Hi Jungs,
falls ihr euch gewundert haben solltet dass ich die letzten tage nicht mehr im forum vertreten war:
Ich habe die vergangene Woche als Motorradfahrer für das schweizer Fernsehen den extrem-Biker Lukas Stöckli über die Alpen begleitet. Ein total "Wahnsinniger": knapp 700km / 32'000 hm. Absolut unglaublich was der geleistet hat!!
Zu sehen ab heute im Schweizer Fernsehen:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=141
Und hier das Tagebuch der extrem-Tour:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=13
für diejenigen die das schweizer fernsehen empfangen können heisst es nicht verpassen!
Ich hoffe die jungs vom fernsehen bringen rüber was der Lukas da geleistet hat. ich war jedenfalls absolut baff als ich den Lukas am ersten morgen um 4:30 (!) im ersten aufstieg sah. der junge hatte einen speed drauf das konnte ich zuerst gar nicht glauben. absolut wahnsinn !! so würde ich nicht mal fahren wenn ich bloss 1-2 stunden unterwegs wäre geschweige denn 10-12 stunden mit bis zu 6'000hm....wir haben ihn über all die pässe begleitet. sei es mit der 450er KTM wo ich den VJ hinten drauf hatte, oder mit helmkamera die ein freund vom Swisspower team montiert hatte und versuchte ihn stundenweise zu begleiten oder in den downhills jeweils von einem freerider der ihm dicht auf den fersen blieb....so wurden die touren quasi rund um die uhr begleitet. ich konnte so mit dem motorrad auf pässe fahren man sonst vom förster oder von den wanderern und bergsteigern gelyncht würde
ich musste zB. von der italienischen seite bis rauf zur Theodulhütte am fusse des matterhorns fahren (3317 m!!). ich glaube kaum dass da schon mal einer mit ner enduro oben war...
so und nun zu seinem bike:
er fuhr eigentlich ein "normales" Candondale carbon hardtail das nur wenige veränderungen genoss. Lukas sagt aber von sich selber er achte "extrem" aufs gewicht was ich beim ersten hochheben seines bikes mit einem verschmitzten lächeln kommentierte
sein bike war etwas über 9 kilo, also wahrlich kein leichtgewicht. wenn man dann aber gesehen hat dass er velox-felgenbänder vom rennrad verwendet um gewicht zu sparen (also die schmalen welche die speichenlöcher kaum abdecken...). er fuhr auch eine Dura Ace 11-25 kassette!!!!!!!! ich kann gar nicht genug ausrufezeichen setzen. der junge hat 5000-6000hm täglich mit steilsten rampen mit bis zu 30% und dazu in höhen von über 3'000m mit bloss ner 11-25er kassette hochgedrückt....einfach unglaublich!!! die frage nach dem warum beantwortete er mit "weil sie leichter ist"...pedalen waren Exustar E-PM25 Ti weil er mit den Eggbeatern zuviel seitliches spiel habe was ihm nicht zusage. Felgen waren Notubes. Reifen normale Ritchey Z-Max und vor allem total abgefahrene!! die waren nicht etwa neu und wurden abgefahren...nein, er montierte tatsächlich mit absicht abgefahrene weil er behauptete sie rollen so besser. dazu noch normale butyl-schläuche und normal etwa 3 bar druck. jeweils für die abfahrten hat er den druck verringert. als ich dann vorgestern bei der mittagsrast den druck wieder erhöhen sollte hab ich gesehen dass er mit bloss 1,8 bar die letzte abfahrt meisterte...im schnitt gab es ca. 1 platten pro tag. nur am mittwoch als er mit Thomas Frischknecht zusammen aufs über 4000m hohe Breithorn fuhr wurde eine 32er kassette montiert. mit spikesreifen und steigeisen fuhren die zwei fast bis ganz hoch. morgens früh auf noch gefrorenem schnee...bremsen waren von Hope weil er mit diesen beste erfahrungen hat.Der FSA carbon Lenker auf ca. 50cm gekürzt. gestaunt habe ich auch dass er kaum ohne überhöhung gefahren ist. ich würde mal schätzen dass waren bloss ca. 2 cm die der lenker unter der sattelhöhe war. bar ends? fehlanzeige. einmal mehr eine bestätigung dass selbst 10-12 stunden touren "ohne" problemlos zu machen sind.
defekte:
-ca. 1 platten pro tag
-kettenriss am mittwoch den ich aber eher auf den mechaniker zurückführe. Lukas hatte ja sonst immer die 25er kassette drauf mit gekürzter kette.an diesem tag wurde dann eine 32er kassette montiert und ich sagte seinem mechaniker noch er müsse dann aber auch gleich die kette wechseln weil die sonst zu kurz sei....er sagte der Lukas werde ja wohl kaum aufs grosse kettenblatt schalten...richtig, aber danach fuhren die jungs auf der piste den berg runter und auch bis runter nach zermatt und da kam was kommen musste...
-knarzen in den pedalen und cleats (wen wunderts bei den belastungen)
fazit: auch ein "schweres" bike und eine 25er kassette sind alpentauglich
ok, der Lukas wiegt bloss ca. 60 kilo was die belastungen etwas verringert aber wenn ich sehe wie der selbst extremste abfahrten meisterte und das mit tausenden von höhenmwetern in den beinen und mit ca. 5 stunden schlaf im schnitt (!) dann muss man einfach den hut nehmen vor der leistung - einfach unglaublich!
wenn jemandem ein ganz gelbes trikot gebührt dann bestimmt dem Lukas Stöckli !
falls ihr euch gewundert haben solltet dass ich die letzten tage nicht mehr im forum vertreten war:
Ich habe die vergangene Woche als Motorradfahrer für das schweizer Fernsehen den extrem-Biker Lukas Stöckli über die Alpen begleitet. Ein total "Wahnsinniger": knapp 700km / 32'000 hm. Absolut unglaublich was der geleistet hat!!
Zu sehen ab heute im Schweizer Fernsehen:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=141
Und hier das Tagebuch der extrem-Tour:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=13
für diejenigen die das schweizer fernsehen empfangen können heisst es nicht verpassen!
Ich hoffe die jungs vom fernsehen bringen rüber was der Lukas da geleistet hat. ich war jedenfalls absolut baff als ich den Lukas am ersten morgen um 4:30 (!) im ersten aufstieg sah. der junge hatte einen speed drauf das konnte ich zuerst gar nicht glauben. absolut wahnsinn !! so würde ich nicht mal fahren wenn ich bloss 1-2 stunden unterwegs wäre geschweige denn 10-12 stunden mit bis zu 6'000hm....wir haben ihn über all die pässe begleitet. sei es mit der 450er KTM wo ich den VJ hinten drauf hatte, oder mit helmkamera die ein freund vom Swisspower team montiert hatte und versuchte ihn stundenweise zu begleiten oder in den downhills jeweils von einem freerider der ihm dicht auf den fersen blieb....so wurden die touren quasi rund um die uhr begleitet. ich konnte so mit dem motorrad auf pässe fahren man sonst vom förster oder von den wanderern und bergsteigern gelyncht würde

so und nun zu seinem bike:
er fuhr eigentlich ein "normales" Candondale carbon hardtail das nur wenige veränderungen genoss. Lukas sagt aber von sich selber er achte "extrem" aufs gewicht was ich beim ersten hochheben seines bikes mit einem verschmitzten lächeln kommentierte

defekte:
-ca. 1 platten pro tag
-kettenriss am mittwoch den ich aber eher auf den mechaniker zurückführe. Lukas hatte ja sonst immer die 25er kassette drauf mit gekürzter kette.an diesem tag wurde dann eine 32er kassette montiert und ich sagte seinem mechaniker noch er müsse dann aber auch gleich die kette wechseln weil die sonst zu kurz sei....er sagte der Lukas werde ja wohl kaum aufs grosse kettenblatt schalten...richtig, aber danach fuhren die jungs auf der piste den berg runter und auch bis runter nach zermatt und da kam was kommen musste...
-knarzen in den pedalen und cleats (wen wunderts bei den belastungen)
fazit: auch ein "schweres" bike und eine 25er kassette sind alpentauglich

wenn jemandem ein ganz gelbes trikot gebührt dann bestimmt dem Lukas Stöckli !