"Grand Opening 2008" bzw. "the day of silence"

Eispickel

Solarbiker
Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
374
Ort
Berlin
Ich hab mir gedacht, ich beginne das neue Jahr mal sportlich und erfreue euch mit einem Bericht. Irgendwie hatte ich mir Sylvester 2007 ursprünglich ganz anders vorgestellt aber nach langem hin und her und auch aufgrund meiner im Laufe des Tages stetig zunehmenden Übellaunigkeit bin ich gestern zu Hause geblieben und hab den Notfallplan "Neujahrstour" aus der Schublade geholt.
Der Notfallplan sah vor, dass pünktlich um 6:45 Uhr der Wecker klingeln sollte. Gesagt - getan und so erwachte ich heute morgen pünktlich um das Projekt Neujahrstour zu starten.
Ein erster vorsichtiger Blick aus dem Fenster und ich konnte mir ein zufriedenes Grinsen nicht verkneifen. Es schien so als ob die gesamte Stadt schläft, alle Fenster dunkel und es lag eine friedliche Atmosphäre über den Dächern der Stadt. Es war trocken und die Temperaturen lagen nur leicht unter Null. Es waren also perfekte Bedingungen für das geplante Projekt. Ich frühstücke in aller Ruhe, schaue vorsichtshalber noch mal ins Regenradar als im Radio Schneefälle angesagt werden. Nördlich von Berlin zog auch schon ein Niederschlagsecho Richtung Berlin. Schnell ziehe ich mich an, stecke den vorbereiteten Proviant und noch ein paar Kleidungsstücke ein und es kann losgehen.
Voller Vorfreude stecke ich vorsichtig den Kopf aus der Tür und werde nicht enttäuscht - es ist alles ruhig und ich bin anscheinend der einzige Mensch in der Straße. Eine ungewohnte aber angenehme Stille liegt über der Stadt als ich auf die Stromstraße einbiege. Inzwischen fahre ich mit einem Dauergrinsen Richtung Norden. Es ist fast so wie ich es mir vorgestellt habe - nur viel besser. Ich nehme den direkten Weg nach Tegel und komme dabei an der Autofreien Stadtautobahn vorbei. Da ich noch Probleme mit meinem Handgelenk habe wähle ich eine Schwuckenlastige Streckenführung nach Hennigsdorf um von dort weiter Richtung Briesetal zu fahren. Bis auf vereinzelte Autofahrer und Hundebesitzer bin ich allein unterwegs und genieße diese wohl wirklich einmalige Ruhe. Von Hennigsdorf nehme ich den Radfernweg nach Kopenhagen bis Birkenwerder um von dort Richtung Briesetal weiterzufahren. Alles läuft wie geschmiert und ich komme gut voran. Im Briesetal bewege ich mich auf vertrautem Gebiet, da ich in der Nähe aufgewachsen bin. Kurz nachdem ich die Verbindungsstraße Lehnitz-Summt gequert habe registriere ich erste Schneeflocken. Es scheint wirklich mein Glückstag zu sein. Kurze Zeit später fahre ich durch dichtes Schneegestöber und jubele innerlich. Am Forsthaus verlasse ich die bekannten Wege und entscheide mich für den mir bislang unbekannten Weg über den Schießplatz Lehnitz um mich Richtung Schmachtenhagen durchzuschlagen. Über Schmachtenhagen geht es weiter zur alten Lungenheilanstalt am Grabowsee. Ich denke an die Bunker und Flugplatzentdecker unter den Forumsteilnehmern und entschließe mich die Anlage etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Da eine dünne Neuschneedecke die Sicht auf den Untergrund nicht zulässt bekomme ich bei den Geräuschen von knirschendem Glas unter meinen Reifen Panikattacken. Die letzten Pannen noch im Hinterkopf entschließe ich mich die Entdeckungstour nicht unnötig auszudehnen. Wieder zurück auf dem Weg ist schnell klar: es kann nur weiter gehen. Zurück will ich nicht und ob der Fährmann bereits wieder ansprechbar ist will ich lieber nicht ausprobieren. Also geht es weiter auf dem Radfernweg in Richtung Kopenhagen. Der Schneefall hat aufgehört und mit Schrecken stelle ich fest, das die Schwuckentrails bei nassem Wetter den Nachteil haben, dass man nasse Füße bekommt. Mir ist klar, dass dieser Umstand zu einem großen Problem für mich werden wird, da meine Überschuhe nicht wasserabweisend sind. Kurz überlege ich zurückzukehren aber wenn ich mir eine Route einmal in den Kopf gesetzt habe lasse ich ungern davon ab zumal es einfach keine brauchbaren Alternativen gab. Nach einem schönen feuchten Weg nach Kreuzbruch stoppe ich am alten Bahnhof und lege eine Pause ein. Bei diesem Halt merke ich, dass sich das Wasser bereits seinen Weg in meine Socken gebahnt hat. Wieder überlege ich ... umkehren und die 20km zurück nach Oranienburg um dort trockene Sachen zu holen? Die Entscheidung ist unvernünftig aber das ist egal - ich will weiter egal was passiert. Kurz hinter Kreuzbruch habe ich die asphaltierten Wege endlich hinter mir gelassen und es geht auf verschneitem Waldboden weiter Richtung Zerpenschleuse/Ruhlsdorfer Schleuse. Ab Zerpenschleuse setzt sehr starker Schneefall ein und ich fühle mich wie im Winter. Wenn nur die kalten und nassen Füße nicht wären. Inzwischen quäle ich mich mehr weiter als das es Spaß macht - Prenden 4km. Ein nicht endender Weg nach Prenden, zwar Autofrei aber tief verschneit und mit Sibirienfeeling lässt mich überlegen, ob ich direkt am ersten Haus im Ort anhalten soll. Es geht einfach nicht mehr weiter. Ich sehe das Schild: Bernau 11km. Ich denke, ich muss abbrechen und einfach nur irgendwie bis Bernau kommen. 11km sollten doch zu schaffen sein? Kurz vor dem Ortsausgang eine Gaststätte - nichts geht mehr, ich halte an. Ich wähle den Seiteneingang und weil mir so unglaublich kalt an den Füßen ist frage ich einen Angestellten, ob denn im Hause vielleicht ein paar alte trockene Socken und 2 Plastiktüten vorhanden wären. Ich würde auch dafür bezahlen. In ortsüblichem Besucherfreundlichen Ton bekomme ich die Antwort: „Nee so wat ham wa hier nich oda soll ick vielleicht meene Socken ausziehn?“. Eigentlich hätte ich es mir vorher denken können. Zielstrebig und ohne weiteren Kommentar steuere ich die Gaststube an. Währenddessen ich gemütlich einen Tee trinke und mir die Füße aufwärme merke ich wie in mir der Entschluss reift nicht den direkten Weg nach Bernau zu nehmen und noch den kleinen Abstecher über den Bogensee zu machen. Wenn es zu kalt wird kann ich immer noch über Ützdorf und Lanke direkt nach Bernau fahren. Als ich die Gaststätte verlasse und die ersten 500m fahre denke ich, ich muss mich abholen lassen. Ich bin total kalt und es ist nass, schweinekalt und ein einfach ekelhaftes Wetter. Trotzdem fahre ich weiter. Irgendwie wie ferngesteuert. Ich komme über Bogensee und von dort weiter nach Ützdorf und - ja klar, wie auch anders zu erwarten - ab zum Liepnitzsee. Zu meinem Erstaunen liegt dort fast kein Schnee. Als ich kurz vor Wandlitz bin ist mir wieder genauso kalt wie in Prenden und ich schleppe mich mit letzter Kraft in das Restaurant im Bahnhof Wandlitz. Ich nehme das Standardprogramm - Tee. Beiläufig frage ich, ob denn der Zug noch fährt. Ich bekomme die Antwort: Ja klar die Heidekrautbahn fährt regelmäßig alle Stunde ... das nächste Mal in ca. 20 Minuten direkt nach Berlin. Ich trinke in Ruhe meinen Tee aus, bezahle und verlasse das Lokal. Als ich zum Bahnsteig komme fährt gerade die Heidekrautbahn ein und es gibt keinen Zweifel ... meine Füße sind wieder zu spüren und ich verlasse den Bahnhof in der Richtung aus der die Heidekrautbahn gekommen ist. Ich will die Tour weiter fahren und nicht mit der Heidekrautbahn nach Hause zuckeln. Ich wähle die Straße nach Oranienburg und überlege ... kürzer und einfacher ist der Weg nach Oranienburg. Länger aber attraktiver ist der Weg durch das Briesetal nach Birkenwerder. Als ich an der Kreuzung in Summt ankomme fährt mein Rad wie an einer Schnur gezogen links ab nach Summt. Wenn schon unvernünftig dann richtig denke ich mir. Jetzt beginnt für mich der schwierigste weil längste Teil ohne Aufwärmmöglichkeit. Als ich an die Sägemühle nach Zühlsdorf komme stehe ich inmitten einer tief verschneiten Landschaft. Ich vergesse die kalten Füße und weiß der Weg war der richtige. Ich mache noch einige Fotos und bemerke im weiteren Verlauf des Weges durch das Briesetal, dass ich zu viel getrödelt habe. Ich spüre meine Füße kaum noch und gebe alles um so schnell wie möglich nach Birkenwerder zu kommen. Am Briesekrug überlege ich schon an irgendeinem Haus anzuhalten um nach einer Heizung zu fragen. Aber wie ein Roboter fahre ich immer weiter ohne anzuhalten so schell wie möglich nach Birkenwerder. Genau richtig komme ich am Bahnhof an um die S-Bahn nach Wannsee zu besteigen. Jetzt kann ich wirklich ohne schlechtes Gewissen die Bahn benutzen. Zu Hause angekommen nehme ich das schönste kalte Fußbad meines Lebens und lasse wenig später den Tag noch einmal in der heißen Badewanne Revue passieren. Als Fazit bleibt eine ab der Hälfte wirklich saukalte Tour mit Schnee, ohne Menschen, extrem kalten Füßen und einer himmlischen Ruhe am Anfang des Tages. Da ich beim schreiben dieses Berichts immer noch ein grinsen im Gesicht habe weiß ich, dass die Tour mich mehr als entschädigt hat für das gruseligste Sylvester in meinem Leben. Stattdessen bekam ich dafür den besten Neujahrstag meines Lebens.
 
Ach ja ... Fotos werden hoffentlich Morgen noch nachgereicht. Ich muss erst mal die 60k Grenze sprengen. :D
... und für alle Statistiker: am Ende des Tages standen etwas über 110km und knapp über 5:30h auf dem Zähler.
 
schöner bericht!
wär heute auch gern bei schnee gefahren, abends war leider allet wieder nur ekliger matsch.
hätte mir an deiner stelle ersatzsocken und ne thermoskanne voll mit tee mitgenommen. aber so wars sicherlich schönes survivaltraining.
diese ruhe und vorallem alleine ne schöne strecke hinter sich zu bringen ist echt toll, kenn ich gut. auf ne lange tour hätte ich auch mal wieder lust.
 
The Great Spirit of Mountain Biken !!!
Welcome the next Level 2008 !!!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:





axl:winken:

PS: Da wäre ich gerne mitgefahren !!!!
 
The Great Spirit of Mountain Biken !!!
Welcome the next Level 2008 !!!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

axl:winken:

PS: Da wäre ich gerne mitgefahren !!!!

Ich wäre auch gerne mitgefahren!!!

Erstmal ein gesundes neues und vorallem bikereiches Jahr 2008!

@Eispickel,
Respekt für diesen Einsatz. Ich kann Deinen Frust zur Silvesterfeier sehr gut verstehen.

Ich möchte mal Deine Sätze aufgreifen "Irgendwie hatte ich mir Sylvester 2007 ursprünglich ganz anders vorgestellt aber nach langem hin und her und auch aufgrund meiner im Laufe des Tages stetig zunehmenden Übellaunigkeit..." ; "...dass die Tour mich mehr als entschädigt hat für das gruseligste Sylvester in meinem Leben..." und mal nach dem allgemeinen Interesse fragen, ob man Silvester 2008 nicht mal unter Bikern verbringen will.

Meine Silvesterfeiern der letzten Jahre waren auch sehr bescheiden. Eigentlich mach ich mir aus dieser Feier nichts, aber dann immer jedes Jahr irgendwo mitzudackeln, nur weil man selber nichts auf die Beine stellt, ist auch Mist.

Da kam mir am Neujahrsmorgen die Idee, 2008 eine Silvesterfeier mit Bikern und den Familien (Partner und Kinder). Schließlich sind die gemeinsamen Touren auch so unvergesslich, weil die Leute so toll sind und man gemeinsam Spass hat und natürlich dass Blabla um Bikes und den Rest der Welt. Ist bestimmt auch mal ganz interessant die Partner und Kinder der anderen Tourenteilnehmer kennenzulernen und die sich gegenseitig.

Da ergeben sich aber noch einige Fragen:
- Wann ist geklärt- 31.12.2008!
- Wo? - Berlin oder weiter weg? - Räumlichkeiten?
- Mit oder ohne Übernachtungsmöglichkeit?
- Wer würde an einer solchen Feier teilnehmen?

Ich glaube, ich werde dies bei Zeiten mal in einen eigenen Fred stellen!
Gruss 78
 
Ich wäre auch gerne mitgefahren!!!

Erstmal ein gesundes neues und vorallem bikereiches Jahr 2008!

@Eispickel,
Respekt für diesen Einsatz. Ich kann Deinen Frust zur Silvesterfeier sehr gut verstehen.

Ich möchte mal Deine Sätze aufgreifen "Irgendwie hatte ich mir Sylvester 2007 ursprünglich ganz anders vorgestellt aber nach langem hin und her und auch aufgrund meiner im Laufe des Tages stetig zunehmenden Übellaunigkeit..." ; "...dass die Tour mich mehr als entschädigt hat für das gruseligste Sylvester in meinem Leben..." und mal nach dem allgemeinen Interesse fragen, ob man Silvester 2008 nicht mal unter Bikern verbringen will.

Meine Silvesterfeiern der letzten Jahre waren auch sehr bescheiden. Eigentlich mach ich mir aus dieser Feier nichts, aber dann immer jedes Jahr irgendwo mitzudackeln, nur weil man selber nichts auf die Beine stellt, ist auch Mist.

Da kam mir am Neujahrsmorgen die Idee, 2008 eine Silvesterfeier mit Bikern und den Familien (Partner und Kinder). Schließlich sind die gemeinsamen Touren auch so unvergesslich, weil die Leute so toll sind und man gemeinsam Spass hat und natürlich dass Blabla um Bikes und den Rest der Welt. Ist bestimmt auch mal ganz interessant die Partner und Kinder der anderen Tourenteilnehmer kennenzulernen und die sich gegenseitig.

Da ergeben sich aber noch einige Fragen:
- Wann ist geklärt- 31.12.2008!
- Wo? - Berlin oder weiter weg? - Räumlichkeiten?
- Mit oder ohne Übernachtungsmöglichkeit?
- Wer würde an einer solchen Feier teilnehmen?

Ich glaube, ich werde dies bei Zeiten mal in einen eigenen Fred stellen!
Gruss 78

Wird Zeit,daß Du alter Touren Nassauer auch mal was auf die Beine stellst!!!
Also,sieh zu!!!

axl:winken:
 
So jetzt aber ... entschuldigt dass es etwas länger gedauert hat aber es ging einfach nicht schneller.
Tut mir Leid, dass ich nichts vorher gesagt habe. Ich hatte Sylvester auch schon fast begonnen nen Aufruf für die Neujahrstour einzustellen hab es dann aber doch seingelassen weil ich dachte, dass niemand außer mir so beknackt ist sowas zu machen und außerdem wußte ich nicht so genau wie das mit meiner Hand läuft. Das Risiko Neujahr um kurz nach 8:00 Uhr zu ner Tour einzuladen um mich dann nach ner halben Stunde abzuseilen und eventuelle Mitfahrer allein weiterfahren zu lassen war mir einfach zu groß. Das Jahr ist noch lang und ich habe durchaus gefallen daran gefunden mit euch zusammen zu fahren. Also das nächste Mal dann wieder gemeinsam !!!
Thermoskanne mit Tee und Wechselsocken bzw. "ALDI Gore-Tex" (Plastiktüte) - solange wie ich noch keinen vernünftigen Ersatz habe - sollte ich beim nächsten Mal nicht vergessen. Danke für die Hinweise :daumen:
Viel Spaß beim Bilder kucken - sind aber nicht so spektakulär und schön wie die Bilder von den X-Mas Touren.


Guten Morgen 2008


Heut mal über die Autobahn aus der Stadt?


Die nächste Auffahrt ist meine ...


Briesetaltrail


Bin ich schon im Schwarzwald?


Let it snow!


Seit wann wird hier geblitzt?


Grabowsee


Für alle Fans von verfallenen historischen Gebäuden


Bahnhof Kreuzbruch


Achtung - lokale Schneeverwehungen möglich!!!


kurz vor der Ruhlsdorfer Schleuse


kurz hinter Prenden auf dem Weg zum Bogensee


Liepnitzsee - Schnee? Fehlanzeige!


Am alten Sägewerk in Zühlsdorf - ca. 10km Luftlinie vom Liepnitzsee entfernt


black and white mal anders ....


Forsthaus Briesetal


Welcome to the Winterwonderland

... und Danke an alle für die Hilfe bei den Bildern :cool:
 
Mein Lieber,

sind doch zum Teil wahnsinnig schöne Bilder.Ganz ganz ehrlich,ich bedaure es sehr nicht dabei gewesen zu sein!!!
Aber diese Tour bzw.Teile davon,locken doch auch bei schönem Wetter und dann gibts wieder Exkursionen.
Und ne Tour anschieben kannst Du immer,erinnere Dich an @jasper.Der hat hier das Schlaubetal-Event ins rollen gebracht und war dann garnicht bei.
Wenn Du zu einerTour aufrufst und dann plötzlich weg musst,dann ist es eben so.Wichtig ist doch etwas zu machen und nicht immer auf andere warten.
Oder nimm z.B.den @checkb,was der hier schon auf die Beine gestellt hat,im Prinzip haben wir ihm hier alles zu verdanken.Er ist eigentlich die Wurzel der heute hier funktionierenden BBC*!!!Einfach machen!!!:daumen:

axl:winken:

* BerlinerBikeCrew :daumen:
 
...

Wichtig ist doch etwas zu machen und nicht immer auf andere warten.

...

... ich werd mir für 2008 mal was überlegen. Allerdings will ich dann auch dabei sein, denn wenn ich was ankündige dann soll es auch was vernünftiges werden was man nicht verpassen sollte. Erinnere mich doch bitte ab und zu mal daran - nicht das ich es vergesse :D
 
Sehr schöne Bilder, teilweise kommen mir die Örtlichkeiten bekannt vor.
Nächstes Mal wieder eine gemeinsame Tour und auf die Exkursionen 2008 freue ich mich auch schon!!

@ Axl,
2008 habe ich mir vorgenommen, auch was auf die Beine zu stellen:
- Exkursion Friedhofsbahn Grunewald-Wannsee-Stahnsdorf über die schwachsinnigste Brücke über die Autobahn
- Wochenende am Helenesee mit Touren im Schlaubetal (Ende August)
- Silvesterfeier
Bin aber nicht so der Organisator!! Mal sehen wie das alles so klappt.
Gruss 78
 
Sehr schöne Bilder, teilweise kommen mir die Örtlichkeiten bekannt vor.
Nächstes Mal wieder eine gemeinsame Tour und auf die Exkursionen 2008 freue ich mich auch schon!!

@ Axl,
2008 habe ich mir vorgenommen, auch was auf die Beine zu stellen:
- Exkursion Friedhofsbahn Grunewald-Wannsee-Stahnsdorf über die schwachsinnigste Brücke über die Autobahn
- Wochenende am Helenesee mit Touren im Schlaubetal (Ende August)
- Silvesterfeier
Bin aber nicht so der Organisator!! Mal sehen wie das alles so klappt.
Gruss 78

Ick helfe Dir jerne!!!

Da mach Dir mal keine Sorgen, wir haben in Axl ja quasi den Tourenputscher himself hier - wenn es irgendwo nen Aufruf gibt, übernimmt er freundlich die Tour und gut is :lol: ;)

Grüße,
sundaydrive+r

axl:winken:
 
Es ist wieder soweit ... nach längerer Abstinenz meinerseits starte ich überraschenderweise Morgen früh um 9:00 Uhr aus der Stadtmitte (Nähe Hauptbahnhof) zur Neujahrstour 2009. Neues Jahr - neues Glück!

Die Strecke soll wahrscheinlich wieder die gleiche werden wie am 1.1.08. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei den Temperaturen überhaupt möglich ist aber ich will es auf jeden Fall probieren und wer mich ein wenig kennt weiß, dass es immer noch ein wenig schwieriger sein darf :D Die Details zur Strecke sowie Ausstiegs- und Verpflegungsmöglichkeiten sind in meinem Bericht von vor einem Jahr nachzulesen. Es können sich aber auch wie immer spontan kleine Abweichungen ergeben.

Falls sich irgendjemand anschließen möchte kann er dies gerne tun. Mitfahrer sind durchaus willkommen auch wenn das ganze recht kurzfristig ist. Bei Interesse bitte per PN bei mir melden. Ich schaue morgen früh gegen 8 nochmal nach Post.

Falls jemand mitkommen sollte ... packt euch warme Sachen, Wechselsocken (warum auch immer) und was zu Essen ein und bringt möglichst was warmes zu trinken mit. Es gibt unterwegs aber auch mehrfach die Möglichkeit mal nen heißen Tee zu trinken oder auch auszusteigen wenn es zu kalt wird. Ich kenne das noch von vor einem Jahr ;) Licht soll auch ganz hilfreich sein hab ich gehört zumal ich morgen auf den Einsatz des ÖPNV verzichten möchte. Ich denke es wird morgen ein sehr langer und sehr kalter Tag auf den ich mich trotzdem schon freue :)

Ansonsten möchte ich mich noch bei euch allen für das tolle Jahr 2008 bedanken und ich wünsche uns allen mindestens genauso schöne Erlebnisse und eine genausotolle Zeit wie in diesem Jahr.
Außerdem wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes und vor allem Supergeniales Bikejahr 2009. In diesem Sinne ...

PS: bisher dabei: Renn.schnecke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zwar extra nochmal reingeschaut, um morgen nicht allein fahren zu müssen, aber die aussicht auf 5:30 fahrzeit lässt das blut in den adern meiner familienangehörigen gefrieren- so werde ich wohl morgen früh allein ca. 3 stunden fahren...grüße marcel
 
ich habe zwar extra nochmal reingeschaut, um morgen nicht allein fahren zu müssen, aber die aussicht auf 5:30 fahrzeit lässt das blut in den adern meiner familienangehörigen gefrieren- so werde ich wohl morgen früh allein ca. 3 stunden fahren...grüße marcel

... ich wünsch Dir viel Spaß :daumen: ... aber Du hast schon Recht - es wird kalt - wahrscheinlich sogar sehr kalt ... ich hoffe allerdings es werden ein wenig mehr als 5:30h - muss ja langsam mal anfangen zu punkten :D
 
Tja was hab ich vor nem Jahr noch gelabert ... nächstes Sylvester wird wieder richtig gefeiert und nu sowas ... von Übellaunigkeit war aber heute keine Spur und dieses Mal gabs sogar ne Begleitung in Form von Rennschnecke .... letztendlich lässt sich sagen: schön wars ... schön anstrengend und schön kalt. Teilweise hab ich mich wirklich gefreut endlich mal wieder auf dem Bike zu sitzen und durch die Gegend zu streifen. Der Wettergott hat nicht nur für frostige Temperaturen gesorgt sonder hielt auch einen zarten weißen Winterhauch für uns parat. Allerdings hat mir der Ausflug heute doch deutlicher die Augen geöffnet als mir lieb war ... mein Trainingszustand ist unter aller S** ... ich glaub Rennschnecke hatte heute den wirklich langsamsten Tag ever mit mir heut erwischt ... sorry nochmal fürs bremsen :D für meine momentane Verfassung wars heute definitiv zu lang aber was solls ... jeder fängt mal klein an :) In diesem Sinne - mein Bikejahr ist hiermit eröffnet und es gibt noch soooo viiiiiel zu tun :D

:winken: Eispickel
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja was hab ich vor nem Jahr noch gelabert ...
Ja und nun? Ich warte hier auf einen Bericht von Qualen, erforenen Gliedmaßen, überwältigenden Schneemassen etc... :D

Und natürlich reich bebildert!

Hatte ja noch kurz erwogen, spontan mitzufahren. aber das war, bevor ich wusste, um wieviel Uhr ich heute Morgen erst wieder nach Hause kommen würde.:rolleyes:
 
Ja und nun? Ich warte hier auf einen Bericht von Qualen, erforenen Gliedmaßen, überwältigenden Schneemassen etc... :D

Und natürlich reich bebildert!

Hatte ja noch kurz erwogen, spontan mitzufahren. aber das war, bevor ich wusste, um wieviel Uhr ich heute Morgen erst wieder nach Hause kommen würde.:rolleyes:

Mal sehen ... später vielleicht ... bin gerade irgendwie im Ar*** :lol:
 
Ein Bericht muss her!

Wo sind die Eispicks ??

Wir haben 2009 und trotz globaler Finanz und Wirtschaftskrisen nie dagewesenen Ausmaßes ist im MTB News Lokalforum Berlin und Umgebung eigentlich alles wie immer ... Berichte und Bilder werden eingefordert und ich sitze hier mitten in der Nacht an meinem Rechner und überlege was eigentlich übrig und erwähnenswert ist vom ersten Tag des neuen Jahres.

Von Neujahrsfrust war dieses Jahr nix zu spüren und ich frohlockte innerlich bei dem Gedanken während ich meine Sachen in der Sylvesternacht packte und das Bike präparierte. Der Gedanke, dass es wohl nicht viele andere Bürger in Berlin und Umgebung gab die es mir zu diesem Zeitpunkt gleich tun würden und mindestens 99% bei einem Bericht über mein nächtliches Treiben Verständnisslos den Kopf schütteln würden gefiel mir.

0:00 Jahreswechsel ... ich klettere rasch aufs Dach genieße das Feuerwerk, telefoniere kurz mit ein paar Freunden um anschließend direkt ins Bett zu gehen schließlich sollte es ja früh losgehen ...

Pünktlich um 9:00 erscheint Rennschnecke am Hauptbahnhof wo gerade die Überreste der letzten Nacht beseitigt werden ...



... bei dem Bild muss ich irgendwie an die Mülldiskussion und die Zerstörung des Tiergartens während diverser LoveParades und anderer Großveranstaltungen denken ... mehr als 1 Million Besucher zur großen Sylvesterparty am Brandenburger Tor sind ja auch nicht gerade wenig ... naja zum Glück fliegen die Vögel im Winter alle in den Süden und im Frühjahr wächst ja sowieso alles nach .... so oder so ähnlich scheint mir die Logik zu der fehlenden Zerstörungsdiskussion im Nachgang zu dem Winterevent auf der Berliner Prachtmeile ... ich durchsuche diverse Zeitungswebseiten finde aber keine Kommentare dazu ... anscheinend gibt es genügend andere Füllthemen über die es sich zu berichten lohnt ...

Da wir die Stadt auf kürzestem Wege verließen kam ich auch schnell auf andere Gedanken und spätestens im Tegeler Forst war die Welt wieder in Ordnung ...



Es war schön kühl aber nicht kalt und ich freute mich endlich mal wieder auf dem MTB zu sitzen ... weiter ging es vorbei an den zugefrorenen Havelwiesen in Hennigsdorf auf dem Radfernweg nach Kopenhagen in Richtung Birkenwerder ...



... das nächste Ziel hieß Briesetal und auch hier war es bei leichtem Schneegriesel für Klimaerwärmte Verhältnisse geradezu Hochwinterlich weiß ...



Vor einigen Tagen hatte mir irgendjemand erzählt, dass es am Briesekrug Wildschweine geben sollte. Ich wählte einen kleinen Umweg und tatsächlich gab es zwei durchaus als sehr kontaktfreudig zu bezeichnende Borstentiere zu bestaunen und auch zu streicheln ... Rennschnecke konnte sogar mal testen wie sich so ne Schweinenase anfühlt als sie ihre Finger durch den Zaun steckte ...



... ich hielt lieber nen kleinen Sicherheitsabstand ... einer muss der Nachwelt ja berichten wenn was passieren sollte :D

Um die Streichelzoogalerie gleich zu vervollständigen - es gab noch mehr Begegnungen mit der Tierwelt bei der Tour wovon zwei davon, wie nachfolgend zu sehen, fotografisch erfasst wurden ...





... wir ließen das Briesetal am Forsthaus hinter uns und fuhren weiter über den ehemaligen Schießplatz in Richtung Schmachtenhagen, Grabowsee, Bernöwe ...

Zwischendurch gabs den ein oder anderen Schlenker und Haken um die Sache nicht ganz so langweilig werden zu lassen ...



Kurz hinter Bernöwe, wo wir über das neueste Produkt aus dem Technologiestützpunkt täuschen und tarnen - dem weißen Flüsterasphalt mit vermindertem Rollwiederstand und einiger anderer noch geheimer Vorteile rollen durften - war es nach knapp 3h Fahrzeit Zeit für eine erste Pause.



Aufgrund der niedriegen Außentemperaturen wurden von mir die Getränke im Rucksack transportiert und neben dem Durstgefühl hatte sich inzwischen ein ausgewachsenes Hungergefühl eingestellt ...



Leider wurde der kleine Zwischenstopp bereits nach wenigen Minuten durch akut hereinbrechende Kälte abrupt gestoppt so dass es zügig weiter in Richtung Norden ging ...

Über Kreuzbruch ging es weiter am Oder-Havel Kanal in Richtung Zerpenschleuse, Ruhlsdorf und nach Prenden. Erwähnenswert ist noch die Begegnung mit dem polnischen Lastenkahn welcher sich unter großen Krachen und Knirschen seinen Weg durch den zufrierenden Kanal in Richtung Polen bahnte ...

An der Ruhlsdorfer Schleuse ...



... stand ich vor der bis dato schwierigsten Entscheidung des Jahres ...



... Wasserskianlage, Strand oder Feriendorf - alles nur 3km entfernt ... wohin nur als nächstes? Da ich weder mein Handtuch noch eine Badehose oder das Wakeboard dabei hatte entschieden wir uns doch für die Weiterfahrt nach Prenden wo wir kurz das weitere Vorgehen diskutierten ... Teepause und aufwärmen oder weiterfahren zum Liepnitzsee ... und wie weiter? Bernau Bahnhof und Wandlitz Bahnhof mit Verlängerung nach Birkenwerder und ggf. weiter bis nach Berlin standen zur Auswahl ... Wir entschieden uns fürs weiterfahren obwohl eine Pause nötig gewesen wäre und stoppten nochmal am Liepnitzsee zu einer Teepause

... auf dem Weg zum Tee ...


Nach dem kleinen Zwischenstopp in Lanke entschieden wir uns für den "kurzen" Weg - nach Bernau - wo wir uns am Bahnhof trennten ... Rennschnecke ließ sich nen paar Meter vom Zug shutteln und ich lullerte alleine weiter in Richtung Berlin ...

Am Ende stand irgendwas von 6 Stunden irgendwas auf dem Tacho und die Erkenntnis das es wohl doch etwas zu viel für den ersten Ausritt des Jahres nach der langen Pause war ... ich schreibe es hier extra auf, damit ich nächstes Jahr nicht nochmal den gleichen Fehler mache :)


Sooo und nu die Wahrheit ... so isses wirklich gewesen:

Tegeler Forst - ich mache gute Miene zu bösem Spiel - ich will nach Hause ins Bett - ich kann nicht mehr ...


Briesetal - oh mann ... ich kann nicht mehr ... wo ist die nächste S-Bahn?


Erste Pause hinter Bernöwe - ohne Verpflegung hätte man mich im Wald verscharren müssen ... sind wir bald zu Hause?


... die restlichen Fotos sind der Zensur zum Opfer gefallen ... :D
 
Ich kann mir diesen sinnlosen, kontrast-suchenden, doch irgendwie destruktiven off-topic Beitrag nicht verkneifen ... 1.1.2009, ca. 10.00 Uhr morgens. Sonnige Grüße aus Mexiko!
 

Anhänge

  • IMG_2557.jpg
    IMG_2557.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück