Gibt es zu viel Bremskraft?

Du bist also eine statische Masse auf deinem Bike?
Dann machst Du grundlegend etwas falsch. (sagte ich bereits)
Danke für Deine Ferndiagnose.
Ich entnehme Deinen Posts, daß Fahrtechnik Dein Steckenpferd ist.
Deine Ratschläge Gewicht zu verlagern sind gut gemeint und richtig - mache ich seit 30 Jahren - wie jeder andere hier auch.

Nur: wenn zwei Meter vor Dir plötzlich ein Reh in Deinen Trail springt, dann hast Du nicht mehr die Zeit Dich in den „herabschauenden Hund“ zu biegen um Bremsen zu können.

Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, solche Situationen zusätzlich durch Technik zu entschärfen?!
 
Danke für Deine Ferndiagnose.
Ich entnehme Deinen Posts, daß Fahrtechnik Dein Steckenpferd ist.
Deine Ratschläge Gewicht zu verlagern sind gut gemeint und richtig - mache ich seit 30 Jahren - wie jeder andere hier auch.

Nur: wenn zwei Meter vor Dir plötzlich ein Reh in Deinen Trail springt, dann hast Du nicht mehr die Zeit Dich in den „herabschauenden Hund“ zu biegen um Bremsen zu können.

Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, solche Situationen zusätzlich durch Technik zu entschärfen?!
Bremsen lernen und zwar so lange bis man auch in solchen Situationen keinen Abgang über den Lenker macht. Wer sich nur auf Technik verlässt ist irgendwann verlassen.

Was machst Du denn wenn der Untergrund keine Vollbremsung zulässt (Schotter, Nässe,...etc.p.p.)
 
Klar, das mit dem Reh passiert ja nahezu täglich :D
Ich beobachte als Guide und Trainer, dass die meisten Biker zu viel Zeit im Sattel verbringen. Deswegen ist ein Hinweis auf die Aktivposition schon gerechtfertigt, ganz besonders beim zügigigen Rollen bergab wo die Geometrie noch ungünstiger wird.
 
Bremsen lernen und zwar so lange bis man auch in solchen Situationen keinen Abgang über den Lenker macht.
Ist so. Grundvorraussetzung ist eine Bremse die so überdimensioniert ist, daß sie sich auch beim Stoppie noch präzise dosieren lässt. Genau darum gehts mir.
Und ein Bike, das möglichst erst gar keinen Stoppie macht.

Wer sich nur auf Technik verlässt ist irgendwann verlassen.

Was machst Du denn wenn der Untergrund keine Vollbremsung zulässt (Schotter, Nässe,...etc.p.p.)
Du gibst die Antwort selbst: keine Vollbremsung halt 🤷
 
Ist so. Grundvorraussetzung ist eine Bremse die so überdimensioniert ist, daß sie sich auch beim Stoppie noch präzise dosieren lässt. Genau darum gehts mir.
Und ein Bike, das möglichst erst gar keinen Stoppie macht.
Du hörst dich an wie eine 70 Jährige Oma die mit dem neuen E Bike, welches Sie von ihren Enkeln geschenkt bekommen hat , völlig überfordert ist.
 
Naja hier etwas Feedback:
Ich habe also an meinem CC/Trail Hardtail die SRAM Code RSC mit 180mm SRAM Centerline Scheibe und Trickstuff Power Belägen.
Hm, nein nicht zu viel Bremskraft.
Mit einem Finger ist es sogar schwierig, das Vorderrad zu blockieren. Mit zwei Fingern ist es kein Problem.
 
Ist so. Grundvorraussetzung ist eine Bremse die so überdimensioniert ist, daß sie sich auch beim Stoppie noch präzise dosieren lässt. Genau darum gehts mir.
Und ein Bike, das möglichst erst gar keinen Stoppie macht.
Frag doch einfach Jürgen Schlender von Alutech ob er Dir noch ein Frankentrail baut und setze ne Magura MT 7 mit 220er Bremsscheiben dran, dann biste Deine Sorgen los, und wir müssen uns nicht mehr mit diesen praxisfremden Fragen herumschlagen.

Sozusagen eine Win-Win-Situation.. :troll:
 
Ich habe also an meinem CC/Trail Hardtail die SRAM Code RSC mit 180mm SRAM Centerline Scheibe und Trickstuff Power Belägen.
Hm, nein nicht zu viel Bremskraft.
nun, das ist ja wirklich überhaupt nicht verwunderlich.
Eine niedrig übersetzte Bremse mit kleinen Scheibchen wenn der gute Standard heute eine 20% höher übersetzte Bremse plus 200mm Bremsscheiben sind.
 
nun, das ist ja wirklich überhaupt nicht verwunderlich.
Eine niedrig übersetzte Bremse mit kleinen Scheibchen wenn der gute Standard heute eine 20% höher übersetzte Bremse plus 200mm Bremsscheiben sind.
Da hast Du doch glatt vergessen die groooßen 29-Zoll Kirmesräder mit aufzuzählen.. :D
 
ach Mist verdammter.. hatte überlegt irgendwas mit 26" zu sagen.. aber dann dachte ich: Wenn @Hammer-Ali hier rumhängt werde ich seinen Kompetenzbereich mal schön in Ruhe lassen
Guten Morgen!

Hab letztens übrigens aus Versehen einen Stoppie mit V-Brakes am 26" er gemacht. Sogenannte Fahrtechnik-Experten sagen aber eh, dass man den nicht aus einem reinen Bremsimpuls einleitet sondern dafür sogar seinen Mehlsack von Körper vom E-Bike Sattel aufheben soll um "aktiv" zu sein oder so.
Verstehe ich aber nicht... dafür bin ich zu faul.
 
nun, das ist ja wirklich überhaupt nicht verwunderlich.
Eine niedrig übersetzte Bremse mit kleinen Scheibchen wenn der gute Standard heute eine 20% höher übersetzte Bremse plus 200mm Bremsscheiben sind.
Tut mir leid, wenn ich mich zum Thema Übersetzung nicht gut auskenne.
Ich habe eine Downhill-Bremse für mein CC Bike gekauft. Es hieß: die Code hat nicht die höchste Bremskraft, dafür ist sie sehr gut dosierbar.
Eine 180 mm Scheibe (und ich kann wegen meiner Gabel nicht mehr) ist ca. 10 % kleiner (Durchmesser) als eine 200 mm
Das ist keine Welt an Unterschied.
Fährt man Downhill Rennen mit der Code? Ich glaube ja. Dafür fühlt sie sich recht schwach an. 🤔
 
Hängt die Bremsdosis nicht zum größten Teil vom Fingerspitzengefühl ab ? Die Bremse alleine macht ja erstmal nix. Meine Fahrweise und die Art zu Bremsen machen einen riesigen Unterschied. Nicht jeder braucht einen "Anker"...
 
Die SRAM gesponserten DH-Fahrer fahren jetzt Maven.
Braucht man am XC/CC aber nicht...

Ich fahre natürlich Dominion A4, aus Überzeugung
 
Einer der besten Philosophen unserer Zeit sagte Mal:
ZomboMeme 28052024082850.jpg


ich helf doch immer gern :winken:
 
Tut mir leid, wenn ich mich zum Thema Übersetzung nicht gut auskenne.
Ich habe eine Downhill-Bremse für mein CC Bike gekauft. Es hieß: die Code hat nicht die höchste Bremskraft, dafür ist sie sehr gut dosierbar.
Eine 180 mm Scheibe (und ich kann wegen meiner Gabel nicht mehr) ist ca. 10 % kleiner (Durchmesser) als eine 200 mm
Das ist keine Welt an Unterschied.
Fährt man Downhill Rennen mit der Code? Ich glaube ja. Dafür fühlt sie sich recht schwach an. 🤔
Es ist nicht nur der Hebel, der einen Unterschied zwischen 200mm und 180mm macht, sondern auch die Temperatur, die bei der grösseren Scheibe deutlich tiefer bleibt und damit bei längeren / stärkeren Bremsungen den Belag länger in der Temperaturzone mit höherer Reibung arbeiten lässt.
 
wenn zwei Meter vor Dir plötzlich ein Reh in Deinen Trail springt,
es waren ca. 50 cm und er hat nicht mehr gebremst.... shit happens.
Good luck: beide haben überlebt.
Wie oft so was passiert? Hängt wohl von der Bejagungsintensität des Biotopes ab.
Ähnliches wäre fast einem Freund auf einer Westalpentour passiert- mit einem Steinbock der durch einen Heli in Bewegung gebracht wurde. Da kann man nur 3 Kreuze machen, dass es gerade nicht passiert ist.
 
Zurück