gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

is ja auch ne art selbstbau :-)
kann man einen Marta Hebel an nem Julie Kolben verwenden? Julie is ja niederdruck und marta hochruck. aber was passiert wenn ich die kombiniere? einfach keine bremskraft oder schrottet man was damit?
is übrigens nicht für Trial. hab die marta hebel zwar von meinem Trialrädern, aber dran soll das ding an mein XC radl weil ich das mal wieder ausmotten wollte. allerdings bin ich mit der bremskraft von der Julie net so ganz zufrieden.

(oder hätte ev noch jemand von euch nen billigen Marta oder luise Kolben? ev mit Leitung)
 
Geht nicht weil:

Es sprengt dir die Julie-Leitung und
der Nehmerkolben bewegt sich kaum

Es passt einfach nicht zusammen. Die Julie setzt auf große Fläche (Kolbendurchmesser) mit niedrigem Öldruck und die Marta auf kleine Fläche mit größerem Druck.
 
hier das ergebnis einer ausführlichen shoppingrunde im baumarkt:
spannt wie die hölle,nur mit dem führungsschlitten muss ich mir noch was ausdenken...:daumen:



und die schrauben werden auch noch gekürzt,hab bloß nicht die passenden werkzeuge und möglichkeiten hier...
 
lol Selfmade-Spanner sind jetzt voll im Trend.Werde auch mal wider weiter suchen,mein v-brake spanner funzt echt gut,aber ich suche was stabileres.
 
hallo leute ich bin der meinung, dass das hier schon mal selber gebastelt wurde. habs aber nicht gefunden, könnt ihr mla helfen? ich bin der meinung, das der cantisockel direkt in der unteren aufnahme der 4punkt halterung war.
 
Ich hab mir die Heatsink Adapter gekauft.
Das Bild hab ich nur für Dich gefunden und verlinkt, weil ich supernett bin. Es gehört aber nicht zu mir bzw. meinem Bike.
 
ich hab vielleicht nicht so die ahnung aber bei den ausfallenden, warum nen kettenspanner ?? klärt mich gegebenenfalls auf
 
da ich keine passenden lenkergriffe gefunden habe hab ich mir jetzt einfach selber welche aus einem alten schlauch zusammen gezimmert.Ist ein bischen aufwendig die einzelnen schichten nacheinander auf den lenker zu ziehen aber ich würd sagen es hat sich auf jedenfall gelohnt da man dadurch die griffe genau auf die dicke bingen kann die man möchte
 
Sagt ma wenn ihr eure FElgen bzw. die Speichen festzieht wie macht man das ? Man kann ja nicht irgendwo anfangen oder, da wird doch alles verzogen, wie geht das ?

bartgoogle.gif
 
So, demnächst (ca. nächste Woche) kriege ich ein selbst entworfenes 22Z-Kettenblatt (Shimano 4-Arm). Es soll singlespeedmäßig breit sein, also 2,8mm wenn der Betrieb der es schneidet (Laser) so ein Blech hat. Ich habe nur die Bestätigung gekriegt dass sie meine CAD-Datei ohne Aufwand importieren konnten, mein Wunsch war 7075er Alu, kann aber auch was anderes rostfreies werden... ich mach dann Bilder. Wenn es gut läuft und jemand Interesse hat, kann ich auch gut noch welche machen lassen. Naja, erstmal testen.

Kleine Vorschau: klick (PDF 3D)
 
wieso muss man sich denn ein 22er kettenblatt fräsen lassen?das is genauso unnütz wie ein selbstgebauter lenkergriff aus moosgummi...
 
Ok, sag mir wo ich ein breites Kettenblatt finde. Ich habe keins in 1/8" gefunden.

Aber nebenbei: Es kostet nicht viel weil die sogut wie keine Arbeit damit haben und deshalb will ich es einfach mal probieren.
 
Zurück