GPS-Gerät vs Smartphone mit GPS-Ausrüstung

Ich finde man muss in der Anwendung unterscheiden. Wenn es nur darum geht, den Track den man fährt aufzuzeichnen, reicht ein GPS Smartphone ohne Probleme.

Sobald man das Gerät am Lenker befestigt, ist das Smartphone nicht mehr zu gebrauchen. Jedenfalls nicht wenn man es wirklich auch aktiv nutzen will. Allein das Problem mit dem Display bei Regen ist ein absolutes Ausschlusskriterium. Und das kann man nicht wegdiskutieren. Sobald es drei Tropfen regnet oder man durch eine Pfütze fährt, ist das Smartphone unbrauchbar. Wer also kein absoluter Gutwetterfahrer ist, kann mit einem Smartphone auf Dauer nichts am Lenker anfangen.

Die ganzen Probleme mit Ablesbarkeit, Halterung und Akku mal ganz außen vor gelassen.

Gut nutzbare GPS-Geräte gibt es ab 200 Euro (Etrex/Dakota). Karten sind bei OSM eh kostenlos.
 
Ich finde man muss in der Anwendung unterscheiden. Wenn es nur darum geht, den Track den man fährt aufzuzeichnen, reicht ein GPS Smartphone ohne Probleme.
.

so war die Anforderung vom TE ...max 20 Tage am Bike...5 Tage Wandern...einmal Urlaub

-minus Smartphone habsch Regen vergessen

für die Anwendergruppe lohnt sich ein 2. Gerät heut zu Tage nimmer.



Gruss
 
Danke für den Hinweis, also jetzt nochmal korrekt

Brötchen kauft man beim Bäcker und Wurst beim Metzger.
Und nicht andersrum
 
Es gibt fürs Lenkrad auch Handyhalterungen die Wasser abkönnen!

Ich hab mein Handy die letzten 5 Touren immer genutzt um Routen nachzufahren und dabei aufzuzeichnen, top sache, das einzige was stört ist das mein Akku nur 4-4,5 Stunden hält, deshalb werd ich mir jetzt noch nen externes Zusatzakku zulegen.
Ein reines GPS Gerät wollte ich nicht, mir persönlich passt der kosten/nutzen faktor dabei nicht.

Gruß Bastian
 
fürs iphone habe ich die otterbox, die ist Spritzwassergeschützt, die Knöpfe sind mit Gummi abgedeckt und über dem Display ist eine Folie.

edit: das handy kann ich mit der hülle natürlich ganz normal nutzen.
 
Was ist das für eine Halterung? Sieht praktisch aus.

Das ist die Rucksack-Halterung fürs etrex Vista/Legend. Das etrex 30 sollte da aber auch problemlos reinpassen... ;)

--> [ame="http://www.amazon.de/Garmin-Halterung-Rucksack-eTrex-Familie/dp/B000L36E2E/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1343431269&sr=8-4"]Garmin Halterung für Rucksack, eTrex Familie: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
pro Smartphone
-Kartenmaterial sind über verschiedene Apps machbar (kostenlos)
-ein Gerät für alles, auch wenn es zum Biken, Wandern nur paar mal im Jahr gebraucht wird, wie im beschriebenen Fall

kontra Smartphone
-der Akku, man sollte sich eine externe Stromversorgung zulegen....ohne Akku keine Telefonat...keine SMS
-über die Halterung am Bike sollte man sich auch Gedanken machen, ich bin den Erfahrungen von Stuntzi gefolgt und habe mir passend für mein Smartphone und meinem Bike etwas einfallen lassen
-Displayprobleme haben beide...Smartphone und reine GPS Geräte bei Sonne

pro Gps Gerät
-oft gibt es Dinge wie Barometer wegen der Höhenanzeige oder auch Puls und was weis ich alles
-die Gerät sind robuster als Smartphones
-teilweise sind Akkus einfach tauschbar... AA, klein handlich, billig
-das Smartphone spart den Akku für Hilferufe z.B. und ist bei einem Sturz auch meistens nicht in der Gefahrenzone
-Gps Empfang

kontra Gps Geräte
-ebenso gibt es hier Probleme mit dem Display bei Sonne
-irgendwann , nach spätestens 2 Tagenstouren sind auch hier die Akku´s tod...kein Ersatz...kein Gps Gerät
-Kartenmaterial bei z.B.Garmin kosten teilweise Geld
-es braucht ein 2. Gerät (Handy / Smartphone) um zu telefonieren oder was auch immer

Kurz um...lösst man Akku und Befestigungsprobleme steht dem Vergnügen mit einem Gerät wenig im Weg.

Puls merkt man am Hals...dafür braucht es keine Anzeige am Gerät ;) Wer es genau braucht...braucht 2 Geräte ;)

Gruss

dem ist nichts hinzuzufügen :daumen:
 
fürs iphone habe ich die otterbox, die ist Spritzwassergeschützt, die Knöpfe sind mit Gummi abgedeckt und über dem Display ist eine Folie.

edit: das handy kann ich mit der hülle natürlich ganz normal nutzen.

möchte eigentlich auch jemand behaupten das Displays von Outdoor GPS Geräten besser sind als jenes vom iphone ?
 
Iphone hat unbestritten bombastisches display, aber hier wir nicht ein "nackiges" iphone benutzt sondern ehe irgendwelche folie, schutzgehäuse usw. Und dann sieht es anders aus
 
möchte eigentlich auch jemand behaupten das Displays von Outdoor GPS Geräten besser sind als jenes vom iphone ?

Ich möchte zumindest behaupten, dass Du hier unsinnig polemisierst... Deine konstruktive Erklärung warum gerade das Defy in der Sonne gut lesbar sein sollte, fehlt hingegen noch.

Es ist doch unbestritten, dass das iPhone ein gaaaanz tolles Display hat. In geschlossenen Räumen. In der prallen Sonne erkennst Du trotzdem nichts, weil die Leuchtstärke nicht so hoch ist, um die Spiegelungen der Oberfläche auszugleichen. Dafür saugt die starke Beleuchtung Dir den Akku leer. Das ist ein nicht ganz so prickelndes Konzept für Outdoor Anwendungen. Erschreckend, dass das für jemanden wie Dich, der in diesem Bereich tätig ist, so schwer begreiflich scheint. Ich hoffe die upmove Produkte sind praxistauglicher als Deine Erklärungsversuche...

Wenn das nächste mal die Sonne scheint kann ich gerne eine Foto vom Eierphone und dem Montana machen, dann hat diese sinnlose Diskussion endlich ein Ende. Stellst Du das dann bitte auch auf die upmove Homepage? :lol:

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?55305-GPS-vs-iPhone/page2


images



So, hier mal Dein supertolles iphone Display mit 100% Beleuchtung und ein sportiva mit 25% Beleuchtung. Das sportiva Display ist übrigens vom Klettern total zerkratzt, wie der Eigentümer schreibt, das iphone wäre dabei wohl längst über den Jordan... Weitere Kommentare erspar ich mir sonst müsste ich noch ne Fortbildung für upmove berechnen :lol:
 
das defy ist sehr schlecht unter sonne ablesbar(generell alle Smartphones)
grund dafür ist weniger die Helligkeit sondern das Glanzdisplay.

mit matter folie ist es schon deutlich besser.

Bald werden auch Garmin Topo karten von Oruxmaps unterstützt
dann hat man keine probleme mehr mit OSM karten die wenig detailirt sind.
OSM karten sind für mich nicht wirklich nutzbar da zu wenig details

wer mit einem Smartphone nicht umgehen kann dem empfehle ich ein reines Navi

wer mit einem Smartphone nicht umgehen will und nicht fähig ist Probleme zu lösen(Wasserdicht, Ablesbarkeit, Halterung, Akku) der sollte sich hier aus der Diskussion raushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer mit einem Smartphone nicht umgehen kann dem empfehle ich ein reines Navi

wer mit einem Smartphone nicht umgehen will und nicht fähig ist Probleme zu lösen(Wasserdicht, Ablesbarkeit, Akku) der soll sich hier aus der Diskussion raushalten.

Was hat das mit fähig oder unfähig zu tun? Habe beide Systeme getestet und ein reines GPS-Gerät für mich persönlich als besser empfunden? Wieso sollte ich mich also aus dieser Diskussion raus halten?
 
ist doch gut das du dein optimales system gefunden hast ich habe Meins und bin ebenfalls zufrieden.

Es gibt aber Menschen die keinen Plan von Smartphone navigation haben um die gehts
Ein Smartphone outdoornavi hat heutzutage eine daseinsberechtigung
 
smartphone navigation ist meines erachtens meist einfacher als jene mit outdoor gps geräten.

der einstieg in die outdoornavigation mit einem smartphone, wenn man schon eines hat, ist darüber hinaus meist kostenlos. Das heißt, man kann auch mal probieren und muss nicht gleich ein paar hundert euro ausgeben.

sollte es dann doch nicht zufriedenstellend sein, warum auch immer, hier teilen sich ja die meinungen, dann kann man ja immer noch ein outdoor gps gerät kaufen.

übrigens das iphone ist natürlich auch bedienbar, wenn das gehäuse beispielsweise otterbox, eine schutzfolie integriert hat. eine halterung/gehäuse für das iphone ohne schutzfolie ist ohnehin nicht empfehlenswert.

bei outdoor smartphones ist meines erachtens eine robuste halterung ausreichend. ist ja ohnehin stoßunempfindlicher, wasser-und staubdicht
 
ich habe mir mein Motorola Defy extra wegen outdoornavigation ausgesucht
und es hat mich noch nie im stich gelassen, landet oft unsanft auf dem asphalt oder im wasser steckt es alles locker weg.

und da ich eh ein neues handy brauchte fiel die entscheidung leicht
 
verwende ebenfalls gerne das defy+ bin sehr zufrieden damit. auch wenn es hier von vielen verteufelt wird.
 
wer mit einem Smartphone nicht umgehen will und nicht fähig ist Probleme zu lösen(Wasserdicht, Ablesbarkeit, Halterung, Akku) der sollte sich hier aus der Diskussion raushalten.

Wer nicht deiner Meinung ist sollte sich raushalten. Ein Forum nach deinem Geschmack würden andere Blog nennen.

Das Display des Defy ist auch mit Folie um Längen schlechter ablesbar als ein Garmin GPS. Ganz besonders, wenn das auch eine Folie hat. Allerdings sind die Garmins mit Touchscreens auch lange nicht mehr so gut ablesbar wie die Geräte mit Knöpfen.

Ich nutze trotzdem meistens mein Defy zum laufen. Nur wenn ich mich garnicht auskenne nehme ich meinen Garmin noch mit. Für gelegentliches nachschauen ist das Defy vollkommen ausreichend.

Übrigens: wenn anstatt Regen Schweiß aufs Display läuft geht noch weniger. Passiert mir an sonnigen Tagen ständig, wenn ich wg. schlechter Ablesbarkeit das Display mit dem Kopf abschatte.
 
Wer nicht deiner Meinung ist sollte sich raushalten. Ein Forum nach deinem Geschmack würden andere Blog nennen.

interessant was du alles in meine Aussage hineininterpretierst.

ich antworte mal auf deinen Beitrag genauso inhaltlich korrekt:
"du kanst mit nem Smartphone nicht umgehen also sei mir dem Garmin zufrieden..."

Da ich dir sowas nicht unterstellen will, solltest du mir auch nicht unterstellen dass ich behaupten soll, jene die nicht meiner meinung sind sich raushalten sollen.


Ich bin absolut kein Technikfreak und will mir jetzt mal wieder, nach 4 Jahren, ein neues "Telefon" zulegen.

was geht überhaupt nicht und was würdet Ihr mir als bikendem Ü50 Herren empfehlen.

Dann würde ich sagen hast du dir die Antwort selbst gegeben ich würde dir zu nem vollwertigen Outdoornavi raten

außer du hast Zeit und Lust dich mit dem thema Outdoornavigation mit dem Smartphone auseinander zu setzen.
Das wäre in etwa:
installieren und ausprobiren von Navi apps
Einrichten dieser
raussuchen richtiger karten runterladen und auf dem Handy speichern
Bauen von halterungen
beschäftigen mit der Energieversorgung

das wäre so das gröbste
Was garnicht geht ist ablesen der karte unter sonnenschein, zumindest nicht mit dem Spiegeldisplay
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück