GPS Daten Wildkogel

Vega

-------
Registriert
13. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzburg
Servus,

ich plane die Tage ein Wochenende in Neukirchen zu verbringen. Dabei bin ich auf den Tauernbike Revierguide aus dem Bike Magazin gestossen und suche nun noch nach den GPS Daten der beiden Trails vom Wildkogel runter.

Hat jemand die Daten vom Wilkogeltrail und von dem sog. Rob J Supertrail?

Danke
Vega
 
Servus!
Der Wildkogeltrail ist nicht zu übersehen, wenn du oben am Wildkogelhaus bist.

... und den 2. Trail, der zur Steineralm geht, kann man auf einer Karte ganz locker finden. Dessen 2. Teil genau so. KARTE LESEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips bisweilen!

Die Tour von www.gps-tour.info hatte ich mir schon geladen. Nur den zweiten Trail zur Steineralm hab ich nirgends entdeckt. Das mit der Karte lesen, will ich ja gerade vermeiden. Möchte mir nicht jedes Wochenende wieder ne neue Karte von dem Gebiet kaufen, in dem ich gerade unterwegs bin...

Greetz
Vega
 
Servus!
Der Wildkogeltrail ist nicht zu übersehen, wenn du oben am Wildkogelhaus bist.

... und den 2. Trail, der zur Steineralm geht, kann man auf einer Karte ganz locker finden. Dessen 2. Teil genau so. KARTE LESEN!
@tiroler: welchen von den beiden würdest du denn mehr empfehlen? der rob-j schaut mir kürzer/mehr Forstweg aus ... nur der untere Teil scheint sich zu lohnen, oder?
 
Schöner im eigentlichen Sinn ist sicher der Wildkogeltrail. Wenn du kein super Techniker bist, wirst auf dem Rob J. Weg viel schieben. Er ist wirklich sauschmal, schon zu schmal um das Rad nebenher zu schieben. Ich hab jedenfalls sehr viel geschoben, der Weg ist auch noch z.T. voll mit großen Steinen oder Baumstümpfen. Alles in allem sicher gut S3, stellenweise vllt. sogar S4. Der 2. Teil ist dann genußvoller Waldtrail, wenn wir den richtigen getroffen haben.
 
Servus!
Den Wildkogeltrail hinterm Wildkogelhaus auf jeden Fall - den fährt jeder.

Für den 2. Trail braucht man halt etwas Humor und einen ausgeprägten Spieltrieb. Den oberen Teil bin ich nicht gefahren, da ich das ebenfalls technisch nicht drauf habe. Es gibt aber Tage, an denen ich so was dann doch probiere, weil ich's manchmal wissen will. :D
Die Erkenntnis ist meist: Nicht in diesem Leben.

Wenn ihr aber schon dort seid und zeit habt, könnt's das Ding eh probieren. Manchmal braucht man etwas, das einem die Grenzen aufzeigt. Kann auch seinen Reiz haben. Diesbezüglich bin ich das letzte Wochenende auf Wegsuche zweimal recht mächtig eingefahren und mehr in den Heidelbeerstauden gelegen als auf dem Bock gesessen. War aber auch spaßig - umsonst sagen wir Einheimischen nicht Mossbeerstauden: Man fällt in ein grünes Kissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Den Wildkogeltrail hinterm Wildkogelhaus auf jeden Fall - den fährt jeder.

Für den 2. Trail braucht man halt etwas Humor und einen ausgeprägten Spieltrieb. Den oberen Teil bin ich nicht gefahren, da ich das ebenfalls technisch nicht drauf habe. Es gibt aber Tage, an denen ich so was dann doch probiere, weil ich's manchmal wissen will. :D
Die Erkenntnis ist meist: Nicht in diesem Leben.

Ja, der original Wildkogeltrail ist easy und flowig. Manchmal schickt mich mein Spieltrieb dann Trailtechnisch eben auch in die Wüste. Ich hab mich auf andern Weg schon auf dem einfachen Stück bei der Hangquerung vor lauter in die Tauern gaffen sauber auf die Waffel gelegt und eine fette Rippenprellung geholt, darunter hat dann die Experimentierfreude auf dem restlichen Weg leider etwas gelitten. :heul:
 
Wenn ihr aber schon dort seid und zeit habt, könnt's das Ding eh probieren. Manchmal braucht man etwas, das einem die Grenzen aufzeigt. Kann auch seinen Reiz haben. Diesbezüglich bin ich das letzte Wochenende auf Wegsuche zweimal recht mächtig eingefahren und mehr in den Heidelbeerstauden gelegen als auf dem Bock gesessen. War aber auch spaßig - umsonst sagen wir Einheimischen nicht Mossbeerstauden: Man fällt in ein grünes Kissen.
na dann doch lieber den Wildkogel-Trail. wir kommen auf unserer AX2009 bei euch durch und uebernachten - von Woergl kommend - oben am Wildkogelhaus (Huette mit wellness!). Da wir am naechsten Tag noch ueber den Krimmler Tauern wollen lass ich das mit zeitraubenden Experimenten lieber und nehm die (zeitlich) sicherere Alternative ;-) ist ja noch ein Stueck bis ins Ahrntal

danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
wir kommen auf unserer AX2009 bei euch durch und uebernachten - von Woergl kommend - oben am Wildkogelhaus (Huette mit wellness!).
Wie wär denn deine Route bei Wörgl vorbei? Vielleicht habe ich ein kleines Schmankerl für dich.

Bei AX immer den Wildkogeltrail nehmen wenn man übers Stangenjoch kommt. Wenn man über die Filzenscharte kommt dann eben vielleicht nicht.
 
Wie wär denn deine Route bei Wörgl vorbei? Vielleicht habe ich ein kleines Schmankerl für dich.

Bei AX immer den Wildkogeltrail nehmen wenn man übers Stangenjoch kommt. Wenn man über die Filzenscharte kommt dann eben vielleicht nicht.
nachdem der fred hier nun erfolgreich gehijacked ist kann ich die Situation ja mal ausnutzen :D also wir starten in Woergl (Anreise mit der Bahn) und rollen uns erst mal im Brixenthal unten warm. In Westendorf dann mit der Gondel rauf (ja ja .. ich weiss, aber wir haben nicht allzuviel Zeit und muessen ja auch noch auf den Wildkogel!) und dann hinten ueber die trails wieder runter nach Aschau. Dann Stangenjoch und Wildkogel ... irgendwelche Kommentare? Tipps erwuenscht, aber mach es halbwegs realistisch und nicht mit 3700Hm am ersten Tag! Ziel ist und bleibt der Wildkogel, weil wir ansonsten mit der restlichen Strecke gar nicht hinkommen....

hier die ganze route


danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ihr in Wörgl startet, würde euch mein Trail nicht weiter bringen. Wenn der Startort Kufstein gewesen wäre und ihr an Wörgl nur vorbei wärts, hätte es was gebracht.

Ihr habt genug zu tun am ersten Tag - da brauchts keine Erweiterung. Viel Spaß.
 
Hallo...

ein kleiner Zusatztip in der Gegend ist der Sonnenweg am Ende des Wildkogeltrails. Nicht enden wollende Wegerl, ein guter Teil fahrbar. Es wundert mich daß das eigentlich nie erwähnt wird.

@Vega: Den Wildkogeltrail bin ich letzten Sonntag runtergefahren, wenn Du willst mail ich Dir den GPS-Track. Aber es ist wirklich nicht zu übersehen.

Einen kleinen Tourenbericht mit Fotos gibts hier.

schöne Grüße aus Tirol,

Thomas
 
dann hijacke ich das ding doch gleich nochmal. :lol:

kann man die krahvogel-runde sinnvoll auf zwei tage und 4000hm+ aufbohren?
kenne die gegend nicht wirklich gut und wäre für jeden tipp, aber auch den track dankbar.

BTW: martin, du bist mir hier schon ein paar mal aufgefallen, du planst echt gute touren. schön, dass du alle daran teilhaben lässt. danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würd die Tour genau anders herum fahren: Erst über die Filzenscharte, dann aber nicht runter ins Tal, sondern links abbiegen Ri Wildkogelhaus (erst geht´s noch an irgendwas mit einer Wolke vorbei), dann den Wildkogeltrail, dann nach Bramberg und übers Mühlbahtal zur Baumgartenalm, dann Stangenjoch. In diese Richtung kannst nämlich das Stangenjoch komplett fahren und das Schiebestück über die Filzenscharte ist nicht der Rede wert. Bis auf den Wildkogeltrail findest dafür den Track auf Tirolers Homepage. Allerdings weiß ich nicht, wie man da das kleine Wegerl vom Krahvogel einbaut? Erweitern könntest die Tour ja noch nach Beliegen am nörlichen Teil von den Kitzbühler Alpen Ri. Brixental. Wennst am 1. Tag bis Neukirchen fährst, sind ziemlich genau 2000hm, der 2. hat in der Diretissima ca. 1000hm, da wär also noch Luft für Variationen.
 
BTW: martin, du bist mir hier schon ein paar mal aufgefallen, du planst echt gute touren. schön, dass du alle daran teilhaben lässt. danke!
danke für die blumen - gerne geschehen. hab nur leider zur zeit zu viel mit umzug zu tun, um auch noch selber aufs radl zu kommen. na ja - geht auch vorbei ;)
 
Hallo emvau,

wie wärs mit einem Tauerntal? Wenn Du zum Beispiel das Auto in Westendorf parkst könntest Du am ersten Tag auf verschiedenen Varianten ins Oberpinzgau fahren. Zum Beispiel von Brixen über die Wiegalm zum Kreuzjöchlsee, von dort runter nach Aschau. Dann über Stangenjoch und Wildkogel nach Neukirchen. Am zweiten Tag zb ins Obersulzbachtal bis zum Ende der Straße - da hast Du die Großvenediger-Gletscherwelt zum Greifen nahe. Oder ins Krimmler Tauerntal. Und danach zum Beispiel über die Filzenscharte wieder zurück nach Westendorf. Oder von Wald im Pinzgau nach Königsleiten und übers Markkirchl zur Hopfgartner Hütte dann in die Kelchsau und zurück nach Westendorf.

mfg,

Thomas
 
Hallo Pfadfinderin,

Die Verbindung von der Filzenscharte-Abfahrt zum Wildkogel kenn ich noch nicht. Die würde mich sehr interessieren - wo gibts denn die Beschreibung? Auf kainer.net? Ich bin mal kurz vor dem Gasthof Rechteck nach links ins Tal rein. Aber da mußte man ziemlich weit schieben bis man oben zu den Wildkogelliften kam. wie weit muß man nach Neukirchen runterfahren bevors wieder raufgeht?

mfg,

Thomas
 
Servus!
Wenn du von der Filzenscharte runter kommst, gibts ne Forststraße zur Steineralm. Dieser Weg ist beschildert und bis zur Steineralm gut fahrbar. Danach gehts kurz bergab, durch einen Bach und anschließend wieder auf einem guten Forstweg recht steil bergauf. Man kommt dann an einer "Talstation" von einem Lift raus und ab dort heißts bei meinem GPS-File ca. 200-300 hm bergauf schieben. Der Weg ist ein ehemaliger Liftbauweg, der fast gerade über die Schipiste rauf zu einem Wintergastronomiebetrieb führt und da keine Kurve und Kehre drinnen ist, zu steil zum fahren. Einen einheimschen "Sachs" Fahrer hats damals, als ich hoch bin, gerade runter gschmissn. Ab dem Bergrestaurant kann man dem Grat entlang bis zum Wildkogelhaus fahren etc. etc. etc..
Diese Richtung find ich eigentlich besser, weils man das Stangenjoch runter fahren kann und ich lieber "meinen" Weg hoch schiebe, als runter fahre und das Stangenjoch lieber runter fahre, als hoch schiebe. Außerdem kann jemand, der nach der Filzenscharte K.O. ist gleich nach Neukirchen und muß nicht mehr unbedingt hoch.

... außerdem: Wer in der Gegend ist, sollte sich mal überlegen, ob er nicht den Ehrenbachtrail in Kitzbühel auch fahren will. Kräftig googlen und mal auf u-Tube kucken. Der ist technisch aber schwieriger als der Wildkogeltrail.
 
Hallo Michael,

danke - jetzt hab ich auch das gps File gefunden... coole Homepage.

Den Weg von der Steineralm hab ich nicht gekannt. Ich war mal vor Jahren dort und da hats den Weg noch nicht gegeben. Da mußte man dann ziemlich weit über eine Alm raufschieben bzw. tragen. Nach dieser Erfahrung habe ich das Tal dann gemieden... Aber ich werde den Weg in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

Die Straße muß brandneu sein, im Google Earth ist sie noch nicht drin.

Ich hab gehört daß es am Markkirchl von Königsleiten jetzt auch eine Straße bis ganz nach oben gibt - bist Du da in letzter Zeit mal gefahren?

mfg,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gehört daß es am Markkirchl von Königsleiten jetzt auch eine Straße bis ganz nach oben gibt - bist Du da in letzter Zeit mal gefahren?

Kuckst du hier: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=50

Ich habs noch nicht gemacht. Wollte ich letztes Jahr machen, hatte aber irgendwie keinen Antrieb und dieses Jahr bin ich einfach noch nicht fit genug um mir 2500 hm in die Figur zu werfen. ... und leider momentan kein Bike, weil ich letzte Woche den Rahmen geschrottet habe und bis mitte nächste Woche nur Testfahrten mache.
 
Zurück