Giant Trance 650B

Ich hatte am Trance 4 Gr.L original einen 70mm langen Vorbau verbaut, mittlerweile fahre ich aber ein 30mm Vorbau bei 1,84m und empfinde das als passend für mich.
schoeppi hat denke ich auch Recht was die Reifenwahl betrifft, schneller wird man damit nicht. Fahre persönlich MagicMary/Hans Dampf Kombi und die sind unendlich träge aber der Grip gibt mir Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ja 20mm am vorbau merkt man. das ist eine menge! und die hülse kann nicht gehen. der gabelschaft hat 1 1/4. wie soll die hülse aussehen, um da einen 1 1/8 vorbau zu fahren? soll die den gabelschaft abschnüren? das syntace teil ist für den 1 1/4 vorbau auf 1 1/8 gabel!
 
20mm merkt man gewaltig, kein Frage.

Ansonsten ist der Rest von Sharkys posting aber schon wieder frech! :lol:

Mensch, nicht jedem ist das so ohne weiters klar, sei doch mal ein bisschen einfühlsamer! :p
 
einfühlsam bin ich woanders, wo es sich auch lohnt :lol:

aber mal ehrlich: wenn ich ein 1 1/4 steuerrohr habe und einen 1 1/8 vorbau... so viel denken sollte doch jedem gegeben sein, dass ich ein zu großes rohr in ein zu kleines loch nicht mit einer hülse rein bekomme. zumal die beschreibung der hülse ja auch sagt dass es andersrum ist
 
Das mit dem Adapter hatte mich ja auch gewundert. Wie soll das gehen. Dann bestell ich mir die 50mm.
 
@ Tenderone
Das Rad sieht stark aus. Wie macht sich denn der Dämpfer? 200x51?

200x57 geht auch mit Umwerfer (Rahmen L). Ist sehr knapp, aber würde passen. Frage ob es sinnvoll ist bleibt, da bei 30% der Sitzwinkel ja noch etwas flacher wird. Am Ende aber wohl reine Geschmackssache.
 
Was fürn Laufradsatz habt ihr verbaut? Tendiere zum Spank oozy Trail. Ist es möglich am Hinterrad auf Steckachse umzurüsten? (Trance 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Trance Gemeinde!!

Bin seit nun mehr 6 Wochen auch stolzer Giant Trance Besitzer. Schuld daran ist Canyon wegen Ihrer unverschämt langen Lieferzeiten und der Bikehändler meines Vertrauens wegen seinem sehr kundenfreundlichem Angebot.
Hatte vorher ein Cube AMS 150 in M (1,86m) mit 100 mm Vorbau. Der Unterschied ist Wahnsinn. Das Fahrrad geht so abartig geil. Sowohl berg hoch als auch runter.
Einziger Wehrmutstropfen die Reifenkombi ist enorm schwer. Das merke ich speziel auf grader Strecke enorm. Aber irgendwo muss der Gripp ja herkommen.

Sattelstütze werde ich vielleicht noch umrüsten da mir die 100 mm gefühlt zu wenig sind aber den Winter über werde ich sie mal weiter testen. Find den Hebel im Vergleich zur RS um Welten bedienungsfreundlicher. Richtig eingestellt lässt er sich super und sicher bedienen. Bei der RS am Cube musste die Hand immer mehr vom Lenker weg gehen.

So Thema wird beobachtet freue mich auf zahlreiche Posts zum Mitlesen.
 

Anhänge

  • Trance.jpeg
    Trance.jpeg
    227,9 KB · Aufrufe: 32
Bin seit nun mehr 6 Wochen auch stolzer Giant Trance Besitzer. Schuld daran ist Canyon wegen Ihrer unverschämt langen Lieferzeiten und der Bikehändler meines Vertrauens wegen seinem sehr kundenfreundlichem Angebot.
:daumen: und teurer bist du wahrscheinlich nur unwesentlich, hast dafür ein garantiert geileres bike und den service vor ort :daumen:


Bei der RS am Cube musste die Hand immer mehr vom Lenker weg gehen
wie hast du denn den hebel der RS befestigt? ich muss nur den daumen nach oben schwenken und komm direkt dran :confused:
 
Ich hatte ihn oben montiert. Rest war kein matchmacker dadurch weit weg vom Griff. Durch die 1x11 ist links jetzt mehr Platz und ich bewege nur den daumen.( nur 90 Grad dann liegt er auf dem Hebel) Dazu kommt das der rs knopf weit rausragt was dazu führte das der daumen immer noch 2 cm vom Lenker Weg bewegt werden musste. Unterm Strich hieß das immer das ich einmal umfassen musste. Das cube hatte formula bremsen und xt Schaltung. Ging also nicht aufgeräumter zu gestalten das Cockpit.
 
L Rahmen werde aber eventuell noch nen kürzeren Vorbau nehmen da hin und wieder mein ranzen( bauch) am Sattel schleift beim bergabfahren.
Was ich am genialsten am bike finde ist das giant die dämpfertunes an die Rahmengrösse anpasst. Das Fahrwerk ist wirklich auch bei ü100 kg ein Traum.
Noch nie auf was besserem gesessen
 
@Lutsch
der Dämpfer ( normaler M/M Tune), 200x51, mehr Fw brauch ich nicht (normale Trails im Mittelgebirge) geht für meine Begriffe sehr gut. Fühlt sich seit Beginn schön "fett" an, kein durchschlagen, kein unnötiges Wippen bergauf. Nutzt problemlos den ganzen FW, habe jetzt mal probeweise 2 Volumen-Spacer eingebaut, konnte aber noch nicht testen wie es damit ist.


@Pigeon
Laufradsatz bei mir Ztr Ach EX/Hope Pro 2 Evo, bin zufrieden damit.

Hinterachse kannst du auf 142x12 mm umbauen.

Steckachse 300000003 (Dt Swiss mit blauen Logo)
Kit 12 x 142 mm 270000000
Giant_Dropout.JPG

@ Ironass

der 30 mm Vorbau bei mir ist für 1 1/8 Gabelschaftdurchmesser oben gedacht.

Den Chromag Ranger gibt es tatsächlich für das Giant Overdrive 2 Maß, wird dann aber in der Artikelbeschreibung erwähnt. Ist schwer ranzukommen, versuch´s doch mal beim deutschen Vertrieb von Chromag : http://www.shocker-distribution.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dann probeweise mein fast neues Grösse L bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt.

Haben die 2015er auch noch Od2? Glaube nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir fast klar das es zu klein ist. Gute 1.80 sollte man schon haben für ein L. Wie gesagt mir könnt die L fast nen stück kleiner sein mit 1,86m . Bergab komm ich selbst bei abgesenkter Stütze nur knapp hinter den Sattel. Aber da ich eventuell die sattelstütze Tausche wandert der Sattel nen stück nach vorne. Dann noch nen anderen Vorbau könnt zuviel werden. Ich werd erstmal noch fahren ich denke paar km sollte man der Sache mal Zeit geben.
 
Zurück