Gibts denn wenigstens eine funktionierende Federgabel

hui, das ist der absolute Powerthread:D

@rennmaus: nochmal zum Gewichtstuning: das mit den Laufrädern würd ich mal lassen - Revolution Speichen und Scheibe, das geht nicht gut... es sei denn, du magst es, ständig neue Speichen zu kaufen. Revos find ich eh zu weich (nervt mich noch, dass ich die im VR hab).
Und um aufs eigentliche Thema zu kommen: es tut mir echt leid, mich dem MZ-Hype anschließen zu müssen, aber die Dinger funktionieren. Und wenn nicht ham (oder hatten bisher zumindest) die nen gscheiden Service. Wennste keine MZ am bike ham willst... ich kenn übrigens einen, der hat ewig in seinem RCC05 ne Z2 drin gehabt. Hat genausogut oder schlecht gepasst wie die RS, die jetzt drin ist. Hat sich halt nur besser gefahren...

so far...
 
@Rannmaus: eines würd mich aber wirklich mal interessieren: welche Gabel ist denn inzwischen eigentlich dein Favorit nach nun 175 belehrenden Beiträgen???
 
@trailminator: Klar, da hast du schon recht. Kann einen schon verwirren. Wollte zum einen meine Lieblingsmarke verteidigen:love: und zum anderen kann ich das mit meinen Erfahrungen bestätigen. Trotzdem, war wohl eher ne unüberlegte Verteidigung meiner Liblingsmarke :love: peinlich:rolleyes: .

@juh: Wolt ich nich machen, wollt nur vorrechnen das es geht. Kann aber schon sein, dass mit den Speichen stimmt. Nimmt man halt die neuen DT Supercomp für Disc optimiert und pro Satz 60g leichter als Comp.

@Merlin: Was ich favorisiere? Die Focus Version von der Rond Air Pro, da diese Version zusätzlich zu den bereits erwähnten Vorteilen imGegensatz zur Nachrüstversion Lockout besitzt. Oder aber von den Dimensionierungen und den Produktvorstellungen her das Fox Top Modell.
 
Dachte, dass das sinvoll ist. Aber wie es aussieht, wohl doch net. Versuche auch beim Vorrechnen sinvoll zu sein.
Ihr bringt mich ganz durcheinander.

Das volgende passt zu meinen Sätzen: Symptomatisch gesehen ist die Rezessive Formation subatomarer Produkte doch nur ein Gebilde der interferenzgesteuerten Fantasie, die inkonsequent und labil genutzt wird um Molekularen abfall akustisch und optisch zu präzisieren.
 
gestern hatte der tread noch 2 sterne,scheint als ob er langweilig wird weil alle plötzlich am schmusen sind,schade
mfg homer
 
Ich hab 105 kg und fahr ne stinknormale Head-Shock. Der Federweg is nicht das Gelbe, aber dafür is sie schön verwindungsfrei.
Auch meine alte MZ XC600 geht noch. Sie leckt halt ein bissl, aber da alle Jahre sowieso alles zerlegt wird, machts nix.
Aber trotz meines Kampfgewichts hab ich noch keine Fedrgabel kaputtet; wohl aber 4 Starrgabeln :rolleyes: und ein paar Felgen:D
bike on
 
Nun, dass du noch keine Gabel geschrottet hasst liegt m.E. daran, dass du erstens die ältere MZ. fährst, welche noch solider gebaut wurden (mehr Material), bzw du ne hammesteife HS besitzt.
Zweitens benutzt du keine Disc, wodurch die Kräfte gleichmäßig eingeleitet werden. Bei einer Disc wird die Gabel aber in eine Richtung verwindet.
 
Hi!


Nur mal auf die XC 600 bezogen, die war alles andere als steif und stabil und geleckt hat die quasi vom ersten Tag an...
Also umso mehr Respekt, dass die bei Dir 1/10 Tönner gehalten hat;)


Gruß und
 
@Rennmaus
Du weißt ja, das ich auch ein MZ Anhänger bin. Warum? Weil die Dinger funken. Bei meinem Strike fliegt die Psylo XC auch raus. Die Z1 MCR liegt schon unterm Weihnachtsbaum.
Wie wir schon öfters diskutierten, halte ich nix von der letzten Gewichtsfeilscherei. Funktion und Preis/Leistung sind mir wichtiger.
Nun zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen. schätze aber Du suchst ne leichte und steife Gabel.
Nun die Psylo XC hat ja über 2 kg, also leichter ist kein Problem. Für Deinen CC Einsatz würd ich Dir ne Mars empfehlen. Oder wenn sie Dir zu weich ist, die neue Black Super Air. Steif und 400 g leichter als die Psylo.
Die MZ Marathon wäre auch noch überlegenswert. Würde die aber zuerst Probefahren, denn der Typ, denn ich mein Strike abkaufte ist der Sporteinkäufer einer großen Sportgeschäftskette und er ist die Gabel schon einige Tage Testgefahren. Und er meint sie ist doch Gewöhnungsbedürftig.

Wegen den Laufrädern: Wenns teuer sein darf: Die Rolf Laufräder scheinen gut zu sein. Ansonsten Cross Rock oder einen Laufradsatz mit Hügi 240, Super Comp und 317 Disk oder Sun DS 1 Disk.
 
Na ja, leichere Gabel is kein Prob. Das stimmt. Aber eigentlich habe ich mich bei meinem Rad auf die Hersteller RS, Rond, Brunn oder Acros versteift. Alles ander passt irgendwie nich. Rein Subjektiv!
Aber RS fällt wegen mangelhafter Produkte weg. Brunn is etwa 500DM zu teuer, Acros hat imense Probleme mit Qualitätssicherung und German A hat 2002 auch nur ne Hässliche XC Gabel.
Bleibt also Rond, die mir auch optisch gut gefallen.

Die Black von Manitou gefällt mir zwar auch sehr gut, aber ich fahre ja Disc und habe IS 2000. UNd ich hallte nichts von Adapterlösungen, die ja unausweichlich wäre, da die Manitous ja alle Post Mount haben.

PS: Neues RS Problem. Einer ausm Verein, der 56kg wiegt, hat in der vergangenen Saison zweimal die SID SL einschicken müssen, weil die Buchsen ausgeschlagen waren. Soviel zu SID.
 
Ist ja wirklich ein JAMMER, mit Deinen Federgabeln. Aber auch meine Rond (übrigens 1590 g mit Stahlfedern und "nur" 650 DM, damals) funzt klaglos und das Mehrgewicht zu einer SID ist doch ehrlich lächerlich. Mach es wie ich, nimm das gesparte Geld und kauf Dir ne tune-Kurbel ;)

Und ihr anderen seid nicht so streng mit einem der sein Taschengeld in eine teure Sch@isse investiert hat:lol:
 
@Rennmaus
Im Prinzip ist nix gegen Adapter einzuwenden. Selbst im DH fahren viele mit Adapter und Hayes, wegen der 200er Scheibe.
Es gibt aber auch Postmountsättel die ohne Adapter passen.
Stimmt, schlägt wieder auf die Kasse.

@ManneD

Du scheinst mit Deiner Psylo zufrieden zu sein. Ist ja auch noch neu. Ich hoffe für Dich, das die 2002 besser sind als der verhaute 2001 Jahrgang.
Ich denke mal, irgendwas wird schon dran sein, wenn es soviele RS Gegen und MZ Fans gibt.
Ich hab gestern auch die Psylo XC gegen Z1 MCR getauscht. Obwohl ich sagen muß, das die Psylo gar nicht so schlecht angesprochen hat im Vergleich. Aber die Z1 muß sich ja noch einfahren........
 
@mankra: Mag sein, dass es funzt. Aber ideal is es nicht. Es gibt dann immer ein Teil mehr das Probleme macht. Und wenns nur ne chraube ist, die sich ab und an löst.
Nerven tuts.
 
Lass Dir da mal nix einreden. Natürlich verdienen weder Shop noch Hersteller an Garantie-Fällen. Und sobald Du die Gabel einmal mit nem Staubtuch abgewischt hast heißt es direkt: Ja nee, wenn sie da selber an ihrem Rad basteln muß das ja in die Hose gehen. Dein Händler kann sich nach einem halben Jahr weigern etwas zu machen (wird er aber nicht, wenn er geschäftstüchtig ist und dich wiedersehen will). Aber den Herstellern muß man nur mit der Verbraucherzentrale oder ähnlichem drohen und Du kriegst noch einen Satz Aufkleber dazu. Ab 2002 MÜSSEN alle Hersteller 2 Jahre geben und nachweisen, dass Du das Ding nicht sachgemäß behandelt hast. Renneinsatz ist auch erlaubt, wenn das im Einsatzbereich der Gabel liegt. Sprich: Auch eine SID muß Rock Shox ersetzen, wenn Du innerhalb der zwei Jahre damit CC-Rennen wie dämlich gefahren bist. Momentan gilt Minimum ein Jährchen.
 
Original geschrieben von Renn Maus
Jetzt hasst mich herrausgefordert. Diese Adapter sind aber weniger Steif als eine geschweißte oder in einem Stück gevertigte Verbindung.
hi,rennmaus
wie steif darfs denn sein?mit deinem steif solltest du es nicht übertreiben,alle adapter haben flex auch die originalen die an jeder 2000 norm gefahren werden. also was solls denn?deine gabel ist sicher das schwächste glied in der kette gerade bei den bremsverwindungen, da macht der unsteife adapter sicher nix aus oder?
 
Wollt ja nur meine Missgunst zu Adaptern verteidigen. Die besteht übrigens immer noch. Genauso wie Missgunst an Herstellern, die ne Gabel bauen, wo die Buchsen 2 mal i Jahr ausschlagen.
 
Ich kann dem nicht ganz folgen.
Ich fahre seit über zwei Jahren eine RS-SL,sie ist zwar nicht gerade leicht.Aber gelegendliches Einsprühen der Standrohre mit Wachs verhilft ihr zu einer ordentlichen Funktion.Ich habe in der
ganzen Zeit einmal das Öl gewechselt.Wenn ich dazu
erwähne das das gute Stück von Anfang an mit Luise
gefahren wird,und KEINERLEI Verschleiß festzustellen ist haben sich die 800Mark Einsatz doch echt gelohnt.Da kann ich selbst von 1800Gramm Gewicht absehen. Wirklich solide. :cool:
 
Zurück