Gibt‘s fürs Biken im Winter/Herbst überhaupt geeignete Kleidung ??

Registriert
25. September 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

Meine Anfrage richte ich an all jene Biker, die ernsthaft das ganze Jahr über versuchen, bei Wind und Wetter, ob Sommer oder Winter recht regelmäßig und professionell Rad zu fahren. ;) Damit meine ich vor allem, nicht nur mal ein Stündchen gemütlich in die Pedale zu treten, sondern ab über 1 Stunde aufwärts beim Touren oder Mountainbiken mal so richtig ins Schwitzen zu kommen........Wer hat Erfahrung gesammelt ? Geht das vor allem im Winter überhaupt ? Welche Kleidung muß ich tragen ?:confused:

Zu meiner Person: Ich fahre seit diesem Frühjahr recht regelmäßig und zügig bis zu viermal die Woche 2- 3 Stunden. Seit circa 4 Wochen habe ich abrupt wegen des Wetterumschwungs aufhören müssen. Selbst in dieser Woche mit Sonnenschein war der (Fahrt-)Wind zu kalt und drang durch meine (Aldi- !!) Winterkleidung. Abruch nach 30 Minuten war mir dann lieber als eine heftige Unterkühlung bei immerhin noch 13 C° !! Lufttemperatur:( .....Die Beine schienen ja gut geschützt gewesen zu sein, aber die Jacke ließ zu viel Fahrtwind durch.

Eigentlich wollte ich mich deshalb wenigstens nach einer geeigneten Jacke umschauen, wurde aber total verunsichert, nachden mir ein Bekannter von einem Freund berichtete, der professionell Triathlon (oh mann wird das so geschrieben ?) betreibt und ab Herbst /Winter kein Rad mehr fahren würde, da es für die Witterung keine geeignete Kleidung gäbe.....

Was sagt Ihr dazu ? Könnt ihr mir was empfehlen? Wieviel und mit welcher Kleidung fahrt Ihr jetzt ?

Google dankt für Eure wertvollen Hinweise:lol:
 
Na, Dein Triathletender Kumpel hat wohl keinen Bock, im Winter zu Biken, sonst würd er nicht so einen Unfug daherbrabbeln.
Ich hab `ne Winterjacke von Gore, die sieht so dünn aus, da frierste schon beim Anziehen, aber ich trage die erst so ab +2 Grad abwärts, sonst wird mir doch ein wenig zu warm.
Wie auch immer, es gibt auf jeden Fall massig geeignete Klamotten fürs Winterbiken, Kleingeld vorausgesetzt.
Ach so, wenn du das ganze "Profimässig" betreibst, wieso fällt Dir das erst diesen Herbst auf? Kalt war`s die letzten Jahre doch auch, oder?
Im Übrigen fahre ich jeden Morgen mit so `ner Aldijacke (12,99,-) zur Arbeit, aber gefroren hab ich noch nicht...
Google mal ein wenig, dann wirste auch fündig...
Uups... Suchfunktion, hätt ich fast vegessen.
 
benutz mal die suchfunktion ... wurd hier schon nen paar mal besprochen ...

generell gibts kein schlechtes wetter sondern nur schlechte kleidung ... war schon 3 stunden im schneeregen unterwegs und bin nicht gestorben ... unter 0 grad wirds dann wieder angenehmer und bis -15 gehts ganz gut im wald

wichtig ist winddicht und das schichtenprinzip
 
Danke tool, Danke OLB EMan für Eure schnelle Antwort.

Das gibt mir Hoffnung auch im Winter zu fahren. Sag mal tool...was trägst Du denn unter Deiner Aldi-Jacke, die ich übrigens ja auch trage ?? Ich habe nochnen Baumwollunterhemd und ein Aldi-Radfahrhemd drunter. Mir zieht das wie Sau !!.....und bitte lese doch demnächst genaueres zu meiner Person. Habe erst im Frühjahr richtig mit dem Rad fahren begonnen. Da darf ich doch mal sowas fragen ??

An alle die im Winter glückliche Biker sind: Was für Jacken tragt Ihr denn und was habt Ihr bezahlt ?
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=29042&highlight=winterkleidung

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=29238&highlight=winter+kleidung

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=73076&highlight=winter+kleidung

hab fürn winter ne teure jacke windstopperjacke die sehr gut funzt hat 250 oder 300 DM gekost
drunter hab ich ja nach kälte von nichts bis funktionsunterhemd + kurzes trikot wenns ganz kalt ist nen langes

mit das wichtigste find ich sind gute handschuhe ... hab welche von gore und nichtmal im eisregen oder bei -15 grad hat mich da mal gefroren

wasserdichte winterschuhe wären auch nicht schlecht und bringen echt was ... fürn anfang reichen aber auch so neoprenüberzieher

naja so fahr ich im winter aufm tourenbike ... downhillbike ist im winterschlaf und der freerider nur für snowdownhillspinnereien wo ich dann robuster angezogen bin sonst wirds nen sturz einfach zu teuer

das schlimmste was passieren kann ist so temps zwischen 0 - 6 grad gepaart mit wasser ... da schickst nichtmal den hund raus :-)

lies dir mal die links oben durch ... da steht viel

im winter biken ist leider nicht billig :rolleyes:
 
Ich hab auch so ne Aldi-Jacke.
Ist eigentlich ganz ok, aber momentan im Schrank ...
Hab nämlich auch noch ne Gore Windstopper Jacke. Den Unterschied merkt man deutlich!!!
Die Aldi Jacke zieh ich momentan nur an, wenns richtig matschig wird, dafür ist mir die Gore zu schade!

Sind aber auch sch...teuer die Gore Teile! Hab meine damals im Schlussverkauf für 119DM bekommen :D

MfG Andreas
 
nen paar kleine tipps:

füße: dicke wollsocken (wenn genug platz in den schuhen ist) , ab -5°C neopren-überschuhe

beine: unter die normale radhose eine lange unterhose ziehen (z.b. von jack wolfskin "warm'n'up")

obenrum: zweibelschichtenprinzip

kurzes funktionsshirt (bei mir wieder von jack wolfskin s.o.)
langes funktionshsirt ( " )
langes dickes wintertrikot von pearl izumi (zephyr oder wie das heisst)
ab unter 0°C noch eine wind- oder regenjacke drüber ziehen


ansonsten ohren schützen nicht vergessen, dicke handschuhe. dann sollte man schon gerüstet sein für die fahrten im schnee.


rob
 
Bei mir sieht es im Winter wie folgt aus:

Füße:
Skistrümpfe aus dem Alpinbereich oder Gore Windstopper Socken (habe ich mal bei Ebay günstig bekommen).
Genial sollen die Seal Skinz Socken sein. Damit behält man -angeblich- selbst dann trockene Füsse, wenn man in einem gefüllten Wassereimer steht. 39 € sind mir aber für ein paar Socken dann doch zu viel. (gibt es z.B. bei H&S)
Über die Schuhe Neoprenüberzieher, wenn es feucht oder sehr kalt ist.

Beine:
da friere ich am wenigsten. Kurze Radhose am Körper und darüber eine lange Hose ohne Sitzpolster reicht.

Oberkörper:
IdR 3 Schichten Prinzip aus Funktionsunterhemd, langem Trikot und Jacke mit Windstopper o.ä. Wenn es richtig kalt ist, ziehe ich zwischen Trikot und Jacke noch einen dünne Fleecepulli.

Hände:
Winddichte Handschuhe von Roekl /Gore usw. oder richtige Alpin-Skihandschuhe. An Händen und Füßen friere ich eben am schnellsten. Die Skihandschuhe gewinnen zwar keinen Style-Preis, halten dafür aber auch bei -10° C noch mollig warm.

Kopf:
Unter dem Helm ein Buff oder zumindest ein Stirnband für die Ohren. Für feuchtes Wetter habe ich mir über Ebay für 10 € einen Gore-tex Helmüberzieher geholt. Da geht kein Regen durch.

Meine Meinung:
wenn es nicht gerade aus Kübeln regnet, kann man eigentlich bei jedem Wetter fahren. Es müssen ja keine 3 h sein.

Gruss
Tvaellen
 
Oberkörper: entweder nomalo Kleider, die sind halt schön warm, is aber nix für lange fahren, ansonsten dünne Fleece Schichten, Funktionsunterhemd.

Beine: Radunterhose, Shorts, bilige Regenhose.

Schuhe: Normal, mit 2 paar dünne Socken.

Handschuhe: Noch net gekauft

Kopf: Buff ummen Mund, weil sonst zu kalte Luft, nomal Helm.

Das ist die Version für Leute, die ohne Gore Sachen und so auskommen wollen / müssen.
Mfg, Moritz
 
Ich habe bis jetzt erstmal folgendes festgestellt, mit der Kleidung komme ich schon irgendwie hin. Aber meine Nase fängt bei den Temperaturen die wir zur Zeit haben schon so mächtig an zu laufen, dass ich alle paar Kilometer die Rotzfahne zücken muss, damit ich überhaupt frei atmen kann, durch den Mund ist das doch zu gefährlich.

Kennt ihr sowas auch, was kann man da machen?
 
Original geschrieben von Google
... Abruch nach 30 Minuten war mir dann lieber als eine heftige Unterkühlung bei immerhin noch 13 C° !! Lufttemperatur:( .....Die Beine schienen ja gut geschützt gewesen zu sein, aber die Jacke ließ zu viel Fahrtwind durch.
...
13 °C ????? :p
Da fahr ich ja noch in kurzer Hose, höchstens mit ner leichten Windjacke :rolleyes:

So long
 
Original geschrieben von Carnifex
Ich habe bis jetzt erstmal folgendes festgestellt, mit der Kleidung komme ich schon irgendwie hin. Aber meine Nase fängt bei den Temperaturen die wir zur Zeit haben schon so mächtig an zu laufen, dass ich alle paar Kilometer die Rotzfahne zücken muss, damit ich überhaupt frei atmen kann, durch den Mund ist das doch zu gefährlich.

Kennt ihr sowas auch, was kann man da machen?

Das is doch scheen so! Nase geputzt und schon haste ne Nase, die im ganzen Jahr noch nicht so schön frei war! Aber machen lässt sich da nix, hab das auch mit Buff Tuch umme Nase. einfach drüber freun.
 
Original geschrieben von Carnifex
dass ich alle paar Kilometer die Rotzfahne zücken muss

noch nie was vom Radfahrergruß gehört? Kopf leicht zur Seite neigen, ein Nasenloch zuhalten und dann richtig schön durchschneuzen, dann ist alles raus. Mit der anderen Seite genauso verfahren.
 
Original geschrieben von Kai96


noch nie was vom Radfahrergruß gehört? Kopf leicht zur Seite neigen, ein Nasenloch zuhalten und dann richtig schön durchschneuzen, dann ist alles raus. Mit der anderen Seite genauso verfahren.

Finde ich eklig. Genauso wie das Gerotze von bestimmten Jugendgruppen (meist) in der Innenstadt.
Ich bevorzuge die Taschentuch-Variante. Das Problem habe ich nämlich auch (aber nach etwa 20 km gibt meine Nase meist Ruhe)
 
Original geschrieben von Kai96


noch nie was vom Radfahrergruß gehört? Kopf leicht zur Seite neigen, ein Nasenloch zuhalten und dann richtig schön durchschneuzen, dann ist alles raus. Mit der anderen Seite genauso verfahren.

ich kenne das als "russisches taschentuch" :). mittlerweile mach ich das auch, allerding nur im wald.
 
Original geschrieben von Kai96


noch nie was vom Radfahrergruß gehört? Kopf leicht zur Seite neigen, ein Nasenloch zuhalten und dann richtig schön durchschneuzen, dann ist alles raus. Mit der anderen Seite genauso verfahren.

Das hab ich so auch schon mal gemacht als keine Fahne dabei war, aber sooo optimal finde ich das auch nicht, zumal das alle paar Kilometer wirklich auch nervig wäre.
 
Original geschrieben von Kai96


noch nie was vom Radfahrergruß gehört? Kopf leicht zur Seite neigen, ein Nasenloch zuhalten und dann richtig schön durchschneuzen, dann ist alles raus. Mit der anderen Seite genauso verfahren.

iiiiiiiiiiiiiiiiii :kotz: was seid ihr für Schw....arzwaldbiker :D

ansonsten scheint es halt unterschiedliche Naturen zu geben. Ich gehöre auch zu den leicht frierenden. Was solls dann halt mehr anziehen. Aber dieses gepose von wegen "bei minus 10 fahr ich noch mit kurzer Hose" nervt und ist auch keine Antwort auf die Frage nach Klamotten.

Ich werde mir dieses Jahr wohl mal Winterschuhe kaufen und eventuell Gore Socken. Vielleicht auch mal ne richtig dicke Jacke. Wenns arg kalt ist ziehe ich bis jetzt über die lange Gore Windstopperhose noch ne Freeridehose ohne Polster und oben Funktionsunterhemd, kurzes Trikot, langes mit Windstopper und darüber noch ne Regenjacke. :D Muss aber dann schon kalt sein ;)
 
Jaaaaa viiielenn Dank an alle , die mir geantwortet haben :bier:

Das geht ja besser als ich mir, - bin halt noch neu hier - erwartet habe ;)

Gore scheint ja hier die Empfehlung überhaupt zu sein....Allerdings muß man dann wohl wirklich bereit sein viel Geld zu investieren :D

Wenn ich mich bestens einkleiden wollte, habe ich die Befürchtung, daß die Kleidung fast mehr kostet als mein Rad das getan hat......400 Euro....:(

Muß wohl mal in Ebay

Grüße an alle und Dank
 
Original geschrieben von Kai96


noch nie was vom Radfahrergruß gehört? Kopf leicht zur Seite neigen, ein Nasenloch zuhalten und dann richtig schön durchschneuzen, dann ist alles raus. Mit der anderen Seite genauso verfahren.


Das wichtigste habe ich ja ganz vergessen: Ob nun Radfahrergruß oder Russisches Taschentuch genannt, - übrigens sind beide Bezeichnungen vorbildlich treffend für das gleiche Gerotze- Es muß gelernt sein.....Ich bin zwar auch für die saubere Methode, ein Tempotaschentuch....aber was tun wenn man es vergessen hat und nicht mehr genügend Luft da ist ? Wohl oder Übel haut man da seine Pressluft durch die Nasalöffnungen.

Wie gesagt, es muß aber auch gelernt sein...Sonst sind schell die Schulterbereiche eingeschleimt.......:lol: :D

Eigentlich wollte ich damit nur sagen, daß jeder da seine Probleme hat. Die meisten wenden diese simple aber sehr effektife Technik natürlich unter Ausschluß der Öffentlichkeit an....Hoffe ich doch !!!! :p

Grüzi
 
Original geschrieben von swe68


Finde ich eklig. Genauso wie das Gerotze von bestimmten Jugendgruppen (meist) in der Innenstadt.
Ich bevorzuge die Taschentuch-Variante. Das Problem habe ich nämlich auch (aber nach etwa 20 km gibt meine Nase meist Ruhe)

aber das "umweltschwein" bist du! ;), von wegen zellstoff / papier wälder etc...

ich hab ein reines gewissen :)
 
Original geschrieben von spOOky fish


aber das "umweltschwein" bist du! ;), von wegen zellstoff / papier wälder etc...

ich hab ein reines gewissen :)

Hi,

Du wirst es kaum glauben - ich benutze meistens Taschentücher aus Stoff!
Und wenn die nicht, dann welche aus recyceltem Material :)

Nix Umweltschwein!!! :D

@Google
Noch etwas zu Gore: Ich bin mit meiner Gore-Bikehose hochgradig unzufrieden (das Polster ist echt das letzte). Aber vom Material her sind sie wirklich prima.
Ich nehme übrigens, wenn es kalt ist, immer ein dünnes Fleecehemd mit, das ich anziehe, wenn ich das erste mal bergab fahre. Bergauf wird mir halt wärmer und wenn ich dann weniger anhabe, schwitze ich weniger. In jedem Fall bin ich beim bergab dann weniger ausgekühlt.
 
auch nicht schlecht der ausdruck. wenn grüßt man denn damit? den kollegen der im windschatten fährt? :D

ich machs aber genauso, wer will schon jedesmal anhalten- taschentuch raus- schneuzen- taschentuch rein- weiterfahren- hält nur auf und bringt den kreislauf runter :)

@google: stand da wirklich 13 grad???
da wirste doch nicht wirklich frieren oder :p


was ich fies finde sind nasse/kalte füße- da vergeht einem echt der spaß...


maurice
 
Original geschrieben von Maurice73
ich machs aber genauso, wer will schon jedesmal anhalten- taschentuch raus- schneuzen- taschentuch rein- weiterfahren- hält nur auf und bringt den kreislauf runter :)


Wieso anhalten?
Wenn das Taschentuch griffbereit ist, geht es meist auch so.
 
Ihr seid ja Urtiere.....:D Also mich führt es auch immer wieder zu einem schönen Taschentuch....Ist doch ein schöneres gefühl, und auch bei etwas stärkeren Tagen zu gebrauchen! :D In die Gegend zu rotzen is doch was für Prolls und uU japanische Touristen ;)
 
Zurück