Gravel Laufradsatz Laberthread

Ich find's echt schade das DT nicht mit SON zusammenarbeitet, die haben ja jetzt den GR1600 als Dynamo Set aber mit dem shutter precision. Bei Hunt gibt es fertige Sätze mit SON und immer mal wieder mit gutem Rabatt.
Gute Wahl ;)
Fahre auf meinem Pinion seit 28Tkm den Son, mit den RR481.
Bin jetzt mit den GR und Shutter ca. 150KM im Dunkeln gefahren und fahre generell mit Licht.
Kann nichts negatives berichten.
Denke mal DT macht da keine halben Sachen.
Mal sehen wie lange der hält.
Dieses Jahr sollte ich die 5Tkm noch vollkriegen.
 
Jemand ein Tipp für einen guten 27,5 Zoll Laufradsatz? Angebote, Sale…
Möchte mein Open Wide gerne mit breiten 27,5 Reifen fahren…
 
So die Saison ist bei mir nach Beckenbruch eröffnet und leider hat sich das hintere Lager von meinem Serien Laufrad vom Cube Nuroad EX 2022 verabschiedet…

Bin jetzt auf der Suche nach einem besseren Ersatz.

Mir ist aktuell ein brandneuer Macic Allroad S Satz um 250 Euro angeboten worden, das ist noch der „alte” Laufradsatz mit dem gelben Streifen auf der Felge.

Ist das Ding was wert, oder macht es Sinn lieber auf 500 aufzustocken und was anderes zu fahren ?
 
Welche Reifenbreite wäre für die Newmen Advanced G34 ideal, so dass es kaum diesen Ballon-Effekt gibt bzw. wulstig ist?
25mm Maulweite, 31mm Felgenbreite.

Hat jemand grundsätzlich Erfahrung mit dem LRS?
 
Als Richtlinie kann man denke 105% Felge zu Reifen nehmen. Für spezielle Felgen wie z.B. die Fischmuster Scope gibt es wahrscheinlich noch andere Effekte. Aber für uns Normalos ist es denke ich eine gute Orientierung
 
Würde da keine 250 Euro für was schweres schmales investieren. Lieber etwas mehr , damit da auch ne Spürbare Verbesserung g hast.
Lg
Danke, hab heute intensiv im Internet geforscht und bin nun auch zu dem Entschluss gekommen.

Es scheint wohl wirklich die Beste Lösung zu sein bei slowbuild was zu bestellen …

Die Frage: Welchen Satz genau?

Erst dachte ich an die DT 240er Nabe, da scheint die neue 350er wohl das bessere Preis/Leistungs Verhältnis zu haben.

Aber welche Felge ?

Ich schwanke momentan zwischen
R500
RR481
GR531

Ich wiege 90Kg und fahre ca. 50% Straße, 35% Schotter und 15% Wald (keine/kaum Trails)

Macht da die GR überhaupt Sinn ?

So richtig schwanke tu ich zwischen

RR481 auf der 350er

und

R500 auf der 240er.

Leider werde ich aus mittlerweile bestimmt über 250 Forumsseiten nicht schlau …
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich so vor längerer Zeit bestellt und fahre es seitdem ohne Probleme. Heute würde ich aber was mit Carbonfelgen nehmen. Auch bei ca. 120 kg Systemgewicht…
Warum? Gibts irgendwas, was Dich an dem LRS stört..überlege aktuell mir einen ZweitLRS hinzulegen ..aerycs bietet da etwas an für 900. Alu und aero ist halber Preis bei kaum mehr Gewicht. Fahr aktuell am Gravel die Roval Terra C aus C und die machen übrigens auch richtig Spaß 👍
 
Es scheint wohl wirklich die Beste Lösung zu sein bei slowbuild was zu bestellen …
Bei Slowbuild zu bestellen ist NIE die beste Lösung, nur die günstige. Vorerst.
Wenn es das Budget erlaubt, besser bei einem zuverlässigen Laufradbauer bestellen.

Newmen Evolution SL X.R.25 mit DT Swiss 350, 1550 Gramm
Den LRS würde ich heute bestellen, wenn ich noch keinen hätte. Top MTB-Felge mit top Nabe und bezahlbar.
 
Bei Slowbuild zu bestellen ist NIE die beste Lösung, nur die günstige. Vorerst.
Wenn es das Budget erlaubt, besser bei einem zuverlässigen Laufradbauer bestellen.
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass bei Slowbuild zu bestellen immer die schlechteste aller Lösungen ist. Sowas schlimmes wie den Laden habe ich noch nie erlebt.

Da fahre ich lieber mit 200g mehr durch die Gegend oder spare einen Monat länger, als mir so etwas jemals wieder anzutun.
 
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass bei Slowbuild zu bestellen immer die schlechteste aller Lösungen ist.
Es gibt für’s Boost MTB 2 Ausnahmen in dem Laden (Zi25SL Para Hombres und Zi30SL), die sind vorproduziert und als kompletter LRS günstiger als die Teile einzeln zu kaufen. 😆 Aber sonst stimmt das schon.
 
Es gibt für’s Boost MTB 2 Ausnahmen in dem Laden (Zi25SL Para Hombres und Zi30SL), die sind vorproduziert und als kompletter LRS günstiger als die Teile einzeln zu kaufen. 😆 Aber sonst stimmt das schon.
Ist dein Kollege noch zufrieden mit den DXC LRS?
Ich suche immer noch fürs Pendler Bike (Grizl 6 1by) und bin hin und her gerissen. Leeze CC 45, Carlz Z36 (der Service... fällt wohl raus, antwortet noch nicht einmal auf Anfragen), Newmen Advanced G34 oder den DXC GR Thirty...
Der LRS sollte mindestens 120kg Systemgewicht haben.
 
Ist dein Kollege noch zufrieden mit den DXC LRS?
Ja, habe eben nochmal nachgefragt. Die laufen problemlos, auf Bike24 habe ich in den Bewertungen aber schon negatives gelesen. Wobei diese Bewertungen oft komplett realitätsfern sind.

Er möchte jetzt aber was leichteres mit mehr Aero.
Es muss immer geupgradet werden. 😂 Der DXC Freilauf wäre ihm auch zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Gibts irgendwas, was Dich an dem LRS stört?
...
Fahr aktuell am Gravel die Roval Terra C aus C und die machen übrigens auch richtig Spaß 👍
Nein, der war und ist schon eine gute Verbesserung zu den alten.
DT-SWISS 350er Nabe mit Ratchet, Geschweisste DT-SWISS-Felgen und -Speichen - da gibt es nix zu meckern. Und irgendwo muss ja auch gespart werden - also beim Service. Aber wozu bräuchte ich den auch? Nachzentrieren (bisher nicht nötig gewesen) oder Schmieren kann ich selbst.

Ja, welche aus Carbon haben es mir (inzwischen) angetan. Braucht keiner, sind aber geil. War mir seinerzeit aber unsicher. Und nun ärgere ich mich, den überschaubaren Mehrpreis nicht gezahlt zu haben.

Wahrscheinlich lese und schreibe ich hier einfach nur zu viel, anstatt auf dem Rad zu sitzen.

(Dies ist kein Affiliate-Link:) )
https://www.carl-z.de/produkt/z36-aktion-traveller/
699,- für Carbonfelgen, DT240EXP, Gesamtgewicht von 1370g und bis 135kg Systemgewicht. Geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück