Gibts noch umweltbewusste MTBler?

Hi,

ich selber fahre eigl. immer mit meinem Bike auf dem Fahrradträger zum Wald.
Mit dem Bike auf der Straße zu fahren finde ich irgendwie unangenehm...Zudem müsste ich auf dem Weg zum Wald an viele Bauernhöfen vorbei, leider haben die alle Hunde, aber kein eingezäuntes Gelände...

Die Geschichte mit dem Umweltschutz und Co2, ist doch recht zweifelhaft...Wer sich damit wirklich beschäftigt, dem sollte dies auch klar sein...Wohl alle von der Klima Propaganda, von Al Gore geblendet :(

Gruß
 
Weniger an den Autos, viel mehr an den Menschen die drinn sitzen ;)
Ganz klar, ohne Auto würden die dir mit dem Knüppel hinterher laufen... .

Egal. Letztendlich tut das Auto was mit deiner Umwelt, das muß man nicht als Verschmutzung bezeichnen.

Eine Stunde ist der Mensch (Auto) mobil, den Rest leidet er unter der Mobilität der anderen. Es ist sinnvoll, die negative Seite zu reduzieren ohne das positive zu sehr einzuschränken. Wer Autos einseitig auf die Belastung anderer reduziert ist genauso verblendet wie jemand, der die negativen Seiten ausklammert.
 
Eine Stunde ist der Mensch (Auto) mobil, den Rest leidet er unter der Mobilität der anderen.
fahrt mehr auto!

das problem was ich mit deutschem umweltschutz habe:wir lassen ihn uns eine menge kosten und unterstützen finanziell schwellenländer,denen der umweltschutz aber sowas von am arsch vorbeigeht.
mit unserem geld werden fabriken gebaut,die nicht nur unserer eigenen "sauberen" industrie das leben schwermacht,sondern auch global umweltmässig gesehen immensen schaden verursacht.


....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
 
Ich gehe davon aus, daß der Hr. Buschmann von der Brabus GmbH nach dieser -sicher nicht ganz falschen- Einsicht jetzt Zeit, Geld und Mühe in Umweltprojekte in China investiert.

Oder heisst das nur "die anderen müssen..." und "lasst mich in Ruhe"?
 
so firmen wie brabus braucht die welt nicht.

brauchen?sicher nicht.aber die monoblock sahen damals schon schick aus an meinem 126er...:p
brauchen ist im zusammenhang mit luxusgütern ein schwieriger begriff.

Ich gehe davon aus, daß der Hr. Buschmann von der Brabus GmbH nach dieser -sicher nicht ganz falschen- Einsicht jetzt Zeit, Geld und Mühe in Umweltprojekte in China investiert.

Oder heisst das nur "die anderen müssen..." und "lasst mich in Ruhe"?
was der gute mann aus dieser erkenntnis für sein berufsleben verwertet,entzieht sich meiner kenntnis.
ich selber bin nur leid,in deutschland mit irgendwelchen umweltzonen,sonderabgaben und abfqckprämien bedacht zu werden,während der rest der welt sich über uns totlacht und in der olympiastadt mal wieder der himmel nicht zu sehen ist.
umweltschutz ist das dreckigste geschäft das ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst du was Italiener über die Deutschen denken?
Nichts, sie sind die ganze Zeit nur mit sich selbst beschäftigt. Ähnlich interessant dürften wir für andere sein, von denen du dich verlacht fühlst.
 
Ich selbst fahre auch nur mit dem Fahrrad, vll bedingt durch den fehlenden Führerschein;), allerdings finde ich solche Leute, die sich Ausreden a la die anderen sorgen sich ja noch viel weniger um die Umwelt, deswegen ist es ja egal was ich mache.
Ob jetzt noch jemand Auto fährt oder seinen Müll in den Fluss kippt is ja etz au schon egal, finde ich erstens Selbstbetrug und zweitens völlig falsch gedacht.
Das mit Klimaerwärmung sehe ich auch kritisch, allerdings ist ja wohl bewiesen dass Autofahren bzw Co2 Ausstoß eine schlechtere Luftqualität mit sich bringt.
Wir bekennende MTB'ler, die ja einen Freiluftsport betreiben sollten uns ja eigentlich um die Qualität der Luft sorgen machen, wenn wir nicht zukünftig mit Gasmasken:lol: biken gehen wollen.
Das war das Wort zum Freitag.XD
 
ich gehe jetzt erstmal eine runde müll in den fluss kippen,vielleicht fahre ich auch nur auto und furze dabei ordentlich,das soll ja auch für die klimaerwärmung gut sein.
zum radeln ist mir zu kalt...
 
Denke mal dies ist wohl eher ein gesamtgesellschaftliches Problem. Lebe in einer Kleinstadt, die sich wieviele anderen auch in der Gegend vor allem dadurch auszeichnet, dass in der Stadt alle Läden vor die Hunde gehen,während sich an den Stadträndern die Discounter um die Kundschaft kloppen. Da fährt kaum einer die 1-2,5 km mit dem Radl, um am Abend noch eine Kleinigkeit für's Abendessen zu kaufen. Oder die wildgewordenen Mutti's, die ihrem Nachwuchs den harten Weg zu Schule, Sportverein usw. ersparen und jeden Pups mit dem Auto fahren (naja, fliegen wäre wohl der bessere Ausdruck). Es lebe die Kurzstreckenfahrt ...

Auch wenn es keiner gerne hört, wir leben über unsere Verhältnisse. Und so kommt es eben auch zu den von Dir beschriebenen Verhaltensweisen.

Meine Trainingsrunden beginnen und enden alle an unserer Haustür. Und das seit mehr als 20 Jahren. Hab ich mal Interesse etwas weiter wegzufahren, dann entscheidet darüber ausschließlich Kondition und Wetter. ;)

Der Maximilian will morgen dein Bild (du weist schon wo) austauschen. Er meint du schaust aus wie der junge Reinhold Messner.

Apropos Kurzstreckenfahrt... Ich sag nur Rewe:p

Zum Thema: Mit meinem Bike und diverser Ausrüstung fahr ich auch nur mit dem Auto zu den jeweiligen Bikeparks. Und dann noch mit der Gondel rauf...
 
Sowas wie den Hummer H1 gibt es auch in unseren Wäldern, nennt sich Harvester und hilft bei der Gewinnoptimierung der Forstämter. Sägt, entrindet und transportiert alles was sich in den Weg stellt. Wo das Ding einmal gefahren ist, wächst nix mehr und sogar die Trails sind hin, da sich in den tiefen Fahrrinnen Schlamlöcher bilden. Wichtig ist, dass dann direkt neben dieser Spuren Schilder aufgestellt werden mit "Biker bitte schieben, da sonst die Wurzeln zerstört werden."

Die Forstämter (in Bayern) haben mit Holzernte rein gar nichts zu tun. Eher die BaySF. Also erstmal umfassend über das Thema Forstwirtschaft informieren, bevor du solchen unqualifizierten Müll vom Stapel lässt. Da wo ein Harvester fährt, ist auch vorgesehen, dass er da fährt. Und du wirst nicht glauben, wie lang der Hebel der Politik sein kann, um Biker aus den Wäldern rauszuhalten. Und übrigens, ein Harvester transportiert nichts. Das macht der Forwarder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forumsmitglieder,

bezüglich des Umweltschutzes sind hier doch sehr unqualifizierte Bemerkungen gemacht worden.

Beispiel für die Wirkungen von Umweltschutzmaßnahmen:

1.) Durch den Bau von Kläranlagen (Kommunal und Industrie) sind die Flüsse wieder sauberer geworden.
2.) Durch den Einsatz von Staubfiltern in Kraftwerken gibt es weniger Pseudokrupp und für diejenigen die den Umweltschutz so blöd finden: Ihr könnt wieder mit weißer Weste fahren ohne dass diese schwarz durch den Ruß wird.
3.) Durch den Einsatz von PKW Katalysatoren ist der Schadstoffausstoß zurückgegangen, leider ist die Anzahl der Autos gestiegen.
4.) CO2 ist in der jetzigen Luftkonzentration nicht giftig, da hilft auch kein Kat sondern weniger fahren und/ oder sparsame Autos
5.) Deutschland ist weltweit führend in der Umwelttechnik und damit verdienen schon viele Leute ihr Geld
6.) Peak Oil, d.h. Oel und damit Benzin wird weniger und damit auch zwangsläufig teuerer, ohne alternative Antriebe ist es für diejenigen Sissis, die hier rumheulen, bald vorbei mit Auto fahren

7.) Weniger Bild lesen und vielleicht mal eine vernünftige Tageszeitung lesen, das hilft.

Ich finde es zum Kotzen, wenn mit dem Rad am/ im Auto zum Radfahren gefahren wird. Vor allem bei Strecken um die 20 km, die locker mit dem Rad zu bewältigen sind.

Selber habe ich mit dem Rad fahren aus Umweltgründen angefangen und dann erst als Sport. Ich möchte mich nicht gemein machen mit den Fossilien, die in Ihren Blechkisten sitzen und nichts mitbekommen. Abgeschottet, abgesperrt, aussterbend.

In diesem Sinne.

Grüße
Schüni
 
6.) Peak Oil, d.h. Oel und damit Benzin wird weniger und damit auch zwangsläufig teuerer

Der wird aber möglichweise deutlich später kommen als erwartet/erhofft.
Wenn man sich so anschaut wo die in Zukunft überall noch bohren werden. Da ja auch bald die Nordostpassage Eisfrei sein wird, geht der Abtransport von Öl/Gas selbst von den entlegendsten Fördergebieten im höchsten Norden problemlos.
Ansonsten kann man sich mal die Kacke anschauen die Kanada mit ihrem elenden Ölsand veranstaltet.
Aber sicher richtig ist, teuerer wird es (und leider auch risikoreicher). Über den Preis wird dann auch so manches andere mehr in Zukunft gesteuert werden, da leider auch nur das helfen kann Resourcen zu sparen.
 
Zurück