Giant Trance X0 Wintertuning

Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
108
Hallo,

mein 2013 29er Trance X0 (Größe S) soll etwas getunt werden. Es ist im Prizip im Serienzustand mit 1-2 extras. Kurze Teileliste:
- Fox CTD Fahrwerk 120/130mm
- XT 2x10
- XT Bremse 180/180
- XX Kasette 11-36
- Giant TRX 1 LRS (ca. 1800gr)
- Giant Vorbau 70mm (135gr.) Lenker 730mm (266gr.)
- Reverb Stütze
- SLR XC Sattel
- Race Face Half Nelson Griffe (90gr.)
- Nobby Nic 2,25 Tubeless montiert mit Milch
- XT Pedale

Bis auf Kasette und den Sattel im Serienzustand. Das Rad wiegt so ca. 12,5kg.

Möchte das Rad gerne eine wenig erleichtern. Rad soll dabei nichts an Stabilität verlieren und auch die Reverb bleibt.

Meine Ansatzpunkte wären:
- Carbon Lenker - bringt aber nicht die Welt da der Alu Lenker superleicht ist für die Breite
- Laufräder ?? - hier ist eher die Übelegung mit breiteren Felgen neu einzuspeichen. Da ich die
DT Naben behalten möchte.

Frage ist eben wo ist das Geld am sinnvollsten investiert. Hier hoffe ich auf eure Ideen.
Grüße
 
Mal ein paar Ideen:
Laufräder: Breiter wäre sicherlich nicht verkehrt, viel Gewicht wirst du aber bei einem AM-Laufradsatz nicht sparen. Es sei denn, es wird teuer. Es wird vermutlich günstiger sein, den alten LRS zu verkaufen als den auseinanderzureißen um die Naben zu behalten.
Lenker: Wechsel auf Flatbar statt Riser könnte etwas Gewicht sparen. Falls die Front dann zu tief kommt, kannst du die Gabel ja auf 130mm traveln
Meine erste Tuning-Maßnahme an dem Trance war übrigens, den Nobby vorne gegen einen Trail King Protection zu tauschen. Macht allerdings gleich wieder 200g mehr Gewicht
 
Weglassen ist immer das günstigste Tuning ;)... muss es wirklich 2x10 sein? Umwerfer, Schalthebel, Zug und Hülle sind ca. 300gr. Ich selbst habe in meinem 29er Trance 1x10 und eine 130er Gabel, das gibt eine klare Empfehlung.

Mit einem Flatbar komme ich ebenfalls wunderbar zurecht, verbaut ist ein MCFK Flat in 680mm mit einem Gewicht von ca. 130gr.
 
Breiter Flatbar, kurzer Vorbau und 130mm Gabel schweben mir auch vor. Leider ist die Auswahl an leichten aber günstigen Flatbars mit >=725mm beschränkt. Am 29er Hardtail habe ich einen Easton EC70. Leider gibt es den nicht in breiter als 685mm.
 
das erste Objekt der begierde hat sich Leider als Flop erwiesen. Wollte den Lenker gegen einen Truvativ Noir T40 Riser tauschen Von dennDatennher gut 720mm Breit 15mm Rise aber mit 214gr. eindeutig zu schwer. Das lohnt sich Preis Leistungsmäßig nicht.

kennt wer einen leichten ca. 720mm breiten 10mm Riser?
Was ist denn zu 3t carbon komponennten zu sagen. gerade die LTD Serie ist ja sehr leicht. Aber hält das auch noch?

gruße
 
suche ja einen riser mit 10mm. der originale Giant hat 19mm.
den vorbau positiv zu montieren ist selbst mit Flarbar zu hoch. von daher bleibt nur negativ und mit niedrigem Rise.
kann am vorbau noch 5 mm hoch da noch 1 spacer uber dem vorbau montiert ist, Rest ist bereits gekürzt.
 
Wegen Gewicht von 2x10 auf 1x10 wechseln halte ich für ziemlich sinnlos.
Nennenswert wären wohl um die 500 g, richtig? Dann muss man echt Erbsen zählen und Geld in die Hand nehmen. Oder gleich eine leichtere Basis kaufen.
XT Pedale... Oft hat man mehrere Räder mit dem gleichen Pedalsystem. Look Quartz Pedale sparen ca. 70 g. Bezahlbarer Lenker, der auch hält, würde von Easton kommen und spart 100 g. Kostet um 110 €. Syntace F109 Vorbau spart 30 g. ESI Chunky Griffe sparen 30 g. Und so weiter. 30-50 g pro Teil sind im Schnitt realistisch und das kostet einen Haufen Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wäre super das Komplettrad auf <12kg zu bringen. Basis ist denke Super - der Giant Rahmen wiegt ca. 2600gr in S inkl. Dämpfer. Was ich für einen ALU 29er Fully Rahmen sehr gut finde.
  • Pedale möchte ich bei SPD bleiben. Eventl. die XTR und dann die XT ans Winterrad (Da sind 959 XTR dran die immer noch leichter sind wie aktuelle XT ).
  • Vorbau kann ich nicht wecheln da bin ich wegen Giant Overdrive 2 auf Giant Vorbauten festgelegt.
  • ESI Griffe die würde ich erstmal am Hardtail probieren wollen. Bin eigentlich von "Nicht Schraubgriffen" weg wegen der einfachen Montage/Demontage. Des ist immer son gefummel bis man die Auf dem lenker hat und vor allem wieder runter wenn man Sie mit Haarspray befestigt hat damit sie sich nicht verdrehen. Oder wie sind die Erfahrungen mit da mit den ESI?
  • Erster Schritt wird ein Carbon Riser: 10mm Rise, 720mm Breite, ca. 9° Biegung nach hinten --> Specialized S-Works mini Riser oder welcher hat noch 10mm Rise
LRS könnte ich tauschen gegen einen N-Light, Atmosphere XL, Aerolight der ist aktuell am Hardtail wurde aber schon mit dem Hintergedanken gekauft und würde passen. Ersparnis wären 160gr.

Ansonsten bin ich etwas ratlos bzw. mir fallen eben keine großen Brocken ein. (Vielleicht gibts auch keine mehr).
Grüße
 
  • Vorbau kann ich nicht wecheln da bin ich wegen Giant Overdrive 2 auf Giant Vorbauten festgelegt.
Du brauchst einen Vorbau mit 1 1/4" Schaftdurchmesser. Das gibt es nicht nur als Giant Overdrive 2, sondern auch von Syntace bei einigen F-irgendwas Modellen. Für alle "normalen" Gabeln wird dann eine Reduzierhülse mitgeliefert, die du halt nicht brauchst. Von Ritchey gibt es auch einige 1 1/4" Vorbauten.
 
Griffe wechseln: entweder mit Druckluft (falls Kompressor vorhanden) oder mit Ethanol, Spiritus, Bremsenreiniger etc.. ESI halten wenn sie mit Bremsenreiniger montiert werden einwandfrei auf Kohlelenkern...

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
 
Zurück