Ghost SE 7000 Recon

Registriert
13. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
86633 Neuburg
Hi Zusammen,

ich habe vor mir das Ghost SE 7000 Recon in Giftgrün im 26" Rahmen zu kaufen, hierzu hätte ich eine Frage:

Laut diversen Seiten und Messungen habe ich eine Schrittlänge um die 90-92 cm (190 cm Körperhöhe) das würde bedeuten 20-22" Bike, doch das vom Händler angebotene Bike hat wie schon erwähnt 26"

Ich würde das Bike gerne dazu nutzen für den Anfang erst mal Downhill und kleinere "offroad-Strecken" zu nutzen, und das höchste der Gefühle sollte mit dem Rad sein, mal ein Bikepark zu besuchen und die Übungs- und Anfängerstrecken unsicher zu machen. Muss dazu allerdings sagen, das bei mir in der Nähe nicht so wirklich die Möglichkeiten sind sofort "Downhill" zu biken. Ich müsste hierzu erst ma ca 5 km gerade aus und natürlich auch bergrauf radeln.

Deswegen bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich doch lieber bei 20-22" bleibne soll oder das 26" Bike doch nicht ganz so falsch ist?

was meint denn ihr dazu?


EDIT:
ich glaube die Auszeichnung meines Fahrradhändlers ist völlig falsch, laut Ghost Homepage gibt es das Bike nur bis 22" ist das so richtig?

werde wohl mit nem Maßband zu ihm müssen und die Rahmenhöhe ausmessen müssen...sofern das Bike nen 22" Rahmen hat wäre ja alles super und mit Lot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, 26" RH wird im MTB-Bereich sehr selten sein. Wenn Du es im schweren Gelände bewegen willst nimm das 20,5er, mehr Schrittfreiheit schadt da nicht, und es ist immer noch gross genug für Dich (wenn Du Standardmaße hast).

Abgesehen davon wirst Du an dem Rad keine Freude haben wenn Du wirklich mit DH anfangen wirst, weder von den Komponenten noch von der Geometrie her. Das ist ein Touren-Hardtail.

Ab ca. 900 Euro fängt die 120 mm-Fully-Klasse (sind dann immer noch Torenbikes, aber stabiler) an, oder Du sparst noch ein wenig auf etwas stabileres wie ein Giant Trance oder Reign.
 
Hi Zusammen,

ich habe vor mir das Ghost SE 7000 Recon in Giftgrün im 26" Rahmen zu kaufen, hierzu hätte ich eine Frage:

Laut diversen Seiten und Messungen habe ich eine Schrittlänge um die 90-92 cm (190 cm Körperhöhe) das würde bedeuten 20-22" Bike, doch das vom Händler angebotene Bike hat wie schon erwähnt 26"

Ich würde das Bike gerne dazu nutzen für den Anfang erst mal Downhill und kleinere "offroad-Strecken" zu nutzen, und das höchste der Gefühle sollte mit dem Rad sein, mal ein Bikepark zu besuchen und die Übungs- und Anfängerstrecken unsicher zu machen. Muss dazu allerdings sagen, das bei mir in der Nähe nicht so wirklich die Möglichkeiten sind sofort "Downhill" zu biken. Ich müsste hierzu erst ma ca 5 km gerade aus und natürlich auch bergrauf radeln.

Deswegen bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich doch lieber bei 20-22" bleibne soll oder das 26" Bike doch nicht ganz so falsch ist?

was meint denn ihr dazu?


EDIT:
ich glaube die Auszeichnung meines Fahrradhändlers ist völlig falsch, laut Ghost Homepage gibt es das Bike nur bis 22" ist das so richtig?

werde wohl mit nem Maßband zu ihm müssen und die Rahmenhöhe ausmessen müssen...sofern das Bike nen 22" Rahmen hat wäre ja alles super und mit Lot
Also ich würde mich auch wundern wenn es das bike in 26" gäbe, mal ganz davon abgesehen das es dann viel zu gross wäre. Laut Größentabelle sollten es eher 21" sein. Wenn du viel Singletrails auch mal technischer Natur damit fahren willst ist eine Größe kleiner nicht verkehrt, du musst dich dann nämlich mehr auf dem Rad bewegen als beim touren fahren. Hier gibts das Rad noch in 52cm Rahmenhöhe, das entspricht 20".

Falls du dich damit anfreunden kannst im Internet zu kaufen würde ich aber eher zu sowas raten, das hat die wesentlich besseren Komponenten für das Geld.

Downhill fahren kannst du aber mit keinem von beiden, vllt. solltest du dich mal informieren was Downhill ist und wie man das nennt was du fahren möchtest, dann können wir dich besser beraten was zu dir passt.
 
26 Zoll ist wahrscheinlich die (Lauf)Radgröße, das wird gern verwechselt.
Meß doch einfach die Rahmenhöhe am Objekt nach, Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr!
 
Hmm ich wollte mich eigentlich distanzieren von einem Fully, finde die Hinterradfederung eigentlich recht störend wenn man bergauf fahren möchte (was ja wie schon erwähnt hier öfters der Fall ist wenn man wieder rasanter Bergab will).
Natürlich kann man das kompensieren indem man Bikes kauft bei denen die hintere Federung verriegelt beim bergauffahren, aber diese Bikes liegen noch in einem anderen Preissegment.

was ich am anfang mit dem Bike vorhabe:

- am nähesten wären ein paar Berge, die man natürlich erst Uphill muss und dann natürlich auch wieder down soll
- Bikepark in der nähe (nur Flat mit paar Jumps, siehe hier )
- maximal folgende Strecken am anfang düsen: Sry Verlinkung geht nicht, geht bitte wenn ihr es sehen wollt auf http://www.bikepark.net unter Strecken auf Downhill und auf Biker x (die sieht mir recht kompetent zum Üben aus)

Spiele natürlich auch mit dem Gedanken, da wir leider nicht so toll hier mit Bergen bestückt sind auch ein wenig in der City zu düsen sprich Treppen ect. ect. was dazu gehört.

Da wäre natürlich ein Fully schon eine bessere Option, hmm... :confused:
wüsstet ihr was in dem 1000 € Segment was Fully wäre, bin hier leider nocht nicht wirlich im Thema, aber was ja noch nicht ist kann ja noch werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, da kommen wir der Sache doch schon näher. Unter Downhill hatte ich solche Abfahrten wie die unter "Downhill" angenommen, dort würde dir ein normales Touren-Hardtail unter dem Popo wegbrechen (vielleicht nicht gleich beim ersten Mal).

Für das was Du am Anfang vorhast reicht das Ghost SE7000 vollkommen, da würde ich mir auch bei Treppen (da braucht man kein Fully) nicht den Kopf zerbrechen (oder die Felgen, die übrigens breiter und stabiler sind als bei fast allen anderen Fertigrädern in dem Bereich -> niedriger luftdruck für mehr Traktion möglich).

Hier gibt es das 2010er Modell günstiger: Recon 2010.
Das 2011er hat keine nennenswerten Vorteile.

Wenn Du aber bei Deinem Händler probefahren kannst kaufe es dort. Und stelle Dich darauf ein einen kürzeren Vorbau zu kaufen, damit wird die Lenkung etwas direkter, besser für enge Kurven, und die Sitzposition etwas aufrechter.

Gerade im Schnäppchenthread gelesen: BMC Supertrail für 999 Euro.

Das nenne ich mal einen Schnapper. Würde auch gut für Dein Einsatzgebiet passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schnäpchenbike würde es mit 495 mm Sitzrohrlänge geben, das wären umgerechnet ca. 19 Zoll, ist das denn zu klein für mich? (wie schon erwähnt ca 90-92 cm Schrittlänge 190 Körpergröße)
 
Das könnte knapp werden, solltest es auf jeden Fall probefahren, es sind abgesehen vom Vorbau ca. 4 cm Unterschied in der Länge, prüfe auch ob die Sattelstütze ausreicht für Deine Größe, mehr als 400 mm solltest Du nicht benötigen müßen, ich schätze mal Du wiegst nicht gerade 65 kg. ;)

Ich habe gerade das hier entdeckt: GT i-Drive 7 3.0.

Ausstattung wäre spitze für den Preis, müßtest ein paar Berichte durchlesen, weiss nicht ob es etwas taugt, wäre von der Geo her viel wendiger als das SE 7000. Wie viel würde das eigentlich kosten bei Deinem Händler?
 
Das SE 7000 würde 999 € kosten, finde es im Netz für 799 €.
Mir würde schon das Fully von BMC super taugen, habe gesehen mein Radhändler hat das auch da, werde am Samstag mal probesitzen, er verlangt allerdings 1799 € da werde ich natürlich dann im Netz zugreifen, denn das reparieren/einstellen an den Bikes muss ich ja auch ma können wenn ich den Sport betreiben möchte.

Das letzte angepriesene Bike gefällt mir optisch nicht wie auch diese Federung in dem unteren Preissegment finde ich persönlich nicht so top...

Ich hoffe nur das mit das Bike auch passt....wäre echt Top...

Das ich nicht 65 kg wiege ist ja klar :) wäre nen bisschen mager auf die Körpergröße aber was hat das mit den 400 mm Sattelstütze zu tun? gibt es ne bestimmte Faustregel z.b. x mm auf x kg?

auf was achtet man denn genau beim Probesitzen, denn sowie bei den "normalen" Mountainbikes schaut man ja hier nicht z.b. auf Fuß knapp am boden, Bein leicht noch angewinkelt ect.

was achtet man bei solchen Bikes? denke mal auf genügen Freiheit zum Schritt da es sonst schnell schmerzhaft werden kann?

gebt mir mal Infos auf was ich besonders achten soll bei der Anprobe...


PS: könnt ihr mal bitte prüfen ob das Bike wenn man es online kauft ohne Pedale ausgeliefert wird? oder ist das Bike nur auf dem Bild ohne Pedale???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück