Gore RideOn Zugsysteme

Hallo,

der Außendurchmesser der Züge beträgt 5 mm.

Ich habe mir die wiederaufgelegten Züge auch an mein Bike gebaut. War früher schon zufrieden mit den alten Gore Zügen. Im Vergleich zu den zwischenzeitlich montierten Nokon-Züge ist die Montage einfacher, da der Liner an dem ersten Stück der Außenhülle fixiert wird und somit nicht verrutschen kann. Außerdem ist er wirklich durchgehend und somit entfällt das unansehliche Zwischenstück wie bei den Nokons.
Nach den ersten Schlammpackungen über die Weihnachtszeit sieht es bezüglich der Dichtigkeit gut aus. Die Zügen flutschen noch immer butterweich im Liner.

Grüße
Daniel
 
habe vor 2 wochen auch die neuen gore züge montiert und schon einige ausfahrten mit matsch,eis und nässe absolviert. die sind einfach top! die alte version hält an einem meiner räder nunmehr über 8000km und flutscht noch wie am ersten tag. wenn ich davon ausgehe,dass die neuauflage(hoffentlich) noch besser ist......@rocky rider-wenn es kein anderer bis dahin tut werde ich morgen mal den durchmesser der innenzüge posten.
 
Hi,

mal eine grundlegende Frage zum Verständniss.

Ist so ein Set für Umwerfer und Schaltwerk, oder muss man zwei kaufen und somit 110,- € ausgeben???

Gruß,

Michal
 
Ist ein Set mit 2 Stück.
Für das Geld bekäme ich beim Discounter doch schon ein komplettes Bike!

Andreas
 
hi, sorry für die dumme Frage, aber ich kenn mich halt noch nicht aus.
kann man die Gore Schaltzüge bei jedem (z.B. Shimano) Schaltwerk/Umwerfer ohne Änderungen verbauen? oder muss man beim Kauf auf spezielle Typen achten?
danke
 
  • Wie sind/waren Eure Erfahrungen mit den bisherigen RideOn Systemen

  • Ich habe seit Mitte der 90er mindestens 50-60 Sätze der alten RideOns verbaut, viele davon an meinen eigenen Rädern. Grundsätzlich war ich mit der Funktion sowohl der normalen wie der Superlights zufrieden (einige Mängel wurden ja bereits genannt).

    Du erwähntest, dass die Züge nicht reißen - nun, bei mir sind zwei mal die Nippel abgerissen. Ein mal an einem SL Schaltkabel in einem Dura-Ace Hebel, was kein Problem war, lediglich ärgerlich und verwunderlich, denn das Kabel war höchstens 1000 km alt.

    Das zweite mal war dramatischer. Mitten im Kölner Stadtverkehr riss das Bremskabel der Vorderradbremse wieder direkt am Nippel (anderes Rad, ebenfalls DA Shifter). Wieder war das Kabel praktisch nagelneu. Zudem knallte ich gegen einen Stromkasten, an dem ich mich festhielt und abstützte und versaute mir dabei den Lack eines Rahmens. Nur durch Glück bin ich nicht auf eine 6-spurige Hauptverkehrsstraße gerollt (die Aachener, Ecke Innere Kanal für die ortskundigen...).

    So weit so schlecht. Unmöglich war das Verhalten des Verkäufers Rose in Bochholt, gerne stelle ich die schriftliche Kommunikation mit Frau Rose zur Verfügüng. Message: "Das ist noch nie passiert, das kann nicht sein.". Alles was ich erhielt war ein neuer Innenzug mit Liner und ein freches Schreiben auf meine freundlich verfassten und gut dokumentierten Anschreiben.

    Dafür kann Gore nichts, mein Vertrauen in das Produkt ist jedoch futsch.
 
Zu den Bremszügen noch etwas:
Habe einmal welcher auf einer XTR V- Brake gefahren.
NIE wieder!

Nach etwa 200km hat sich die Beschichtung des Innenzuges im Bereich des 90 Grad Bogens (das Röhrchen unten an der Bremse) gelöst.
Der ganze Kram ist dann aufgequollen.

Das führte dazu, dass ich bei Regen in den Alpen auf 2.000m beide Bremsen auseinder bauen musste um die Beschichtung mit dem Taschenmesser zu entfernen.

Der Mist hatte das Röhrchen so verstopft dass die bremsen sich nicht mehr lösten!!

Andreas
 
Ach ja, mir ist vor ein paar Wochen übrigens der vordere (Gore Light)Schaltzug gerissen. War nur gut 1 Jahr am Bike!:mad:
Er ging schon länger etwas schwer, was ich auf eine sich evtl. lösende Beschichtung im Bogen unter den Tretlager und die grundsätzlich höheren Bedienkräfte für den vorderen Umwerfer geschoben habe.

:eek: Doch Pustekuchen, das Teil ist oben im Schalthebel, 2cm hinter dem Nippel gerissen! War dort richtig ausgefranst und hat deshalb natürlich in der Hülle gerieben. Ein Riß an der Stelle ist mir bislang noch nicht untergekommen. Der original 08/15 Zug hat dagegen mehrere Jahre gehalten, den hab ich nur aus Vorsorge getauscht. Scheinbar ist der Gore Zug empfindlich für enge Radien, war ja die Stelle, an welcher der Schalthebel den Zug aufrollt.

Naja, ich hatte noch einen und hab den dann incl. neuer Innenhülle montiert. Mal sehen, wie lange der hält.:rolleyes:

Seltsam nur, daß die Gore an meinem Hardtail 4 Jahre problemlos überstanden haben und auch heute noch super arbeiten.
 
Zurück