Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Hab die ganzen Beiträge erst jetzt gesehen ... ;)

Also, Bremse ist eine BR-M422 (Alivio) mit Deore DualControl-Hebeln und derzeit günstigen Gigapower-Bremsklötzen. Schräg gestellt habe ich die Beläge schon. Das Problem trat aber schon an der Shimano-Bremse mit verschiedensten Bremsklötzen (Avid zweifarbig, Shimano Severe Conditions, KoolStop schwarz), einer Avid SD7 und verschiedenen billigen Shimano-Canties (wiederum mit verschiedenen Belägen) auf. Übrigens auch mit zwei verschiedenen Rahmensets.

Es muss also die Felge sein. Die ist auch nicht 100% im Lot, allerdings nichts was ich nicht schon schlimmer gesehen hätte - ohne Rodeo beim Bremsen. Ich vermute also, dass die ein paar kleine Unregelmäßigkeiten hat, die die gesamte Karre beim Bremsen aufschaukeln.

Und was die ZAC19 in der Vergangenheit betrifft: Die war am Felgenstoß etwas unpräzise, was beim Bremsen ebenfalls zu spüren war, allerdings bei weitem nicht so deutlich und störend wie bei dem anderen Rad. Eine gewisse Zeit des Gebrauchs hat die Stelle einfach glatt geschliffen - daher die Idee, das mit der anderen Felge etwas zu forcieren.
 
Ich würde mal die Reifen herunter machen und auch schauen, ob es Dellen von Durchschlägen gibt. Und das Laufrad richtig zentrieren. Die Speichen dürfen sich nicht auseinander drücken lassen.
 
Gut wäre, wenn man mal was ausschliessen könnte. Da anscheinend immer die Alivio Bremse mit zum Einsatz kommt wäre die auch verdächtig.


Das Laufrad sollte auf jedenfall zentriert sein und die Speichenspannung ohne fiese Aussreisser nach unten oder oben. Da könnte man gut an der Innenflanke prüfen ob die Felge nun ne Delle hat oder nen Achter hat, wie das auch schon "Raumfahrer" meint. Die Lager würde ich gleich mit machen um die auch auszuschliessen.
 
Die Bremse und die Gummis kann man ja schon ausschließen (wie oben beschrieben wurde ja schon einiges ausprobiert und gewechselt). Kann nur die Felge sein. Übrigens hatte ich derartiges Rubbeln auch schon bei einer Felge die eloxiert war: Das Eloxal war stellenweise abgebremst, dadurch hat es den reinsten ABS-Effekt gegeben. Als dann das Eloxal irgendwann durchgehend weg war, war auch das Stempeln weg. Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich damals mit groben Schleifpapier die Eloxierung teilweise abgeschliffen, zumindest aufgeraut habe.
Seitdem achte ich auf blanke Bremsflanken.
 
Gut wäre, wenn man mal was ausschliessen könnte. Da anscheinend immer die Alivio Bremse mit zum Einsatz kommt wäre die auch verdächtig.
Stimmt ja gar nicht (s.o.). Mit der Avid und den Shimano-Canties war's ja auch nicht besser. Das geht jetzt schon viele viele Jahre so und ich habe nicht wirklich was dagegen unternommen - war ja nur mein "Ghetto"-Trekkingrad. Jetzt fahre ich damit zur Arbeit und will das abstellen.

Ich schau mir später mal das Vorderrad im Zentrierständer an.
 
So: Es ist die Felge, allerdings keine oberflächliche Macke sondern eine Paar kleine bis mittlere Höhen- und Seitenschläge. Mit Reifen und eingebaut fiel das gar nicht so auf, ohne Reifen im Zentrierständer ist es ein ziemlicher Wahnsinn. Kein Wunder dass da beim Bremsen das Rodeo losgeht :D
Selbst bekomme ich die nicht wieder gerade - mal sehen, was der Radladen meines Vertrauens noch machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's nicht verpennt: Ich hab's bewusst verweigert, weil ich bis heute keine Notwendigkeit für Disc sehe! :D
Am 29er bin ich jetzt aber nicht drum rum gekommen wenigstens eine Disc zu verbauen. :rolleyes:
 
Notwendigkeit ist genau das Thema, ich bin mit der Leistung der V-Brake absolut zufrieden. Und wenn es nass ist Brems man 1-2sec. früher nach über 20Jahre auf dem MTB hat man Gefühl für sowas ;-)
Wenn ich noch Rennen fahren würde währe das vielleicht heute was anderes aber so. Schon alleine der kostenaufwand......denke beim nächsten Bike wird es wahrscheinlich eng werden was die V-brakes angeht.
 
XO stimmt nicht, hatte ich durcheinander geworfen, es sind SRAM 9.0

231f0f-1438854346.jpg
 
He? Lebt hier noch jemand?

Ich brauche ein Paar gute V-Brakes!

Gedacht hatte ich an:

2x https://www.bike-components.de/de/Avid/Single-Digit-5-Felgenbremse-p2548/
oder
VR/HR https://www.bike-components.de/de/Avid/Single-Digit-7-Felgenbremse-p2547/
oder
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-v-h-Set-Felgenbremse-V-Brake-BR-T780-p30089/
oder
https://www.bike-components.de/de/TRP/M920-Titan-v-h-Set-MTB-V-Brake-Felgenbremse-p30101/

Welche davon könnt empfehlen? Bzw. habt ihr einen anderen Vorschlag?

Die Bremsen sollen mit normalen Alu-Felgen genutzt werden, und brauchbare andere Bremsbeläge (XLC 3-farbig) habe ich auch.
Bremshebel bleiben erst Mal, sollte aber nicht das Problem sein.
 
Stauchfreie Hüllen sind ganz wichtig! Also z.B. Mountain Pro von Jagwire.
Dazu z.B. LX-Arme und die einstellbaren SD7-Hebel. Beläge find ich auch Koolstop am besten (auf keinen Fall Shimano).
 
Ein paar Seiten vorher ist mE der link zum thread in dem die Länge der einzelnen V-Brake Arme aufgeführt wurde...
Mit den Griffen von Avid bin ich nicht zurecht gekommen, weil die inzwischen für rechts und links das gleiche Modell haben; besser sind für mich da diese schnöden alten Shimano XT BR M739 Hebel. Sind auch etwas leichter als die Avid. Gibts manchmal für lau hier im Bikemarkt oder bei den Youngtimern....ist eben kein "Kult" und will deshalb keiner haben. ^^
 
Was meinste damit genau? War ja bis vor kurzem rein hydraulisch unterwegs.
[...]
Wenn du M-System Hüllen von Shimano nimmst, dann drückst du mit dem Bremshebel die Hülle zusammen. Wenn du eine nicht stauchbare Hülle nimmts, dann drückst du mit dem Bremshebel die Beläge gegen die Felge. Ersteres ist für unerfahrene Fahrer besser, letzteres bremst besser.
 
Also daß sich die Shimano Bremshüllen sehr stark stauchen, kann ich nicht wirklich bestätigen.
Weil gerade nichts anderes da war hatte ich diese verbaut. Bis jetzt gab es keinen Grund, diese wieder zu entfernen. Sie gehen nach 2 Jahren bei fast täglichem Einsatz immer noch sehr leichtgängig. Wenn sich dort doch etwas windet, dann sind es die V-Brake Arme bzw. die Cantleversockel.
Allerdings hab ich jetzt nicht den direkten Vergleich zu den Jagwire, die mitunter auch optisch was her machen...
 
Ich meine speziell die M-System Hüllen. Die normalen sind aber auch spiralförmig bewehrt und weniger stauchfest als die linearen kevlarverstärkten.
Bei den modulierten Bremshebeln hängt ja die Hebelwirkung von der Hebelstellung ab. Das wäre völlig sinnlos, wenn sich der Hebel nach Erreichen des Druckpunkts nicht weiter ziehen lassen würde. Deswegen ist der Druckpunkt mit M-System Hüllen absichtlich unendlich weich. Aber ich finde einen knallharten Druckpunkt besser. Ob die Bremskraftbegrenzung beim M-System praxisrelevant ist, darüber kann man streiten. Spielt wahrscheinlich nur eine kleine Rolle bei Nässe. Hängt allerdings auch vom Belag ab, mit Koolstop-Belägen bilde ich mir ein, daß stauchfeste Hüllen besser funktionieren. Mit M-System Belägen funktionieren weiche Hüllen wahrscheinlich gut, aber die Dinger killen bei mir immer die Felgen, mit entspr. Bremskraftausfall. Totaler Murks.
 
Zurück