Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, kommt es eben auch darauf an wie der
Reifen aufgebaut ist.....war mir aber auch davor schon bewusst. Als ich auf meinem Kona von 19er Felge mit 47er
Reifen auf 30/50 gewechselt bin, fühlte sich das gleich deutlich besser an. Das mag jetzt an der breiteren Felge liegen oder auch am
Reifen. Daher meine Idee das beim Gravelbike auch zu tun. Wobei ich bei diesem Rad mit Butylschläuchen unterwegs bin, die ich 2mal im Jahr nachpumpen muss. Also nix was den Comfort unterstützt. Der neue
Reifen (Conti ContactSpeed) ist auch kein superduper
Reifen. Der davor verwendete WTB Horizon war allerdings einer der schlechtesten
Reifen, die ich kenne. Bei meinem 2 Gravelbikes fahre ich einmal eine 21mm Felge und einmal eine 23mm Felge, beide mit 40er Tufo. Da stelle ich keine grossen Unterschiede fest.
Jan Heine fährt problemlos einen 54mm
Reifen auf einer 18mm Felge, also warum mach ich mir Gedanken ob ich nun einen Radsatz mit 25mm Weite oder mit 30mm kaufen soll für einen 50-54mm
Reifen (freilich keinen ReneHerse)? Da bis auf einen neuen 40mm Swampero mein Gravelreifenlager aufgebraucht ist, könnte ich mir das LRS-Geld zunächst sparen und auf die 21mm Felge einfach mal einen 44mm Swampero aufziehen, oder ganz verwegen einen 48er Thundero. Vor allem weil ich dieses Jahr einen ZweitLRS gekauft hatte, nur zum ab und an mal tauschen und das alles
HIERMIT geendet ist. Also noch Radsatz würde eine drittes Gravelbike.....nääää