Grail Owners

Hallo zusammen,

bin ebenfalls ein stolzer Grail Besitzer, fand den Aufbau aber auch mühsam, vorallem da die (generell gehaltenen) Anleitungen teilweise gar nicht auf das Grail zutrafen und eher für Verwirrung, statt für Klarheit sorgten. Beim Unboxing Video merkt man, dass der "Aufbauer", dass schon öfters gemacht hat. Bei mir war das nicht so flott. 😅 Ingesamt aber ein tolles Bike!

Bin nun ebenfalls auf der Suche nach passendem Zubehör, aber auch hier finde ich die Suche nach den richtigen Teilen sehr zeitintensiv. Daher habe ich kurzerhand eine Webseite gebaut, wo man sein Rad in all seinen Komponenten digital hinterlegen kann. Hier bspw mein Grail. Noch auf Englisch, aber bald auch in Deutsch.

Vielleicht finden das ja hier einige nützlich. Werde in Zukunft mein Rad online up-to-date halten und so kann man dann direkt sehen, welche Teile wie passen. Wenn ihr auch Freude daran hättet, euer Rad (oder Eure Räder) dort zu "digitalisieren" würde ich mich natürlich freuen!
 
An sich eine gute Idee!
Dann wäre es aber gut wichtige Infos über sehr spezielle Teile hinzu zu fügen, wie z.B. das die Gabel 1-1/4 Zoll hat, oder das man 12 mm Steckachsen benötigt, die vorne 119mm und hinten 160mm lang sind und eine 1.0mm Steigung haben. Gerade bei den Steckachsen habe ich mir einen Wolf gesucht…;)
Grüsse
 
An sich eine gute Idee!
Dann wäre es aber gut wichtige Infos über sehr spezielle Teile hinzu zu fügen, wie z.B. das die Gabel 1-1/4 Zoll hat, oder das man 12 mm Steckachsen benötigt, die vorne 119mm und hinten 160mm lang sind und eine 1.0mm Steigung haben. Gerade bei den Steckachsen habe ich mir einen Wolf gesucht…;)
Grüsse
Danke für den Hinweis und sehr gute Idee!

Wenn man einmal angefangen hat, alle Teile eines Rads aufzulisten, merkt man erst wie komplex die Dinger mittlerweile geworden sind. Das war früher mit Bremsklötzen und Schnellspanner deutlich einfacher! ;)

Werde die Abmessungen von bestimmten Bauteilen noch hinzufügen!
 
Hallo zusammen,

bin ebenfalls ein stolzer Grail Besitzer, fand den Aufbau aber auch mühsam, vorallem da die (generell gehaltenen) Anleitungen teilweise gar nicht auf das Grail zutrafen und eher für Verwirrung, statt für Klarheit sorgten. Beim Unboxing Video merkt man, dass der "Aufbauer", dass schon öfters gemacht hat. Bei mir war das nicht so flott. 😅 Ingesamt aber ein tolles Bike!

Gute Idee 👌 Das ist das CF 7er, oer?
Was fandest du denn tricky beim Aufbau. Vielleicht kannst du deine Erfahrungen hier oder auf deiner Seite mit schildern.
 
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem kaputten Gewinde bei einer der Befestigungsschrauben des CP07-Cockpits? Fahren mit nur einer festgezogenen höchstwahrscheinlich unmöglich. Wie viel kostet ein Ersatzlenker? Auf der Homepage von Canyon konnte ich nichts finden.

* edit: Kostenpunkt 300€, nicht regulär verkäuflich, nur bei Nachweis des Fahrradkaufs
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee 👌 Das ist das CF 7er, oer?
Was fandest du denn tricky beim Aufbau. Vielleicht kannst du deine Erfahrungen hier oder auf deiner Seite mit schildern.
Ja, genau CF 7 eTap.

Naja, die größte Herausforderung ist eigentlich den Berg an Informationen, der im Karton mit enthalten ist, zu verdauen und priorisieren. Zum einen gibt es eine Schnellbauanleitung, die aber nicht 100% auf das Grail passt. Dann gab es ein richtig dickes Buch, das aber auch komplett outdatet war (und bspw. noch eine Kontakt-Email von Canyon beinhaltete, die es gar nicht mehr gibt). Und zuletzt zig Anleitungen und "Beipackzettel" für jedes Bauteil, sowie Anhänger am Rad mit kleinen Aufbautipps und -hinweisen. Achso: und das Unboxing Video gibt es auch noch.

Aus meiner Sicht hat der Wust an Informationen eher für Verwirrung statt für Klarheit gesorgt. Das Unboxing Video war schlußendlich am hilfreichsten, aber natürlich war dort auch nicht jede Eventualität geschildert (bei mir hat beim Einsetzen des Vorderrads bspw die Scheibenbremse nicht 100% gepasst und musste noch eingestellt werden).

Denke, das kann man für den Kunden noch etwas einfacher gestalten: less is more :)
 
Hi zusammen, habe Euer Feedback zu Herzen genommen, und noch ein wenig an www.checkoutmy.bike gebastelt. Jetzt kann man auf der Website direkt auf Bikes kommentieren.

Würde mich freuen, wenn es der ein oder andere von euch mal direkt ausprobiert und dabei noch neue Ideen entwickelt, wie ich die Webseite noch ausbauen kann! 💡 Bin bspw. am überlegen, ob es möglich ist anhand von Komponenten einen fairen Preis für ein Rad automatisch zu berechnen. Was würdet ihr davon halten?
 
Hi zusammen, habe Euer Feedback zu Herzen genommen, und noch ein wenig an www.checkoutmy.bike gebastelt. Jetzt kann man auf der Website direkt auf Bikes kommentieren.

Würde mich freuen, wenn es der ein oder andere von euch mal direkt ausprobiert und dabei noch neue Ideen entwickelt, wie ich die Webseite noch ausbauen kann! 💡 Bin bspw. am überlegen, ob es möglich ist anhand von Komponenten einen fairen Preis für ein Rad automatisch zu berechnen. Was würdet ihr davon halten?
Ich habe mir als "Stichprobe" zwei Fahrräder angesehen und da waren kaum Daten hinterlegt. Vielleicht machen ja Pflichtangaben/Pflichtfelder Sinn, da du so wahrscheinlich sehr viele "Karteileichen" ohne wirkliche Nennung der Komponenten erhältst. ;-)
 
Guten Morgen!

Normalerweise bin ich großer Verfechter der Marke "Cannondale". Ich besitze bereits 2 Gravelbikes dieser Marke, eines als Aluversion und eines als Carbon.

Nun habe ich allerdings die Möglichkeit durch meinen Arbeitgeber bekommen, ein Jobrad zu erwerben.
Die Entscheidung fiel, aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhätlnis, auf die Marke Canyon.
Letzten Endes wurde es ein Grail CF SL 8.0 in Größe S mit der GRX Di2 Gruppe.

Ich bin 1,75m mit einer SL von 82cm und das Bike passt wie angegossen. Auch die Di2 Gruppe läuft super sauber und schaltet präzise. Ich hoffe also auf ein paar schöne und pannenfreie Jahre mit diesem Bike.

Grüße aus Thüringen

20220205_141239.jpg
20220205_141253.jpg
 
Guten Morgen!

Normalerweise bin ich großer Verfechter der Marke "Cannondale". Ich besitze bereits 2 Gravelbikes dieser Marke, eines als Aluversion und eines als Carbon.

Nun habe ich allerdings die Möglichkeit durch meinen Arbeitgeber bekommen, ein Jobrad zu erwerben.
Die Entscheidung fiel, aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhätlnis, auf die Marke Canyon.
Letzten Endes wurde es ein Grail CF SL 8.0 in Größe S mit der GRX Di2 Gruppe.

Ich bin 1,75m mit einer SL von 82cm und das Bike passt wie angegossen. Auch die Di2 Gruppe läuft super sauber und schaltet präzise. Ich hoffe also auf ein paar schöne und pannenfreie Jahre mit diesem Bike.

Grüße aus Thüringen

Anhang anzeigen 1415340Anhang anzeigen 1415341

Viel Spaß mit dem Bike 👍🏻

Ich fahre das 2019er Modell in ähnlicher Ausstattung (mit Ultegra Di2) und hatte abgesehen von der Tubeless-Lernkurve nie Probleme mit dem Rad.

Gera-Radweg und Thüringer Wald gehen super mit dem Rad 🤩

Schöne Grüße aus Erfurt 👍🏻
7334_20210711_095141_196503195_original.JPG
 
Guten Morgen!

Normalerweise bin ich großer Verfechter der Marke "Cannondale". Ich besitze bereits 2 Gravelbikes dieser Marke, eines als Aluversion und eines als Carbon.

Nun habe ich allerdings die Möglichkeit durch meinen Arbeitgeber bekommen, ein Jobrad zu erwerben.
Die Entscheidung fiel, aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhätlnis, auf die Marke Canyon.
Letzten Endes wurde es ein Grail CF SL 8.0 in Größe S mit der GRX Di2 Gruppe.

Ich bin 1,75m mit einer SL von 82cm und das Bike passt wie angegossen. Auch die Di2 Gruppe läuft super sauber und schaltet präzise. Ich hoffe also auf ein paar schöne und pannenfreie Jahre mit diesem Bike.

Grüße aus Thüringen

Anhang anzeigen 1415340Anhang anzeigen 1415341
Ui... so einige Thüringer hier. Grüße aus der "Kulturhauptstadt" und Glückwunsch zum Rad.

Überlege auch, das gleiche Modell oder die Sonder-Edition vom CF 7etap zu bestellen bzw. ist reserviert. Glänzt eigentlich der Lack oder ist der matt? Aus unterschiedlichen Bildern, die ich sah, ist mir das nicht ganz klar.
 
So. Laufrad ist wieder da. Die Felge hat leicht andere Decals als vorher. Vielleicht mache ich die mal ab. Die Nabe sah für mich auch neu aus. Kp ob die nur das Gehäuse getauscht haben oder direkt ein komplett neues Laufrad genommen/ aufgebaut haben. In Summe habe ich 90€ im Vergleich zu einem neuen Laufrad gespart. Dafür aber 2 Wochen gewartet.
 
Zurück