Gore Bike Wear Softshell

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
83
Ort
Burgenland, Österreich
Hallo!

Ich besitze eine gefütterte Löffler Winterjacke. Für den Herbst ist mir die allerdings ne Spur zu warm.

Nun wollte ich mir eine Gore Soft Shell Jacke für den Herbst zulegen. Habe mir die Jacken auf der HP von Gore angeschaut.

Leider erkenne ich auf der Page nicht wie gefüttert bzw was überhaupt der Unterschied der vielen Jacken die Gore im Programm hat ist.

Kann mir da jemand helfen bzw hat jemand ne Jacke mit meinen Anforderungen (muss nicht zwangsläufig Gore sein):

Abzippbare Ärmel
Windstopper
bis max 130Euro
ungefüttert
 
Hallo,

hier sind ein paar Beispiele:

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=


http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=


Hier sind noch Webseiten:

http://www.bike-discount.de/shop/k226/jacken.html

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38.l1311&_nkw=Löffler+Colibri&_sacat=See-All-Categories

Was ich nicht verstehe ist, wofür braucht man für den Herbst/Winter eine Jacke mit Abzippbare Aärmel:confused:

Ich habe mir über ebay (letzte Adress), die Colibri für 129 Euro letztes gekauft und bin im Herbst/Winter damit gefahren.
Ich kann sie nur empfehlen:daumen:

Ansonsten kann man bei der ganzen Vielzahl von Jackenherstellern kaum was falsch machen. Die Unterschiede der technischen Daten, sind Laborergebnisse.

Was wichtig ist, ist die Passform!
 
Ansonsten kann man bei der ganzen Vielzahl von Jackenherstellern kaum was falsch machen. Die Unterschiede der technischen Daten, sind Laborergebnisse.
doch, man kann was falsch machen, z.b. eine regenjacke empfehlen, wenn jemand eine windjacke sucht.
zur frage: bei gore bikewear bzw. deren modellpalette blickt niemand durch. leider geben die nicht das gewicht der jacke an, was ein anhaltspunkt für fütterung wäre.
grundsätzlich würde ich aber keine gore windstopper jacke kaufen, sondern besser eine windjacke ohne membran, z.b. von pearl izumi oder vaude.
 
nee, keine membran. die gore windstopper membran ist für sich genommen (annähernd) wasserdicht und damit wenig schweißdurchlässig. winddicht erreicht man aber auch über die webart des stoffes, was wesentlich angenehmer zu tragen ist.
 
Hallo,

nichts falsch machen, habe ich auf die technischen Daten der jeweiligen Hersteller bezogen;)
@ Manuel:
Wenn Du eine reine Winstopper-Jacke sucht, dann würde ich dir die Vaude empfehlen. Die hat im Test super abgeschnitten.
Da hast Du auch deine Abzippbare-Ärmel.

http://www.mtb24.de/rubriken/artikel.php?artikel=46009006

Achtung! Die Größen fallen aber etwas klein aus!

Da bekommst Du sie ab billigsten!

Für die Übergangszeit finde ich folgende Kombination optimal:
Windstopper-Unterhemd plus dickes Herbsttrikot

Das hält warm und gibt am besten die Feuchtigkeit ab, ohne das du frierst/auskühlst

Alternative:
dünnes Funktionsunterhemd + dünnes langarm Trikot + Windjacke

Was ziehst Du im Winter an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Winter fahre ich:

kurzes Unterhemd
langes Trikot
gefütterte Windstopper Jacke

Wollte eigentlich eine Softshell Jacke für die Übergangszeit, weil mir wie gesagt die gefütterte etwas zu warm ist!

Werd mal über ein Windstopper Unterhemd nachdeken, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass eine Windstoppermembran auf der Haut die Feuchtigkeit ausreichend nach aussen transportiert!
 
Sorry!
Ich habe vergessen, dass an meinem Kombigerät 3 Farbpatronen leer sind und da funktioniert das Gerät nicht.
Habe die Farben letzte Woche bestellt und die müssten im laufe der Woche eintreffen.
Wenn Du solange warten willst?

Tipp!
Wenn nicht, dann geh in ein Zeitschriftenhandel und lesen dir Vorort einfach den Testbericht durch.
 
Hallo,

nichts falsch machen, habe ich auf die technischen Daten der jeweiligen Hersteller bezogen;)
@ Manuel:
Wenn Du eine reine Winstopper-Jacke sucht, dann würde ich dir die Vaude empfehlen. Die hat im Test super abgeschnitten.
Da hast Du auch deine Abzippbare-Ärmel.

http://www.mtb24.de/rubriken/artikel.php?artikel=46009006

Achtung! Die Größen fallen aber etwas klein aus!

QUOTE]

Hi, diese Vaude Jacke kann ich auch nur empfehlen. Habe sie vor wenigen Wochen runtergestezt für 48 € bei ZEG bekommen.
Für das Geld eine TOP Jacke und Alltagstauglich dabei... leichten Regen hält sie auch ab.

Gruß M.
 
Hallo!

Natürlich ist die Jacke atmungsaktiv:daumen:

Schau dir die Beschreibung der Jacke im Link an.
Da steht "hohe Atmungsaktivität":hüpf:

Habe vor 10 min. die Mail bekommen, dass meine Sendung (Farbpatronen) mit DHL heute raus gegangen ist. Müsste also morgen bei mir eintreffen. Da könnte ich wieder scannen:hüpf:

Willst Du solange warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo manuel123!

Zu dicke Jacken, das Problem hatte ich auch. Daraufhin suchte ich nach einer Softshell Jacke. Wasserdicht sollen die Jacken ja zwischenzeitlich sein und als Windbreaker auch optimal. Ich hatte letztes Jahr mir eine von Mammut gekauft. Die war ganz schön teuer, aber ich dachte, dafür habe ich etwas Gutes. ABER, die Jacke hat noch nicht einmal einen Lüftungsschlitz unter den Ärmeln. Bei einer Softshell-Jacke würde ich darauf immer achten.

Mein Kumpel hat vor ein paar Monaten eine Softshell-Jacke von Husky Outdoor gekauft. Diese Firma kannte ich bisher noch nicht.

http://www.husky-outdoor.de

soll die Homepage sein.
Die Jacke ist wirklich der Hammer. Deutlich günstiger als Mammut und super technische Daten. Ich weiß aber jetzt nicht den Artikelnamen.

Und endlich auch eine abnehmbare Kapuze. Die Preise sind auch in Ordnung. ;)

Frag mal nach und gebe mir mal ein Zeichen, ob ich richtig liege. Die sollen auch Biker-Rucksäcke haben. Ist mir aber noch nicht aufgefallen.

Ciao :daumen:
Freddie
 
Hallo Leute,

soeben sind meine neuen Farbpatronen eingetroffen:hüpf:

Nach dem scannen, musste ich leider feststellen, egal in welchem Format ich die zwei Seiten scanne, ist die Dateigröße viel zu groß.
Auch wenn ich sie zippe:heul:

Sorry:rolleyes:

Mach ein JPEG drauß dann stellst du es in dein Album und kannst es dann Verlinken dann müsste es gehen!:daumen:
 
Schau mal ganz oben über dem IBC Logo findest du das Fotoalbum, dort gehst du auf (Meine Seite).Dann steht dort Bilder hochladen, wenn das Bild hoch geladen ist klickst du dieses an und kannst dann die Adresse kopieren und verwenden.
 
Zurück