Gibts denn wenigstens eine funktionierende Federgabel

Original geschrieben von Renn Maus
@Moritz2: Also warte mal. Mit zu weichmeine ichnicht die Federn, sondern die Gabelkonstrucktion. Die Acros Gabel hatt im Alu Schaftrohr etwa 1,5mm tiefe Kerben über mehr als 15cm. Die neue SID Carbon empfielt der RS Mann nur für CC-Racer, die keine Disc fahren, oder wenn sie Disc fahren nuir bis max. 65 kg.
Die Manitou is vor ner Woche zurück geschickt worden. Marzochie, die wirklich schöne Gabeln machen, haben Probs mit der ECC Kartusche. Da fällt mir ein, RS mit Pure Damping auch.
Andere Herstelle, Bergmann, verwenden noch Elastomere, welche im Winter leider verhärten.
Supersteif sind die M. Gabeln im Übrigen nicht. Muss aber zugeben, dass es ausreichend ist.



Aber meine Vorstellung von der perfekten CC-Allraundgabel ist folgende: Max. 1500g, Steif genug für Disc bei Fahrern mit 90kg (betrifft mich nicht), 60-100!mm Federweg stufenlos, Extrem breitbandige Zug und Druckstufenverstellung, welche dennoch auf kleinste Veränderungen reagiert, IS2000, und ne Blockierung, welche vom Lenker aus bedient werden kann.
Ausserdem sollte die Gabel in Alu Natur, Schwarz Eloxiert, und auf Wunsch und Aufpreis in allen RAL Farben zu ahben sein. Die Wartungsintervalle sollten bei 2 Jahren liegen.
Für so eine Gabel wär ich bereit 2500 DM auszugeben. Denn das hält, sieht an deinem Rad gut aus, is für Tour und Race geeignet (was man halt grad so macht) und man hat ne recht leichte Gabel.

Brunn 034
1700g
70-100mm
auch mit Steckachse(Extrem steif)
CNC
verschidene Farben
sonder Wünsche auf anfrage
verstellung über Luftdruck+Zugstufe
1500 DM
 
Fahr die Mars Super udn muss sagen arbeitet tadellos, wenn sie dir zu hart sien sollte lässt du luft ab und schon isse butterweich(ob das dann aber noch sinn macht) ausserdem isse schön steif, steif genug für jede scheibe, sieht an nem Rotwild schön aus(is nämlich rot) und dein Mechaniker freut sich über die schmiernippel.
 
die Fox Float RCL, die funktioniert wirklich sehr gut und ist wunderschön verarbeitet. Federweg 80/100mm, alle denkbaren Einstellmöglichkeiten, allerdings auch 1600gr Gewicht. Damit muß man leben können. Ich kann es.....
 
Aber meine Vorstellung von der perfekten CC-Allraundgabel ist folgende: Max. 1500g, Steif genug für Disc bei Fahrern mit 90kg (betrifft mich nicht), 60-100!mm Federweg stufenlos, Extrem breitbandige Zug und Druckstufenverstellung, welche dennoch auf kleinste Veränderungen reagiert, IS2000, und ne Blockierung, welche vom Lenker aus bedient werden kann.
Ausserdem sollte die Gabel in Alu Natur, Schwarz Eloxiert, und auf Wunsch und Aufpreis in allen RAL Farben zu ahben sein. Die Wartungsintervalle sollten bei 2 Jahren liegen.
Für so eine Gabel wär ich bereit 2500 DM auszugeben. Denn das hält, sieht an deinem Rad gut aus, is für Tour und Race geeignet (was man halt grad so macht) und man hat ne recht leichte Gabel.

Vorschlag: Was hältst Du von VOTEC Air+ oder RS Psylo Race?
 
Zur Haltbarkeit meiner Z2 aus der allerersten Baureihe kann ich folgendes berichten: Hab ich jetz seit fast 6 Jahren an mehreren Bikes, hat schon 7x Gardasee hinter sich und ist etwa 15.000 km alt. Immer noch dicht (jaa, is noch Öl drinne!), Dämpfung läßt sich feinfühlig verstellen, also keinerlei Probleme. Einzige Undichtigkeit kam, als ich mal im Winter superdünnes Öl probiert hab. Altes wieder rein => alles ok.
Mein Kumpel hat sich ebenfalls die Z2 geholt, allerdings 1Jahr später. Hier kommt schon etwas Ölnebel an den Dichtungen zum Vorschein. Aber auch er hat sonst keine Probs. Nich zu vergleichen mit seiner alten Judy XC mit Plastik-Kartusche...

Aber klar, wenn ich an Wettbewerben teilnehmen würde, hätt ich wohl auch ne SID oder was ähnlich leichtes am Bike. Ich aber will fahren und nicht schrauben bzw. auf der Tour zur Verstellung der Federhärte pumpen oder Schlüssel schwingen.
In einem Anfall von Wahn (grin) hab ich mir jetzt ein Jekyll gekauft. Ich glaube, die Zeiten in denen man sein Bike nur zum Fahren gesehen hat, sind wohl vorbei. Die Lefty scheint ja exterm wartungsintensiv zu sein (Schmierung). Und wie lange die hält, muß sich auch erst zeigen. Übrigens, RennMaus, wir fahren im selben Revier rund um Solingen! Sind uns ja evtl schon begegnet...

So long!
 
Jetzt frag ich mal. Warst du in der Gruppe dabei, die wir letzten Winter/Spätherbst getroffen haben? Einer der Gruppe hatte nen Rotwild Fully, einer nen Sn Andreas und sie hatten auch so einen CC Freak dabei. Wir kahmen den Berg runter und die standen an Bahnschienen.
 
Sorry Rennmaus, warn wir leider nich! Kommen aus Langenfeld und fahren eigentlich immer zu zweit seit 8-9 Jahren zwischen Wippreaue und Kohlfurt. Ich hab ein blaues Principia MacB und mein Kumpel ein Rocky Mountain Altitude. Fahren auch eher am Wochenende nachmittags und im Sommer bis es dunkel wird. Mag einfach nich früh aufstehn, vor allem, wenn man erst bei Dämmerung von ner Party heimkommt *Lol*. Irgendwann läßt halt alles mal nach. Wir waren anfangs auch mal 5 bis 9 Leutz, die sich regelmäßig getroffen haben. Aber Job und Family ham dann fast alle in Beschlag genommen.
Aber um nochmal auf die Gabeln zu kommen: Grad wegen der vom Motorrad übernommenen Technologie hab ich mich damals für die MZ entschieden. Offenes Ölbad=wenig Druck auf den Dichtungen, Stahlfeder=keine Luft geht flöten. Werd aber nen Teufel tun und mein gutes MacB weggeben, vor allem sind da noch King-Naben auf Ceramicfelgen drin, dat hält ewig! (wenn das Jekyll mal wieder zur Garanteiabwicklung muß *maldenteufelandiewand*)

Bye!
 
Zurück