gibt es eine problemlos bremse???

Registriert
14. August 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,
möchte hier mal ein paar meinungen zu den gängigen scheibenbremsen haben. und zwar geht es mir nicht um bremskraft, optik oder preise.
dies ist mir zu subjektiv, da jeder andere anforderungen an eine bremse stellt und jeder andere strecken mit unterschiedlichen Höhenmeter fährt.mir geht es ganz einfach um die sicherheit, möglichs wenig probleme mit undichtigkeiten, festsitzenden kolben, funktionsverlust o.ä. zu haben.
In meinem laden sagt man mir z.B formula wär super anfällig. in diesem forum
hört man viel negatives über die avid elixir und hayes hält anscheinend
auch jeder für schrott.

wer sind die mängelriesen und wer die mängelzwerge-ganz unabhängig von der funktion.

die funktionen werden meiner meinung nach in zeitschrifen wie bike und co.
ausführlich und richtig dargestellt. allerdings hört man recht wenig darüber, wie die bremsen nach ein oder zwei jahren noch arbeiten.

ich schmeiß einfach ein paar modell in die runde-ergänzugen erwünscht.
bleibt objektiv lasst euch nicht wegen evtl. enttäuschungen über bestimmte modelle aus. alle modelle machen mal ärger.
hier wollen wir rausfinden, welche besonders anfällig sind.

Avid juicy und Elixir
Formula Oro / Mega / The Tne
Magura Luise /martha
Shimano Deore XT

Her mit euren Erfahrungen...
 
Ich fahre Formula K18 auf Meinem Cube LTD Team.
Bis jetzt knapp 1300 km runter und vor ner Woche das erste mal Bremsbeläge Hinten gewechselt. Muss sagen, das ich 200er Scheiben Fahre und kein Fliegengewicht bin.
Haben mich noch nie im Stich gelassen. Das einzige was mir Auffällt ist der wandernde Druckpunkt am HR, wenns doch mal ein Paar viele hm steil nach unten geht!

So im großen und ganzen würde ich sagen Top Preis-Leistungsverhältnis!
 
hab mit meiner xt seit 6000 km keine probleme. fahre sie von der erstem stunde an. bin aber auch keine heulsuse wenn mal was schleift
 
Habe seit 2 Jahren eine Hayes Nine am Rad und muss sagen das sie ihren Dienst nach wie vor optimal und ohne probleme verrichtet.
 
habe eine XT, ist meine erste Scheibenbremse, belagwechsel, entlüften,einstellen usw. alles super einfach, noch nie probleme gehabt, egal ob sommer oder winter.:daumen:
 
Die ersten 300 km die vom Hersteller verbaute Julie Hp 180/160: Keine Probleme, akzeptable Bremsleistung aber zu wenig Biss


Dann 2500 km Louise Bat 203/180 : Kein schleifen, dafür mittlerweile quietschen( hasse ich), packt schön zu ohne dabei die Dosierbarkeit zu verlieren.:daumen:
 
Hatte die Shimano XT von 2001 bis 2009. Es war kein entlüften oder einstellen nach der Erstinstallation nötig. Kein schleifen kein quitschen. Eine problemlose Bremse die sich gut dosieren ließ.
 
Ich fahre ne Louise Bat und bin mehr als zufrieden.
Die wurde noch nie Entlüftet (seit sie das Werk verlassen hat) und Bremst wie die Sau, und das immer. Egal ob sie kalt, heiß, nass, trocken, dreckig,...
 
julie 07.... die rockt:daumen:
ich hatte auch mal öl auf der scheibe (vom gabel ölen) und ich habe es wieder hinbekommen OHNE mir was neues zukaufen:daumen:
musste nur nach meiner bearbeitung neu eingebremst werden:cool:
bremsleistung mit 185/160 mäßig... perfeckt für manual aber bei einem stoppi musst du mit 2fingern schon mal bissl mehr zupacken
ansonsten:
-quietscht selten und wenn nur mal kurtz
-ersatzteile aller art überall erhältlich:daumen: von einer kleinen schraube bis hin zu einzeldichtungen
 
Shimano XT 4-Kolbenbremse M755 von 2001 (die Grimeka).

Alle zwei Jahre etwas Öl nachfüllen und gut war. Hab das Teil dieses Jahr für einen wahnsinnspreis verkauft und die Elixir CR geholt. Nun weiß ich warum für die historische Shimano noch so viel bezahlt wird :mad:
 
fahre Shimano Deore 2010 BR-M595 und bin mehr als sehr zufrieden. Leicht zu warten (entlüften,kürzen,Belagwechsel,einstellen etc.) und dranzubauen, absolut null Probleme. Überhaupt kein Quietschen, absolut kein Schleifen bei 200er Scheiben bei mir.
Ist den meisten Weltmeisterfahrern die sich hier rumtreiben lediglich zu unspektakulär weil kein XTR draufsteht und damit wenig Eisdielen-geeignet. Set liegt bei 99 Euro ohne Scheiben.
 
Die Deores stehen doch immer vor den Eisdielen. Von Leuten, die vom Aldirad auf was Richtiges (also was richtig Richtiges) gewechselt haben.
 
Avid Juicy Carbon:
Bin leider ziemlich enttäuscht von dem Teil.
Vordere Bremse surrt beim bremsen von Anfang an, was allerdings nichts an der Bremsleistung ändert. Linker Bremshebel klappert weil zu viel Spiel.
Und seit kurzem schleift die Hintere mit einem hässlichen quitschen was nicht zu beseitigen ist.
Es gäbe noch ein paar weitere kleinere Mängel aufzuzählen, was ich mir hier spare. Alles in allem habe ICH den Eindruck daß bei meiner Bremse die Verarbeitung einfach zu schlecht ist.
 
fahre Shimano Deore 2010 BR-M595 und bin mehr als sehr zufrieden. Leicht zu warten (entlüften,kürzen,Belagwechsel,einstellen etc.) und dranzubauen, absolut null Probleme. Überhaupt kein Quietschen, absolut kein Schleifen bei 200er Scheiben bei mir.
Ist den meisten Weltmeisterfahrern die sich hier rumtreiben lediglich zu unspektakulär weil kein XTR draufsteht und damit wenig Eisdielen-geeignet. Set liegt bei 99 Euro ohne Scheiben.

ist etwas mutig die BR-M595 als Sorglosbremse zu bezeichnen, denn so lange kannst Du die noch gar nicht gefahren haben, dass Du weisst wie sie zB. auf Kälte ragiert (alte Shimanogeschichte). Auch dürftest Du kaum so viele Beläge runter geraspelt haben, das man auch nach dem 10ten Satz Beläge noch sagen, dass die sich immer noch gut wechseln lassen.
 
also ich hab am anfang die hayes sole zt ziemlich hart rangenommen (bis zur verglasung weil zu kleine scheiben) - aber die hat eig immer gebremst - wenn auch mit sehr viel handkraft - dafür aber immer zuverlässig

die neue xt fahr ich noch nicht lange also kann ich bis auf eine verbogene bremsscheibe ab werk nix dazu sagen bis auf die schöne dosierbarkeit....
 
ist etwas mutig die BR-M595 als Sorglosbremse zu bezeichnen, denn so lange kannst Du die noch gar nicht gefahren haben, dass Du weisst wie sie zB. auf Kälte ragiert (alte Shimanogeschichte). Auch dürftest Du kaum so viele Beläge runter geraspelt haben, das man auch nach dem 10ten Satz Beläge noch sagen, dass die sich immer noch gut wechseln lassen.

soweit muss ich dir Recht geben, ist ja noch nicht allzulange auf dem Markt. Bis jetzt bin ich trotzdem sehr zufrieden. :-)
 
Magura Louis Bat mit Venti Disc 203/180 seit etwa 2000km
Super Bremse in allen Lagen nur das Quitschen wird man wohl nie los.

Davor Formula K18 180/160.
Alle 300km bzw. nach jedem Schlechtwettereinsatz Beläge raus und alles putzen und neu justieren sonst hat sie gequitscht und geschliffen ohne Ende.
 
Zurück