Grail Owners

Liebe Grail Lovers,


Ich habe diese Woche mein Grail AL 7.0 (2XS) von Canyon erhalten und auch die erste 50km Probefahrt (Wald, Strasse, Steigung) hinter mir. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Fahrverhalten. Genau, was ich gesucht habe. Allerdings habe ich eine recht offene Frage betreffend der Rahmengrösse. Mir kommt es etwas zu kurz vor und bin am überlegen ob ich nicht mit einem XS Rahmen besser dran wäre.

Es ist mein erstes Rennrad daher noch keine sehr sportliche Haltung (siehe Foto), habe den Lenker recht weit nach oben. Alles Gewöhnungssache, dass ist mir klar, aber genau aus diesem Grund möchte ich die Rahmenfrage direkt abklären, weil ich es danach gerne an meine Körpermasse weiter anpassen würde (Vorbau, Sattel). Ich möchte mir die Variationen mit Vorbau und anderen Einstellungen nicht verspielen.

Brauche also hier eine professionelle Meinung, da ich selbst, wenn es um Rennrad Geometrie komplett unerfahren. Ich bin blutige Anfängerin aber motiviert mich in die Rennradwelt zu begeben. Fahre aktuell 50km Strecken; Ziel wäre in den nächsten Wochen 100km mal anzupeilen und das ohne Schmerzen. Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, es geht um die Fahrt selbst, also Profi-Sportlerin-Niveau peile ich auch nicht an.

Canyon berechnet mir ein 2XS, habe aber das Gefühl ich bin etwas «zuu» sportlich in der Position. Der Rahmen erscheint mit auch optisch ultraklein zu sein.

Meine Masse:
Körpergrösse: 162cm
Innenbeinlänge: 78.5cm
Armlänge: 56cm

Grosse Frage also, wäre ich hier mit meinen Massen und meinen Zielsetzungen mit einem XS nicht besser bedient ?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Bis auf die Sachen mit der richtigen Einstellung, welche ja bereits genannt wurden, kommt mir der Rahmen optisch rein von den Bildern her, schon eine Nummer zu klein vor.

Mein Grail (ich 184 / 88) habe ich entgegen der Canyon-Empfehlung eine Nummer grösser genommen (L statt M) und bin Happy damit.

Letztlich musst du es wohl ausprobieren, aber ne XS würde ich an deiner Stelle schon mal probieren.
 
Grosse Frage also, wäre ich hier mit meinen Massen und meinen Zielsetzungen mit einem XS nicht besser bedient ?
Filiale hat wie immer recht:

- Du scheinst zu hoch zu sitzen (ist von links schwer zu erkennen, da Du auf den Photos eher das rechte Bein streckst).
Beim Fahren sollte Deine Hüfte ruhig bleiben können - Du musst ohne Probleme schnell Treten können. 88,5% der Innenbeinlänge als Sitzhöhe bedeutet, dass Du von der Achse der Tretkurbel (entlang der geraden Linie Sitzrohr-Sattelstütze gemessen) bis zur Satteloberseite genau diese Länge messen solltest. Ich schätze mal, der Sattel sollte 3cm tiefer sitzen...

- Dein Lenker ist arg verdreht - damit sind die Bremsgriffe viel zu weit oben, die Hebel zu weit vorn. Dreh den Lenker mal nach vorn, so wie auf den Bildern im Katalog (auf der Website). (Sobald Dein Sattel tiefer ist geht das auch...) Ich schätzte mal, Du solltest den Lenker etwa 15 Grad nach vorn drehen - eine ganze Menge!) Wenn Du den Sattel tiefer gestellt hast solltest Du dann besser sitzen.

- Jemand hatte hier angemerkt, dass Du relativ lange Beine (und dann einen relativ kurzen Oberkörper) hast. Wenn das korrekt ist, dann solltest Du relativ kleine Rahmen Fahren, da ein größerer Rahmen für den Oberkörper wohl zu lang wäre. Für die langen Beine stellst Du dann natürlich den Sattel recht hoch. (Rad kürzer machen geht kaum, höher machen geht leicht...)

Zum Schluss: Ergon verkauft für 30 Euro ein "Bike-Fit" Kit für Rennräder. Sind zwar nur ein paar Kartons, ein Maßband, eine kleine Wasserwaage und ein (Knie-)Lot, die Anleitung ist aber toll und einfach zu folgen, und das enthaltene Wissen ist das Geld wirklich wert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ein Gravel hat eine andere Geo als ein klassisches RR, egal ob in AL oder CF. Und das Endurace als Sonderform zwischen Ultimate und Grail hat wieder eine andere Geo. Da gibt es keine Werte an denen man so einen Unterschied festmachen kann (viele Fragen z.B. nach der Durchschnittsgeschwindigkeit). Es ist die "Leichtigkeit des Sein" die man spürt.
Das Grail CF ist etwas sportlicher als das AL, das macht dann auch wieder 0,123 % aus.


Ich nehm mal Cannondale, da ich mir eh grad das Topstone Carbon angeschaut habe:
Größe XL
Sitzrohr 60 cm
Oberrohr 59.6 cm
Steuerrohr 71.2°
Sitzrohr 73.1°
Überstandshöhe: 88.5 cm
Steuerrohr 23.2 cm
Radstand 106 cm
Kettenstrebe 41.5 cm
Bottom Bracket Drop 5.9 cm
BB Höhe 28.3 cm
Gabel Rake 5.5 cm
Trail 5.8 cm
Stack 64 cm
Reach 40.2 cm



Synapse Carbon:
Größe 61
Sitzrohr 59 (-1) cm
Oberrohr 60.4 (+0.8) cm
Steuerrohr 73° (+1.8°)
Sitzrohr 72.5° (-0.6°)
Überstandshöhe: 86.8 cm (-1.7cm)
Steuerrohr 22.9 cm (-0.3 cm)
Radstand 102.8 cm (-3.2cm)
Kettenstrebe 41 cm (-0.5cm)
Bottom Bracket Drop 7 cm (+1.1cm)
BB Höhe 27.5 cm (-0.8cm)
Gabel Rake 4.5 cm (-1cm)
Trail 5.8 cm (+0)
Stack 64 cm (+0)
Reach 40.2 cm (+0)

Bei der Rahmenauswahl geht man zuerst mal über Stack und Reach, da sind die auf den mm gleich! Bei gleichen Spacern, Vorbau und Lenker sitzt man also auf beiden exakt gleich. das Fahrverhalten wird sich minimal unterscheiden, da zum Beispiel der Steuerrohrwinkel leicht anders ist. Das Gewicht des Synapse habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, ich vermute da wird, wenn man das Topstone in RR Trim bringt, kaum noch ein Unterschied sein. Also ich werde sicher kein Aerorad mit einem Gravelbike vergleichen, aber Endurance und sportliches Gravelrad sind doch nicht weit voneinander entfernt? Ich würde nicht empfehlen ein Gravelrad zu kaufen, wenn man ein reines Rennrad will, aber ich denke auch, dass man viele Gravelräder sehr nah an ein Endurance rad bringen kann.

Das gilt natürlich nicht für alle, das Bulls ist zum Beispiel viel komfortabler als wohl jedes Rennrad.
 
Filiale hat wie immer recht:

- Du scheinst zu hoch zu sitzen (ist von links schwer zu erkennen, da Du auf den Photos eher das rechte Bein streckst).
Beim Fahren sollte Deine Hüfte ruhig bleiben können - Du musst ohne Probleme schnell Treten können. 88,5% der Innenbeinlänge als Sitzhöhe bedeutet, dass Du von der Achse der Tretkurbel (entlang der geraden Linie Sitzrohr-Sattelstütze gemessen) bis zur Satteloberseite genau diese Länge messen solltest. Ich schätze mal, der Sattel sollte 3cm tiefer sitzen...

- Dein Lenker ist arg verdreht - damit sind die Bremsgriffe viel zu weit oben, die Hebel zu weit vorn. Dreh den Lenker mal nach vorn, so wie auf den Bildern im Katalog (auf der Website). (Sobald Dein Sattel tiefer ist geht das auch...) Ich schätzte mal, Du solltest den Lenker etwa 15 Grad nach vorn drehen - eine ganze Menge!) Wenn Du den Sattel tiefer gestellt hast solltest Du dann besser sitzen.

- Jemand hatte hier angemerkt, dass Du relativ lange Beine (und dann einen relativ kurzen Oberkörper) hast. Wenn das korrekt ist, dann solltest Du relativ kleine Rahmen Fahren, da ein größerer Rahmen für den Oberkörper wohl zu lang wäre. Für die langen Beine stellst Du dann natürlich den Sattel recht hoch. (Rad kürzer machen geht kaum, höher machen geht leicht...)

Zum Schluss: Ergon verkauft für 30 Euro ein "Bike-Fit" Kit für Rennräder. Sind zwar nur ein paar Kartons, ein Maßband, eine kleine Wasserwaage und ein (Knie-)Lot, die Anleitung ist aber toll und einfach zu folgen, und das enthaltene Wissen ist das Geld wirklich wert!

Danke für die Tips!! Tatsächlich hab ich etwas längere Beine als average, und stimmt dadurch ist mein Rumpf natürlich etwas kürzer. Bei den Gravel 2XS und XS sind auch kleinere Reifen drauf (27.5) Zoll wodurch das ganze Fahrrad wirklich winzig wirkt. Hatte daher auch wirklich einen Schock wie ich es aus der Kiste geholt habe. So ein "kleines" Fahrrad hatte ich noch nie, bin vielleicht auch immer eher zu"gross" gefahren. Wäre es nicht so lange mit den Lieferzeiten für die anderen Grössen hätte ich vielleicht noch das XS bestellen können aber das geht nicht. Ich verstelle nun mal Sattel und Lenker und fahr nochmal 50km. Ich glaube optisch ist es einfach ein kleiner Rahmen mit kleinen Reifen und einfach gewöhnungsbedürftig.
 
wie zufrieden bist du mit dem TCR bzw. Giant allgemein?
Und wie viele Km radelst du im Jahr ca??
Das ist aktuell mein viertes TCR, komme irgendwie nicht davon weg..:D wollte ich bislang aber auch nicht. Die letzten beiden jeweils in der AdvSL Variante mit ISP. Ist schon speziell, würde ich aber immer wieder kaufen. Die Geo ist rennmässig ohne dabei auf 100km Touren zu Extrem zu sein. Der Vorgänger wog 6.8, das hier nun 6,6 mit Di2 was in der Bergen und beim beschleunigen absolut genial ist. Verarbeitung ist absolut genial.
Versuche jedes Jahr so um die 5-6000km zu schaffen.
Grüsse
 
@Ficelle
Wie oben schon geschrieben, Sattel etwas tiefer, den Lenker so einstellen das die unteren Enden nur minimal nach unten zeigen.
Damit erst mal ein paar Runden drehen und sollte das gar nicht passen, kannst du es immer noch zurückschicken und gegen das grössere tauschen...;)
aber:
ich bin ebenfalls Langbeiner und nehme mittlerweile immer den kleineren Rahmen sobald ich zwischen zwei Grössen liege. Canyon hat mir damals aber auch direkt die kleinere Grösse ausgerechnet und Sie passt mir perfekt. Die haben eine ganze gute Tabelle vor Ort in Koblenz, in dem man erkennen kann, wie sich die Grössen sich je nach Körpermass teilweise überschneiden. Man kann meist auch das grössere Rad fahren, aber da du eher komfortabel unterwegs sein willst, hast du durch den längeren Stützenauszug eine effektive Federung und durch den kurzen Vorbau eine „entspanntere“ Sitzposition. Das Grail AL an sich ist schon eher ein Sportler mit Rahmen ohne Eigenfederung und kein ausgesprochener Komfort Renner.
Dann ist beim Grail ist das Oberrohr etwas länger als üblich und könnte bei der grösseren Grösse schnell zu lang werden.
Also erstmal in Ruhe ausprobieren und dann entscheiden, auf jeden Fall aber: viel Spass mit dem Rad!
 
Hallo alle! (mein erster Beitrag?) habe bald selbst ein CF SL 7.0. (Größe M bei 179/85 gewählt)

Was mich beschäftigt ist die Frage, ob ich den Carbonlenker nach einem Sturz (bei dem der Lenker am Boden aufachlägt) austauschen muss? Weiß wer, was so ein Hoverbar als Ersatzteil kostet? (Ich gehe mal davon aus, dass der Umbau selbst, also ohne Spezialwerkzeug möglich ist. )
 
Hallo alle! (mein erster Beitrag?) habe bald selbst ein CF SL 7.0. (Größe M bei 179/85 gewählt)

Was mich beschäftigt ist die Frage, ob ich den Carbonlenker nach einem Sturz (bei dem der Lenker am Boden aufachlägt) austauschen muss? Weiß wer, was so ein Hoverbar als Ersatzteil kostet? (Ich gehe mal davon aus, dass der Umbau selbst, also ohne Spezialwerkzeug möglich ist. )
Hallo, das sollte von der Größe her passen.

Betreffend Austausch des Lenkers: der ist nach der Lieferung selbst zu montieren, da kriegt man ein Gefühl was es bedeuten würde den zu tauschen. In dem Fall kommt dann noch die De- und Neu-Montage der Brems-Schaltgriffe extra dazu.
 
Hallo alle! (mein erster Beitrag?) habe bald selbst ein CF SL 7.0. (Größe M bei 179/85 gewählt)

Was mich beschäftigt ist die Frage, ob ich den Carbonlenker nach einem Sturz (bei dem der Lenker am Boden aufachlägt) austauschen muss? Weiß wer, was so ein Hoverbar als Ersatzteil kostet? (Ich gehe mal davon aus, dass der Umbau selbst, also ohne Spezialwerkzeug möglich ist. )

Also falls du aus großer Höhe stürzt (>5m), könnte es durchaus sein, dass du einen neuen Lenker brauchst :D

Kleinere Zusammenstöße sollte der Lenker aushalten... mittlerweile ist Carbon echt stabil und widerstandsfähig. Und ja, du kannst den Lenker mit Bordwerkzeug tauschen

Anbei etwas Anschauungsmaterial:
 
Hallo alle! (mein erster Beitrag?) habe bald selbst ein CF SL 7.0. (Größe M bei 179/85 gewählt)

Was mich beschäftigt ist die Frage, ob ich den Carbonlenker nach einem Sturz (bei dem der Lenker am Boden aufachlägt) austauschen muss? Weiß wer, was so ein Hoverbar als Ersatzteil kostet? (Ich gehe mal davon aus, dass der Umbau selbst, also ohne Spezialwerkzeug möglich ist. )

Also ich denke auch dass du im Falle eines Sturzes das Cockpit sorgfältig prüfen solltest. Ich denke nicht dass man bei jedem Sturz direkt tauschen muss, aber je nach Aufprall und schwere des Sturzes wäre ein präventiver Austausch sinnvoll wenn man Risse oder gar größere Schäden entdeckt. Im Grunde genommen stecken die Carbonteile schon gut was weg.

Wie schon von erwähnt brauchst du kein Spezialwerkzeug
 
Fährt hier eigentlich jmd den DT Swiss GRC 1400 DB 42 Spline LRS auf seinem Grail? Ich habe das CF SL 8.0 und überlege stark mir den LRS zuzulegen... Ich bräuchte 650b da ich die Rahmengröße XS fahre.

Würd mich freuen von euren (hoffentlich positiven) Erfahrungen zu hören :)
 
Das ist aktuell mein viertes TCR, komme irgendwie nicht davon weg..:D wollte ich bislang aber auch nicht. Die letzten beiden jeweils in der AdvSL Variante mit ISP. Ist schon speziell, würde ich aber immer wieder kaufen. Die Geo ist rennmässig ohne dabei auf 100km Touren zu Extrem zu sein. Der Vorgänger wog 6.8, das hier nun 6,6 mit Di2 was in der Bergen und beim beschleunigen absolut genial ist. Verarbeitung ist absolut genial.
Versuche jedes Jahr so um die 5-6000km zu schaffen.
Grüsse

Aber ein Grail hast du auch als Zweitrad oder?
Fahrst du dann nur mit den TCR 5-6000km oder mit beiden zusammen.

hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Das neue sieht auch sehr interessant aus.
 
Aber ein Grail hast du auch als Zweitrad oder?
Fahrst du dann nur mit den TCR 5-6000km oder mit beiden zusammen.

hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Das neue sieht auch sehr interessant aus.

Ja, das Grail ist nur eines meiner vielen, vielen Räder...;)
Die Jahreskilometer beziehen sichauf allen Rädern zusammen, mehr schaffe ich nicht.
 
Hi, danke für die Antworten. Sagt mal, ist das so üblich bei Canyon, dass die Homepage den Liefertermin fortwährend mit Ende Juni angibt, aber auf der Bestellbestätigung Ende Juli steht? ? u LG
 
ich fahre jetzt das gravel al 7.0, auf Feldwegen bzw sandgebunden Wegen super, genau sein Habitat. Auf guten Straßen macht das Rennrad aber mehr Spass. Also wenn Du kannst zwei Räder. Rennräder gibt es gebraucht recht günstig...
 
Hi, danke für die Antworten. Sagt mal, ist das so üblich bei Canyon, dass die Homepage den Liefertermin fortwährend mit Ende Juni angibt, aber auf der Bestellbestätigung Ende Juli steht? ? u LG

ich denke es ist den meisten so ergangen...es kann aber sein, dass du zwischendurch nochmal einen neuen LT bekommst..meist früher... für welches hast du dich entschieden? Je nachdem kannst du mal beim selben Modell und große bei der Alternativfarbe schauen ob es ggf. auch schon eher lieferbar ist
 
Hi, danke für die Antworten. Sagt mal, ist das so üblich bei Canyon, dass die Homepage den Liefertermin fortwährend mit Ende Juni angibt, aber auf der Bestellbestätigung Ende Juli steht? ? u LG

Hatte mir im April das Grail AL 7.0 SL in der Gr. L bestellt. Liefertermin hat auf der Homepage fast täglich geschwankt. Das geplante Versanddatum in der Bestellbestätigung war dann letztlich das, welches dann auch gestimmt hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt durch 3/4 des Fadens gekämpft. Vielen Dank an alle die fleißig und geduldig antworten.
Leider muss ich auch jetzt mal die Schwarmintelligenz in Anspruch nehmen. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Das Grail CF in blau hat es mir sehr angetan. Ich stelle mir hierbei mehr oder weniger drei Fragen. Einerseits, wie Straßen tauglich ist das Grail mit zum Beispiel einem LRS und Schalbe Marathon Plus mit 28/32mm. Mir geht es hier nicht um eine Renntauglichkeit für Jedermann Rennen sondern eher Richtung RTF's (Frühjahrsklassiker wie Amstel Tourversie etc.) und gelegentliche Radurlaube auf Asphalt (auch Bikepacking on und off road). Das geht zwar schon in Richtung "Endurance" aber mir ist die Flexibilität wichtiger als 0,2 km/h Geschwindigkeit. Passt das Grail dafür oder verrenne ich mich da in was?

Die zweite Frage ist die Robustheit. Ich Chat konnte man mir keine maximale Gewichtsbeschränkung für den Rahmen inkl. Hoover Bar angeben. Hat da jemand eine Idee? Ich weiß der LRS hat 130kg Systemgewicht und die Sattelstütze S15? wohl maximal 100kg. Sattelstütze würde ich Tauschen LRS gegebenenfalls auch aber kann der Rahmen das ab?

Und eine letzte Frage: Wie trailtauglich ist das Grail?

Danke für Eure Hilfe vorab.
 
Also ich fahre das Grail Al 7.0 jetzt bereits über 1.000 km und es ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau und hat mein Carbonrennrad ersetzt.
Ich kann locker mit den Kumpels den 30er Schnitt halten und ich kann auch mal mit der Familie eine gemütliche Runde drehen.
Klar für ein Rennen ist das Ding nix und auch nicht mit einem Rennrad zu vergleichen, aber es ist ein Rad für alles!
Für das Gelände habe ich aber noch ein leichteres Zweitrad ?.

Übrigens das Klacken im Wiegetritt habe ich auch und vermute es ist das Tretlager...ich werde demnächst mal in den Bikeshop gehen.
 
Das Grail CF in blau hat es mir sehr angetan. Ich stelle mir hierbei mehr oder weniger drei Fragen. Einerseits, wie Straßen tauglich ist das Grail mit zum Beispiel einem LRS und Schalbe Marathon Plus mit 28/32mm. Mir geht es hier nicht um eine Renntauglichkeit für Jedermann Rennen sondern eher Richtung RTF's (Frühjahrsklassiker wie Amstel Tourversie etc.) und gelegentliche Radurlaube auf Asphalt (auch Bikepacking on und off road). Das geht zwar schon in Richtung "Endurance" aber mir ist die Flexibilität wichtiger als 0,2 km/h Geschwindigkeit. Passt das Grail dafür oder verrenne ich mich da in was?

Das Grail passt da sehr und wird genau dafür sehr hochgelobt. Du solltest deinen Anspruch ungefähr kennen und Bemessen können (bspw. 70% Road 30% Trails o.ä.) und demnach den richtigen Reifen und die richtige Reifenbreite wählen. Ab 32mm solltest du auf dem verbauten LRS (DT Swiss G 1800) komfortabel möglich sein. Ich glaube, dass 35mm die beste (Kompromiss)breite sei; Von Werk aus sind ja 40mm Schwalbe G-One Bite verbaut, die ebenso gute Allrounder sind.
Diese sind nur sehr laut beim abrollen.
Wenn du aber sowieso nach einem neuen LRS schaust, wäre es auch ne Option den originalen LRS mit 40mm bei etwas schlechterer Witterung oder bei leichten Trails (Wald, Schotterpiste etc) zu nehmen und du dir mit dem neuen zweiten LRS ein reines Road Setup aufbaust. Machen auch viele so.

Die zweite Frage ist die Robustheit. Ich Chat konnte man mir keine maximale Gewichtsbeschränkung für den Rahmen inkl. Hoover Bar angeben. Hat da jemand eine Idee? Ich weiß der LRS hat 130kg Systemgewicht und die Sattelstütze S15? wohl maximal 100kg. Sattelstütze würde ich Tauschen LRS gegebenenfalls auch aber kann der Rahmen das ab?

Gut auf der Hoverbar ist das Gewicht meiner Meinung eher zweitrangig...Hierzu kann ich nur sagen, dass Carbon wirklich robuster ist als viele glauben...Vor kurzem hat hier jmd ein Video diesbezüglich gepostet; das hat schon beeindruckt. Ich denke dass eine Belastung bis 150kg kein Problem darstellen sollten, zumal sich dieses Gewicht ja noch auf die Laufräder verteilt. Es wäre also tatsächlich sinnvoller ein passendes tragfähiges LRS zu haben wenn man sich an der Schwelle bewegt.

Und eine letzte Frage: Wie trailtauglich ist das Grail?

Das CF ist super trailtauglich...keine Frage; mit der Hoverbar hat man auch ne gute Flexzone. Das Bike ist darauf ausgelegt und dem steht auch nichts im Weg. Alles in allem fährt sich ein Carbon-Bike im Trail weicher als ein Stahl oder Alurahmen basiertes Bike...Mit gewissen Komponenten wie einer Carbonsattelstütze usw kann man den Flex noch verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück