Got it! Treiber für Luxeon LEDs

wing schrieb:
@JürgenH: Hehe, du wirst doch in meiner so harmonischen Beziehung kein Feuer legen wollen, oder ;)

Grüßle

wing

NEIN, keine Angst. Spässle g'macht.

Zurück zum Thema: es gibt jetzt eine Reihe von fertigen Schaltreglern von Hobbytron (www.hobbytron.de) und dem LED-Shop (www.led-shop24.de), da ist es fraglich, ob sich eine Eigenkonstruktion noch lohnt.

Gruß

Jürgen
 
Alles kleiner TO220 und größer 100 kHz ist nichts für mich, daher hab ich mir jetzt auch zwei fertige "Fatman"-StepUp-Regler bestellt, welche auch einen netten Eindruck machen www.taskled.com und im CPF einen guten Ruf haben.

Nachteil 22 USD pro Stück und 6 USD Versand, aber bei der momentanen Dollarlage ist der Preis gerade noch verschmerzbar. So richtig weiß ich aber auch noch nicht, wofür ich die Dinger überhaupt brauche ;) ...
 
Hallo,

fertige DC-Wandler gibt es bei www.l-e-d-licht.de für 6 Euro das Stück + 2,20 Porto. Da ist ein Philips IC TEA 1208T drauf. Die Spannung und der Strom läßt sich einfach mit Widerständen anpassen. Die Platine ist 19x8 mm groß und bei dem Preis kann man jeder LED so einen Wandler verpassen.

Mike
 
hi! falls es jemanden interessiert. ich habe mal meine schaltung zum betreiben meiner luxeon's (wahlweise 1x 3W oder 2x 3W in reihe) angehangen. zum betrieb ist ein 12V bleigelakku gedacht. wirkungsgrad bei 1x luxeon ca. 70% mit 2 luxeon in reihe etwa 80% bei vollem akku. die leds werden mit einem konstanten strom von ca. 700 - 750mA betrieben. zusätzlich gibt es eine akku anzeige mit einer dou-led. einen teil meiner schaltung habe ich von einer schaltung eines anderen forum-members abgeschaut. allerdings wa da ein stepup-regler verbaut. meine schaltung macht nen stepdown betrieb. bei interesse gibt es auch ein fertiges leiterplattenlayout als eagle-datei.
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 88
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 86
Hallo JoMi

Bin beim Durchstöbern des Forums auf diesen, doch schon etwas älteren Beitrag gestoßen. Was mich interessieren würde: wie schaut denn der Aufbau für die von Dir angesprochene Version für die weißen Luxeons mit 350mA und die Version für die Star III mit 700mA aus?

Grüße
Jon
Oder hast Du diese dann nicht mehr gebaut?
 
Zurück