Giant Revolt

Eigentlich ist der Lenker auf der gleichen Höhe wie der Sattel 😅 Hab da nochmal was geändert (das Foto ist vom letzten Frühjahr) Für mich passt das so ganz gut auch auf längeren Strecken, hab da bisher keine Probleme.
 
Seit gut einem Jahr fahre ich neben meinem MTB das Revolt Advanced 2 in rosewood gloss matt. Für Trails nutze ich es nicht, es wird also hauptsächlich auf Waldautobahnen und Radwegen genutzt.

Den Lenker werde ich in naher Zukunft noch austauschen gegen den Ritchey Venturemax (das gewünschte Griffband ist noch nicht da).

Anhang anzeigen 1648845
Ich will auch an meinem noch den Lenker wechseln. Ich überlege auch den WCS VerlnutreMax alloy oder den Deda Gera Alloy. Beide haben spannende Geometrien
 
Als den Lenker fand ich bei meinem Revolte 0 ziemlich schrecklich, da mir deutlich zu breit. War mir schmerzfrei gar nicht zu fahren. Den habe ich schon in dem ersten Wochen gegen einen viel schmaleren Ritchey Butano getauscht. Ich hätte es mit dem alten Lenker kein Jahr ausgehalten. Sattel wurde auch direkt gewechselt, der war viel zu schmal. Mit den beiden hatte ich jedoch schon gerechnet, hätte ich auch bei einem Frauen/Liv Modell machen müssen.
 
Den Sattel fand ich auch ganz furchtbar, den habe ich schon ziemlich schnell gegen einen Brooks Cambium getauscht. Den Lenker finde ich jetzt nicht unbedingt zu breit, möchte aber gerne einen etwas schmaleren mit mehr Flare ausprobieren.

Mit dem Revolt bin ich eigentlich erstmal in der Testphase was und wie es für mich am Besten passt da es auch mein erstes Rad in der Richtung ist.

Jedenfalls ist es für längere Strecken und Touren die viel über Radwege führen wesentlich angenehmer / effizienter zu fahren als mein MTB (mit dem ich aber aufs Jahr gesehen mehr Kilometer fahre).
 
Den Sattel fand ich auch ganz furchtbar, den habe ich schon ziemlich schnell gegen einen Brooks Cambium getauscht. Den Lenker finde ich jetzt nicht unbedingt zu breit, möchte aber gerne einen etwas schmaleren mit mehr Flare ausprobieren.

Mit dem Revolt bin ich eigentlich erstmal in der Testphase was und wie es für mich am Besten passt da es auch mein erstes Rad in der Richtung ist.

Jedenfalls ist es für längere Strecken und Touren die viel über Radwege führen wesentlich angenehmer / effizienter zu fahren als mein MTB (mit dem ich aber aufs Jahr gesehen mehr Kilometer fahre).
Rum experimentieren ist auf jeden Fall gut und richtig. Welche Größe hat denn dein Revolt (ich bin nicht gut darin, es zu raten). Mit einem schmaleren Lenker kommt vielleicht auch der Wunsch ihn etwas niedriger zu wollen als ausgleich für die geringere breit.

@paradox
Habe bei mir auch die Pathfinder drauf, aber in 47 😄 Bin bisher sehr zufrieden mit ihnen.
 
Da kommst du mit dem 46er Lenker klar? Da sieht man mal, was die Erfahrung aus dem MTB ausmacht.
Ich fahre kein MTB. Habe das Revolt in ML (bei 1,8m Körpergröße und 84cm Schrittlänge), es kam mit einem 44er Lenker. Bei einer Schulterbreite von 37cm war der Lenker mir nicht wirklich fahrbar. Bremsgriffhaltung ging gerade so. Unterlenker, durch den Flare noch breiter, war nicht nutzbar. Den Butano habe ich in 40. Dadurch dass die STI etwas schräg stehen, passt es oben zu meiner Schulterbreite. Viel Flare wollte ich nicht, da ich seltenst auf Trails unterwegs bin, mehr Waldautobahnen Feld- und schlechte Wirtschaftswege. Der Flare vom Butano ist genau richtig um mich im Unterlenker wohl zu fühlen. (für ganz ohne Flare finde ich meine Hüften zu breit, mit Flare ist die Gefahr, dass Knie und Ellenbogen sich in die Quere kommen geringe, bilde ich mir zu mindest ein.)
 
Bei mir hätte wahrscheinlich das ML auch besser gepasst (bin 1,78).

Ja der Lenker passt bzw fühlt sich nicht unangenehm an, den neuen habe ich jetzt in 44 gekauft. Auf dem MTB fahre ich einen in 76'er Breite.

Im Unterlenker fahre ich mit dem jetzigen gar nicht gern, fühlt sich nicht so gut an. Hoffe dass das mit dem Flare etwas anders wird. Aber generell bevorzuge ich es etwas aufrechter von der Haltung her (kommt wahrscheinlich auch vom MTB).
 
Im Unterlenker fahre ich mit dem jetzigen gar nicht gern, fühlt sich nicht so gut an. Hoffe dass das mit dem Flare etwas anders wird. Aber generell bevorzuge ich es etwas aufrechter von der Haltung her (kommt wahrscheinlich auch vom MTB).
Die Haltung ist auf jeden Fall auch eine Frage der Gewöhnung. Die Breite des Lenker hat aber auch einen Einfluss. Teste einige schmalere Lenker. Mit einem passenderen Lenker kannst du vermutlich die Rückenmuskulatur besser aktivieren, dann fällt eine sportlicher Sitzposition auch einfacher.
 
Wie ist der Unterschied zwischen kurzem und langem Radstand? Spürbar weniger Last auf dem HR? Mehr so das Schienen-/ Dämpfergefühl auf Trails / on the Road?
Kann ich dir nicht beantworten, da ich die 2021 er Version habe, die hatte noch kein Flipchip. Reifen passen bei mir offiziell bis 45mm rein, aber die Pathfinder in 47 waren auch kein Problem, da nicht so profiliert.
 
War gestern mit neuen Reifen unterwegs. Den Pathfindern in 42-622. Rollen schon etwas schwerer aber deutlich mehr Grip! Das ist gefällig.

Die Pathfinder Pro rollen schwerer? Als welcher Reifen in Relation?
Ich frage nur, weil die Pathfinder Pro eigentlich alles andere als schwer laufen, der Rollwiderstand ist sowohl im Labor als in der Praxis auf verschiedenen Untergründen wirklich genial. Auch die Karkasse arbeitet geschmeidig und angenehm. Das Einzige was man dem Pathfinder Pro vorhalten kann ist sein etwas höheres Gewicht. Aber wenn man berücksichtigt, dass der 42er auf den meisten vernünftig breiten Felgen um 24-25mm Innenmaulweite real 44-45mm Breite hat, ist das im Vergleich zu anderen Reifen dieser Klasse eigentlich wieder okay.
 
Die Pathfinder Pro rollen schwerer? Als welcher Reifen in Relation?
Ich frage nur, weil die Pathfinder Pro eigentlich alles andere als schwer laufen, der Rollwiderstand ist sowohl im Labor als in der Praxis auf verschiedenen Untergründen wirklich genial. Auch die Karkasse arbeitet geschmeidig und angenehm. Das Einzige was man dem Pathfinder Pro vorhalten kann ist sein etwas höheres Gewicht. Aber wenn man berücksichtigt, dass der 42er auf den meisten vernünftig breiten Felgen um 24-25mm Innenmaulweite real 44-45mm Breite hat, ist das im Vergleich zu anderen Reifen dieser Klasse eigentlich wieder okay.
Es sind die MAXXIS Receptor oder wie auch immer die heißem drauf. Rollen sehr schnell. Habe aber auch kein Profil.
 
Seit gut einem Jahr fahre ich neben meinem MTB das Revolt Advanced 2 in rosewood gloss matt. Für Trails nutze ich es nicht, es wird also hauptsächlich auf Waldautobahnen und Radwegen genutzt.

Den Lenker werde ich in naher Zukunft noch austauschen gegen den Ritchey Venturemax (das gewünschte Griffband ist noch nicht da).

Anhang anzeigen 1648845
Sicher das dies die richtige Rahmengröße ist?
 
Zurück