Fällt leider wegen des immensen Outsweeps raus, sonst wäre der topZipp Service Course SL XPLR sollte passen - welche Lenkerbreite?

Lenkerbreite Hoods 400-420, Drops maximal 480, gerne weniger
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fällt leider wegen des immensen Outsweeps raus, sonst wäre der topZipp Service Course SL XPLR sollte passen - welche Lenkerbreite?
Lenkerbreite Hoods 400-420, Drops maximal 480, gerne weniger
11° Outsweep findest viel? Beim 42er Lenker sind es unten dann 48cm Breite.Fällt leider wegen des immensen Outsweeps raus, sonst wäre der top
Lenkerbreite Hoods 400-420, Drops maximal 480, gerne weniger
Ich bin btw froh, dass auf meinem Gravel ein schmaler Lenker ohne Flare montiert war, so konnte ich sofort für mich festellen, dass das Kappes ist. Durch Mtb-Background wäre das eine für mich logische Schlussfolgerung gewesen, aber man brauchts echt nicht.Dass breite Lenker gut seien, weil die Lenkung kontrollierter wird, kommt vielleicht vom hohen MTBler-Anteil hier (welch Wunder) und ihren Erahrungen mit Flatbars. Diese Radfahrer wollen ihre Erfahrungen nun bei den Dropbars wiedergefunden wissen - Das ist nachfühlbar.
konsumverzicht? bist Du etwa ein sozi?Das muss ich auch noch lernen - Dinge testen, die man gar nicht braucht - was das ein Geld kostet...![]()
Danke, das du beim Fälschen meines Zitates keine Illegalen Dinge schreibst...konsumverzicht? bist Du etwa ein sozi?
Muss das Thema mal kurz hochwühlen...Ich kenne nur eine Dropbar von Levelnine aus Carbon und die ist äußerlich identisch mit dem Teil von Newmen, also ohne Multiflare.
Ich habe auch seit ein paar Wochen den Corralitos 8in 500mm) und bin auch sehr angetan von dem Lenker. Ich bin vorher kaum in der Unterlenkerposition gefahren, mit dem Corralitos ist das nun für mich die Standardposition, wenns runter geht und/oder ruppig wird.Ich bin sehr froh den Wechsel vom Marin Lenker in 44 cm Breite mit 12 Grad Flare gegen den Ritchey Corralitos vollzogen zu haben. Der geringe Drop mit dem Flare fühlen sich für mich einfach angenehm an. Und langsamer bin ich dadurch auch nicht geworden. War vorher aber auch nicht unbedingt schnell.![]()
Ich habe den Pro 20 in der steifen Aluvariante (ziemlich ähnlich geformt) und finde die Form sehr ergonomisch, allerdings würde ich ihn mir nicht nochmal kaufen und erst recht nicht als hochwertiges Carbonmodell: Der fette Oberlenker stört nach kurzer Zeit zu sehr - Das Ding ist dadurch hässlich.Zur Auswahl steht der Pro 20
https://www.paul-lange.de/shop/de/pro/lenker/gravel/lenker-discover-carbon-20.html
Hat der ein oder andere mit den Lenkern Erfahrungen was Dämpfung und Ergonomie angeht?
Nein, zum Greifen ist das gut so, aber es sieht echt hässlich/plump/unförmig aus. (Angst vor Augenkrebs)Vielen Dank für eure Antworten
Leider hab ich diese noch nicht in der Hand gehabt um sie zu fühlen
@2RadBanause Was ist deiner Meinung nach das der Oberlenker so dick ist? Vom greifen her?
Ja, 20° sind schon spürbar und ich mag das. Aber 24° Flare schrecken mich nicht mehr ab, also könnte ich mir einen Salsa Cowchipper inzwischen für mich ganz gut vorstellen. Du suchst aber nach dämpfendem Carbon...Beim Pro find ich die 20° Flare interessant.