Gibts denn wenigstens eine funktionierende Federgabel

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Also ich muss sagen, dass ich kurz davor bin, mir ne Starrgabel zu kaufen, wenn mir keiner den Beweis geben kann, das es eine wirklich funktionierende Gabel gibt.
Enttäuscht wurde ich, bzw. bekannte von Acros (sehr schlechte, gefährliche Verarbeitung), Rock Shox (Dämpfung nach 2500km zunächst aussätzerweise, dann dauerhaft defekt), Manitou (Gabel federt weder bei Blockierung noch bei offener Dämpfung), German A (Reifendurchlauf viel zu gering, selbst für CC-Racebikes).

´Weiter bereits erlebte und gehörte Probleme bei Federgabeln waren zu schmal für Standartnaben, Discadapter passt nicht, Buchsen schlagen nach kürzester Zeit aus, Gabel ist viel zu weich, und noch viele mehr.
Bei all diesen Probs stellt sich mir echt die Frage, brauchen wir ne Federgabel, wenn sie eh nicht funzt? Da is ne solide Disctaugliche und viel leichtere Starrgabel doch echt ne Überlegung wert. Oder?
 
Habe die Z1 QR20, und die tut super!

Is´halt bissl´schwer!

Mein Papi fährt die RockShox SID, die mit 100mm ist für CC nicht schlecht und hält gut (auch die Luft!)

RockShox soll halt schnellerausschlagen in den Gleitbuchsen, aber wie gesagt Mahzosschieh funzt!

ddngs
 
@Renn Maus

Hmm... - Starrgabel - dann fahr damit mal mit 50 Sachen eine grobe Schotterpiste runter. Dann hast Du kaum Bodenkontakt - aber hast ja gewicht gespart, super!!!

Die Aufzählung der ganzen Nachteile einer Federgabel hast Du wohl jahrelang angestrengt gesammelt, oder?:D
Auf die Art fallen mir bestimmt auch ein paar Nachteile ein, die ein MTB gegenüber nem Holländer mit Einkaufskörbchen und Dynamo hat...
Nix für ungut - will jetzt hier nicht den Krieg anzetteln zwischen den Starrgabelfahrern und den Federfreunden, aber ich fahre lieber mit ner schlecht funzenden Federgabel, als 200 Gramm zu sparen und den Bodenkontakt zu verlieren.

Na denn prost...:bier:
 
Seht ihr: Wieder zwie Gabeln, die nich meinen Ansprüchen entsprechen. Die eine hat keine passende Discaufnahme und die ander hat etwa nen halbes Kilo zuviel Gewicht, bzw. 60mm zuviel Federweg.
 
@Joerky: Das mit der Starrgabel hab ich nur wegen meiner Wut geschrieben, da alle diese Probs in den letzten 12 Monaten aufgetreten sind, bzw. immer noch nicht behoben worden sind.

Ich will eigentlich auch keine, da ich die Vorteile von ner Federgabel kenne. Aber ne schlechte Federgabel ist gefährlicher als ne Starrgabel da, wenn sie keine Dämpfung hat mehr springt als ne Starrgabel. Weiß ich genau, weil bei meiner RS die Dämpfung hinüber ist.
Aber es ist dochwirklich so, dass praktisch jede Gabel nen mehr oder weniger gefährliches Problem mit sich rumschleppt.
 
@Renn Maus: Ich sag dir jetzt mal was ganz offen und ehrlich: Du bist extrem MERKWÜRDIG! Die Manitou-Gabel dürfte ein Einzelfall gewesen sein. Egal, Manitou ist eh Mist wegen PostMount. KAuf dir ne Marzocchi. Scheiss auf die paar Gramm. Die neue Bomber Atom Race wird hammergeil. 1590g, 80mm Federweg, ECC, HSCV-Dämpfung (die echt hammergeil ist). Ich habs noch nicht geschafft ne Gabel kaputt zu machen. Dann die Geschichte mit der XTR-Kurbel.......naja mir solls egal sein, ihr verrückten Racer ihr *GG*. JEDER Hersteller hat mal Probleme, es gab sogar mal Zeiten wo Benz und BMW Probleme hatten. Trotzdem würde es mir nie im Traum einfallen sie als schlechte Autobauer zu beschimpfen, auch wenn ich Benz net mag. Und daß du hier gleich groß den Mund vollnimmst: Es gibt keine gescheite Federgabel weil ganze 3 Stück nicht gehen.....IRRE!!!!!!!! Ich würd mal sagen 95% der Forumsmitglieder fahren MINDESTENS gefedert durch die Gegend und komischerweise die meisten auch ohne Probleme. Gabel ist viel zu weich? Was glaubst du wozu die Leute Austauschfedern anbieten! Und wenn selbst die harten für dich zu weich sind: Abnehmen. Keine Ahnung was du wiegst aber für nen 65kg-70kg XC-Racer sind sogar bei Marzocchi die harten Federn bockhart.
MAN wie ich es HASSE wenn Leute einfach alles über einen Kamm scheren, 3 Gabeln geben den Geist auf, alle Gabeln sind ********. Ich fass es nicht!
 
@rennmaus ...
du machst langsam den eindruck als wärst ein superstar der 5 m über dem boden schwebt ... ich stimme moritz voll zu ... federngabeln sind heute ausgereift .... serienstreuung kommt halt vor ...

nimm halt ne starrgabel .... dann wirst schnell auf der schnautze liegen
 
Ich bin bis Anfang letzten Jahres auch Starrgabel gefahren, Federgabel ist eine wahre Wohltat :).
Heb nicht ab Rennmaus, die Welt dreht sich nicht nur um dich und deine Probleme.
Tausch deine Psylo auf Garantie um, das kann man schon hindrehen. Darfst natürlich keinem sagen daß du damit rumgeraced bis :).
Boah jetzt hab ich mich langsam wieder beruhigt glaub ich. *GG*

Machs wie Martinez, fahr Starrgabel. Sei dann aber auch konsequent und fahr Cantis und gewinn MINDESTENS soviele Rennen wie er.

Andernfalls: Hör auf zu jammern und leb damit.
 
Es lässt sich leider nicht alles unter einen Hut kriegen. Leicht, Steif, Disctauglich und dazu auch noch dauerbelastbar... nene, keine Chance. Mein Tip: Nimm was schwereres (was hast du gegen MZ??) oder nimm ne Starrgabel mit Discaufnahme, die ist Bocksteif :o
 
@Moritz2: Also warte mal. Mit zu weichmeine ichnicht die Federn, sondern die Gabelkonstrucktion. Die Acros Gabel hatt im Alu Schaftrohr etwa 1,5mm tiefe Kerben über mehr als 15cm. Die neue SID Carbon empfielt der RS Mann nur für CC-Racer, die keine Disc fahren, oder wenn sie Disc fahren nuir bis max. 65 kg.
Die Manitou is vor ner Woche zurück geschickt worden. Marzochie, die wirklich schöne Gabeln machen, haben Probs mit der ECC Kartusche. Da fällt mir ein, RS mit Pure Damping auch.
Andere Herstelle, Bergmann, verwenden noch Elastomere, welche im Winter leider verhärten.
Supersteif sind die M. Gabeln im Übrigen nicht. Muss aber zugeben, dass es ausreichend ist.



Aber meine Vorstellung von der perfekten CC-Allraundgabel ist folgende: Max. 1500g, Steif genug für Disc bei Fahrern mit 90kg (betrifft mich nicht), 60-100!mm Federweg stufenlos, Extrem breitbandige Zug und Druckstufenverstellung, welche dennoch auf kleinste Veränderungen reagiert, IS2000, und ne Blockierung, welche vom Lenker aus bedient werden kann.
Ausserdem sollte die Gabel in Alu Natur, Schwarz Eloxiert, und auf Wunsch und Aufpreis in allen RAL Farben zu ahben sein. Die Wartungsintervalle sollten bei 2 Jahren liegen.
Für so eine Gabel wär ich bereit 2500 DM auszugeben. Denn das hält, sieht an deinem Rad gut aus, is für Tour und Race geeignet (was man halt grad so macht) und man hat ne recht leichte Gabel.
 
Hehe, damit entledigt man sich auch des nervigen Eintauchens der Gabel beim Anbremsen *GG*.

Achja, übrigens: Discaufnahmen kann man planfräsen wenn sie einem nicht passen.
Es ist nunmal so daß ein Bike zusammenschrauben nicht so ist wie nen Lego-Teil zusammenzubasteln. Man muss halt stellenweise mal improvisieren, nachbessern, rumfrickeln, was auch immer. Durch den Hersteller-Mischmasch verhindert man ja quasi eigenhändig die perfekte Harmonie :).
Aber mir macht das Schrauben am Bike schon fast genausoviel Spaß wie das Fahren, ich seh darin kein Problem sondern eher eine Herausforderung. Wie bekomme ich ne Gustav fast schleiffrei *GG*.
Wär doch tierisch langweilig wenn alles passen würde.
 
@Renn Maus: Wie man so schön sagt: Auch die Gabelhersteller kochen nur mit Wasser. Das was du da auflistest ist bei dem Gewicht einfach nicht machbar, zumindest nicht mit Stahlfeder. Man braucht einfach gewissen Wandstärken um das Ding stabil zu bekommen. Deshalb wiegt die leichteste Stahlfedergabel so ca. 1600g. Jetzt willst du noch stufenlos verstellbaren Federweg......wiegt wieder. Dann noch LockOut: Noch mehr Gewicht.
Dann was zu deinen Wartungsintervallen: Sag mal, gibts sowas? FAULE Racer? Also ich hab meine Judy letztens auseinander genommen und es war irgendwie lustig =). Wartung alle 2 Jahre, sowas kannst nichtmal nem Auto antun. Und schon gar nicht im Renneinsatz.
Dann was zu den platzenden ECC-Kartuschen bei Marzocchi. Sie HATTEN Probleme damit bei einer der ersten Serien der Z1 MCR. Diese Probleme sind LÄNGST beseitigt worden und jeder der ne defekte Kartusche hat bekommt ne neue. Das ist ja das schöne an Marzocchi bzw. deren Vertrieb: Sie sind recht schnell.

Kauf dir ne Marzocchi und iss nen Schokoriegel weniger am Tag, dann is das Gewicht egal.
Ich frag einfach mal indiskret: Was wiegstn du?
 
Hui, da kahmen aber ne Menge Antworten. Ne ich will weder abgehoben wirken, noch mit Martinez verglichen werden. Die Gabel hat keine Garantie mehr, da sie nur nen halbes Jahr gilt.

Ich bin auch kein Superstar! Aber is es nich komisch, das in kürzester Zeit bei mir im Bekanntenkreis mehrere Probs mit Federgabeln auftreten? Verschiedene Hersteller und Modelle? Und warum sollten wir uns ne Serienstreuung gefallen lassen, bei der wir mal ne Perfekte und mal ne Gabel mit nem mm Spiel bekommen. Da sag sogar ich, dass das Geld lieber woanders angelegt ist. Übrigens würd ich mich auch mit 1800g zufriden geben, wenn die Gabel dafür hält! Bei meiner MZ hatt ich im übrigen nach 10 Monaten kaputte Dichtungen und Ölverlust. Und das trotz Shockboots und ständiger Pflege.
 
Also OK, das mit den Wartungsintervallen is nen bisschen illosorisch.
Mein Gewicht liegt nach der Saison (jetzt) bei etwas über 80kg bei 183,5cm und wärend der Saison so bei 75-77kg. Kannst ja mal auf meine HP gehen. www.Biker-Zone.de
 
Dichtungen für ne Marzocchi kosten 20,- oder so nen Spaß. Es ist ja wohl echt nicht zuviel verlangt die dann einmal oder sogar zweimal im Jahr zu wechseln. Einem Profi wie dir müsste doch was an sorgfältiger Wartung liegen? Wenn nicht disqualifizierst du dich damit vor nem Technikfreak wie mir *GG*.
Wenn dir 1800g reichen (uuuhhhuuuu, wo kommen denn die Töne auf einmal her)...... dann kauf ne Marzocchi. Mit Stahlfedern. Namens Atom Race.
Zu der Gabel: Ein halbes Jahr Garantie? Tja, dumm gelaufen würd ich sagen. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, wo hast du denn gekauft? Beim Hinterhofhändler?
Serienstreuung wirst und musst du dir gefallen lassen. Weil es sich schlicht und ergreifend nicht vermeiden lässt. Man kann nur versuchen die Streuung klein zu halten. Aber sogar per Gesetz ist festgelegt, daß ein Motor der mit 200PS angegeben ist auch irgendwie nur 180PS haben darf. Weil irgendwie 10% Streuung erlaubt ist. Ich weiss jetzt nicht ob die Zahlen stimmen aber so in der Richtung ist das.
Deshalb gibt es auch Service der bei einigen Herstellern größer, bei anderen kleiner geschrieben wird. Wenn alle Teile perfekt wären bräuchte man soetwas nicht. Und dann bräuchte man auch keine Garantie und kein gar nichts.
Nur mal so als kleiner Denkanstoß.
 
Ich bastel ja auch gern, aber nur das was ich machen will. Und so heikele Sachen wie Planfräsen sind mir zu riskant. Aber was ich im Sinne der Mountainbiker halt echt beschiss finde is, dass man über 1000 DM für ne Gabel ausgiebt und dann nicht weiß, ob sie Spiel haben ird oder passt. Beim Auto weißt du auch, dass das die Lenkung nicht ausgeschlagen ist, wenn du es neu kaufst.
 
ok rennmaus ... du hast halt einfach pech mit gabeln ... mein rockschrott läuft jetzt 11000 km ohne probs ....

darfst die gabel nicht immer so bös anschauen :D versuchs mal mit streicheleinheiten :cool:
 
Oder nimm die Gabel mit ins Bett, dann hat ses schön warm *GG*.

Bei unserem 5er BMW waren kurz nach dem Kauf Regensensor, Navi, Fensterheber links hinten und was weiss ich noch alles kaputt. Tja, passiert. Dafür war an unseren Autos in den 17 oder 18 Jahren davor die meine Eltern bisher BMW fahren noch nie was kaputt. Man kann immer mal Pech haben, deshalb werden meine Eltern vermutlich nicht aufhören BMW zu fahren. Nur weil einmal was nicht so top in Ordnung war.
Das mit dem Spiel in der Gabel: wenn die vom Werk weg Spiel hat (war ja bei den Psylos der Fall), dann muss der Hersteller nachbessern. Ham se ja auch gemacht, also reg dich mal nich so auf.

Also :bier:
 
Original geschrieben von Renn Maus



Aber meine Vorstellung von der perfekten CC-Allraundgabel ist folgende: Max. 1500g, Steif genug für Disc bei Fahrern mit 90kg (betrifft mich nicht), 60-100!mm Federweg stufenlos, Extrem breitbandige Zug und Druckstufenverstellung, welche dennoch auf kleinste Veränderungen reagiert, IS2000, und ne Blockierung, welche vom Lenker aus bedient werden kann.
Ausserdem sollte die Gabel in Alu Natur, Schwarz Eloxiert, und auf Wunsch und Aufpreis in allen RAL Farben zu ahben sein. Die Wartungsintervalle sollten bei 2 Jahren liegen.

Sonst nix????

Ernsthaft, das kannst vergessen. Auch die Welt des Bikers ist nicht Schwarz/Weiß sondern Grau.
Wiso willst denn dauernd an der Zug- und Druckstufe spielen? Ich stell einmal ein und gut is. OK, Blockierung muss jeder selber wissen. Und Wartungsintervalle von 2 Jahren sind ja wohl astronomisch, das geht beim besten Willen nicht.
Schade, daß es keine Gabel gibt, die deinen Anforderungen gerecht wird.
Gruß, Basti
 
Das mit der Garantie is so eine Sache, wenn de die Gabel so kaufst, haste nen Jahr. Wenn sie an deinem Rad drann war, hasste nur nen halbes Jahr. Traurich aber wahr.
@All: Ich glaub ich hab mich nich genau genug ausgedrückt. Es trat bei mir im Bekanntenkreis mehrfach auf, dass die Gabeln von diesem und letztem Jahr häufig defekt wahren.
@E-Man: Streicheln hab ich zuerst probiert :D hat aber nicht funktioniert.
 
@Moritz2: Is ja eigentlich schade, dass du dichso abfertigen lässt. Denn wenn du nen Part kaufst, muss ja nich mal ne Federgabel sein, und du nach dem Kauf erst wieder zum Händler musst, weil irgendwas nich stimmt, dann is das doch ärgerlich oder?
OK. Jetzt hasstes eingebaut und du musst zwei mal im Jahr das selbe Ersatzteil kaufen, damit es problemlos funzt?
Ach so und bevor es richtig funzt, musst du noch schnell was abfräsen?
Also ich würde mir das nich gefallen lassen.
 
Zurück