GPSMAP 60Csx oder Edge 305

Registriert
24. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin sehr unentschlossen. Möchte mir da ich sehr gerne Mountainbike fahre, aber es mir oft an mitfahrern mangelt ein GPS gerät zulegen. (auch fürs Rennrad)

Ich denke mal überwiegend möchte ich mir beim Mountainbiken Strecken herunterladen und nachfahren, beim Rennrad fahren eventuell selber zusammenstellen am PC, eventuell aber auch mal spontan wenn es sich während der fahrt gerade ergibt nach der Kartenanzeige fahren (nur mit GPSMAP möglich).

Wie würde sich das Edge verhalten wenn ich z.B. meine strecke geplant habe und lege jetzt eine abkürzung ein?

Die zusatzfunktionen vom Edge (Geschwindigkeit, Puls) brauche ich nicht umbedingt da ich einen Polar S710 habe.

Was würdet ihr machen?

Danke
 
Hi!
Ich kann Dir leider nicht wirklich helfen, würde mich aber gerne Deiner Frage anschließen. Ich suche auch noch ein GPS-Gerät, mit dem ich Strecken aufnehmen kann (also beim Fahren direkt abspeichern) und dann auf beliebiges Kartenmaterial übertragen kann - beliebig soll hier nur heißen, dass ich nicht weiss, auf welches Material man die Daten übertragen kann: Google Earth? Gescannte Karten in z.B. 1:50.000?
Ich möchte die gespeicherten Tracks dann selber mit dem Garmin nachfahren können und auch gleich live die Umgebung auf einer farbigen Karte sehen. Beim Nachfahren sollen neue Abweichungen gespeichert werden, sodass ich von einem bestimmten Gebiet ein komplettes Streckennetz aufnehmen kann. Diese Tracks möchte ich dann online stellen und mit anderen teilen und dafür dann auch mit Kommentaren versehen. Die Kommentare muss man natürlich nicht auf dem Garmin sehen können, nur auf dem PC.
Geht das mit dem 60Csx? Oder ist ein Gerät bekannt, mit dem das geht?
 
...Wie würde sich das Edge verhalten wenn ich z.B. meine strecke geplant habe und lege jetzt eine abkürzung ein?...

Er wurde melden "Kurabweichnung" und wenn Du wieder zurück bist "Kurs gefunden". Unabhängig davon zeichnet er Deine gesamte Strecke auf, also auch mit Abkürzungen oder Verlängerungen.
Ich mach das dauernd so, dass ich mir Strecken als Basis lade und dann nach meinem Geschmack anpasse.

...Gescannte Karten in z.B. 1:50.000? ...Geht das mit dem 60Csx..

Bis auf das mit der gescannten Karte geht alles. :daumen:
 
Hallo.

ich hab mich in letzter Zeit auch mal dem Thema auseinandergesetzt.Wenn du richtig guten Empfang haben willst kommst du an einem GPSMAP 60 csx nicht rum. Es ist derzeit das beste Gerät auf dem Markt. Viele weitere Infos findest unter www.naviboard.de

Wenn du noch warten kannst, dann warte bis März. Ich weiß das dauert ein bisschen, aber dann kommen die neuen Geräte der etres Serie mit dem Empfänger des Highend Gerätes GPSMAP 60 csx.

Für deine Zwecke, wenn du kein Kartengrät haben willst wäre auch ein GPS 60 ausreichend. Bedenke abe, dass du zum Planen deiner Routen noch Karten und Software bruachsst --> da kommste schnell auf 500 Euro.

Derzeit gibt es ein Angebot bei Globetrotter.de - das etrex vista cx (ohne Kompass und ohne Höhenmesser). um die 279 Euro. Ist kartenfähig, zeichnet routen auf etc...., dennoch brauchst du noch Karten und Zubehör, aber du hast dort DREI Jahre Garantie. Weiterhin solltest du mal auf www.navifuture.de schauen, dort gibt es derzeit ein etrex vista cx mit Hohenmesser und digitalen Kompasss sowie europäische Basemap für ca. 350 Euro. Solltest du eines dieser Geräte in Betracht ziehen, so würde ich dennoch ein bisschen warten, Geld ansparen und schauen wie die Preisentwicklung ist, wenn die neuen Geräte rauskommen. Denn oftmal berichten User von Empfangsproblemen im dichten Wald (bei den 'älteren' Modellen).

Möchtest du allerdings jetzt kaufen, dann das gpsmap 60 csx. Der rest ist nur ein Kompromiss.

Ich hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben.

best regards

switchback
 
Hi! Der GPSAMP 60Csx hat ja schon den guten SiRF-Star-Empfänger. Wenn es denn einer der zweiten Generation ist (wie ihn die großen Navman-Geräte für Auto-Navigation verwenden), dann sollte der Empfang wirklich hervorragend sein. Mein Navman n60 findet auch in Häusern genug Satelliten für die Navigation.
Zu den Karten: Ich habe mal geschaut und es gibt Karten in 1:25.000 von MagicMaps. Die sind zwar nicht günstig (Niedersachsen komplett - das sind 2 DVDs - kostet auf www.pdamax.de inkl. Versand 74,85EUR), aber da man eh nicht gesamt Deutschland benötigt, kann man die Karten ja selektieren. Die Karten von MagicMaps sollen auch eine Schnittstelle für Garmin-Geräte haben - also eigentlich perfekt.
Wenn der 60Csx jetzt noch günstiger werden würde (ich bin irgendwie abgeneigt, mir ein Gerät aus den USA zu kaufen), dann wäre es das Gerät meiner Wahl.
 
Hallo.

ich hab mich in letzter Zeit auch mal dem Thema auseinandergesetzt.Wenn du richtig guten Empfang haben willst kommst du an einem GPSMAP 60 csx nicht rum. Es ist derzeit das beste Gerät auf dem Markt. Viele weitere Infos findest unter www.naviboard.de
...best regards

switchback

Der edge hat ebenfalls einen Sirfstar Empfänger, wie auch der 60csx. Vom Empfang dürfte es keine Unterschiede geben.

@ gatemaster99:
Wenn Du auf Puls und Trittfrequenz verzichten kannst reicht auch der edge 205 (Presivorteil), den ich seit ca. einem Jahr benutze. Das wirklich einzige Argument gegen den edge ist die fehlende Kartennavigation. Du musst also selbst entscheiden, wie wichtig diese Funktion für dich ist.

Falls Du dich für den edge entscheidest brauchst Du nur noch Kartenmaterial (z.B. MagigMaps für ca. 50€, Google Earth plus für 20$ Jahr) und Du kannst Deine Touren planen und nachfahren.

Viele Grüße, WMF
 
Zurück