Giant Reign x1

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
@home
Hallo!!

ich habe ihr mal einen thread eröffnet mit dem thema norco six two mit einer 36er fox.
tja ich habe mich noch ein bischen umgesehen und beraten lassen und bin jetzt auf das giant reign x1 gestoßen dass bessere parts verbaut hat und noch dazu die fox van in serie drin hat und günstiger ist als das norco!!! optimal?? über das norco hab ich schon so einiges gelesen was up und downhill betrifft auch freereider meint es steht an der spitze über das giant habe ich jedoch nichts gefunden was das runterfahren betrifft. klar werde ich es vor dem kauf noch testen aber ich habe nicht viel vergleichsmöglichkeiten da ich eigentlich dirt fahre.

also frage an euch!! kann man mit dem giant noch gut freeride fahren bzw ist es noch leicht dh tauglich oder ist es recht nervös?
also ich mache nicht die übersprünge da ich mich eigendlich auf neuland bewege aber es sollte doch angenehm zu fahren und recht stabil sein.


thx
 
Hallo,

ich kann dir (noch;) ) keine fundierte Auskunft geben da ich das Rad bisher nicht gefahren bin.
Ich bin jedoch überzeugt das es mehr als Freeridetauglich ist.
Bei härteren Sachen wie Steinpassagen etc. wird sicherlich manch anderer Hobel besser sein. "Überspringen" wird sicherlich gut drin sein.
Häufiger Kritikpunkt ist das der Schwerpunkt recht niedrig ist, was in der Verbindung mit dem relativ langem Hinterbau (440) es relativ schwer macht das Rad in dem Manual zu bewegen. (Gerade im Vergleich zum Dirtrad)
Alle Besitzer die ich bei Pinkbike Kontaktiert haben waren überaus zufrieden .
Der Hinterbau soll super funktionieren (halt wie beim Glory) und es soll überaus gut in Kurven sein. Für Strecken wie in Whistler scheint es überaus tauglich.
Kannst ja mal

hier
und hier
und hier
reinschauen

oder auch hier

In Earthed 3 wird es ab etwa min14 gefahren.

Neben dem Norco Six ist wohl auch das Spezialized SX trail vergleichbar.


Gruß,

Chris
 
Also habe mein x1 nun mehr 3 Monate.
Eins kann man sagen definitiv Frontlastig und extrem tiefer Schwerpunkt !! was Bergab spaß macht und beim Fliegen etwas gewöhnungsbedürftig ist. Trials machen dann Spaß wenn man sich an die Länge gewöhnt hat. Persönlich viel bei mir die Wahl auf das x1 anstatt auf das X0, wegen der Gabel und dem Dämpfer da sie einfach feinfühliger ansprechen und am ende man die 1300€ Unterschied in vernünftige Teile investieren kann, wie Laufräder Bremsen und anderes ... so bekommt man ein schickes Bike hin was unter 15 kg wiegt, also Tourentauglich ist und auch noch Rumpelstrecken wie Tabarz wegsteckt. Das Maestro System funktioniert ohne Beanstandungen und das die Gabel nicht absenkbar, nun ja daran gewöhnt man sich. Davon abgesehen kann man sagen wer sich in dieser Klasse ein Fahrrad kauft um Bergauf der schnellste zu sein hat was falsch verstanden, denn wie wir wissen hat alles seinen Preis.
Ansonsten unbedingt mal bei Giant anrufen und 3 Tage später habt ihr die schaltbare Kettenführung im Briefkasten, die sie scheinbar auf Halde haben sie aber nicht dranbauen.
 
Hi hires,

Danke für die Info

Also habe mein x1 nun mehr 3 Monate.
Eins kann man sagen definitiv Frontlastig und extrem tiefer Schwerpunkt !! was Bergab spaß macht und beim Fliegen etwas gewöhnungsbedürftig ist. Trials machen dann Spaß wenn man sich an die Länge gewöhnt hat. ... ......

Hört sich ja etwas durchwachsen an die Kritik.
Welche Radgröße fährst du denn bei welcher Körpergröße ?
Meinst du mit der Länge den Radstand oder Kettenstrebenlänge ?
Vom Radstand ist das ReignX (M) kürzer als das SX trail in S oder beispielsweise das Nicolai Helius ST in S.


Gruß,
Chris
 
also ich denke die länge macht mir nicht viel aus ist zwar anders als bei meinem dirter aber da das ganze rad anderes ist werd ich mich bestimmt daran gewöhnen.
nagut ich bedanke mich mal für die antworten das hat mich wieder ein stück näher zum giant gedrängt ;) ich denke nächste woche werde ich es mir holen *gg
 
Hier ein Test aus der MBUK:

"Giant have concentrated their efforts on totally revising and lightening the 4-5in Trance and 6in Reign for 2008, but that certainly doesn't mean the heavy duty Reign X1 frame is feeling out of date.

Chassis: Low centre of gravity plus lower standover height

Giant have one of the most advanced frame manufacturing facilities in the world and there's plenty of proof of that in the Reign X1 frame. Every tube is carefully shaped in some way to give the chassis enormous stiffness and strength, despite relatively slim tapering dimensions.

Cold forged sections are used extensively around the swingarm and shock mounts, including the shock cradle underneath the large hollow well in the down tube. With the shock penetrating through the middle, it means Giant can drop the whole centre of gravity of the bike and minimise standover height, too.

In practical terms, Giant's Maestro suspension bikes are some of the most reliable around. There's enough mud clearance in the back end for most tyres, and gear cable/brake hose routing is particularly neat. A plastic 'roost' guard protects the bottom of the shock too, making the fixed QR-only (not replaceable bolt-through or Maxle) dropouts our only gripe.

Ride: Shock, fork, brakes and steering combine for consistent control

If we had to sum it all up in a sentence, the Reign X1 is one of those bikes that feels totally right as soon as you're 'sucked onto the ground' by the coil sprung sag.

Giant's Maestro suspension is a superbly balanced all-round system. There's just enough pedal kickback to keep you totally informed about traction and keep the bike keen out of corners, wherever you are in the stroke. However, whether it's a low speed slam or high speed square edge, impact absorption when you drive through a big one is impressive.
It feels tighter than longer travel or longer shocked bikes, but we'll take its consistent control right through the stroke over wallow and vagueness every time. We actually prefer the linear ride of the DHX 3.0 coil over pricier DHX Air bikes we've ridden, too.

Braking is equally assured and well balanced, with no obvious skip or stutter, even on the wide variety of loose desert surfaces. The low centre of gravity, good frame clearances and just enough launch/landing feedback to 'pop' with, makes it a natural flier and park bike too.

The steering is as 'cock on' as the rest of the package. It's just slack enough to ride light-handed and relaxed through the nastiest boulder fields, and naturally rolled back to centre on the skinnies of North Shore-style sections. It's not so lazy that it tramlines past every turn or needs masses of muscle to haul its head round. Just shift your body weight, flick in a bit of counter steering with the short stem and then look for the exit as it rails round. The low set weight really glues the tyres into turns too, rather than threatening to high side like the GT Force 2.

Even with the coil suspension and workman-like kit it's still better than we expected on the flat. Obviously you're going to quickly run out of steam on a short, mid-30lb bike, but at least it feels like your pedalling is doing something, not just disappearing into a mass of mush. You are likely to catch the low set pedals regularly though, and the steering flops about on steep climbs, so downhill is definitely its favourite dish.

Equipment: well damped, accurate steering fork

With frame, shock and fork costing more than £1,500 to buy separately, Giant have had to work very hard to make a solid complete bike for under £2,000.

The updated Fox Van fork damping calms and controls situations with unflustered plush, however insane you feel like getting. The new tool-free 20mm axle system works really well too, giving exceptional steering accuracy and convenience.

WTB's Dual Duty rims can take some serious hammering, while Kenda tyres come in a Stick-E compound front/Dual Compound rear to anchor steering traction without dragging too much.

Even with relatively small discs, the Hayes Stroker brake is plenty powerful, more solid feeling and much more controllable than its Camino predecessor.

The bashguard-equipped RaceFace Ride DH crank is perfect for big drops, while the rest of the AM/XC mix is tough enough for most moments. The chain upgrade is a nice touch where it really counts too."
 
ja danke!! wenn ich es kaufe dann eh dort weil ich es günstiger bekomme. das x0 hab ich mir auch schon angesehen, wär ein hammerschnäppchen, werd am montag reinschaun, mal sehn was sie mir anbietn können!!!
 
Hab nur Erfahrungen mit dem Glory 8, fand das Rad aber sehr schön wippfrei im Stehen, was beim FSR Hinterbau bei Speci und Norco aus eigener Erfahrung nicht so ist. Den tiefen Schwerpunkt fand ich persönlich genial, aber wiegesagt ich bin das Glory 8 gefahren. Das Hinterbausystem vom Giant war bei kleinen Schlägen härter und ist auch beim Pedalieren härter, insgesamt versackte weniger Kraft in der Federung, das fand ich sehr angenehm.

VG, Mudface
 
Weil ich S nehmen würde mit 167... Im Endeffekt kommts auch drauf an, was du gerne fährst. Mein Freund ist 1.87 und fährt 18", weil er lieber kompaktere Räder fährt..

Okay, das würde ja dann passen !

Ich komme aus dem Dirt/ Street bereich und fahre einen extrem kleinen und kurzen Rahmen, Ich mag das direkte Gefühl und die verspielteren Fahreigenschaften
auch beim Tricksen !!!

Mit dem Bike wollte ich sowieso eher in richtung freeride gehen, kennt jemand eine ungefähre Gewichtsangabe ??

Was meint ihr zum Fahrwerk, muss da bei 65 kg noch viel umgebaut werden ?
 
Zurück