Ghost Nirvana Tour

die geo wird es verändern, klar.
mit einer 130mm gabel siehts so aus
geo.PNG
 
...
Wenn du mehr als 120mm verbauen willst, es wird dir die Geo verändern. Ich hab das gerade für meinen Kumpel gerechnet wo wir eine 120mm Gabel statt einer 100 Gabel verbauen werden in das Fully...
Größe L (und aktuell 0 Setback)
Angenommen man verbaut eine 140mm Gabel - könnte man ja mit Vorbau und Lenker noch ein wenig Spielen um ein wenig Länge wieder rein zu bekommen.

Vorbau: 45 auf 50 0°
Lenker: 27mm Riser auf 35mm Riser (9° Backsweep,5° Upsweep)

Oder wär dies dann "unfahrbahr" und komplette GeoZerstörung?
 
Angenommen man verbaut eine 140mm Gabel - könnte man ja mit Vorbau und Lenker noch ein wenig Spielen um ein wenig Länge wieder rein zu bekommen.

Vorbau: 45 auf 50 0°
Ja wobei damit nicht Länge am Rahmen holst sondern durch den Vorbau etwas nach vorne kommst. 5-10mm am Vorbau sind normalerweise kein Thema.

Lenker: 27mm Riser auf 35mm Riser (9° Backsweep,5° Upsweep)
Durch eine längere Gabel kommt die Front höher, siehe oben. Also bewirkt der 35mm Riser das Gegenteil.
Eigentlich wäre ein 20 Riser dann sinnvoller.

Bzw. falls du die Spacer meinst unter dem Vorbau, ja damit gewinnt mal wenige mm wenn man Lenker mit Riser nimmt statt Spacer unter dem Vorbau.
 
Ja wobei damit nicht Länge am Rahmen holst sondern durch den Vorbau etwas nach vorne kommst. 5-10mm am Vorbau sind normalerweise kein Thema.


Durch eine längere Gabel kommt die Front höher, siehe oben. Also bewirkt der 35mm Riser das Gegenteil.
Eigentlich wäre ein 20 Riser dann sinnvoller.

Bzw. falls du die Spacer meinst unter dem Vorbau, ja damit gewinnt mal wenige mm wenn man Lenker mit Riser nimmt statt Spacer unter dem Vorbau.
Da war irgendwo ein Denkfehler - oder doch zu sehr von der Optik mich blenden lassen (Lenker mit mehr Riser gefällt mir persönlich einfach besser).
Jetzt die Überlegung?!

An die Space hab ich oben nun gar nicht mehr gedacht. Original wären es ja 5+10mm die man ja wiederrum entfernen könnte.

Mal schauen, zerlegen, Scheiben/Unterlagen besteln für unter den Rahmen, Probestecken.

Eine andere Gabel ist eh noch nicht da.
 
Da war irgendwo ein Denkfehler - oder doch zu sehr von der Optik mich blenden lassen (Lenker mit mehr Riser gefällt mir persönlich einfach besser).
Jetzt die Überlegung?!

An die Space hab ich oben nun gar nicht mehr gedacht. Original wären es ja 5+10mm die man ja wiederrum entfernen könnte.

Mal schauen, zerlegen, Scheiben/Unterlagen besteln für unter den Rahmen, Probestecken.

Eine andere Gabel ist eh noch nicht da.
Hab gerade mal bei bike-stats rumgespielt

Unterschied Spacer vs Riser.png

Unterschied Spacer.JPG
35 Riser ohne Spacer vs. 20 Riser mit 20mm Spacer. Angeblich 7,65mm Unterschied von der Länge.
Aber natürlich von der Sitzposition, der Rahmen wird nicht länger.

Dort kannst auch das mit der Gabel durchspielen und genau die Daten dann übernehmen und schauen wie theoretisch gleich rauskommst.
 
Hi ich habe mal ne frage habt das Nirvana 2020 Advance will mir ne interne Vario sattelstütze einbauen wie komme ich in den rahmen ?
 
Hi ich habe mal ne frage ich hab das Nirvana 2020 Advance will mir ne interne Vario sattelstütze einbauen wie komme ich in den rahmen ?
 
Hi ich habe mal ne frage ich hab das Nirvana 2020 Advance will mir ne interne Vario sattelstütze einbauen wie komme ich in den rahmen ?
Unter der Abdeckung am unterrohr her, dann knapp beim Tretlager in den Rahmen, da ist ein Loch... Gibt ne gummitülle dafür zu bestellen.
Bisschen frickeln ins Sitzrohr und fertig....
 
Guten Abend, ich habe zwei Problemchen die mich etwas ärgern, da ich sie unverhältnismäßig für ein doch relativ neues Rad finde...
Vlt kann mir jemand Ratschlag leisten 😁

Ich besitze das Tour Essential seit letztem September, es hat eine Laufleistung von ca. 800 km.

1) Dass die Mt-200 Bremsen nicht so gut sind, ist ja bekannt. Jedoch hat bei mir die Bremsleistung, insbesondere des HR, sehr stark nachgelassen. Der Bremshebel lässt sich weit drücken.
Kann man da irgendwas am Bremshebel oder -kolben justieren? Oder muss ich mir direkt einen Entlüftungskit und neue Bremsbelege zulegen? Ist das nach so "kurzer Zeit" normal? Hätte gedacht, dass würde länger halten, da ich die 800 km jetzt auch nicht so viel finde.

2) Die Speichen am HR lösen sich ständig. Ich habe am HR bereits drei Mal alle Speichen justiert und heute festgestellt, dass sie wieder lose sind und das Rad rumeiert!! Dabei waren 2-3 Speichen jedes Mal wirklich komplett lose. Das kann doch nicht normal sein? Ich fahre zwar gerne Trails, aber dafür sollte das Rad in gewisser Maßen ja für gedacht sein. Kann mir nicht vorstellen, dass man bei Enduros jede 2 Monate mit dem Speichennippel ran muss...
 
Moin,

unverhältnismäßig find ich das nach 800km eigentlich nicht, kommt aber auch darauf an wie du fährst.
zu 1) Man kann Bremsbeläge auch nach deutlich weniger km runter haben. Das kann auch der Grund sein warum du den Hebel so weit ziehen kannst. Bitte mal prüfen. Bremsbeläge kosten jetzt auch nicht die Welt. Entlüftungskit zuhause haben wär schon praktisch. Und die Quick and Dirty Variante nur am Hebel zu entlüften könnte dann auch reichen.
zu 2) Leider verschiebt das Nachziehen der 2-3 Speichen das Problem nur auf andere Speichen. Du gibts an einer Stelle wieder mehr Spannung drauf, was das ganze System beeinflusst. Ein vollständiges Nachzentrieren beim Nachziehen der 2-3 Speichen wär eigentlich nötig. Vielleicht einmal die Zeit investieren und das Problem ist gelöst.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort! :)

Gut, dann werde ich mir die beiden Sachen mal zulegen.

Zu 2), das habe ich wohl falsch beschrieben. Ich habe nicht nur die losen Speichen nachgezogen, sondern all die bei denen die Spannung nicht hoch war. Dafür habe ich extra den Reifen abgezogen sodass die Felge "nackt" ist und ich genauer arbeiten kann. Ich habe die Speichen soweit angezogen bis die Felge halt wieder komplett ohne Unwucht läuft.
Wie stark bzw. mit wie viel Spannung sollte man denn die Speichen anziehen? Vlt. habe ich die gleich stark angezogen, aber trotzdem alle zu schwach...
 
Wie stark bzw. mit wie viel Spannung sollte man denn die Speichen anziehen? Vlt. habe ich
War bei mir ähnlich. Ständig musste nach zentriert werden, bis ich es in eine Werkstatt gebracht habe. Die haben mit noch mehr Spannung nachgezogen und schon funktionierts. Zu fest ist natürlich auch doof, da brauch man ein wenig Gefühl.
 
Habe eine vielleicht dumme Frage, aber eigentlich sollte ich den Sattel doch gemäß Knielot ausrichten. Welchen Vorteil hat denn dann die nach hinten gerichtete Sattelstütze?

Oder geht es nur darum, dass das je nach Anatomie sonst nicht möglich wäre?
 
Weiter ging es mit Upgrade:

Antrieb:
e*thirtheen TRS Plus Compact Bashguard mit Kettenführung (ISCG05)

Laufrad vorne:
MucOff Rim Tape 28 Felgenband
MucOff Tubeless Presta Ventil 44mm
MucOff No Puncture Hassle Tubeless Dichtmilch
Maxxis DHF 2,30x29 3C MaxxTerra EXO TR

Laufrad hinten:
MucOff Rim Tape 28 Felgenband
MucOff Tubeless Presta Ventil 44mm
MucOff No Puncture Hassle Tubeless Dichtmilch
Maxxis DHR II 2,30x29 3C MaxxTerra EXO TR

Zubehör:
Rie : sel Schlamm : Pe (ohne Leerzeichen gibts Smylies)


Anhang anzeigen 1106677
Anhang anzeigen 1106678
Anhang anzeigen 1106680Anhang anzeigen 1106682
Anhang anzeigen 1106684
Anhang anzeigen 1106685Anhang anzeigen 1106686Anhang anzeigen 1106687Anhang anzeigen 1106688




BestPicOffTheDay

Anhang anzeigen 1106689
Updateliste wurde erweitert bei:
Sattel/Stütze:
Sixpack Reduzierhülse 34.9 -> 31.6
JD-YSP32Jl TranzX VarioSattelstütze 170mm 31.6x498
SL-MT800-IL Remotehebel


mit einem Selle Italia SLR TM
(der zu einem Radon gehörte, doch nie verbaut wurde)

20210602_172706.jpg
20210602_172711.jpg


20210608_171409.jpg
20210608_171436.jpg



Und zum Thema, mein persönliches Bilde des Tages.
Kids stiegen nun um von Cube (16"/20") zu Orbea (20"/24") und somit gabs vorhin noch eine Runde zu viert.

20210608_171934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine vielleicht dumme Frage, aber eigentlich sollte ich den Sattel doch gemäß Knielot ausrichten.
Ist nicht unbedingt verkehrt, manche reagieren sensibel mit dem Knie auf das Thema andere gar nicht.

Oft wird aber aber der Punkt zu weite vorne genommen am Knie. Dabei sollte der richtige Punkt ca. 1-1,5cm hinter der Kniescheibe sein. Hoffe ist so korrekt was ich das schreibe.

Welchen Vorteil hat denn dann die nach hinten gerichtete Sattelstütze?

Oder geht es nur darum, dass das je nach Anatomie sonst nicht möglich wäre?
Hat technische Gründe.

Ghost verbaut die Eightpinssattelstützen, auch das Nirvana ist dafür vorgesehen, es werden ja die Trail-Varianten noch kommen.
Die Sattelstütze braucht ein gerades Sattelrohr und wird oberhalb vom Tretlager verschraubt. Siehe Bild, oberhalb Kettenblatt.

Um jedoch das gerade Sattelrohr zu bekommen bei gleichzeitig kurzen Kettenstreben, hole ich über das Offset die mm zurück wo ich das Sitzrohr nach vorne versetzte.
Vielleicht erkennt man es so auf dem Bild vom Lector SF.

Ghost umgekehrt.jpg

Sollte in der Theorie so stimmen, falls nicht gerne korrigieren.

PS: Ich will ja das Spiel genau umdrehen beim Lector SF. Das XL mit Dropper ohne Versatz, hab aber eine Vorliebe für steile Sitzwinkel. In der Theorie werde ich dann bei ca. +/- 76° Sitzwinkel rauskommen.
 
Zurück