giant trance x2 2009

Ist dein Rad denn noch genauso ausgestattet wie du es bekommen hast, sonst nützen die Listen nämlich nichts?

Was heißt für dich leicht, wie viel wiegt es aktuell mit Pedalen, wie leicht soll es werden, was willst du ausgeben usw.....?
 
Wiege dein Fahrrad erstmal selber mit einer Hängewaage oder Kofferwaage.
Herstellerangaben stimmen für Kompletträder so gut wie, da ohne Pedale und in der kleinsten Größe gewogen wird.
Ich würde mal sagen dein Rad wiegt bestimmt 13,0kg.

Um wirklich 11,0kg zu erreichen müsstest du jedes Teil deines Rades tauschen, bei bestehendem Rahmen/Dämpfer/Gabel, und das schaffst du mit 700€ Budget nicht mal ansatzweise.
 
Ganz ehrlich?
Vergiss es!
Das Trance ist ein tolles Rad und bereitet mit seit 2009 viel Freude. Leider sind eben die klassischen Durschschnittskomppnenten verbaut. Echt dicke Brocken gibt es keine. Höchstens die Laufräder inkl. Reifen bieten etwas Potential. Aber Vorsicht, hier einfach einen leichten LRS mit leichten Reifen einzusetzen beschneidet die Fähigkeiten des Rades. Also ist auch hier nicht sooo furchtaber viel zu holen.
Soll heißen: willst du wirklich Gewicht sparen, muss praktisch alles getauscht werden. --> lohnt nicht!
Ps: meins ist im Laufe der jahre eher schwerer geworden. :)
 
Höchstens die Laufräder inkl. Reifen bieten etwas Potential. Aber Vorsicht, hier einfach einen leichten LRS mit leichten Reifen einzusetzen beschneidet die Fähigkeiten des Rades.
Und gerade an Felgen und Reifen macht sich das Gewicht bemerkbar. Die Felgen sind ja mit 500g (hab ich so gefunden)ja recht schwer. 50gr sollten da kein Problem darstellen. Bei den Reifen geht nun wirklich eine Menge. 100-150gr außen am Laufrad würde ich persönlich schon mitnehmen, auch wenn mir das am restlichen Bike relativ egal ist. Leichte Schläuche machen im Vergleich zur meist verbauten Standardware auch noch mal viel aus, sodass man eventuell sogar auf 200g pro Laufrad kommt.
 
mir machts auch sehr viel freude ist echt super zu fahren!
und um das geld(2200euro) bekommt man jetzt sicher auch nicht ein viel leichteres rad!?

reifen habe ich schon ein paar verschiedene von schwalbe probiert,bei allen hatte ich aber das gleiche problem das sie sich unheimlich schwer aus der felge lösten,so als wäre er in die felge geklebt.ist das bei dir auch so?

welches teil um 700 euro würde die meiste gewichtsersparnis bringen?

lasse eventuell mal helm,handy,reserveschlauch und pumpe zuhause und nehme nichts zu trinken mit,dann merke ich auch wie sich ein leichtes rad anfühlt;)
 
Und gerade an Felgen und Reifen macht sich das Gewicht bemerkbar. Die Felgen sind ja mit 500g (hab ich so gefunden)ja recht schwer. 50gr sollten da kein Problem darstellen. Bei den Reifen geht nun wirklich eine Menge. 100-150gr außen am Laufrad würde ich persönlich schon mitnehmen, auch wenn mir das am restlichen Bike relativ egal ist. Leichte Schläuche machen im Vergleich zur meist verbauten Standardware auch noch mal viel aus, sodass man eventuell sogar auf 200g pro Laufrad kommt.

wären neue felgen mit schlauchlosen reifen am leichtesten?
 
Und gerade an Felgen und Reifen macht sich das Gewicht bemerkbar. Die Felgen sind ja mit 500g (hab ich so gefunden)ja recht schwer. 50gr sollten da kein Problem darstellen. Bei den Reifen geht nun wirklich eine Menge. 100-150gr außen am Laufrad würde ich persönlich schon mitnehmen, auch wenn mir das am restlichen Bike relativ egal ist. Leichte Schläuche machen im Vergleich zur meist verbauten Standardware auch noch mal viel aus, sodass man eventuell sogar auf 200g pro Laufrad kommt.
LRS ist sicher der dickste Brocken, aber auch mit leichten Rädern wird das Trance nicht zur Rakete. Dagegen macht es mit grippstarken Reifen auf einigermaßen breiten Felgen bergab richtig Spass. Leichtbau solltest du hier mit Rücksicht auf den Einsatzzweck betreiben.

reifen habe ich schon ein paar verschiedene von schwalbe probiert,bei allen hatte ich aber das gleiche problem das sie sich unheimlich schwer aus der felge lösten,so als wäre er in die felge geklebt.ist das bei dir auch so?

welches teil um 700 euro würde die meiste gewichtsersparnis bringen?
Ja, die WTB Felgen halten den Reifen ganz gut fest. ;) Demontage war eigentlich nie ein Problem. Reifen rundrum in die Felgenmitte drücken und von der Felge heben. Geht zur Not auch ohne Reifenheber. Vor allem aber beim Aufziehen nervt das, bis der Reifen umlaufend sauber sitzt. Aber wenn er sitzt, ... :daumen:
Am LRS inkl. Reifen, Schläuche, ... sind Deine 700Euro sicher am besten investiert. Wenn man Fahrergewicht, Einsatzzweck und Fahrstil berücksichtigt, lässt sich da schon was sparen.

Das wäre wenn überhaupt kein großer Fortschritt.
 
LRS ist sicher der dickste Brocken, aber auch mit leichten Rädern wird das Trance nicht zur Rakete. Dagegen macht es mit grippstarken Reifen auf einigermaßen breiten Felgen bergab richtig Spass. Leichtbau solltest du hier mit Rücksicht auf den Einsatzzweck betreiben.


Ja, die WTB Felgen halten den Reifen ganz gut fest. ;) Demontage war eigentlich nie ein Problem. Reifen rundrum in die Felgenmitte drücken und von der Felge heben. Geht zur Not auch ohne Reifenheber. Vor allem aber beim Aufziehen nervt das, bis der Reifen umlaufend sauber sitzt. Aber wenn er sitzt, ... :daumen:
Am LRS inkl. Reifen, Schläuche, ... sind Deine 700Euro sicher am besten investiert. Wenn man Fahrergewicht, Einsatzzweck und Fahrstil berücksichtigt, lässt sich da schon was sparen.


Das wäre wenn überhaupt kein großer Fortschritt.

bei mir ist das wirklich immer ein Problem,...:( habs jetzt mit nitro Verdünnung gereinigt hoffentlich hilft das,
ein freun meinte auch es könnte am felgenband liegen...
 
Der original verbaute LRS ist nämlich gar nicht so schlecht und auch recht leicht.
Schlecht ist der wirklich nicht. Aber eben eher auf der stabileren Seite und wirklich nicht ganz leicht. Die Felgen liegen um die 500g, haben aber immerhin 21mm Innenweite. Das war 2009 bei weitem nicht Standard. Die Speichen sind DT Comp. Da ginge schon was.
Sollte ich nochmal in den LRS investieren würde es vermutlich nichts leichteres, sondern eher was breiteres, bei gleichem Gewicht (eben dem Einsatzzweck angemessen).
 
Zurück