GLOWORM Lampen / Erfahrungen und Fragen

Hier ein aktuelles Bild aus dem Wald:
1734088981228.png


Auf dem Helm eine Alpha (max. 1.200 Lumen) und auf dem Lenker eine X2 (max. 1.700 Lumen). Jeweils erste Generation. Nur, damit man ein Gefühl für die Helligkeit bekommt ;)
 

Anzeige

Re: GLOWORM Lampen / Erfahrungen und Fragen
Hab ich. Nein.
Und bei 100% sieht ein Autofahrer auch nicht rein.
Ich habe hier eine Passage bei der ein Radweg 5-10m parallel zur Bundesstraße verläuft. Wenn ich den bei Dunkelheit mit 100% mit der X2 fahre, das sind dann nicht abgeblendete 2000lm, bekomme ich vom Gehnverkehr schon von weitem permanent Lichthupe. Fussgänger und andere Radler beschweren sich auch schon lautstark von weitem, selbst bei 50% und weniger Leistung.
Das Problem ist dass der Lichtkegel nicht abgeblendet ist, und in alle Richtungen, auch nach oben strahlt. Es ist halt immer Fernlicht. Und deshalb bekommt auch ein Autofahrer die volle Breitseite.

Wer da der Meinung ist die StvZO sei überholt, sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Ich selbst möchte nicht in so eine X2 gucken. Das blendet extrem.
 
Wann immer mir die Leute mit Baustrahler (meist auch noch in Verbindung mit nicht richtig ausgerichteter Anbringung) entgegenkommen, ziehe ich bedrohlich rüber und/oder benutze den Boost meiner sonst abgeblendeten Lampe.
Die ganzen Egomanen (teilweise auch hier gerade sichtbar) sind genauso gefährlich wie komplett ohne Licht radelnde Kollegen...

Zurück zum Thema: Bei meiner X2 ist das Akkupack kaputt (Fun Fact: Es hat am Rad befestigt angefangen zu rauchen... da wird man nervös). Da mir das Originale viel zu teuer ist und ich das nach der Erfahrung auch nicht mehr haben will:
Hat jemand einen Tipp, welchen Akku ich alternativ nehmen kann? Idealerweise passt auch das gedichtete Kabel der X2, da ich oft im Regen unterwegs bin.
 
Hat jemand einen Tipp, welchen Akku ich alternativ nehmen kann? Idealerweise passt auch das gedichtete Kabel der X2
Du kannst jede Powerbank verwenden, welche den PD/A-Standard unterstützt. Allerdings gibt es nichts, wirklich nichts, das zu den robusten, gedichteten USB-C Steckern von Gloworm kompatibel ist.
Ich habe das so gelöst, dass ich eine 10000er Powerbank in einem Fidlock-Hardcase verstaut habe. Das Hardcase hat eine Bohrung bekommen, in ich eine Gummitülle eingesetzt habe. Da kommt das Gloworm-Kabel durch ins innere. Der Stecker passt, logischerweise aber ohne O-Ring. So lässt sich das Ganze auch problemlos von Rad zu Rad umsetzen.

Zum abgerauchten Gloworm-Akku:
Das würde ich zumindest reklamieren. Und wenn du nur nen neuen Akku bekommst. Der Kundendienst ist eigentlich sehr kulant und fix.

Hier Bilder von meinem System:

IMG_7708.jpeg


IMG_7709.jpeg
 
Gute Idee. Ich hätte sogar Anschraubpunkte am Oberrohr bei einigen Rädern und .... eine nicht genutzte Fidlocktasche.

Danke für die Anregung. Hast einen Anhaltspunkt, wie lang die X2 mit einer 10000 mAh PB läuft?
 
Welche Optiken/Linsen müsste ich zu einem X2 Set extra dazu bestellen, wenn ich von jeder Version (Spot, Flood, Wide, Honeycomb) zwei Stück haben möchte? Welche Kombination würdet ihr für den Helmeinsatz empfehlen?
 
Welche Optiken/Linsen müsste ich zu einem X2 Set extra dazu bestellen, wenn ich von jeder Version (Spot, Flood, Wide, Honeycomb) zwei Stück haben möchte? Welche Kombination würdet ihr für den Helmeinsatz empfehlen?
Unter "specs" und "whats included" steht dabei a) welche Linsen vormontiert sind und b) welche Linsen noch beigelegt sind.
 
Ausleuchtung in Kurven bekommt man meiner Meinung nach nur mit einer Helmlampe vernünftig hin. Das so viele Lampen ohne STVO-Zulassung eingesetzt werden, zeigt doch nur, das diese nicht mehr zeitgemäß ist. Die blenden für mein Empfinden auch nicht mehr, als entgegenkommende Autos.
Volle Zustimmung: Helmlampe muss einfach sein, ohne ist jede Kurve eine Blindfahrt. Neulich wieder bemerkt als es so nebelig war, dass ich die Helmlampe ausmachen musste, weil ich sonst nur noch weiße Wand gesehen habe. Habe allerdings auch nur 800 Lumen auf dem Lenker.
Was mich dann zu diesen Thread geführt hat. Vielleicht sollte meine Sigma Buster 2000 vom Helm an den Lenker, die Buster 800 in die Schublade, und ein Gloworm zum derzeitigen Angebotspreis auf den Helm. Das sollte dann schon die XS mit 2800 oder die XSV mit 3600 Lumen sein.
Zumindest der Lampenkopf der XS ist sogar leichter als der der Buster 2000, zum XSV habe ich nix gefunden.
Aber verstehe ich das richtig, dass ich dann noch einen GoPro-Mount am Helm brauche?

Etwas OT: Ich bin beim Thema Blendwirkung auch gespalten: Einerseits nerven mich als Autofahrer die nicht abgeschalteten Flakscheinwerfer auch gewaltig, daher mach ich als Radfahrer auf den wenigen Metern Straße, die ich auf meinen Herbst/Winter-Feierabendrunden habe, meine beiden nicht StVZO-konformen Lampen (Sigma Buster 800 und 2000 an Lenker bzw. Helm) aus und die als dritte Lampe mitgeführte StVZO-konforme Alibifunzel an.
Anderseits: Autofahrer nehmen meist auch keine Rücksicht. Mir begegnet oft auf einem Waldautobahn-Anstieg der Betreiber einer Wanderhütte. Der ist was das reine Fahren anbelangt sehr rücksichtsvoll und geduldig, wartet an einer breiten Stelle durchaus mal ne Minute, bis ich hochgekurbelt bin. Aber das Licht hat er bisher immer angelassen - und im ausgeleuchteten Bereich ist so ein Xenon- oder LED-Abblendlicht meist genauso hell wie das Fernlicht. Genau die Situation die man hat, wenn man den Berg hoch fährt. Man kommt sich dann halt vor wie das sprichwörtliche Reh in Scheinwerferlicht und sieht garnix mehr.
Neulich hat er dann offenbar bemerkt, dass ich eine Lampe aus, die zweite auf Minimum geschaltet habe - und hat auf Standlicht geschaltet. 👍🥰
Noch ne Anekdote: an anderer Stelle, ebenfalls übelst steiler Waldautobahnanstieg, wo mir noch nie ein Auto begegnet ist. Ich war primär mit Atmen beschäftigt, Blick nach unten. Vor ner Kurve habe ich dann recht spät das Licht eines (langsam) entgegenkommenden Autos bemerkt - meine Lampen habe ich nimmer ausgekriegt. Erst im Vorbeifahren habe ich bemerkt, dass das die Kollegen von der Rennleitung mit ihren VW Bus waren. 😆 Ich habe mit direkter Festnahme gerechnet, aber die fuhren weiter. Die Gesichter hätte ich gerne gesehen👮‍♂️😎👮‍♀️😎, leider haben meine Lampen zu sehr in der Scheibe gespiegelt 🤣.
Sorry, zurück zum Thema Gloworm.
 
Volle Zustimmung: Helmlampe muss einfach sein, ohne ist jede Kurve eine Blindfahrt.
mit einer StVZO E-Bike Leuchte und dem Bumm Leval ist das anders. Eine StVZO Leuchte mit Fernlicht tut es auch.

Auf der Straße/festen Wegen ballert eine Helmlampe das Licht einfach zu unkontrolliert und ineffizient in die Gegend. Aufm Trail oder im Gehölz ist das was anderes.
 
Heute schon die X2 geliefert bekommen und direkte erste Nachtfahrt probiert, mit Wide und Honeycomb-Optiken. Mit der Ausleuchtungsbreite bin ich sehr zufrieden, für die gängigen Waldwege reicht das (90° Kurven sieht man nicht ein, aber das war auch nicht meine Erwartung) absolut. Ganz persönlich fände ich es noch super, wenn der Quick-Release Mount einen etwas größeren Abstand zum Lenker ermöglicht, bei mir haben die Bremskabel (Dropbar-Lenker) teilweise den An/Aus Schalter betätigt und aufgrund anderer Anbauten kann ich den nicht oberhalb des Lenkerrohrs montieren, wo keine Kabel wären. Da finde ich aber noch irgendeine Bastellösung.

Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die Aussage, dass die Lampe selbst auf sehr niedrigen Stufen (<20%) mehr als ein Autoscheinwerfer blenden würden. Ich hab zum einen mal 2 entgegenkommende Radfahrer nach ihrer Meinung gefragt und am Ende der Runde mal den Selbsttest mit einem modernen Autoscheinwerfer gemacht (10m Abstand, Kopfhöhe ca. dort wo sie bei einem Autofahrer wäre, Blick direkt in die Lampe). Klar ist es kein angenehm schwummriges Stubenlicht, aber der normale Autoscheinwerfer mit Abblendlicht war deutlich unangehmer. Bei beiden konnte man aber trotz Scheinwerfer vor sich noch genug von der Umgebung ausmachen. Wie schon in meinem ersten Post erwähnt: Für innerstädtische Fahrten habe ich eine StvZO konforme Lampe fest montiert und nutze die dort auch ausschließlich. Aber wenn es mal Nachts auf die Landstraße gehen muss oder irgendeine abgelegene Straße mache ich mir da keine Sorge, dass sich ein Auto- oder Radfahrer schlagartig in den Graben fährt wenn er mal kurz in eine niedrig eingestellte Gloworm schaut.
 
wo wie verstaut ihr denn den akku bei helm montage, der hat ja leider keinen clip um ihn sich an den hosenbund zu packen?
Du kannst jede Powerbank verwenden, welche den PD/A-Standard unterstützt. Allerdings gibt es nichts, wirklich nichts, das zu den robusten, gedichteten USB-C Steckern von Gloworm kompatibel ist.
kann man das nicht mit ner kürzen verlängerung umgehen?
 
Grundsätzlich muss man auch noch lobend anmerken, dass bei der X2 sehr viel Zubehör mitgeliefert wird, was viele andere Hersteller sich extra bezahlen lassen (2 Halterungen, 2 verschiedene Kabel, Ersatzlinsen, Adapter etc). Ein wirklich winziges Manko ist, dass die mitgelieferten Inbus Schlüssel zumindest bei mir eine sehr schlechte Qualität haben. Schon beim ersten Montieren der Lampe (und noch vor erreichen der empfohlenen Nm, wie ich spaßeshalber getestet habe) dreht der Inbus immer wieder durcht. Dachte erst es ist die Schraube, aber mit einem anderen aus meinem Werkzeugkoffer war es absolut kein Problem.

Eine Frage allerdings zur dem Haltegummi der Fernbedienung: ich bekomm den nichtmal im Ansatz um meinen 35er Dropbar-Lenker (es verlaufen keine Kabel an der Stelle und auch kein Bartape). Ich will da aber auch nicht mit viel Gewalt daran ziehen um den Gummi zu dehnen, da mir die Haken, welche den Gummi halten, nach Plastik aussehen. Habe ich da zu viel Schiss und man muss halt einfach fest ziehen oder passt der nur auf 31.8er Lenker? Der QR Mount ist ja durchaus auch für 35er Lenker angegeben, daher erscheints mir unlogisch, dass die Fernbedienung dann da nicht passen soll :(
 
Eine Frage allerdings zur dem Haltegummi der Fernbedienung: ich bekomm den nichtmal im Ansatz um meinen 35er Dropbar-Lenker (es verlaufen keine Kabel an der Stelle und auch kein Bartape). Ich will da aber auch nicht mit viel Gewalt daran ziehen um den Gummi zu dehnen, da mir die Haken, welche den Gummi halten, nach Plastik aussehen. Habe ich da zu viel Schiss und man muss halt einfach fest ziehen oder passt der nur auf 31.8er Lenker? Der QR Mount ist ja durchaus auch für 35er Lenker angegeben, daher erscheints mir unlogisch, dass die Fernbedienung dann da nicht passen soll :(
Ich hab das Gummi gegen irgendeines, das ich von nem Garninhalter oder so rumliegen hatte, ausgetauscht. Das ist länger (bzw. hat einen größeren Durchmesser) und damit geht das ohne Probleme
 
kann man das nicht mit ner kürzen verlängerung umgehen?
Man kann natürlich jedes USB-C Kabel verwenden. Aber an der Lampe ist es dann weder gedichtet, noch mechanisch eingerastet.
Deshalb verwende ich das Gloworm-Kabel. Leider gibt es das nur in den 2 Längen, die der Lampe beiliegen.

In der Remote befindet sich übrigens eine Konpfzelle. Die hat bei mir etwa eine Saison gehalten, dann musste ich sie erneuern.
Der Haltegummi ist bei mir auch irgendwann gerissen. Habe ihn dann erneuert.
Hier die original-Abmessungen, falls ihn jemand erneuern muss. Der geht sehr stramm am Lenkerende. Es schadet nicht, den Durchmesser ein wenig größer zu nehmen:

IMG_7717.jpeg
 
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die Aussage, dass die Lampe selbst auf sehr niedrigen Stufen (<20%) mehr als ein Autoscheinwerfer blenden würden. Ich hab zum einen mal 2 entgegenkommende Radfahrer nach ihrer Meinung gefragt
Das empfindet wohl jeder anders. Selbst auf 1% gedimmt musste ich mir letztens fluchende Beschimpfungen eines entgegen kommenden Radlers anhören. Auch Fußgänger habe sich schon oft beschwert, oder sich weg gedreht und die Hand vor die Augen gehalten.
 
Ich hab das Gummi gegen irgendeines, das ich von nem Garninhalter oder so rumliegen hatte, ausgetauscht. Das ist länger (bzw. hat einen größeren Durchmesser) und damit geht das ohne Probleme
ah guter Tipp! da müsste ich auch noch einen rumliegen haben. Hab schon überlegt, wo ich denn einen passend dimensionierten herbekommen soll, der auch noch reißfest genug ist
 
wo wie verstaut ihr denn den akku bei helm montage, der hat ja leider keinen clip um ihn sich an den hosenbund zu packen?
Am Helm.
Dazu sollte gesagt sein, dass ich i.d.R. nur das Ende von Tagestouren im Dunklen fahre, wenn das Tageslicht eben nicht ausreicht. D.h., dass da kaum mehr als 60-90 Minuten zusammenkommen. Bei längerer Fahrzeit könnte das Gewicht dann doch stören. Ich überlege noch, ob ich mir eine kleine Powerbank zulege, um weniger Gewicht am Helm zu haben, andererseits nutze ich die Lampe auch nicht nicht sooo oft und eben auch nicht lange am Stück.
 
Zurück