GORE - ich schwimme weg

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich hab mir vor Wochen eine billige Aldi Jacke gekauft, die bei 10 Grad Plus zum Einsatz kam. War recht kühl und ich hatte ein Radunterhemd drunter und ein Radhemd, drüber die Aldi Jacke, die zwar superwinddicht ist, es kommt wirklich kein lüftchen rein, aber halt auch nichts an Feuchte raus, die jacke war innen nass, außen total trocken, also man bleibt auch warm, aber es ist halt eklig innen drinnen und wenn man die Jacke mal aufmachen wollte, ist man innen patschnass.

Um das zu ändern hab ich mir in einem Fachgeschäft gestern eine GORE Jacke gekauft, 230 Euro teuer und angeblich genau das, was ich brauche, superbequem, sauteuer und gut.

Also gefahren 30km und nach 15km war schon wieder alles klatschnass innen, genau das gleiche, wie bei der Aldi Jacke, drunter hatte ich NUR Gore Kleidung und war für die Temperatur so angezogen, wie ich normal auch angezogen bin, also nicht zu warm.

Ich bin gestern gleich nach dem Fahren nochmal zum Händler gegangen und habe ihm die klatschnasse Jacke innen und außen alles trocken gezeigt, der schaute nur komisch und meinte, dass das doch genau das sei, was die Jacke tun solle, Wind nicht durchlassen, so dass die Nässe innen nicht zum Frieren führt. Na super, das hätte meine Aldi Jacke genauso gekonnt, war ziemlich sauer und meinte auch zu ihm, dass ich eine billige Aldi Crane Jacke habe und genau deswegen hab ich mir die teure gekauft. Daraufhin führte er mir tausende fachchinesische Begriffe und Aufklärungen vor, weshalb die Gore jacke tausendmal besser sei, ist ja schön, aber vom Effekt her hab ich das exakt gleiche gefühl.

Er meinte, es ginge schon Feuchtigkeit nach außen aber scheinbar sei ich halt einer, der viel schwitzt und die Jacken könnten soviel nicht nach außen transportieren.

Na super. Soviel dazu, das Ende vom Lied, er empfahl mir eine Jacke von Löffler oder sowas für nochmal den gleichen Preis - danke - verzichte.
 
Ich hab dem Verkäufer genau beschrieben,was ich brauche, im Regen fahre ich nicht. Es ist eine Hardshell Jacke, wieso also schwitzt man besonders da so heftig? Mir fließt es förmlich, mein Gore Unterhemd war so nass, dass ich es mit einem viertel Liter habe auswringen können. Puhh. War das eklig.

Meine Asics Hose war trocken nach dem Fahren, so wie es sein sollte.
 
für kühlere Tage empfiehlt sich so eine Jacke mit abnehmbaren Ärmeln. es war wahrscheinlich zu warm heute für deine tolle Gore Jacke???
 
Naja ich hoffe, dass es zu warm war, natürlich war die Jacke für niedrigere Temps gedacht, aber dass ich genauso schwimme wie in der billigen Aldi Jacke hätte ich jetzt nicht erwartet, obwohl zugegebenermaßen die GORE Jacke sich genauso (bequem) anfühlt wie die von Aldi, aber man glaubt halt ja immer an die Macht der Marke.

Edit: Achso nein, wenn Hardshell bedeutet, Plastikeinsätze gegen Stürze - dann irrte ich - sowas besitzt die Jacke nicht!
 
wasserdichtes gore-tex befördert nur geringe mengen flüssigkeit nach draußen. außerdem benötigt es dazu eine temperaturdifferenz (innen warm, außen kalt). wenn die fehlt oder gering ist geht nix mehr.

wenn du zuviel schwitzt, wirst du also auch mit goretex (innen) nass.
 
hallo seinup,

ne ganz im Ernst-so eine intelligente Kleidung, die sich der Außentemperatur anpaßt, gibt es noch nicht. wie gesagt, mit der Zeit kommt man selber drauf, wie man sich richtig anzieht.

ja, du hast es erkannt-du hast ein total überteuretes Teil gekauft.
 
es wäre hilfreich, wenn Du mal das Modell der Jacke nennen könntest, ich hab ne Windjacke von Gore, die trag ich mit langem Trikot bis zu temperaturen knapp über 0°. Wenn deine Jacke auch noch ein Innenfutter hat, so ist sie bei 10° definitiv zu warm.
 
Hilfreich wäre es, wenn du seinen Post No.: 4 lesen würdest. ;-)

Warum?

Erstens ist Hardshell keine Modellbezeichnung und zweitens ist er sich einen "Post" weiter nicht mehr sicher welche Jacke er gekauft hat.

Mich würde auch mal interessieren um welches Modell es sich überhaupt handelt.

Eine Sache ist ganz klar: Es gibt keine Jacke die für alle Witterungen optimal ist. Dazu wird man in einer "winddichten" Jacke auch immer schwitzen wenn man sich dementsprechend anstrengt.

Gruß

SR
 
Also ich glaube, ich war einfach zu warm angezogen. Allerdings glaube ich mittlerweile auch, dass es die Aldi Jacke auch getan hätte, mit der war ich nämlich dann auch zu warm angezogen, hatte 3 Lagen an - Unterhemd, langes Bikehemd und die Gore

Vor ein paar Tagen hatte ich die gleiche Kombi bei gleichen Temperaturen nur statt der Gore die Aldi Jacke, der Schweißfluss war exakt der gleiche, kein Unterschied.

Hoffentlich entfaltet die Gore noch ihre Wunderfunktion wenns kälter wird, ansonsten hab ich wirklich das letzte Mal eine so teure jacke gekauft.

Aber keine Ahnung, was für ein Modell, gelb ist sie, mehr weiß ich nicht, wo kann ich das rausfinden? Es war kein Topaktuelles Modell, sondern von 300 EUro runtergesetzt, deswegen finde ich es auch nicht auf der Homepage.

Schwach finde ich halt, dass die Aldi Jacke für 10 Euro sich genauso verhält, wie die Gore Jacke, die ca. 20x teurer war.

Naja, glücklich ist, wer vergisst......was nicht mehr zu ändern ist. Vielleicht hab ich einfach zu viele Erwartungen in das Ding gesteckt - dem Preis nach hätte es ja auch was besonderes bieten müssen.
 
Wenn ich mir so die GoreBikeWare Collection anschaue, dann sind alle Jacken ueber 200 EUR wasserdichte Gore-Tex Jacken. Vielleicht hatte der Verkaeufer keine Ahnung. In meiner Windstopper Jacke wirds zwar auch Feucht, klatsch nass aber nicht. Und es trocknet relativ schnell wieder, wenn ich mich nicht anstrenge.
 
DIe Jacke selbst war ja nicht klatschnass, sondern nur alles drunter (auch Gore) und die Jacke selbst war supertrocken - innen und außen, was mir zeigt, dass sie zumindest den Wind Job gut macht, also es ist keine Regenjacke, definitiv nicht. Denn eine Regenjacke von Gore habe ich und die fühlt sich ganz anders an und hält auch nicht so warm, wie meine jetzige.
 
Morgen seinup,

tut mir ja ein bisschen leid, dass Du mit der Gore 'turbo' Jacke etwas gefrustet bist. Aber vielleicht habe ich ja Doch noch ein Argument, dass Dich etwas aufbauen kann.

Ich habe vor einiger Zeit eine Sendung zu genau dem Thema gesehen (Leider weiß ich nicht mehr wann oder wie die hieß). Da ging es darum, ob teuere Marken oder billige Aldi, Lidl Funktions-/Sport- Kleidung besser ist.

Die haben da mehrere Sachen getestet und die billigen war in mittleren Temperaturbereichen und normaler Beanspruchung fast gleich gut wie die teueren.

Wenn es dann kälter wird haben die Billigsachen geschwächelt, die haben dann nicht gleichmäßig gewärmt, also kalte Arme, warme Brust....
(Die haben da Leute in eine Kühlkammer gestellt und mit einer Wärmebildkamera gefilmt wo die Wärme raus geht.)

Dann haben sind die Sachen zig mal gewaschen, um sie künstlich altern zu lassen...und da hat sich dann die Leistung der billigen Klamotten stark verschlechtet, Nähte wurden undicht für Wind, Wasser und Wärme. Ebenso der Reißverschluss, sogar die Passform ist teilweise schlechter geworden...Also kein Gutes Bild. Die Teuern hatten eine gleichbleibend gute Performance.

Fazit bei des Tests war in etwa: "Wer nur hin und wieder die Kleindung verwendet fährt gut mit den Produkten vom Discounter, wer sie aber regelmäßig nutzt ist langfristig mit den Makrenprodukten besser bedient.

Freilich bleibt die Frage unbeantwortet, wie weit man mit 23 Aldi Jacken gekommen wäre, denn das ist ja dann der geliche Preis :confused:

Ich selber habe es auch erst mit Dicounterprodukten probiert, bin aber jetzt nach und nach auf Marken umgestiegen, bin aber auch meist vom besseren Tragekomfort überzeugt, obwohl ich jedes mal den Preis nicht fassen kann.
Ich stehe jetzt wieder vor dem Kauf einer neuen Winterhose und 169€ sind einfach kein Schnäppchen.

...in diesem Sinne, gute Fahrt weiterhin.
Grüße
Dennis
 
Lieber Seinup, qäul dich doch mal durch die ganzen Gore und Co Threads, dann kannst Du sicher besser einschätzen welches Produkt Du gekauft hast und wozu es taugt.

Prinzipiell ist Gore schon seit Geld wert, man muß das Zeug nur richtig einsetzen.

P.S Hardshell: bedeutet dass die Jacke ein sehr festes Außenmaterial hat z.B Ripstop Nylon (greift sich starr an und raschelt), auf die auf der Innenseite die Gore Membran aufgebracht ist, auf der in der Regel noch mal ein Innenfutter aufgebracht ist. (aber nix protektoren oder so)
 
Es geht zwar um eine Regenjacke aber einen ähnlichen Fall.

Nachdem ich Frühjahr meine teure Gore-Tex Regenjacke bei einem Sturz zerrissen habe bin ich inzwischen wieder auf ein günstiges Discountermodell umgestiegen. Die günstigere Jacke ist meinem empfinden nach gleich dicht und atmungsaktiv. Toll finde ich das robuste Materiel und vor allem die Reissverschlussöffnungen unter den Armen. Mit einem Fleece drunter lässt sich die Jacke im Winter auch problemlos zum Snowboarden verwenden. Einzig Gewicht und Packmass wären kritikwürdig, aber alles kann man nicht haben.

Hier ein Vergleichstest von Outdoorjacken - Aldi vs: North Face
 
Auch eine winddichte Jacke braucht man m.E. nur auf Abfahrten oder in der Ebene, wo der Wind richtig reinfaßt. Wenn Du in voller Montur den Berg hochkeuchst, kein Wunder, daß das Ding naß wird. Wasserdichte Regenjacke ist noch schlimmer, da geht kaum was von innen nach außen.

Als winddichte Jacke, die noch einigermaßen atmen kann, habe ich eine Pearl Izumi aus Zephrr-Material mit Lüftungsschlitzen am Rücken sowie vier Taschen mit Netzeinsätzen, durch die ebenfalls Dampf entweichen kann. Sowas ist wesentlich besser als eine Regenjacke, aber bergauf auch schon zuviel. Wenn man die Ärmel abzippt, geht es einigermaßen.

Als Tip: Beim nächsten Mal zuerst hier im Forum informieren, die Suchfunktion gibt einiges her. Was da nicht drinsteht, wird Dir sicherlich in einem neuen Thread gerne erklärt.
Im "Fachhandel" wird man Dir wohl oft irgendwas andrehen, was gerade noch da ist und weg muß, wenn man merkt, daß Du nicht so in der Materie drinsteckst.

An Deiner Neuerwerbung müßte doch irgendwo ein Etikett sein, auf dem der Name oder zumindest das Material draufsteht.
 
Machen wir uns nichts vor, die Materialien und Innovationen von Gore und Co sind doch längst durch andere Hersteller immitiert und kopiert worden, die Materialien sind es doch, auf die es ankommt, ob die Jacke wind abhält, Regen oder sonstwas, die Marke ist dabei nicht entscheidend.


Gore verlangt extreme Preise, für einen dünnen Hemdenfummel zahlt man dann halt schonmal 100 Euro, weils halt Gore ist. Das Material ist Polyester und das ist bei Aldi auch der Fall.

Ich hab meine erste und letzte teure Gore Jacke 3 mal getestet, dreimal konnte ich keinen Unterschied zu meiner billigen Discouterjacke feststellen und hab sie leichten Herzens bei Ebay fast zum Neupreis verkauft, irgendwelchen verrückten gibts halt immer, die 350 Euro für eine Jacke ausgeben.

Dass ich statt dessen nicht 35 Aldi jacken brauche, ist auch logisch, ich habe 2 Aldi Jacken und 2 Lidl Jacken, beide halten bereits seit Ewigkeiten (bis auf die eine Aldi Jacke, die hab ich noch nie benutzt, weil die eigentlich als Ersatz dient.

Die Debatte ist aber leidig.
 
Funktionskleidung muss in erster linie passen. Tut Sie das nicht war Sie zu teuer. Dabei ist völlig egal wie teuer das Teil dann ist.

Ich habe mit Aldi und Co. lange abgeschlossen. Passform ist für mich mangelhaft.

Und nein, ich habe dennoch keine bike Jacke für 200 Euro und auch kein Trikot welches mehr als 40 Euro kostet. Dennoch bin ich ein vielfaches besser zufrieden als mit dem Discounter zeugs! Die 50-100 Euro für den ganzen Ramsch hätte ich mir ebenfalls gut sparen können!

Die Wahrheit liegt für mich wie so häufig in der mitte.
 
stimme meinem vorredner zu.
die klamotten müssen richtig gut passen und angenehm auf der haut zu tragen sein. diese kriterien erfüllen meiner erfahrung nach leider nur die teuren sachen.
klar ist, gorezeug ist gnadenlos überteuert, ich kaufe es halt aus obengenannten gründen dennoch.
dieses discounterzeug ist gut: beinlinge, armlinge,handschuhe zum verratzen, überschuhe.

zur atmungsaktivität: es ist doch klar, dass man in einer jacke innen nass wird beim sport, es fehlt halt der fahrtwind, der die feuchtigkeit mitnimmt. da kann die jacke noch so sehr atmen, nass wird man trotzdem wenn man ein mensch ist, der beim sport schwitzt. besser als ein plastiksack sind die sachen dennoch. wirkliche abhilfe bei diesem problem schaffen nur netzeinsätze, netzrücken, belüftungsreißverschlüsse. das wiederum haben aber meist nur die teureren produkte
 
@fogg: was taugen diese lufttaschen? hat man dadurch einen spürbaren wärmegewinn?
ich habe mich ja (aufgrund der fehlenden taschen bei der concept) für die fusion entschieden. super jacken, aber beide hoffnungslos überteuert, soviel steckt in den jacken auch nicht drin, dass sie 900!! bzw 750!! mark wert sind. aber egal, die investition ist ja schon fast vergessen :D
 
3 Schichten bei +10 Grad? Dann würde ich wegen Überhitzung sterben...

Ich habe bis ca. 9-10 Grad nur mein Gore Phantom Plus-Jacke N2S an (sehr dünne Windstopperjacke), ohne Unterhemd. Bis ca. 3-4 Grad dann mit druntergezogenem dünnem langärmeligen Fleece. Unterhalb von 2-3 Grad kommt dann dieses Fleece und eine recht warme, dickere Windstopperjacke zum Einsatz. Und unter -5 Grad wird noch ein Hardshell drübergezogen... aber wann gibts schon mal unter -5 Grad...

Meine Devise: lieber etwas weniger Anziehen und noch ein Add-On im Rucksack dabeihaben...
 
Zurück