GPS Gerät aber welches????

Thebike69

Pfälzer
Registriert
9. Januar 2014
Reaktionspunkte
2.243
Ort
Karlsruhe
Hallo,
habe mich hier etwas eingelesen nun raucht mein Kopf und weis nun nicht mehr was vor oder hinten ist.
Wichtig wäre mir das das Navi mir neue Singletrails zeigt, hilft wenn ich mich verfahren habe( passiert mir oft, war mir die ganze Zeit egal. Aber jetzt fährt meine Frau mit die solche Aktionen bestimmt nicht lustig findet), Von Freunden und Bekannten neue Routen laden kann und der Akku Austauschbar ist.
Einfache und verständlich Bedingungen!!!!
Gruß
Mike
 
Hallo,
habe mich hier etwas eingelesen nun raucht mein Kopf und weis nun nicht mehr was vor oder hinten ist.
Wichtig wäre mir das das Navi mir neue Singletrails zeigt, hilft wenn ich mich verfahren habe( passiert mir oft, war mir die ganze Zeit egal. Aber jetzt fährt meine Frau mit die solche Aktionen bestimmt nicht lustig findet), Von Freunden und Bekannten neue Routen laden kann und der Akku Austauschbar ist.
Einfache und verständlich Bedingungen!!!!
Gruß
Mike
Ich habe jetzt auf den Akkutausch verzichtet (auch weil ich das Navi wie ein Handy laden möchte und nicht ständig die Batterien rausbasteln will) und mir das Garmin edge 1000 bestellt, habe wochenlang gelesen und denke für meine Zwecke (die sich mit deinen decken) genau richtig. Akkutausch finde ich nicht mehr so wichtig, ich fahre selten länger als 6h und diese Zeit schafft der Edge. Beim Handy habe ich bislang das Display für die Teile der Strecke die ich kenne ausgeschaltet. Wenn man das dann beim Edge macht schafft man jede Tagestour damit.
 
.......
Wichtig wäre mir das das Navi mir neue Singletrails zeigt........

Das hängt davon ab, woher das Gerät seine Informationen bekommt, sprich von der Karte. Diese sollte MTB-spezifische Dinge enthalten.
Selbst Karten lesen bringt bessere Ergebnisse, als auf die starren Entscheidungskriterien der Technik zu vertrauen.

Verfahren tut man sich trotz Navi, wenn die Karte Falschinformationen enthält. Ist aber nicht schlimm, ein wenig Abenteuer muss sein.

Man kann mit einem Telefon klar kommen, Kartenmäßig sind die unschlagbar, wei sie alles anzeigen können. Die Hardware ist allerdings nur mit Klimmzügen vernünftig zu gebrauchen.

Ein Garmin etrex Touch oder das Oregon600 oder edge 1000 ist alles empfehlenswert. Die Tücken stecken im Detail, kein Gerät kann alles, irgendwas fehlt immer.
Vordergründig sind die alle einfach zu bedienen. Trotzdem muss man sich damit befassen, um alles richtig nutzen zu können.
 
Also würde auch ein gutes Karten App auf meinem iPhone 5s (welches App?) und eine Karte reichen?!?!
Das hatte ich auch immer gedacht. Aber bei Sonnenlicht ist die Anzeige zu schlecht und die Akkulaufzeit bei eingeschalteten Display zu kurz.
Letztendlich sind alle Apps Krücken die mal mehr mal weniger funktionieren. Ich habe das routen eines Tracks auf Locus z.B. nie ordentlich zum laufen gekriegt. Bin jetzt anderthalb Jahre mit meinem S3 unterwegs gewesen und es ist nicht das Optimum.
 
Apple kenne ich nicht. Sind die wetterfest? Sonst ist das nur was für Schönwettertoren.

Für Garmin gibt's gute Kaufkarten. Noch besser sind meistens die freien OSM Karten. Probier es aus. Karten und Planungstool (BaseCamp) sind frei zugänglich. Auch ohne Gerät.
 
Gut zu wissen.
Hätte nähmlich auch schon etliche App's die ordentliche Strom saugten. Und nicht immer mitliefen.
Also doch ein GPS-Gerät:winken:
 
Also würde auch ein gutes Karten App auf meinem iPhone 5s (welches App?) und eine Karte reichen?!?!
da gehen die meinungen jetzt weit auseinander. sehr weit. was mich an handys massiv stört, ist:
- der akku geht zu schnell in die knie, nach 3h navigieren ist da sense
- das display ist schon bei tageslicht und erst recht bei sonne nicht gut ablesbar
- die schmutzanfälligkeit ist deutlich höher
- es ist einfach ... groß auf dem lenkervorbau

ich hatte die letzten 2 1/2 jahre ein edge 800. das hat sich ab und zu aufgehängt, was mich am ende dann etwas nervte. habe mir dann ein etrex 35 zugelegt. und bin derzeit hin und her gerissen. zumindest zwischen edge und etrex. handy ist aus vorigen gründen ein no-go. vorteile / nachteile der garmin geräte:

das edge hat einen festen akku, der aber ca. 14h hält, wenn man nicht permanent navigiert. 8h beim navigieren packt er aber problemlos. das etrex hat normale AA batterien / akkus. die muss man aber zum laden raus nehmen. das edge kann man per USB laden. find ich angenehmer.

das etrex hat einen etwas weiteren einsatzbereich bzw. funktionsumfang richtung wandern, geocachen, seekartenfunktionen und anderen schnick und schnack. aber das braucht man beim biken eh nicht. das etrex ist etwas "robuster", das edge sollte man mit gummihülle fahren.

das edge display funktioniert um und unter 0° immer noch, nachdem man das etrex display durch "hand auflegen" wieder erwärmt hat, das auch. beim navigieren in der prärie etwas nervig, vor allem, wenn man dazu die handschuhe ausziehen muss.

das egde wandelt tracks automatisch in routen um, so dass man eigentlich jede beliebige tour aufspielen kann und abbiegehinweise oder alarme, wenn man die route verlässt, bekommt. das etrex kann das nicht. dazu muss man im garmin base camp den track umwandeln in eine route. alles kein hexenwerk, aber eine komforfunktion des egde die einem ggf. einigen ärger erspart.

das display des etrex ist, trotz der recht geringen auflösung, sehr gut ablesbar und besser als das beim edge

für mich unterm strich muss man wissen, was man will. will man einfach nur eine tracklinie auf dem dispaly, der man nachfahren kann und die touren stumpf draufladen ohne abbiegehinweise oder routenalarme und will das gerät auch für mehr als nur biken nutzen: ganz klar das etrex. ansonsten. für einen bikeeinsatz mit maximalem komfort drum rum das edge.
 
Stuntzi fährt mit Tele als Navi rund um den Globus, scheint also doch möglich zu sein.
Allerdings ist er auch mit Nabendynamo und Pufferakku unterwegs.

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Ich habe ein Oregon 450. Wollte auch einen austauschbaren Akku. Das Gerät benötigt 2x AA, egal ob als Akku oder normale Batterien. Die Displaygröße ist top und es ist auch ohne Beleuchtung sehr gut lesbar. Der Fahrradhalter den ich dafür verwende kostet keine 10 Euro und hält bombenfest. Da die Batterien ein bisschen Platz benötigen, ist das Gerät auch ein bisschen dicker. Was mich persönlich aber nicht stört. Ebenso liegt es sehr gut in der Hand, falls man mal zu Fuß (Geocaching) unterwegs ist ;)
 
@Robart
stimmt alles zu 100% was du sagst. die oregon und etrex sind schon durchdacht. die neue menüführung am etrex 35 ist auch genial. besser als am edge. das egde 1000 und alle drunter haben eben das komforfeature, dass man den akku über USB laden kann und dass man, egal was man als tour drauf packt, immer seine routingfunktion hat. letzteres ist je nach anwender eben relevant oder nicht. ich muss mich selbst noch finden, wie wichtig das für mich ist. schau mer mal...
 
Wenn man beim Oregon den Akku-Modus aktiviert, wird es glaub auch über USB geladen. Habs eigentlich nie getestet, da ich immer die Akkus tausche und an der Steckdose lade. Habe funktionstechnisch leider keinen Vergleich zu anderen Modellen. Aber ich werd es wohl erst tauschen, wenns hinüber is :) Unter anderem hat mich auch die integrierte Geocaching-Funktion überzeugt. Aber die wird vielleicht auch nicht jeder nutzen :D
 
Einfache und verständlich Bedingungen!!!!
Gruß
Mike

In diesem Fall solltest Du Dir kein GPS kaufen sondern beim Smartphone bleiben. Deine Frage wurde hier schon sehr oft gestellt und jeder mußte am Ende einsehen, daß es seit Jahren kein einfach zu bedienendes GPS gibt. Man muß sich zwangsläufig mit der Materie beschäftigen und Zeit investieren, sonst verzweifelt man daran.
Ansonsten sind ja bereits viele Möglichkeiten genannt worden.
 
In diesem Fall solltest Du Dir kein GPS kaufen sondern beim Smartphone bleiben. Deine Frage wurde hier schon sehr oft gestellt und jeder mußte am Ende einsehen, daß es seit Jahren kein einfach zu bedienendes GPS gibt. Man muß sich zwangsläufig mit der Materie beschäftigen und Zeit investieren, sonst verzweifelt man daran.
sehe ich nicht so. die menüführung muss man ein mal verstehen und verinnerlichen. das ist bei einer gps software für das smartphone nicht anders als bei der software eines gps geräts. die neue menüführung im garmin ist wirklich einfach. und das, was man da zusätlich "lernen" muss, sind gps themen, mit denen man sich in jedem fall auseinander setzen muss, will man nicht das risiko eingehen, irgendwann irgendwo ahnungslos in der prärie zu stranden

ein noch wichtiger punkt contra handy wurde noch nicht genannt:
die gps empfänger an gps geräten sind um einiges besser als die an smartphones und man hat auch bei schlechten bedingungen, z.B. geschlossenem, dichten wald etc., guten empfang. beim handy ist das nicht immer gegeben
 
Ja das Problem mit GPS Empfang von Smartphone zu GPS Geräte ist schon ein großer Unterschied.
Denke wenn ich 200-250€ in die Hand nehmen und ein Garmin kaufe. Bin ich auf der glücklicheren Seite.
Einlesen und lernen gehört dazu.
 
Ich bin ebenfalls vom wasserdichten Handy auf ein Etrex 35 umgestiegen. Es ist deutlich besser ablessbar als das Handy. Der Akku hält viel länger und der Empfang ist besser.

Von der besseren Befestigungsmöglichkeit muss man gar nicht sprechen.

Grüße.
 
Gibt übrigens von DAV und Co gute Kursw für Einsteiger zu Garmin/Basecamp. Definitiv eine lohnende Investition für Einsteiger.

Grüße
 
Im Bezug auf Handy und allen oben geäußerten angeblichen Problemen damit: User "stutzi" fährt seit Jahren mit einem Note 1, dann 2 und jetzt 4 durch die Welt. Teilweise mit Nabendynamo, ja, aber die meiste Zeit einfach so oder aber mit etwas dickerem Akku hinten dran. In der Hose auf dem Lenker oder auch im Rucksack, je nach Bedarfsfalls. Ich fahre seit zwei Jahren ein Note 2 in der Hose oder am Lenker in der Gegend rum. Mein Kollege ein Sony Z3. Wir sind auf den Kanaren in praller Sonne unterwegs oder aber auch im Scheißsommer wie letztes Jahr in den Alpen. Alles gut. Kein Mäuseklavier, kleiner Screen, wenig Prozessor, keine krude Software, ...
Bevor hier wieder weiter pauschalisiert wird wie oben. Bitte nach den passenden Berichten von "stuntzi" suchen. Ich sehe inzwischen immer mehr Leute die einfach ein Handy aus der Hose ziehen, als sich nen Garmin an den Lenker zu schrauben. Nicht ohne Grund.

Und nein, mit einem iPhone macht man da leider nichts sinnvollen, es gibt immer noch keine Software in dem Umfang von Locus oder Orux dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Problem mit GPS Empfang von Smartphone zu GPS Geräte ist schon ein großer Unterschied.
Es ist deutlich besser ablessbar als das Handy. Der Akku hält viel länger und der Empfang ist besser.

Beides kann man für Smartphones nicht pauschalisieren; es gibt Smartphones mit gutem GPS-Empfang, ausdauerndem Akku und ablesbarem Display.

Von der besseren Befestigungsmöglichkeit muss man gar nicht sprechen.

Wenn die Halterung meines Edge 800 wirklich gut gewesen wäre, hätte ich ihn noch.
Ich vertraue nach anfänglich großer Skepsis für die Befestigung eines S5mini mittlerweile Finn
 
Bitte nach den passenden Berichten von "stuntzi" suchen. Ich sehe inzwischen immer mehr Leute die einfach ein Handy aus der Hose ziehen, als sich nen Garmin an den Lenker zu schrauben.

Und nein, mit einem iPhone macht man da leider nichts sinnvollen, es gibt immer noch keine Software in dem Umfang von Locus oder Orux dafür.

Na und ich möchte die Karte aber auf dem Lenker sehen und ich fahre seit fast zwei Jahren mit Handy, für mich hat es zuviele Nachteile.
Du kannst mir auch nicht erzählen dass du Dein Note in der Sonne noch gut ablesen kannst vom Sony ganz zu schweigen. Du pauschalisierst hier bzw. unterschlägst Nachteile.
 
Es gibt für jeden einen speziellen Anwendungsfall. Nicht für alles matched ein Garmin und nicht für alles ein Handy. Nur es wird unglaublich viel verteufelt am Navi-Handy obwohl es in vielen Bereichen bergeweise Vorteile bietet. Wenn man ein paar unbestreitbare Nachteile in Kauf nehmen kann ist es die bessere Wahl.
Warum muss man immer auf das Display schauen (können)? Warum muss es immer an sein? Wie wäre es, wenn das Gerät einfach passend piept, wenn man einen essentiellen Wegpunkt erreicht hat und dann schaut mal halt mal drauf? Usw, ...
Ja, ich kann mein Note bei Sonne ablesen, ich habe es nämlich einfach in der Hand und kann es problemlos passend hindrehen ohne mich zu verrenken. Ein paar Grad kippen und gut.
 
e

ein noch wichtiger punkt contra handy wurde noch nicht genannt:
die gps empfänger an gps geräten sind um einiges besser als die an smartphones und man hat auch bei schlechten bedingungen, z.B. geschlossenem, dichten wald etc., guten empfang. beim handy ist das nicht immer gegeben

richtig. die gps geräte haben ein viel besseres gps als die handy, wenn man beide aus dem selben jahr nimmt, also aus anfang dieses jahrzehnts, daher stammt die gps hardware der garmins.
nimmt man ein modernes handy ist man da deutlich besser dran, solange man ein vernünftiges nimmt, sprich Qualcomm. Mediatekchips waren beim gps schon immer mies....
 
Zurück