"Gipfelstürmer" Lukas Stöckli

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
Hi Jungs,
falls ihr euch gewundert haben solltet dass ich die letzten tage nicht mehr im forum vertreten war:
Ich habe die vergangene Woche als Motorradfahrer für das schweizer Fernsehen den extrem-Biker Lukas Stöckli über die Alpen begleitet. Ein total "Wahnsinniger": knapp 700km / 32'000 hm. Absolut unglaublich was der geleistet hat!!

Zu sehen ab heute im Schweizer Fernsehen:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=141

Und hier das Tagebuch der extrem-Tour:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=13

für diejenigen die das schweizer fernsehen empfangen können heisst es nicht verpassen!

Ich hoffe die jungs vom fernsehen bringen rüber was der Lukas da geleistet hat. ich war jedenfalls absolut baff als ich den Lukas am ersten morgen um 4:30 (!) im ersten aufstieg sah. der junge hatte einen speed drauf das konnte ich zuerst gar nicht glauben. absolut wahnsinn !! so würde ich nicht mal fahren wenn ich bloss 1-2 stunden unterwegs wäre geschweige denn 10-12 stunden mit bis zu 6'000hm....wir haben ihn über all die pässe begleitet. sei es mit der 450er KTM wo ich den VJ hinten drauf hatte, oder mit helmkamera die ein freund vom Swisspower team montiert hatte und versuchte ihn stundenweise zu begleiten oder in den downhills jeweils von einem freerider der ihm dicht auf den fersen blieb....so wurden die touren quasi rund um die uhr begleitet. ich konnte so mit dem motorrad auf pässe fahren man sonst vom förster oder von den wanderern und bergsteigern gelyncht würde ;) ich musste zB. von der italienischen seite bis rauf zur Theodulhütte am fusse des matterhorns fahren (3317 m!!). ich glaube kaum dass da schon mal einer mit ner enduro oben war...

so und nun zu seinem bike:
er fuhr eigentlich ein "normales" Candondale carbon hardtail das nur wenige veränderungen genoss. Lukas sagt aber von sich selber er achte "extrem" aufs gewicht was ich beim ersten hochheben seines bikes mit einem verschmitzten lächeln kommentierte:D sein bike war etwas über 9 kilo, also wahrlich kein leichtgewicht. wenn man dann aber gesehen hat dass er velox-felgenbänder vom rennrad verwendet um gewicht zu sparen (also die schmalen welche die speichenlöcher kaum abdecken...). er fuhr auch eine Dura Ace 11-25 kassette!!!!!!!! ich kann gar nicht genug ausrufezeichen setzen. der junge hat 5000-6000hm täglich mit steilsten rampen mit bis zu 30% und dazu in höhen von über 3'000m mit bloss ner 11-25er kassette hochgedrückt....einfach unglaublich!!! die frage nach dem warum beantwortete er mit "weil sie leichter ist"...pedalen waren Exustar E-PM25 Ti weil er mit den Eggbeatern zuviel seitliches spiel habe was ihm nicht zusage. Felgen waren Notubes. Reifen normale Ritchey Z-Max und vor allem total abgefahrene!! die waren nicht etwa neu und wurden abgefahren...nein, er montierte tatsächlich mit absicht abgefahrene weil er behauptete sie rollen so besser. dazu noch normale butyl-schläuche und normal etwa 3 bar druck. jeweils für die abfahrten hat er den druck verringert. als ich dann vorgestern bei der mittagsrast den druck wieder erhöhen sollte hab ich gesehen dass er mit bloss 1,8 bar die letzte abfahrt meisterte...im schnitt gab es ca. 1 platten pro tag. nur am mittwoch als er mit Thomas Frischknecht zusammen aufs über 4000m hohe Breithorn fuhr wurde eine 32er kassette montiert. mit spikesreifen und steigeisen fuhren die zwei fast bis ganz hoch. morgens früh auf noch gefrorenem schnee...bremsen waren von Hope weil er mit diesen beste erfahrungen hat.Der FSA carbon Lenker auf ca. 50cm gekürzt. gestaunt habe ich auch dass er kaum ohne überhöhung gefahren ist. ich würde mal schätzen dass waren bloss ca. 2 cm die der lenker unter der sattelhöhe war. bar ends? fehlanzeige. einmal mehr eine bestätigung dass selbst 10-12 stunden touren "ohne" problemlos zu machen sind.

defekte:
-ca. 1 platten pro tag
-kettenriss am mittwoch den ich aber eher auf den mechaniker zurückführe. Lukas hatte ja sonst immer die 25er kassette drauf mit gekürzter kette.an diesem tag wurde dann eine 32er kassette montiert und ich sagte seinem mechaniker noch er müsse dann aber auch gleich die kette wechseln weil die sonst zu kurz sei....er sagte der Lukas werde ja wohl kaum aufs grosse kettenblatt schalten...richtig, aber danach fuhren die jungs auf der piste den berg runter und auch bis runter nach zermatt und da kam was kommen musste...
-knarzen in den pedalen und cleats (wen wunderts bei den belastungen)

fazit: auch ein "schweres" bike und eine 25er kassette sind alpentauglich;) ok, der Lukas wiegt bloss ca. 60 kilo was die belastungen etwas verringert aber wenn ich sehe wie der selbst extremste abfahrten meisterte und das mit tausenden von höhenmwetern in den beinen und mit ca. 5 stunden schlaf im schnitt (!) dann muss man einfach den hut nehmen vor der leistung - einfach unglaublich!

wenn jemandem ein ganz gelbes trikot gebührt dann bestimmt dem Lukas Stöckli !
 

Anhänge

  • Gipfelstuermer1.jpg
    Gipfelstuermer1.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 670
  • Gipfelstuermer2.jpg
    Gipfelstuermer2.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 620
  • Gipfelstuermer4.jpg
    Gipfelstuermer4.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 827
  • Gipfelstuermer5.jpg
    Gipfelstuermer5.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 607
  • Gipfelstuermer6.jpg
    Gipfelstuermer6.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 597

Anzeige

Re: "Gipfelstürmer" Lukas Stöckli
leider hab ich nur wenige fotos, ich sollte aber diese tage noch mehr bekommen. ich selber war ja kaum in der lage während des fahrens mit dem motorrad bilder zu machen...als ich ende der tour mal ein paar meter in Luganos innenstadt mit seinem bike umherfuhr musste ich mir sagen dass es anscheinend auf das bike nicht so ankommt. die mühle war schwer, träge, rollte schlecht, bremste schlecht...absolut nichts spezielles. ich werde dem Lukas mal ein bike unter den hintern geben müssen wo er dann weiss was leicht ist und schnell rollt;)

auf alle fälle war es ein riesen abenteuer und eine ehre für mich den Lukas bei dieser extrem tour begleiten zu dürfen.
 

Anhänge

  • Gipfelstuermer7.jpg
    Gipfelstuermer7.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 482
  • Gipfelstuermer8.jpg
    Gipfelstuermer8.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 587
  • Gipfelstuermer3.jpg
    Gipfelstuermer3.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 535
Das ist ja mal eine geile Story!

Kann man die Berichte auch irgendwo im TV sehen?

ja, im schweizer fernsehen ab heute täglich in der sportschau. ich werde natürlich eine DVD bekommen und mal sehen ob es davon auch einen etwas längeren beitrag gibt. die leute vom fernsehen sind noch am abschätzen ob sowas machbar ist.

ein kleiner nachtrag:
der Lukas war mal schweizer junioren meister, war mehrere jahre im schweizer national team, hat mehrere top-ten plätze im weltcup. europameister im marathon...der junge ist wie eingangs schon gesagt BRUTAL schnell. ich dachte immer wer 10 stunden und mehr unterwegs ist und das 7 tage hintereinander der werde wohl einen etwas gemässigten rythmus fahren....fehlanzeige. der Lukas ist ein Tier!! aber super sympathisch und so gar nicht der "beisser" wenn man mit ihm spricht. wir hatten echt eine super zeit und das ganze team, seine begleiter und wir vom fernsehen, sind in diesen tagen total zusammengewachsen. "unser" team bestand auch zum grossteil aus bikern und so hatten alle irrsinnigen respekt und bewunderung vor seiner leistung. ich hab mich selber bisher als ganz gut in form gewähnt aber nachdem ich den Lukas gesehen habe muss ich sagen dass sich der massstab ganz schön nach oben verschoben hat.selbst "gastfahrer" Frischi hat nach dem EINEN tag am Breithorn gemeint dass ihm das eigentlich schon genügt habe. das sei ihm ganz schön eingefahren...


es gibt eine DVD seiner extremsten tour bisher:
Wien-Nizza
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=15

Fünf Länder, 26 Tage (inkl. 4 Ruhetage), 2882 Kilometer, 92989 Höhenmeter in 170 Fahrstunden.....mehr geht nicht!!!
 
coole Sache! Aber der hatte ja Nokons montiert ;) Die redest du ihm aber hoffentlich noch aus oder!?

auf diesen einwand hab ich ja bloss gewartet. und natürlich hab ich meine kamera auch auf diesen "schrott" gerichtet
Lukas ist natürlich auf sponsoren angewiesen und montiert halt auch "sowas"...wie die dinger schon am vierten tag aussahen seht ihr unten. kein kommentar:D

und wie es verlegt wurde spricht auch bände...
 

Anhänge

  • Gipfelstuermer9.jpg
    Gipfelstuermer9.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 572
  • Gipfelstuermer10.jpg
    Gipfelstuermer10.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 571
  • Gipfelstuermer12.jpg
    Gipfelstuermer12.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 610
  • Gipfelstuermer13.jpg
    Gipfelstuermer13.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 562
auf diesen einwand hab ich ja bloss gewartet. und natürlich hab ich meine kamera auch auf diesen "schrott" gerichtet
Lukas ist natürlich auf sponsoren angewiesen und montiert halt auch "sowas"...wie die dinger schon am vierten tag aussahen seht ihr unten. kein kommentar:D

und wie es verlegt wurde spricht auch bände...

....tja,die schweizer Luft scheint sehr säurehaltig.Deswegen sehen die Nokons so aus.:lol:


Ansonsten tolle Leistung,und darum geht es doch,oder?
 
sportlich gesehn natürlich top... keine frage.

aber evt hätte er sich beim bike mal beraten lassen sollen ;)
 
Da sis t doch ein super rad
und auch ein super kerl!
Ich war mit ihm im herbst im piemont und kann nur sagen: Sensationell!!!
Der kerl fährt 2000hm am stück mit einem 25er vom mittleren blatt aus und sieht dabei immer total entspannt aus
 
Die Wien Nizza DVD gibt es in Deutschland bei der Firma Cycleplanet in Mainz
die machen auch den Vertrieb, für D
 
Hammerhart!!! Absolut riesen Respekt vor seiner Leistung! Bin mal gespannt auf die Berichte...

Gruss René
 
toller beleg dafür dass material nicht so wichtig ist wie viele glauben...geschweige denn alles:daumen:
 
toller beleg dafür dass material nicht so wichtig ist wie viele glauben...geschweige denn alles:daumen:

Was findest du denn so schlecht am bike ??? Ist zwar nicht besonders leicht und de verlegung der nokkon ist echt beschi$$en aber sonst ists doch ok find ich !
Recht viel leichtedr für diesen einsatzzweck ist auch nicht so sinnvoll 1 Ok ein halbes kilo währ sicher ohne an funktion zu verlieren drin aber manche teile müssen schon alleine wegen der sponsoren dran bleiben denk ich mal ...
 
hey danke fürs Posten und riesen REspekt :daumen: :daumen:

habs leider gestern im SF verpasst. Wird der gleiche Beitrag heute im SF2 gesendet, oder ist er auf die meheren Termine verteilt?

Gruss

Stefan
 
Herrlich, abgefahrene Z-Max!! Und dann noch ein CD mit Lefty - damit kann man doch garnicht über Berge fahren, taugt doch nur für die Eisdiele :rolleyes:

Diesen Bericht sollten sich viele mal ausdrucken und an ihren Monitor kleben, bevor sie wieder wahnwitzige Materialschlachten posten...
 
Was findest du denn so schlecht am bike ??? Ist zwar nicht besonders leicht und de verlegung der nokkon ist echt beschi$$en aber sonst ists doch ok find ich !
Recht viel leichtedr für diesen einsatzzweck ist auch nicht so sinnvoll 1 Ok ein halbes kilo währ sicher ohne an funktion zu verlieren drin aber manche teile müssen schon alleine wegen der sponsoren dran bleiben denk ich mal ...

das rad is absolut okay...ich finds sogar sehr gut, aber es geht eben nochmal einige stufen "Besser" und entsprechend teurer
 
Zurück