Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
hängt von der Betrachtungsweise ab, dort wo es "durchgesägt" ist.

Der Pro PLT Discover 12 hat wohl auch verschiedene Reachangaben? Von 65 - 75 alles dabei. Eigentlich heisst der ja gar nicht PLT.
Es gibt glaub ich gar keinen Pro PLT Discover ( auch wenn einige Shops ihn zu bezeichnen). In der Übersicht von Pro gibts eigentlich nur PLT mit 75 ohne Flare oder den Discover 12 (aka Medium Flare) mit 65.
https://www.pro-bikegear.com/_assets/pdf/pro-specs-and-dimensions-sheets_jan2021.pdf
 
Ich fahre an meinem Gravel jetzt den SQ Lab 314. der ist ja im Shop glaube ich für diese Woche angekündigt.

Nach den ersten 300km und knapp 4000hm kann ich schon sagen das der echt taugt. Anfangs dachte ich der Weg in den Unterlenker wird mir mit 120mm zu weit, aber es passt eigentlich sehr gut. Im harten Trail Einsatz war etwas mehr Kontrolle mit dem Pro Discover mit 20 Grad Fler, aber das kann auch mit den 50mm Reifen zusammengehangen haben.

Auf jeden Fall ist der Lenker einen Versuch wert. Nicht ganz leicht mit knapp 360g in 460mm aber okay. Die Griffauflage oben ist angenehm flach.

Ride280-14.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid gegrüßt !

Ich hab mir für mein anstehendes Gravel-Projekt schon mal den Newmen "Wing Bar Advanced 318" bestellt.
Der hat laut Angaben einen Flare von 5°.
Täusche Ich mich da so sehr, daß man den Flare von 5° so nicht sieht ?
Älterer Beitrag, ich weiß. Für mich allerdings ein aktuelles "Problem":

Hätte auch gerne den Newmen mit echten 5° Flare. Haben den Lenker bereits einmal in Breite 42cm verbaut. Der ist tatsächlich oben 2cm schmaler! Ich bräuchte den Lenker in 44cm, um oben auf 42 zu kommen. Wäre für mich ideal. Laut Newmen soll das auch so sein (mit Service telefoniert).
Mittlerweile habe ich Lenker von drei verschiedenen Shops bestellt. Alle waren unten und oben 44cm breit. Artikelnummer passt aber.

Entweder gab es irgendwann mal einen Designwechsel oder existieren zwei Varianten.

Ich geb's jetzt auf und hoffe, dass es irgendwann den Levelnine wieder gibt.
 
@softcake

Interessant, daß Du eine solche Erfahrung gemacht hast.
Hab grad mal an meinem Newmen-Lenker nachgemessen (nicht ganz so genau zu messen wegen dem Lenkerband). Unten ist der 2 cm breiter als oben.
Das ist echt interessant 🤔
Wie alt ist der Lenker? Welche Breite unten Mitte-Mitte? Original am Rad montiert oder nachgekauft?
 
Der 3T Superergo könnte vielleicht was für dich sein. Ich fahre am Rennrad einen 3T Ergolenker ohne Flare und die Form kommt mir sehr entgegen. Der Superergo hat mit 6 Grad einen spürbaren aber moderaten Flare:
https://www.3t.bike/en/products/dropbars/superergo-559.html#/224-dropbars_size-38/218-level-pro
Ich benutze den Superergo mittlerweile rund ein Jahr an meinem Cube Nuroad C:62 Pro und bin ziemlich begeistert. Fährt sich wirklich super! :daumen:
 
Den Lenker winkelt man nur nicht nach oben weil man dann Nachteile im Unterlenker hat, richtig?
Ich finde es aber im Oberlenker bequemer weil man die Händer weniger abwinkeln muss.
 
Den Lenker winkelt man nur nicht nach oben weil man dann Nachteile im Unterlenker hat, richtig?
Ich finde es aber im Oberlenker bequemer weil man die Händer weniger abwinkeln muss.
So 4-5° gekippte Hoods können schon angenehmer sein, das fällt im Unterlenker auch praktisch kaum auf. Das kann man aber auch erreichen indem man die Bremshebel auf dem Lenker verschiebt ohne diesen zu verdrehen.
Wenn du dann immer noch die Hände abwinkeln musst sitzt du zu lang und musst was an Vorbaulänge oder Lenkerreach ändern.
 
Die Hoods stehen mit ca. 17° im Vergleich zum Boden. Ist ja glaube schon deutlich mehr als empfohlen. Unterlenker fahre ich allerdings sehr selten und wenn eher dann auf der Straße wegen Aerodynamik. Gelände fahre ich so gut wie gar nichts und wenn nur Schotter.
 
Die Hoods stehen mit ca. 17° im Vergleich zum Boden. Ist ja glaube schon deutlich mehr als empfohlen. Unterlenker fahre ich allerdings sehr selten und wenn eher dann auf der Straße wegen Aerodynamik. Gelände fahre ich so gut wie gar nichts und wenn nur Schotter.
Dann passt mit deiner Sitzposition was vorne und hinten nicht. Der wahrscheinlichste Grund ist ein zu langes Rad. Kommt häufiger vor. Hat du mal kürzere Vorbauten probiert?
 
@xrated - geht das jetzt nicht etwas schnell mit Neukauf?
Ich will @Lt.AnimalMother nicht unbedingt widersprechen, aber bisher habe ich nicht mal raus gehört, was genau das Problem ist - Die Position des Lenkers allein ist ja anpassbar.
Der Punkt ist dass er den Lenker stark hoch dreht (20° oder so), um die Hoods aus der Waagerechten zu bekommen, weil er sonst die Handgelenke zu stark knicken muss um da zu greifen. Und das passiert meistens weil das Rad zu lang ist.

Ich würde ja erstmal ein, zwei günstige Vorbauten kaufen statt einem eher teureren Lenker mit wenig Reach, der sich auch noch deutlich schwieriger tauschen lässt. Aber das muss dann jeder für sich entscheiden.
 
Als ich noch mehr Rückenschmerzen hatte als jetzt schon, da war es mit dem 50er Vorbau zumindest besser.
Ich hab vorhin 1cm Spacer rausgemacht und hab da auch nicht soviel Unterschied gemerkt. Ausserdem tendiere ich beim fahren immer die Hände ein Stück weiter nach hinten zu schieben.
Der jetzige Lenker scheint um die 90mm Reach zu haben!
 
50er Vorbau am RR/Gravel? Das ist (oder war) aber heftig kurz - allgemein heißt es, dass das nicht zur Geo eines RR passt. Und ist nat ein weiterer Hinweis, das Rad zu lang.
Spacer raus macht das Rad unwesentlich länger, aber du musst dich noch weiter bücken.

Ich würde trotzdem empfehlen, ein Foto von der Seite und dir in Fahrposition zu machen und hier anhängen.
 
50er Vorbau am RR/Gravel? Das ist (oder war) aber heftig kurz - allgemein heißt es, dass das nicht zur Geo eines RR passt. Und ist nat ein weiterer Hinweis, das Rad zu lang.
Spacer raus macht das Rad unwesentlich länger, aber du musst dich noch weiter bücken.

Ich würde trotzdem empfehlen, ein Foto von der Seite und dir in Fahrposition zu machen und hier anhängen.
Kommt aufs Rad an, meins wird z.B. in XL mit 60er Vorbau ausgeliefert.

Aber mit einer Standard Geometrie (von der ich bei einem Link zu einem Decathlon Lenker mal eher ausgehe) gebe ich dir Recht. Da hilft dann kein Anbauteil drüber hinweg dass man ein zu großes Rad gekauft hat. Den Weg musste ich auch gehen...
 
Kommt aufs Rad an, meins wird z.B. in XL mit 60er Vorbau ausgeliefert.

Aber mit einer Standard Geometrie (von der ich bei einem Link zu einem Decathlon Lenker mal eher ausgehe) gebe ich dir Recht. Da hilft dann kein Anbauteil drüber hinweg dass man ein zu großes Rad gekauft hat. Den Weg musste ich auch gehen...
Den Tipp, vor dem Kauf zum Bikefitter zu geben, gibt es, aber wer macht das schon beim ersten RR oder später ohne den großen Fehlkauf? Mein RR hab ich gebraucht gekauft, auch nicht perfekte Größe aber nicht völlig daneben, auch paar mal Vorbau rauf, runter, kürzer, länger, wobei es evtl. einfach nur zu sportlich für mich ist 🫣
Wenn es vorne zu lang ist, kann aber auch evtl. den Sattel nach vorn holen.
 
Nein kann man nicht. Dann verlagert man so viel Gewicht auf die Hände das es da wieder Probleme gibt. Alles selber ausprobiert.
Kommt aber auch drauf an, wo er vorher war und wie weit er vor kommt. wenn er zu weit hinten war, könnte es ja helfen. (Mein Chef hat den so weit hinten, das glaubt man einfach nicht).
Mir taten die Hamstrings weh, bis ich ihn ein Stück nach vorne habe.
Glaube, von zuviel Gewicht war keine Rede bei @xrated , aber klar - Geo ist nicht so eindimensional.

(Musste direkt mal wieder RR und Gravel vermessen 🫣 Gravel Sattel weiter vorne ...jetzt muss ich schon wieder Testfahrten machen :D )

Edit: Daher wäre halt ein Foto sinnvoll - auch wenn ich nicht sagen könnte, dass ich da wirklich was sehen würde
 
Kommt aufs Rad an, meins wird z.B. in XL mit 60er Vorbau ausgeliefert.

Aber mit einer Standard Geometrie (von der ich bei einem Link zu einem Decathlon Lenker mal eher ausgehe) gebe ich dir Recht. Da hilft dann kein Anbauteil drüber hinweg dass man ein zu großes Rad gekauft hat. Den Weg musste ich auch gehen...
fehlende Flexibilität ist das Problem, vor allem wenn man davor jahrelang nur aufrechte MTB gefahren ist und auf die 50 zugeht.
Früher bin ich 54er Rahmen ohne Probleme mit 110mm Vorbau gefahren und wesentlich mehr Sattelüberhöhung wie jetzt. Was heisst Sattelüberhöhung, beim RC120 ist der Lenker genauso hoch wie der Sattel.
Stelle auch fest, mit weniger Spacer kippt das Becken weiter nach vorn und man kommt weiter nach vorn.

Der Specialized Short Reach mit Flare sieht aber ungewöhnlich gebogen aus am Oberlenker.
Bin immer noch nicht sicher ob ich Lenker mit Flare nehmen soll, vor allem bei schmalen Lenkern die Schulterbreite haben. Flare Out ganz vorne wäre mir eigentlich wichtiger damit man die STI nach innen stellen kann.
Der Pro Discover Medium 400 ist irgendwie grad sehr schlecht lieferbar.
 
fehlende Flexibilität ist das Problem, vor allem wenn man davor jahrelang nur aufrechte MTB gefahren ist und auf die 50 zugeht.
Früher bin ich 54er Rahmen ohne Probleme mit 110mm Vorbau gefahren und wesentlich mehr Sattelüberhöhung wie jetzt. Was heisst Sattelüberhöhung, beim RC120 ist der Lenker genauso hoch wie der Sattel.
Stelle auch fest, mit weniger Spacer kippt das Becken weiter nach vorn und man kommt weiter nach vorn.

Der Specialized Short Reach mit Flare sieht aber ungewöhnlich gebogen aus am Oberlenker.
Bin immer noch nicht sicher ob ich Lenker mit Flare nehmen soll, vor allem bei schmalen Lenkern die Schulterbreite haben. Flare Out ganz vorne wäre mir eigentlich wichtiger damit man die STI nach innen stellen kann.
Der Pro Discover Medium 400 ist irgendwie grad sehr schlecht lieferbar.
Ist die Frage ob du damals nicht einfach nur durch höhere Flexibilität eigentlich zu lange Rahmen besser kompensieren konntest...
 
Klingt erstmal nicht so, kommt zum Teil natürlich auch auf deine Proportionen an.

Aber wenn es an der Flexibilität liegt, wäre das vielleicht ein Punkt an dem man zusätzlich ansetzen könnte? Sofern es nicht Gesundheitliche Gründe hat dass sie so stark abgenommen hat.
 
Moin! Eine Frage an die Gravel-Lenker Kenner. Für mein 2XL Grizl Di2 wollte ich den aktuellen Lenker (Canyon HB0063 460mm, ca. 70er Reach, 120er Drop, minimal Flare) gegen einen schöneren Alulenker austauschen. Die Eckdaten sind vom Gefühl OK, ein neuer Lenker hat optimalerweise etwas Rise, etwas mehr Flare (12°?), bisschen Backsweep und einen ovalen/abgeflachten Oberlenker, aber bestenfalls normal gestellten STIs.

Mit den Kriterien komme ich auf den Ritchey WCS Ergomax, hab aber hier und da negative Erfahrungen gelesen (Oberlenker zu flach, nicht sinnvoll mit den Drops auszurichten; habe auch gelesen dass der Rise zu den STIs hin abfällt?). Alternativ wäre wohl der Zipp Service Course SL70 XPLR ausgesprochen gut, halt dann ohne Rise.

Ich bin knapp 2 Meter groß, hab wegen dem langen Reach des Grizl schon einen geflippten +6° 80mm Vorbau installiert, um nicht zu gestreckt sein. Vom Fahrgefühl ginge nach vorne noch 5-10mm Reach, ein bissl mehr Stack ist nicht zwingend aber wäre schön.

Habt Ihr außer den o. g. Lenkern noch Ideen, oder Erfahrungen zu denen oben? Der neue SQlab Lenker hat leider einen langen Reach von 90 durch den Frontsweep, kann mir das vom Fahrgefühl auch nicht richtig vorstellen ("fällt" man da gefühlt nach vorne?).

Ich habe einiges in dem Thread gelesen, freu mich aber über Eure Erfahrungen und Tipps. Danke!
 
Nimm den Ritchey WCS Ergomax. Bin auch 2m. Komme gut damit klar und der Bikefitter war damit auch zufrieden. STIs leicht nach innen drehen. Oberlenker leicht nach hinten abkippend.
 
Zurück