Giant Trance Hinterbau

Registriert
8. Februar 2016
Reaktionspunkte
3
Servus! Wollte heute mal zum Saisonstart alle Schrauben an meinem Giant Trance 2 2016 nachziehen mit Drehmoment Schlüssel sogar. Natürlich auch die Hinterbaugelenke.
Dazu meine kleine Frage:

Der Dämpfer ist einmal “oben“ befestigt und einmal am unteren Ende, wo die Kurbel auch daneben sitzt. ich bekomme die Schraube einfach nicht auf. Habe einen 19er Maulschlüssel auf die eine Seite, und einen 8er Inbus auf sie andere Seite.... Habe den Inbus Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn gedreht, und es rührt sich garnichts. Habe auch schon mit bissl mehr Kraft probiert.... Habe dann aber auch schon wieder Angst dass ich was kaputt mache.

2. Frage. Das Gelenk was dahinter sitzt.... glaube Horstlink nennt man das.... Also das dickste was beim Hinterrad unten ist(auch an der Kurbel), das ist irgendwie komisch verbaut. Ich habe nur auf der nicht Antrieb Seite eine Maulschlüssel aufnahme und eine 8mm Imbus aufnahme(die ist praktisch innen drin) . Auf der Antrieb Seite ist garkein Aufsatz für nen Schlüssel. ich muss jetzt quasi auf der einen Seite die 2 Schrauben gegeneinander drehen? Seh ich das richtig. wenn ich jetzt aber mit dem Inbus wieder festschrauben will muss ich gegen den Uhrzeigersinn. Mein Drehmoment Schlüssel kann leider nur rechtsGewinde festigen. Habe jetzt mal vom Gefühl her die 12-15NM angezogen.

Kann mir irgendwer bisschen helfen ? Danke im Voraus!
 
Mach doch mal ein Bild von der Schraube.
Du hast glaub ich nen "Vpp Hinterbau". Ein einteiliges Dreieck und unten das kurze Lenkerchen mit zwei Gelenken direkt vor dem Hinterrad?


Eigentlich immer sind diese Schrauben und Bolzen mit Loctite montiert, das mit der Zeit hart wird. Man soll die Schrauben auch deswegen nicht grundlos nachziehen. Prüfen ob sie lose sind ok.
=> Beim Öffnen hilft Wärme. Sei kreativ, Föhn, kochendes Wasser, Lötkolben dranhalten, in die Sonne legen...

Nicht zu viel machen, die weichen Aluteile geben recht schnell nach.
 
Die Verschraubung an der oberen Dämpferaufnahme versuchst du schon richtig zu öffnen. Auf der Schraubenseite gegen den Uhrzeigersinn. Mich wundert allerdings, daß bei dir ein 8er Inbus passt, da gehört ein 5er dran.
Bei der unteren Dämpferaufnahme das gleiche Spiel, jetzt mit 8er statt 5er Inbus.
Dahinter am Dogbone die Mutter kontern und mit dem Inbus im Uhrzeiger die Schraube lockern bzw gegen den Uhrzeiger festziehen.
 
Ja also die Obere Dämpferaufnahne geht mit 5er Inbus und 12er Maulschlüssel auf der anderen Seite. Und bist du sicher dann die untere Aufnahme da wo der 8er inbus angesetzt wird im Uhrzeigersinn drehen die Schraube locker macht? Bin ich irgendwie skeptisch. Die obere ging ja gegen den Uhrzeigersinn auf. Achso du meinstest das Dogbone. Aber wie sieht's an der unteren Dämpferaufnahne aus? Ich hab eigentlich alles richtig gemacht oder? Einzig der locktide ist so verdammt hart.
 
Warum macht man sowas?

Jackie-chan-meme_zpsb07d3120.jpg~c200


Da seht ihr was ihr anrichtet mit eurem ständigen "muss mit Drehmomentschlüssel angezogen werden"...
 
Aber du hast doch geschrieben, du kriegst irgendeine Schraube nicht auf. :)

Ganz ehrlich. Guck einfach, ob alle Schrauben angezogen also nicht locker sind.
Dann geht schon mal nichts kaputt beim Fahren.
Du musst sie nicht alle auf das (falls vorhandene) Drehmoment nachziehen.
Und dafür erst recht nicht vorher lösen.

Bei manchen Schrauben soll man einfach froh sein, solange sie fest sind. :p

Letztens gabs auch so ein Thema, Motto: "Lagerprobleme am Rad. Hätte ich nicht alles auseinander gebaut, hätte ich gar nicht gemerkt, dass ich ein Problem habe. Jetzt ist alles blöd... :("

Ich persönlich lass es also soweit möglich zusammengebaut und fahre ohne Problem.

Gibt aber auch den anderen Ansatz alles ständig zu warten und Lager zu erneuern, kann gut gehen wenn man weiß was man tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir warnen dich nur.
Oft ist es so, dass das Loctite härter ist, als der Sechskant im Alu mitmacht. Dann haste nen Schaden und ärgerst dich.
Und eben exact bei den Aluteilen vom Hinterbau ist das ratz fatz passiert. (mir auch schon)

Da jetzt nicht alle ein Giant haben und du keine Bilder einstellst, wissen die wenigsten, was du machst :ka:

Wenn du ein knacken drin hast, würde ichs verstehen, aber was soll "Schraube auf, Schraube zu" bringen?
Du machst bei solchen Sachen immer Minus...
 
Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal, hab die Schraube weggebohrt und mir beim Giant Händler Ersatz geholt, war preislich überschaubar. So lange die Lager aber noch o.k. sind kann man sich das auch sparen und alles lassen wie es ist.
 
Ich geh demnächst einfach mal zu meinem Händler.... Der wird des schon aufbekommen.... und wenn nicht ist es nicht mein Problem......
 
Die Alu-Dämpferschrauben bei meinem Summum waren mehr oder weniger Einweg-Teile. Aus irgendeinem Grund haben die sich immer festgefressen; ohne Schraubensicherungskleber. Mit den Stahlschrauben gabs dann keine Probleme.

Trotzdem: Was nicht auf muss, darf zu bleiben :)
 
Mein eigentliches Problem ist, dann wenn ich meinen Dämpfer einfeder, egal wie weit, macht es immer so ein “klack“ wie wenn irgendwo was Spiel hätte... Aber es ist nirgends was locker, und wenn ich leicht druck auf den Sattel gebe und dann wieder loslasse, bzw. Das bike anhebe hat auch nix spiel... Also das Bike muss praktisch mindestens 1mm eingefedert sein.... vlt. Kommts von nem Lager oder kann es auch ein Kabel sein? Habe interne Züge im Rahmen.
 
Nirgends ist Spiel.... Habe schon überall die Hand dran an dieGelenke und gefedert.... auch die Dämpferbuchsen..... nirgendwo Spiel.
 
Schon scheiße wenn man keinen Fehler findet . Kann doch nicht sein . Aber keine Sorge , wenn du länger herumschraubst wird schon was kaputt werden .:(
 
Bist du sicher, dass das Geräusch nicht vom Dämpfer kommt?

Eigentlich solltest du die Mutter gut runter bekommen, sofern du in die richtige Richtung drehst. War bei mir beim gleichen Rad überhaupt kein Problem. Auch keine Schraubensicherung. Ich stimme den anderen aber zu, dass du dir keinen Stress mit Drehmomenten machen musst. Nicht an der Stelle.
 
Mein eigentliches Problem ist, dann wenn ich meinen Dämpfer einfeder, egal wie weit, macht es immer so ein “klack“ wie wenn irgendwo was Spiel hätte... Aber es ist nirgends was locker, und wenn ich leicht druck auf den Sattel gebe und dann wieder loslasse, bzw. Das bike anhebe hat auch nix spiel... Also das Bike muss praktisch mindestens 1mm eingefedert sein.... vlt. Kommts von nem Lager oder kann es auch ein Kabel sein? Habe interne Züge im Rahmen.
Spürst du eine Bewegung beim "klack"?
An so nem Rad gibts immer was, was Geräusche verursacht. "Klack" ist ja erstmal nicht schlimm.
Gestern mit dem gerade fertig aufgebauten, neuen Bike raus - natürlich knarzt die (alte) Sattelstütze.

Wenn du auf den Sattel drückst machts "klack" - macht es auch "klack", wenn du am Oberrohr drückst - und die Geschichte Sattel-Sattelstütze umgehst?
 
Ja macht auch am Oberrohr Klack. Ich spüre keine Bewegung bei dem Klack. Also kein wackeln oder Spiel oder ähnliches. Nur das “Klack“.
 
Haben beim Trance vom Kumpel den Hinterbau gewechselt, viele(nicht alle) Verschraubungen hatten Linksgewinde, konnten aufgrund mangelndem Dremoschlüssel links nichts nach Anleitung festziehen.
Schliesse mich einiger Vorredner an, geht auch so, mit 'Gefühl'. Wenn ich mich recht erinnere, waren die angegebenen Drehmomente zwischen 12-14, zur Orientierung.
Die Schraube der unteren Dämpferaufnahme geht schwer auf, war bei uns auch so.
Da es nicht mein Bike war, hab ich mal beherzt zugepackt-offen:lol:

Das dein beschriebenes ' Klack ' kann eigentlich nicht von der unteren Aufnshme kommen, da gibt's nicht mal ein Gleitlager, der fette Bolzen geht direkt durchs Dämpferauge, somit kein Raum für Spiel, es sei denn Verschraubung lose, aber das Problem hast du ja nicht...
 
Zurück