Giant Composite oder Grand Canyon Ultimate?

Registriert
13. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südtirol
Hallo!!
Ich hoffe ich bin hier richtig und falls ich falch bin verflucht mich nich :D
Fahre seit einem Jahr Cross Country. Da ich mehr oder weniger erfolgreich bin habe ich mich entschieden ein neues Bike zu kaufen.
Meine Favoriten sind zur Zeit das Grand Canyon Ultimate und das Giant Composite built by S-TEC.


Giant XTC Composite built by S-TEC: Manitou Skareb super , Ritchey WCS Steuersatz ,Vorbau ,Lenker und Stütze , SLR Sattel , Mavic Crossmax XL Laufradsatz , Michelin Comp S light Bereifung , Sram X.O Schaltset , Shimano XT Gruppe , Avid SD 7 V-Brake

Das Canyon Ultimate:Hardtail aus mehrfach konifiziertem
Scandium Custom Drawn Rohrsatz, handmade,
New FACT 4 Opti-Size Tubing

Gabel:
Answer Manitou Skareb Elite

Steuersatz:
Tange/Cane Creek Zero Stack II integriert

Schaltwerk:
Shimano XTR 2003 Rapid Rise

Umwerfer:
Shimano XTR 2003 Top Swing

Schaltgriffe:
Shimano XTR 2003 Dual Control

Bremsgriffe:
Shimano XTR 2003 Dual Control

Bremsen:
Shimano XTR 2003 Scheibenbremse

Naben:
Shimano XTR 2003

Zahnkranz:
Shimano XTR 2003 9fach, 11-32 Titan

Felgen:
Mavic X-317 Disc

Reifen:
Continental Twister Pro Supersonic Faltreifen

Kurbeln:
Shimano XTR 2003 FC-M 960 Hollowtech II 4-Arm

Innenlager:
Shimano XTR 2003 FC-M 960 Hollowtech II

Vorbau:
Syntace F-99

Lenker:
Syntace Duraflite

Sattel:
Selle Italia SLR XP

Sattelstütze:
Thomson Ultralight

Welches eignet sich eurerseit für den Cross- Country Einsatz eher und bringen es Disc-Bremsen wirklich?
Würde mich auf eine Antwort freuen

Grüße aus Südtirol
Sebastian
 
würde niemals Canyon kaufen.

nimm das Giant und du fährst Qualität!

Gruss
 
S-Tec scheint die Ofen-Version der Service Wüste zu sein und was bei Canyon unter anderem bei den Lieferzeiten so abgeht ist ja schon fast pervers! Im Canyon Forum kannst du dich ja mal über die Liefezeiten informieren!

das Grand Canyon Ultimate kostet ja 2600 Euro :rolleyes: Für das Geld gibts viele Alternativen! auch welche ohne Scandium Rahmen, denn Scandium, naja, auch da scheiden sich die geister, das lässt sich eindrücken wie ne Coladose... (zumindest manche Sc-Rahmen)

z.B. das Specialized Stumpjumper Pro Hardtail für 2450 Euro bei www.fahrrad-gruber.de
spe02bb.jpg



was ich mit dem Geld machen würde wäre aber was anderes: ein kompletter Eigenaufbau! Grad der Felix the Wolf hatte vor kurzem mal irgendwo ein nahezu komplettes Carbon-Radl mit Pace Gabel (kennst du die?) und sehr leichten und guten Teilen durchgerechnet, da würdest du sogar noch Geld übrig behalten. Und hättest ein unter 9kg bike, wenns gut läuft. Die Pace Gabel könnte man natürlich auch gegen was gefedertes tauschen ;) Dann wohl über 9 kg. Bitte nicht mit der Canyon Gewichtsangabe vergleichen, die gilt wohl wie bei den meisten herstellern für rahmenhöhe 20cm ohne lack und pulver ;)

Und auch wenn du dir nen Eigenaufbau nicht zutraust weil du keine ahnung von der materie hast, es ist (zumindest meiner meinung) nach so komplizert wie ein zweiteiliges puzzle, nagut, man kanns umdrehen, aber es ist recht einfach!

kannst den Felix ja mal anschreiben, der rechnet dir bestimmt was durch!
Notfalls mach auch ich das :D
 
Hallo,

rein von der Leistung sind es beide TopRäder und beide sind für den CC Einsatz sehr gut geeignet. Aber: Das Giant hat meiner Meinung nach wesentlich mehr "Ausstrahlung" - ich würde es sofort kaufen und dem Canyon vorziehen.

Scheibenbremsen bringen es, nicht nur von der Power sondern auch der Dosierbarkeit - ne VBrake kannst halt im Rennen auch mal schnell "gradebiegen" - die Entscheidung musst Du selbst treffen, Diskussionen zu diesem Thema gabs hier schon mehr als genug.

Bei S-Tec bauen sie Dir ans Giant sicher auch Scheiben, wenn Du das willst. Benutze mal die Suchfunktion. Hier haben schon viele mit beiden Versendern extrem schlechte Erfahrungen gemacht (ich selbst warte immernoch auf eine Lieferung für rund 1000 Euro aus dem letzten Sommer. Nach fünfmal vertröstet werden hab ichs aufgegeben und seitdem nie mehr was von dem Sauladen gehört :mad: ...). Bei Canyon sind die Lieferzeiten momentan sehr sehr lange -> das meinte LordHelmchen wahrscheinlich.

Gruß
Peter
 
also mein Giant war einwandfrei!

@gttheripper
würde also auf keinen Fall ein Bike einfach so bestellen! geh zu einem Händler und zahl vielleicht etwas mehr, dafür hast du eine Bezugsperson die du jederzeit aufsuchen kannst!

viel Spass beim Bike aussuchen
 
Hallo!!
Danke für die vielen Beiträge
@Lord Helmchen
Eigentlich hatte ich schon immer vor mir ein Bike selbst aufzubauen. Habe aber die Hoffnung bald aufgegeben da mir nach langen rechnereien mir das viel teuerer erschienen ist und weil ich erst 16 bin und mein Budget ziemlich eingeschränkt ist. Deswegen dachte ich mir ich kaufe mir lieber ein Komplettrad, dass dann billiger ist.
Wo kauft ihr di Komponeneten?
Ist der Composite - Rahmen aus Carbon?

Grüße Sebastian
 
gttheripper schrieb:
Ist der Composite - Rahmen aus Carbon?

ja!


eigentlich ist die frage keine frage! nimm das giant und du fährst den vielleicht geilsten rahmen überhaupt!

ich habe auch schon das ein oder andere teil bei s-tec bestellt und hatte bisher gar keine probleme. top preise und auch immer schnell geliefert. allerdings hatte ich bis jetzt aber auch noch keine reklamation.
 
gttheripper schrieb:
Hallo!!
Danke für die vielen Beiträge
@Lord Helmchen
Eigentlich hatte ich schon immer vor mir ein Bike selbst aufzubauen. Habe aber die Hoffnung bald aufgegeben da mir nach langen rechnereien mir das viel teuerer erschienen ist und weil ich erst 16 bin und mein Budget ziemlich eingeschränkt ist. Deswegen dachte ich mir ich kaufe mir lieber ein Komplettrad, dass dann billiger ist.
Wo kauft ihr di Komponeneten?
Ist der Composite - Rahmen aus Carbon?

Grüße Sebastian


ja, der composite rahmen ist aus carbon Composite = Carbon!

Sag mal wie viel Geld du maximal ausgeben willst, ich denk mir da schon was schönes für dich aus :D Die Teileliste stellen wir dann ins Forum, lassen sie bis zur Perfektion verbessern und tata, kanns du dir dein absolutes Traumrad bauen, wenn du willst sogar Shimano Frei :D


obwohl das Giant auch ein sehr stimmiges Bike ist, das Canyon ist mir zu sehr Retorte.
 
Wäre gar nicht so ne schlechte Idee!!!
Ausgeben kann ich ca. 2900 € .
Ich glaube ich werde mir eher das Giant Composite kaufen. Die Skareb ersetze ich mit einer Roch Shock Sid und dann dürfte es schon passen.
Oder habt ihr andere Verbesserungsvorschläge?

Grüße Sebastian
 
gttheripper schrieb:
Hallo!!
... weil ich erst 16 bin und mein Budget ziemlich eingeschränkt ist....

Oh Mann, das glaube ich jetzt nicht :rolleyes:

Also mal im Ernst, für 2500 - 3000 Mäuse kannst Du Dir so ziemlich alles im Hardtail Bereich kaufen. Da würde ich keine Kompromisse eingehen und auch nichts von der Stange kaufen. Von "eingeschränktem Budget" kann da wohl keine Rede sein, andere in Deinem Alter kratzen mühsam 500 Euro für ein HT zusammen.

Gruß
Peter
 
Na ja das mit dem Geld ist nicht so dass ich das in den Ar.... geschoben krieg
Im Sommer geh ich Arbeiten da rapple ich wahrscheinlich ca. 800€ auf etwas habe ich gespart und mein altes Bike verkaufe ich dritter Hand.
Aber es ist nicht so dass ich das Beste vom Besten haben muss also geht der Max. preis zu den 2500€ hin (was auch genug ist).
Ich finde ein Bike ist eine gute Investition und ich werde es auch eine Weile behalten..... ein Bike wechselt man nicht wie Unterwäsche :D

Grüsse Sebastian
 
ein Bike wechselt man nicht wie Unterwäsche, recht haste, noch ein Grund fürs Selber bauen!

Für das Geld fällt mir ein:

ein Schmolke Titan SL Rahmen mit allem was das Herz begehrt, das wär allemal besser als so ein Taiwan Giant oder Canyon!

Ein Bike für die Ewigkeit, was meinst du?
 
@Lord Helmchen: Naja, also der Rahmen mag zwar das Kernstück eines jeden Bikes sein, aber ob der Schmolke deutlich besser als die genannten von Giant/Canyon ist, wage ich mal sehr zu bezweifeln. Vor allem rechtfertig der Preis das nie, weil für das Geld bauste dir höherwertige Komponenten dran, da haste Effektiv mehr von. Titan-Rahmen ist wohl mehr Kunstwerk, und dafür zahlste dann auch.

Es muss bei nem Budget von ~2500€ natürlich auch nicht ein absoluter No-Name-Rahmen sein.

Mfg|Sulibats
 
Ich dachte ich kauf mir nicht unbedingt denn NON-PLUS-ULTRA Rahmen, denn wie gesagt ich bin erst 16 und meine Wachstumsfugen sind noch nicht geschlossen, deswegen kann da noch allerhand passieren.
Wenn ich mir einen Titan-rahmen kaufen würde, würde ich mir aber einen Rewel-Rahmen kaufen. Denn die Werkstatt liegt 5 Minuten von mir entfernt und die schmieden mir einen Titanrahmen auf Maß, sozusagen wie wenn ich mir Kleider beim Schneider machen lasse.
Das hat natürlich seinen Preis. Ich glaube so um die 1300€.
Deswegen ziehe ich einen "normalen" Rahmen vor.
Und das mit den 2900€ das war woll ein bisschen Hochgegriffen den, ich weiss noch nicht wieviel Geld ich vom Radclub "für meine Leistungen" bekomme.
Es sollte mindesten 7 Jahre ohne murksen mithalten.
So jung ist nämlich mein derzeitiges Bike :D
Grüße Sebastian
 
sulibats schrieb:
@Lord Helmchen: Naja, also der Rahmen mag zwar das Kernstück eines jeden Bikes sein, aber ob der Schmolke deutlich besser als die genannten von Giant/Canyon ist, wage ich mal sehr zu bezweifeln. Vor allem rechtfertig der Preis das nie, weil für das Geld bauste dir höherwertige Komponenten dran, da haste Effektiv mehr von. Titan-Rahmen ist wohl mehr Kunstwerk, und dafür zahlste dann auch.

Es muss bei nem Budget von ~2500€ natürlich auch nicht ein absoluter No-Name-Rahmen sein.

Mfg|Sulibats


also der schmolke kostet 1040 Euro laut workshop, der Giant MCM kam neu glaub ich 1250 Euro, der XtC composite (das gleiche in grün) kostet 1299 Euro. So teuer ist das Titan Teil kaum, außerdem gibts noch andere schöne Rahmen.

z.b. Commercial (Preis weiß ich jetzt nicht) das Ding ist einfach nur ultrageil, Nicolai Argon (999), GMP (unter 500) , Racebike CRX (530 Euro), Richi CC-Rahmen (unter 1000 auf jeden Fall), Rotor Propaganda :love: (für 950 Euro), Simplon Mythos, Schmolke Scandium (725), Spezi S-Works M5 HT (1000 Euro) um nur einige zu nennen. Das GMP koste unter 500 Euro und wär mir um Welten lieber als so ein Taiwan-Plastik-Teil! (Giant)

Gruß Stefan
 
Hallo Sebastian,

ich stand auch vor Entscheidung: Cayon - S-tec. Schließlich habe ich mich für ein Giant XTC Composite entschieden. Ich habe da bestimmt 10 mal bei S-tec angerufen und die Konfiguration ändern lassen. Die T-Com Auskunft ist zwar freundlicher aber sie haben alles nach meinen Wünschen abgeändert. Am Mo. soll es nun kommen, da werden wir ja sehen ob alles geklappt hat. Bei den Preisen ist halt immer auch das Risiko dabei. Ich habe übrigens einen Cayon Ultimate Sc Road Rahmen. Die Verarbeitung ist recht gut bei den Canyon Rahmen aber gegen einen Giant Composite Rahmen kommt der nicht heran!!! Der MTB Rahmen kommt ja aus der selben Schiede. Übrigens würde ich an Deiner Stelle genau überlegen ob Du Disk oder V-Brake fahren willst. Ich habe mich für eine Avid SD7 in Kombination mit der Crossmax Ceramic Felge entschieden.

Also noch viel Erfolg!

mfg
LiLaLu
 
gttheripper schrieb:
Ich dachte ich kauf mir nicht unbedingt denn NON-PLUS-ULTRA Rahmen, denn wie gesagt ich bin erst 16 und meine Wachstumsfugen sind noch nicht geschlossen, deswegen kann da noch allerhand passieren.
Wenn ich mir einen Titan-rahmen kaufen würde, würde ich mir aber einen Rewel-Rahmen kaufen. Denn die Werkstatt liegt 5 Minuten von mir entfernt und die schmieden mir einen Titanrahmen auf Maß, sozusagen wie wenn ich mir Kleider beim Schneider machen lasse.
Das hat natürlich seinen Preis. Ich glaube so um die 1300€.
Deswegen ziehe ich einen "normalen" Rahmen vor.
Und das mit den 2900€ das war woll ein bisschen Hochgegriffen den, ich weiss noch nicht wieviel Geld ich vom Radclub "für meine Leistungen" bekomme.
Es sollte mindesten 7 Jahre ohne murksen mithalten.
So jung ist nämlich mein derzeitiges Bike :D
Grüße Sebastian

1. Giant ist für Carbon sicher die beste Adresse.
2. Schon mal an nen NRS Composite gedacht? :D
 
@lord helmchen , wie viele schmolke Ti rahmen hast du eigentlich schon gesehen , das du solche behauptungen aufstellst , die seihen sooo viel besser als ein giant carbon rahmen !? Giant ist besser verarbeitet als die oclv palette von treck oder die neueren carbonteile von storck und die sind immer noch besser gemacht als dieser schmolke bastelkram . Das ist russentitan übelster machart .
sebastian :
Dagegen das s-tec composit in dieser zusammenstellung ein astreines bike , leicht , sehr gut ausgestatet und wartungarm , vieleicht müssen die crossmax auch gar nicht sein obwohl das sicher sehr gute laufräder sind , nur halt auch teure , stat XO reicht auch die X-9 , avid und shimano xt sind auch eine sichere bank und vor allem nicht so kostenintensiv in der haltung wie scheibenbremsen . Als bremse kann man auch uneingeschrenkt die hs 33 empfehlen , super power , tolle dosierbarkeit , null probleme .
Es ist nichts schlechtes daran ein komplettes rad zu kaufen , besonnders wenn man es bald haben möchte . Selbstbau ist etwas für den winter , wenn man viel zeit zum bestellen und suchen hat und es auch nich so schlimm ist wenn mal eine fehllieferung an teilen kommt oder etwas nicht gleich lieferbar ist . Verpulver nicht gleich dein ganzes sauer verdientes geld , schraub deine ausstatungwünsche lieber eine stufe zurück .
Und lass dir nicht aufschwatzen ein hardtail über 10 kg sei schwer , das ist nämlich bullshit und zwar ganz großer . Schau dir mal an was z.B. lord helmchen für ein bike durch die gegend bewegt . Dagegen ist ein 11,5 kg hardtail der reinste warpantrieb . Aber mit den oben genanten teile bist du sowieso deutlich unter 11 kg , mit pedalen !
Man kann vernünftig bleiben und trotzdem etwas wirklich tolles kaufen mit einer prise luxus ! Hier findest du viele experten die sofort bereit wären dir ganz tolle vorschläge zu machen , aber nur wenn es darum geht dein geld auszugeben bei den eigenen bikes werden komischerweise dann kleinere brötchen gebacken .
Du müßtest aber auch gar nicht online bestellen um für unter 2000 euro ein geniales bike zu kaufen . Ein cube in topp ausstatung kostet dich deutlich weniger inkl. vor ort service und sehr gute fahreigenschaften .
Grüße , Nikolay
 
Zurück