Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Falls es jemanden interessiert...
Ich habe eine schnelle, preiswerte Methode gefunden, alte wackelnde Shimano V-Brakes wieder dauerhaft fest zu machen.
Anstatt Recyclingtonne haben meine 4 V-Brakes ein 2. Leben bekommen.

Dazu habe ich vorhin eine kleine Anleitung mit Fotos im Bereich "Bremsen" reingestellt. Nur so zur Info... :)

Grüße.
Prima.:)

Hättest Du evtl. einen link dazu?
 
Prima.:)

Hättest Du evtl. einen link dazu?

Musst Du schauen. Ist schon länger her. Link weiss ich nicht mehr.

Aber mit einer Rundkopf Stahlschraube, Amboss, Hammer und "Wut im Bauch über das dämliche Shimano design" hatte ich die wackligen Nieten wieder fest gedonnert. Danach war das wacklige Spiel weg und sie waren wie neu. :daumen:
 
... einfacher ist die Verwendung dickerer Bremsbeläge, wie die dreifarbigen von Point/XLC/Promax.

Die dreifarbigen von XLC habe ich gerade in Verwendung (Stumpi FSR von 2003 mit Avid irgendwas und unbeschichteten Mavic-Felgen). Die verschleißen für mein Empfinden sehr rasch und kommen bereits bei moderatem Dauergebrauch ins Schmieren. Da genügen bereits 100 steile, langsam und kontrolliert abgefahrene Höhenmeter. Es bremst weiterhin, betrifft also wahrscheinlich nur eine der drei Belagkomponenten, aber für ernsthaften MTB-Einsatz ist dieser Belag m.E. definitiv nix. Die o.g. Abfahrt liegt übrigens auf meiner Hausrunde und ich hatte dort mit anderen Belägen noch nie Probleme.

Gruß,

Clemens
 
Hallo Clemens,
diese XLC sind nicht unbedingt die Überflieger bei den V-Brake Bremsbelägen,
nachdem ich Ashima Beläge verbaut hatte, war ich im direkten Vergleich mit den XLC absolut nicht mehr zufrieden.
Und das, obwohl die XLC vorher ihren Job zu meiner Zufriedenheit erledigt haben...
Dicker als andere Beläge sind sie auch noch, was bei schmalen Felgen Vorteile haben kann.
Eine Seite vorher habe ich etwas dazu geschrieben.
Der niedrige Preis spricht auch noch für die XLC; beim "Unfreundlichen" zahle ich 3.50€ das Paar.

Eigentlich ist eine Alufelge aus Alu...so viele Unterschiede gibts da nicht...^^
trotzdem habe ich den Eindruck, das meine Ritcheyfelgen aus den 90ern mit den roten Ritchey-Belägen besser klar kommen, als Mavic-Felgen mit den gleichen Belägen....
bei gleicher Bremse wohlgemerkt.

Das die XLC schmieren würden, kann ich nicht bestätigen; vielleicht habe ich einen anderen Fahrstil als Du.

Könntest Du vielleicht mal ein Foto von den schmierenden Belägen einstellen?
:)
 
Könntest Du vielleicht mal ein Foto von den schmierenden Belägen einstellen?
:)

:eek:

Ein Foto aus einem Online-Angebot habe ich oben bereits verlinkt. Es scheint nämlich mehrere dreifarbige Beläge von diesem Hersteller zu geben und auf seiner aktuellen deutschen Homepage sind sie garnicht mehr aufgeführt (hängen aber hier noch in jedem Fahrradladen an der Wand). Aktuell wird dort unter der selben Bezeichnung ein einfarbiger Belag gelistet.
Das Schmieren kann ich auf einem Foto schlecht darstellen. Das ist halt ein schmatzendes Geräusch von hinten, das verkündet, daß da grad was zu heiß wird und das wieder verschwindet, sobald die Bremse etwas Zeit zum Abkühlen gefunden hat. Die findet sie auf dieser Abfahrt nur selten, weil's erstens wirklich ziemlich steil ist und man zweitens die Vorderradbremse immer wieder komplett öffnen muß, weil's über lose hin und her rollende Äste u.ä. geht. Das ist ein so'n alter, V-förmig ausgewaschener Waldweg, auf dem man öfter wegen Hindernissen aus der Sohle raus und am Schräghang fahren muß.
Ich hatte bislang immer Beläge von SwissStop verwendet und mit denen gab's das Problem nie, bei gleicher Fahrweise. Außerdem waren die deutlich haltbarer.

Gruß,

Clemens
 
Fotos aus irgendeinem Internetshop meinte ich nicht.;)

Die Beläge gibt es auch von Point.

SwissStop habe ich noch nicht ausprobiert, fürn Verschleiteil waren die mir bisher immer etwas zu teuer..., aber wenn Du gute Erfahrungen damit gemacht hast, werde ich sie evtl. mal probieren.
 
Hi, ich suche Beläge für meine Avid V-Brakes, die sind aktuell an meinem Do-it-all Hardtail verbaut (war auch schon im Park damit). Da ich immer dabei bin, das Teil geländetauglicher zu machen, wärs schön wenn ihr mir helfen würdet aus den alten Stoppern noch das Maximum an Verzögerung rauszuholen. Am BMX hab ich schon gute Erfahrungen mit so durchsichtigen Trialbelägen gemacht (ev. Koolstop, bin mir aber nicht sicher), die haben die Bremsleistung wirklich deutlich verbessert.
 
Die Roten von Trickstuff haben eine extreme Bremsleistung.
Dafür ist der Verschleiß etwas größer gegenüber den Normalen.
 
item_L_199318821_350909381.jpg


Seit längerem fahre ich die ASHIMA Aero pro G
http://www.ashima.com.tw/pad-style-selection.html

Bin wirklich zufrieden mit diesen auch bei Regen und kann diese empfehlen, hatte zuvor welche von KoolStop und habe das Gefühl dass die Ashima etwas besser bei Nässe sind.
 
BBB Tri- oder Quadstop. Auch bei Regen super Bremsleistung und nicht ganz so lächerlich teuer wie die Ashima. Stoppie mit einem Finger ist möglich. Felge ist eine Mavic A719 und die Bremse eine Avid Single Digit 7.
 
item_L_199318821_350909381.jpg


Seit längerem fahre ich die ASHIMA Aero pro G
http://www.ashima.com.tw/pad-style-selection.html

Bin wirklich zufrieden mit diesen auch bei Regen und kann diese empfehlen, hatte zuvor welche von KoolStop und habe das Gefühl dass die Ashima etwas besser bei Nässe sind.

Ich fahre auch die Pro G 68 Beläge (4 Function) und bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung, egal ob im Trockenen, bei Regen, oder im Schneechaos bei -20°C.

Ich wollte aber nun auch die Bremsschuhe wechseln und habe mit diesen weißen Aero-Schuhen geliebäugelt. Sie sehen sehr schön aus und würden sehr gut zu meinem schwarz/weissen Scale passen (Aero-Funktion ist eher unwichtig). Ich hab zur Zeit die standard XT BR-M770 V-Brake Schuhe in silber.

Wie ist denn so die Steifigkeit der Schuhe? Ich vermute mal, dass die ProG 68-Beläge auch passen würden, oder? Gibt ess noch was wissenswertes zu berichten über die Bremsschuhe?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

C. Death
 
BBB Tri- oder Quadstop. Auch bei Regen super Bremsleistung und nicht ganz so lächerlich teuer wie die Ashima. Stoppie mit einem Finger ist möglich. Felge ist eine Mavic A719 und die Bremse eine Avid Single Digit 7.
Also wenn's um die Bremsschuhe geht, sind die Ashimas garnicht teuer. Ich habe das Paar (Pro-G 68) für 4,90 Euro bei Leichtkraft gekauft.
Sorry, ich meine natürlich Bremsbeläge und nicht Bremsschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
BBB Tri- oder Quadstop. Auch bei Regen super Bremsleistung und nicht ganz so lächerlich teuer wie die Ashima. Stoppie mit einem Finger ist möglich. Felge ist eine Mavic A719 und die Bremse eine Avid Single Digit 7.

Die Ashima haben mich für das Paar ca. 12 Euro gekostet inclusive Bremsschuhe + ca. 3€ Versandkosten. Sind die BBB oder Quadstop soviel günstiger und ähnlich gut ?
 
BBB Tristop hinten und vorne die Ashima Pro G - ein paar kostest jeweils so 3,50€.... ich wiege nackig so 110 kg und das bremst genug.
Die roten Trickstuff werde ich mal testen... Verschleiss ist mir egal, bremsen muss es :-)
 
Die Ashima haben mich für das Paar ca. 12 Euro gekostet inclusive Bremsschuhe + ca. 3€ Versandkosten. Sind die BBB oder Quadstop soviel günstiger und ähnlich gut ?

Werden anscheinend immer paarweise verkauft (insgesamt 4 Gummis). Tri-Stop geht bei 8€ los und kann bis zu 17€ für Quad-Stop- Beläge gehen. Es gibt diese dann jeweils mit verschiedenen Gummimischungen zu verschiedenen Preisen.
 
Zurück