GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt

GoPro präsentiert die siebte Evolutionsstufe der beliebten Actioncam GoPro Hero. Die Hero 7 Black ist das neue Flaggschiff des Kameraherstellers und soll mit einer neuen Bildstabilisierung und einer Livestream-Funktion auftrumpfen. Alle Infos gibt's hier!


→ Den vollständigen Artikel „GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt“ im Newsbereich lesen


 
Schon schäbig, dass außer der teuersten die anderen zwei eigentlich komplett für die Tonne sind.
Kein Akuu zum wechseln? Was soll der scheiß? Das ist ne Action cam. Da will ich auch im Winter nicht nach kürzester Zeit am Kabel hängen.
Das über 1440p bei den günstigeren Modellen nichts geht ist ja auch echt schwach.
Mir wäre eine Version ohne diesen Online schnickschnack lieber als ohne die ganzen features, wo man wirklich braucht.
Wenn die Session wirklich eingestampft wird fänd ich das echt schade. Hatte eher gehofft, dass die endlich mal mit wechselbarem Akku kommt.
Bei den Preisen wundert es mich aber auch nicht, das GoPro scheinbar in letzter Zeit immer mehr unter druck gerät.
 
Die Stabilisierungsfunktion wird auf den Crabapple Hits und auf ner Sommerrodelbahn präsentiert? Echt jetzt?
Würde die lieber auf dem Canadian Open sehen.
 
wow, wasn überaus fairer schnäppchen preis ;-)
wieso gibs von diesem china apple xiamoni dingens eigentlich keine alternative?
von denen gibs doch inzwischen wohl auch schon klopapier....
 
die Unfähigkeit der Menschen, das Handy beim filmen so zu halten wie der Fernseher oder der Bildschirm zu Hause steht, wird nun gesellschaftsfähig :wut::wut::wut::wut::wut:

Es gibt einen Upright-Modus!!

Dann gibt's wohl auch bald Fernseher, die man waagrecht und senkrecht aufstellen kann
Vermutlich wird es eine Wandhalterung geben die den TV automatisch dreht :wut:
Das vertical Video Syndrom ist echt bitter "Filmstelle quer, siehste mehr"
 
Das senkrechte format macht daher sinn weil die camera scheinbar vom insta hype provitieren soll. Und fitness, yoga und sonstige Frauen nunmal waagrecht nicht wirken.
Ausserdem find ich hochformat auch für onboard auf dem trail viel passender. Dann sieht man wenigstens Mal fahrrad und trail.
 
die Unfähigkeit der Menschen, das Handy beim filmen so zu halten wie der Fernseher oder der Bildschirm zu Hause steht, wird nun gesellschaftsfähig

(a) Fernseher wird für den Großteil der Heranwachsenden nur noch zum Playstation-Zocken benutzt. Wenn überhaupt.
(b) Vorhersage, mark my words: in zwei bis drei Jahren ist hochkantes Video gesellschaftsfähig, ob es uns gefällt oder nicht.
 
Das senkrechte format macht daher sinn weil die camera scheinbar vom insta hype provitieren soll. Und fitness, yoga und sonstige Frauen nunmal waagrecht nicht wirken.
Ausserdem find ich hochformat auch für onboard auf dem trail viel passender. Dann sieht man wenigstens Mal fahrrad und trail.
Bringt man die Cam im passenden Winkel an, sieht man Trail und Rad, so viel steht fest. Auch das der Mensch 180° in der Horizontalen überblickt... Und warum gibt's 16:10 oder 21:9 bei PC Monitoren?! Weil es Sinn macht ;)
Bei vertical Video Syndrom schalte ich Instant weg.
 
Stellt Aber keiner so ein und der bereich ist trotzdem beschränkt. Man braucht dann auch kein so unreales superview.
Eine stirnlampe die nur in die breite strahlt möcht ich auch nicht.
Ausserdem bin ichs gewohnt. Ich bin mit 4:3 und vga aufgewachsen. Das handy dreh ich nie.
Die leute scrollen und konsumieren heute schnell. Ein video das gedreht werden muss schaut keiner.
Bei fotos gibts auch beide varianten und man hat die Wahl je nach motiv. Warum nicht bei video.
Für mich als stativfilmer top wenn ein steiler trail Von oben nach unten geht. Was will ich da mit 21:9.
 
Ich muss hier dann auch mal ne Lanze brechen für die Videobetrachter im Querformat!

Hältste quer siehste mehr! :daumen: Und das sollte mMn bitte auch so bleiben! :anbet:
Dafür sind unsere Augen nun mal eigtl. gebaut, größerer Blickwinkel in der Horizontalen wie in der Vertikalen usw.. ;)

Als zusätzliche Option würde es mich nicht stören, sofern dann nicht fast alle Videos auf mal im Hochformat überall auftauchen.

Ansonsten interessieren mich Gimmicks wie direktes Hochladen auf iwelche Netzwerke usw. absolut gar nicht!

Gute Bildstabilisatoren und generell eine gute Videoqulität, auch bei schnellen Lichtwechseln usw. sind hingegen sehr interessant!
 
vielleicht kann euch thomas das forum so umbauen dass ihr von links nach rechts scrollen könnt. ein buch blättert man ja auch nicht nach oben.
 
Ich muss hier dann auch mal ne Lanze brechen für die Videobetrachter im Querformat!

Hältste quer siehste mehr! :daumen: Und das sollte mMn bitte auch so bleiben! :anbet:
Dafür sind unsere Augen nun mal eigtl. gebaut, größerer Blickwinkel in der Horizontalen wie in der Vertikalen usw.. ;)

Als zusätzliche Option würde es mich nicht stören, sofern dann nicht fast alle Videos auf mal im Hochformat überall auftauchen.

Ansonsten interessieren mich Gimmicks wie direktes Hochladen auf iwelche Netzwerke usw. absolut gar nicht!

Gute Bildstabilisatoren und generell eine gute Videoqulität, auch bei schnellen Lichtwechseln usw. sind hingegen sehr interessant!

vielleicht kann euch thomas das forum so umbauen dass ihr von links nach rechts scrollen könnt. ein buch blättert man ja auch nicht nach oben.
Wie es Marcel schon schreibt "filmste quer, siehste mehr". Auch ich bin mit 4:3 aufgewachsen und eine Webseite orientiert sich meist an 1080p Breite schon klar. Beim verfassen von Texten usw macht es durchaus Sinn, aber der Mensch blickt nunmal 180° in der Horizontalen. Oder warum werden Filme nicht im Hochformat aufgenommen? Sicher gibts hier und da Anwendungsbeispiele für das Hochformat "Selbstmörder springt vom Hochhaus"...
 
GoPro muss mit der 7er den eigenen Arsch retten, bzw. zumindest den Schritt in diese Richtung einschlagen. Da bringt Hypersmooth und der Hochkantmodus halt eine neue Käufergruppe ins Spiel, eben die ganzen Möchtegern-Neistats und -Olssons.

Gerade Hypersmooth hätten sie meiner Meinung nach jedoch nicht nur der Black vorbehalten sollen. Zumindest in der silber hätten sie es auch implementieren sollen, und meinetwegen die Livestream-Funktion als Alleinstellungsmerkmal neben höheren Frameraten in der Black belassen sollen.
 
Zurück