwischen aufs Gesicht fallen wegen Hängenbleiben oder nicht, kann ich mir net vorstellen.
 
Hab an meinem Trail-HT eine 175mm Kurbel bei 60 BB Drop und bisher keinen Treffer/Kratzer an der Kurbel.
Das Nirvana hat halt 79 BB Drop. Das ist schon eine Hausnummer.
Ist halt eine Frage wie vorausschauend und in welchem Gelände du pedalierst.

Wie schafft ihr es die Strebe zu touchieren?
Hab letztens ein Pivot mit Super-Boost getestet und trotz Schuhgröße 46-47 zumindest fühlbar nicht die Kettenstrebe berührt.
Das mit dem bb drop hatte ich jetzt gar nicht bedacht. Ich würde mich zwar als vorausschauend einschätzen allerdings mehr ich trotzdem ab und an ein Touchieren von Mutter Natur. Das muss dann nicht noch forciert werden durch längere Kurbeln.

Die Kettenstrebe ist beim Nirvana gefühlt sehr ausladend
 
Das mit dem bb drop hatte ich jetzt gar nicht bedacht. Ich würde mich zwar als vorausschauend einschätzen allerdings mehr ich trotzdem ab und an ein Touchieren von Mutter Natur. Das muss dann nicht noch forciert werden durch längere Kurbeln.

Die Kettenstrebe ist beim Nirvana gefühlt sehr ausladend

Mit einer längeren Kurbel wandern natürlich die Pedale auch etwas nach hinten zu den Ausfallenden.
So wie ich es sehe, wären es also zwei Gründe die eher für die 170 sprechen.
 
Wie schafft ihr es die Strebe zu touchieren?
Hab letztens ein Pivot mit Super-Boost getestet und trotz Schuhgröße 46-47 zumindest fühlbar nicht die Kettenstrebe berührt.
Die Kettenstrebe (heißt die obere überhaupt so?) ist massiv ausladend. Ich glaub das hat nix mit Boost zu tun, sondern die läuft in der Mitte noch mal auseinander...gefühlt zumindest.

Hier sieht man das recht gut, die Strebe verjüngt sich von der Achsbreite erst sehr spät, genau an dem Knick (Pfeil) schleife ich regelmäßig mit den Färsen:
IMG_9918.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenstrebe (heißt die obere überhaupt so?) ist massiv ausladend. Ich glaub das hat nix mit Boost zu tun, sondern die läuft in der Mitte noch mal auseinander...gefühlt zumindest.

Hier sieht man das recht gut, die Strebe verjüngt sich von der Achsbreite erst sehr spät, genau an dem Knick (Pfeil) schleife ich regelmäßig mit den Färsen:
Anhang anzeigen 1098728
Das ist die Sitzstrebe. Die Kettenstrebe ist die bei der Kette unten :D
 
Ich dachte auch du bleibst an der Kettenstrebe mit dem Fuß hängen. Meist ist es dort enger.
Das es die Sitzstrebe ist, hätte ich nicht gedacht.
 
Ich dachte auch du bleibst an der Kettenstrebe mit dem Fuß hängen. Meist ist es dort enger.
Das es die Sitzstrebe ist, hätte ich nicht gedacht.
die Kettenstrebe ist nicht das Problem, die Sitzstrebe scheint zu breit in Kombination mit geringem Q-Faktor und breiten Fersen sieht's dann so aus:

anstatt neue Kurbel hab ich das jetzt erst mal "schwäbisch" gelöst...6,50€ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück