GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt

GoPro präsentiert die siebte Evolutionsstufe der beliebten Actioncam GoPro Hero. Die Hero 7 Black ist das neue Flaggschiff des Kameraherstellers und soll mit einer neuen Bildstabilisierung und einer Livestream-Funktion auftrumpfen. Alle Infos gibt's hier!


→ Den vollständigen Artikel „GoPro Hero 7: Neue Evolutionsstufe der Actioncam vorgestellt“ im Newsbereich lesen


 
Da habe ich jetzt auch nicht wirklich vertrauen zu dem Händler (navarro) noch nie was davon gehört. Aber der Preis wäre gut :hüpf:
Ansonsten nen Studenten finden der dir einen Code über die Studentenrabattseite (hab den Namen vergessen) besrogt. Da landet man auch bei 300€ wenn ich mich recht entsinne. bzw. knapp drüber.
 
Guckt Euch erstmal im Support-Forum von GoPro um, und lest mal die diversen Threads bzgl. Überhitzung, Freezes, etc. bei der 7er durch. Eventuell legt sich dann der Kaufreiz. Bzw., es kann nachher keiner sagen, er sei sich der Probleme nicht bewusst gewesen.
 
Guckt Euch erstmal im Support-Forum von GoPro um, und lest mal die diversen Threads bzgl. Überhitzung, Freezes, etc. bei der 7er durch. Eventuell legt sich dann der Kaufreiz. Bzw., es kann nachher keiner sagen, er sei sich der Probleme nicht bewusst gewesen.
Ich habe die 7 kurz nachdem sie rauskam gekauft, bisher hatte ich noch keine solchen Probleme.
 
Sehe ich das eigentlich richtig oder habe ich hier einen Denkfehler....
So Spielereien wie zB das einblenden der Geschwindigkeit werden aus den GPS-Daten genommen.
Und genau diese Funktion bietet die DJI nicht. ?
 
Jup. Hat kein GPS.

Aber wenn man mal ehrlich ist,... ich meine, ich hab meine Garmin Virb Ultra 30 damals unter anderem wegen des GPS gekauft. Hab ich zu Beginn ein paar mal genutzt, die Einblendungen. Das wars aber auch.
 
@der_Schwabe81

Tja,... :ka:

Also,.. ich hatte mal eine GoPro Hero 3 Plus Black Edition, eine Drift Ghost S, eine Garmin Virb XE und jetzt die Garmin Virb 30 Ultra.


Die GoPro war damals an sich nicht schlecht. Was ich GoPro übelgenommen habe, war der Punkt, daß die Kamera sich mit den empfohlenen Speicherkarten von Sandisk immer wieder aufhing. Per Zufall war ich irgendwann in einem amerikanischen Forum auf den Post von jemandem gestoßen, der verschiedene Speicherkarten getestet hatte. Mit bestimmten Transcend Karten lief die GoPro angeblich problemlos. Ich hab eine Karte bestellt, getestet, und tatsächlich. Die Kamera funktionierte daraufhin einwandfrei. Es dauerte dann noch ein paar Monate, bis GoPro reagierte, und die Speicherkartenempfehlungen überarbeitet hat.
Danach kam die Ghost, welche ebenfalls einwandfrei funktioniert hat. Die Virb XE war Klasse, weil man sich absolut keine Gedanken mehr machen mußte, ob jetzt ein Gehäuse um die Kamera war, oder nicht.
Die Virb Ultra 30 kam, weil ich die Kamera hauptsächlich als robusten Camcorder nutze, um Kind, Hund und ab und an beim Job zu filmen. Da ist ein hinteres Display schon nicht schlecht.

Müßte ich heute was kaufen, würde ich zwischen GoPro und Osmo Action wählen. Gäbe es die Ultra 30 mit einer Stabilisierung ähnlich jender von GoPro und DJI, würde ich die Garmin kaufen.
Trotz all der Berichte über Probleme mit der Hero 7 (überhitzen, Probleme mit diversen Speicherkarten, Akkufach-Abdeckung muß penibel geschlossen und überprüft werden) in Verbindung mit dem anscheinend nicht so tollen Service seitens GoPro, würde ich wohl eher zu Hero 7 tendieren.
Guck Dir mal auf Youtube die Videos von iPhonedo und DC Rainmaker zur Osmo Action an. Insbesondere der Vergleich auf dem Rennrad von DC Rainmaker läßt mich eher zur GoPro tendieren. Die Windgeräusche nehmen beide Kameras unschön auf. Die der Osmo jedoch klingen sehr künstlich.

Was Features und deren Nutzung angeht, hab ich für mich das folgende gelernt.

- Formfaktor -> die schlanke Drift Ghost S hatte ich hauptsächlich wegen ihrer Form gekauft. Ja, das ist auch ganz nett. Andererseits,... so riesig sind die GoPro und ihre Klone auch nicht.

- extra Gehäuse nutzen müßen -> die Virb XE hab ich damit (vor mir selbst) gerechtfertigt, nicht immer ein Gehäuse mitnehmen zu müßen. Auch Selbstbetrug gewesen. Man wechselt die ja nicht alle paar Minuten, und selbst wenn,... es geht schnell und problemlos. Und im Fall der Fälle zerstöre ich lieber ein Gehäuse, als gleich die Kamera, oder deren Linse.

- 4K und Co. Muß jeder für sich selbst entscheiden, wie bei allem. Ich nutze 1080p.

- GPS - hab ich, wie gesagt, nur ab und an mal als Gag genutzt. Am Anfang.

- Travellapse -> das bietet die Virb Ultra 30. Ist quasi ein Zeitraffer, allerdings nicht bezogen auf die Zeit, sondern auf die Entfernung. Du kannst die Kamera also so konfigurieren, daß sie in bestimmten Abständen aufnimmt, sei es als einzelne Fotos, oder als Videos. Ich hab das mal auf dem Weg in den Urlaub getestet. Es hört sich interessant an, ist aber im Endeffekt irgendwie unnatürlich. Zumindest als Video. Du hast halt keine Geschwindigkeitsunterschiede. Das hörte sich vorab interessant an, empfinde ich im Video aber halt als seltsam.
 
@der_Schwabe81

Tja,... :ka:

Also,.. ich hatte mal eine GoPro Hero 3 Plus Black Edition, eine Drift Ghost S, eine Garmin Virb XE und jetzt die Garmin Virb 30 Ultra.


Die GoPro war damals an sich nicht schlecht. Was ich GoPro übelgenommen habe, war der Punkt, daß die Kamera sich mit den empfohlenen Speicherkarten von Sandisk immer wieder aufhing. Per Zufall war ich irgendwann in einem amerikanischen Forum auf den Post von jemandem gestoßen, der verschiedene Speicherkarten getestet hatte. Mit bestimmten Transcend Karten lief die GoPro angeblich problemlos. Ich hab eine Karte bestellt, getestet, und tatsächlich. Die Kamera funktionierte daraufhin einwandfrei. Es dauerte dann noch ein paar Monate, bis GoPro reagierte, und die Speicherkartenempfehlungen überarbeitet hat.
Danach kam die Ghost, welche ebenfalls einwandfrei funktioniert hat. Die Virb XE war Klasse, weil man sich absolut keine Gedanken mehr machen mußte, ob jetzt ein Gehäuse um die Kamera war, oder nicht.
Die Virb Ultra 30 kam, weil ich die Kamera hauptsächlich als robusten Camcorder nutze, um Kind, Hund und ab und an beim Job zu filmen. Da ist ein hinteres Display schon nicht schlecht.

Müßte ich heute was kaufen, würde ich zwischen GoPro und Osmo Action wählen. Gäbe es die Ultra 30 mit einer Stabilisierung ähnlich jender von GoPro und DJI, würde ich die Garmin kaufen.
Trotz all der Berichte über Probleme mit der Hero 7 (überhitzen, Probleme mit diversen Speicherkarten, Akkufach-Abdeckung muß penibel geschlossen und überprüft werden) in Verbindung mit dem anscheinend nicht so tollen Service seitens GoPro, würde ich wohl eher zu Hero 7 tendieren.
Guck Dir mal auf Youtube die Videos von iPhonedo und DC Rainmaker zur Osmo Action an. Insbesondere der Vergleich auf dem Rennrad von DC Rainmaker läßt mich eher zur GoPro tendieren. Die Windgeräusche nehmen beide Kameras unschön auf. Die der Osmo jedoch klingen sehr künstlich.

Was Features und deren Nutzung angeht, hab ich für mich das folgende gelernt.

- Formfaktor -> die schlanke Drift Ghost S hatte ich hauptsächlich wegen ihrer Form gekauft. Ja, das ist auch ganz nett. Andererseits,... so riesig sind die GoPro und ihre Klone auch nicht.

- extra Gehäuse nutzen müßen -> die Virb XE hab ich damit (vor mir selbst) gerechtfertigt, nicht immer ein Gehäuse mitnehmen zu müßen. Auch Selbstbetrug gewesen. Man wechselt die ja nicht alle paar Minuten, und selbst wenn,... es geht schnell und problemlos. Und im Fall der Fälle zerstöre ich lieber ein Gehäuse, als gleich die Kamera, oder deren Linse.

- 4K und Co. Muß jeder für sich selbst entscheiden, wie bei allem. Ich nutze 1080p.

- GPS - hab ich, wie gesagt, nur ab und an mal als Gag genutzt. Am Anfang.

- Travellapse -> das bietet die Virb Ultra 30. Ist quasi ein Zeitraffer, allerdings nicht bezogen auf die Zeit, sondern auf die Entfernung. Du kannst die Kamera also so konfigurieren, daß sie in bestimmten Abständen aufnimmt, sei es als einzelne Fotos, oder als Videos. Ich hab das mal auf dem Weg in den Urlaub getestet. Es hört sich interessant an, ist aber im Endeffekt irgendwie unnatürlich. Zumindest als Video. Du hast halt keine Geschwindigkeitsunterschiede. Das hörte sich vorab interessant an, empfinde ich im Video aber halt als seltsam.
Windgeräusche lassen sich gewöhnlich mit großporigem Schaumgummi o.ä. beseitigen. Hast du das mal versucht.
Windgeräusche würde ich als Kriterium für eine bestimmte Actioncam nicht gelten lassen.
 
Die Windgeräusche nehmen beide Kameras unschön auf.
Dagegen kann man ja etwas tun. Ich nehme nur noch in Stereo auf mit meiner 7. Die Mikros werden übrigens vom Case abgedeckt (sehr sinnvoll :rolleyes:) und ich habe sie aufgebohrt.

Bildschirmfoto 2019-05-19 um 16.12.38.png


Hier mal ein Vergleich: Mir war der Püschel an der Seite weggeflogen bei diesem Video (bei 1:47 sehr gut zu hören):


Und hier sind sie beide dran (1:12 ist viel Wind):


Die Stabilisierung, hat man denn erst einmal raus wie man die Kamera richtig einstellt, ist über jeden Zweifel erhaben auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-05-19 um 16.12.38.png
    Bildschirmfoto 2019-05-19 um 16.12.38.png
    357,3 KB · Aufrufe: 76
Die Frage ist wie immer. Wird die 7er noch günstiger und wann kommt die 8er die dann wahrscheinlich komplett neu ist
 
Die Frage ist wie immer. Wird die 7er noch günstiger und wann kommt die 8er die dann wahrscheinlich komplett neu ist
Och da kann man ja noch warten bis zum Ende des Jahres. Da kommt dann die 8, damit geht die 7 im Wert runter.

Ich glaube nicht, dass nach Hypersmooth so schnell noch mehr kommen wird. Das war doch die "Große" Abgrenzung zur 6er. Die 8er wird wohl dann 240FPS bei 4k haben und/oder 8k.
 
@niconj kannst du mir bitte eine info geben, wie bei der das batteriefach schließt?
ich habe meine nämlich am freitag bekommen, zu beginn war das batteriefach in einer linie mit dem gehäuse der gopro. beim ersten öffnen und zumachen war es dann uneben und deutlich sichtbar, dass das batteriefach nicht schön schliesst. kamera ging zurück.
 
nur mal so als tip: kauft euch gleich die stuntman brusthalterung!!!
da ich die preise für die 7er (bzw alle gopro nach erscheinen) als obszön und extrem verarsche erachte, habe ich mir eine hero18 für 150€ bei amazon gekauft und sie zur black5 umgeflasht.
da ich dachte ich kaufe mir lieber bei bedarf noch nen gimbal dazu (hatte mich schon auf die lauer für einen guten preis <100€ gelegt), hab ich mir gleich die stuntman halterung für 30€ gekauft, ohne zu ahnen was für eine weise entscheidung das war.
was für ein glück dass mir bis dahin kein gimbal über den weg gelaufen ist, denn ich sehe weder bedarf für einen gimbal noch für eine 7er mit hyperhyper. für hardcore rupigen downhill würde die kombi wohl eher nicht mehr ausreichen, aber für alles drunter finde ich schon...
 
edit

Wenn du die auf der Schulter gemeint hättest, hättest du nicht von Brusthalterung gesprochen.
Frage gestrichen :wut:
 
gimbal find ich halt supernervig wegen zusätzlichen akku.
apropo schulter, hat mal jemand ein hypersmooth video wo das ding am rucksackgurt dranhängt? würde ja diese nervigen gurte sparen. am helm schauts halt leider ultralahm aus.
 
Zurück