Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Hallöchen,
hab mich hier nun fast komplett durchgelesen und wollte mal wissen, ob ihr eine gute Empfehlung hat der meine Anforderunge anspricht (nach wichtigkeit sortiert):

  • Es müssen Clip-on Aerobars passen
  • Der Drop darf nicht zu groß sein
  • internes cable routing für Bremsschlauch (wird ein SRAM Force Komplettaufbau)
  • Reach ist egal
  • Preislich unter 200 Euro
Lenker die ich schon angeschaut habe, aber keine Meinung zu habe bisher (da ich keine Ahnung von den beiden habe):
  • PRO LT Gravel Lenker
  • Zipp Service Course 70 XPLR
 
die sind aber mega schmal also deutlich unter 50cm
ich glaub der
Suche was mit maximal 46 cm im Unterlenker. Am besten einfach 44/44.
sucht was schmaleres ohne Flare und da wird man doch bei Rennradlenkern fündig.
  • Sizes:
    40cm (Z2HBDCR40X)
    42cm (Z2HBDCR42X)
    44cm (Z2HBDCR44X)
    46cm (Z2HBDCR46X)
  • Measurement:
    outside to outside
  • Width (SKU):
    40 cm: SZRSHB40
    42 cm: SZRSHB42
    44 cm: SZRSHB44
    46 cm: SZRSHB46

Bin z.Z. auch auf der Suche nach nem Gravel Lenker daher hier eher zufällig drüber gestolpert hab hier aber noch nicht alles durchgelesen.
 
ich glaub der

sucht was schmaleres ohne Flare und da wird man doch bei Rennradlenkern fündig.

  • Sizes:
    40cm (Z2HBDCR40X)
    42cm (Z2HBDCR42X)
    44cm (Z2HBDCR44X)
    46cm (Z2HBDCR46X)
  • Measurement:
    outside to outside

  • Width (SKU):
    40 cm: SZRSHB40
    42 cm: SZRSHB42
    44 cm: SZRSHB44
    46 cm: SZRSHB46

Bin z.Z. auch auf der Suche nach nem Gravel Lenker daher hier eher zufällig drüber gestolpert hab hier aber noch nicht alles durchgelesen.
schau Dir mal den Richtey Venture Max XL an , sehr wenig Drop, wunderbar breit , wenig Reach und Oberlenker schön flach.
 
schau Dir mal den Richtey Venture Max XL an , sehr wenig Drop, wunderbar breit , wenig Reach und Oberlenker schön flach.
thx🤘 bin halt versucht immer so Styler zu sein mit reinzubringen gesetzt ist silber(!) und 31.8ø (könnte auch noch kippen) daher Zipp, Salsa, Ritchey und am geilsten Soma bisher (aufsteigende Reihenfolge) … stehen schon mal auf der Auswahlliste. Ist bei mir nix dringliches daher müsst ihr euch nicht den Kopf für mich zerbrechen.

Edit:
Okey Soma ist wieder raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
thx🤘 bin halt versucht immer so Styler zu sein mit reinzubringen gesetzt ist silber(!) und 31.8ø (könnte auch noch kippen) daher Zipp, Salsa, Ritchey und am geilsten Soma bisher (aufsteigende Reihenfolge) … stehen schon mal auf der Auswahlliste. Ist bei mir nix dringliches daher müsst ihr euch nicht den Kopf für mich zerbrechen.

Edit:
Okey Soma ist wieder raus :)
ich finde den Ritchey WCS VentureMax XL momentan den interessantesten Lenker auf dem Markt.
 
Da bin ich mal gespannt auf Deine Eindrücke, finde das Ding auch ganz spannend!
Hat jetzt sehr lange gedauert durch Corona Erkrankung und den Feiertagen aaaaaber nun ein paar Worte zum deda Gera (alloy)

Ich bin wirklich hin und weg. Die Hände finden sofort die richtige Position beim greifen und der Körper zieht nach und arrangiert sich auch schon fast automatisch. Er ist wirklich Sau bequem und im Verhältnis zu nem ergomax auch deutlich leichter (vom Gefühl her). Die Drops lassen sich super erreichen. Das Geld ist der Lenker definitiv wert! Hab jetzt einige Lenker ausprobiert, aber bei dem werde ich nun bleiben.
 

Anhänge

  • 1000063971.jpg
    1000063971.jpg
    437,9 KB · Aufrufe: 207
Hat jetzt sehr lange gedauert durch Corona Erkrankung und den Feiertagen aaaaaber nun ein paar Worte zum deda Gera (alloy)

Ich bin wirklich hin und weg. Die Hände finden sofort die richtige Position beim greifen und der Körper zieht nach und arrangiert sich auch schon fast automatisch. Er ist wirklich Sau bequem und im Verhältnis zu nem ergomax auch deutlich leichter (vom Gefühl her). Die Drops lassen sich super erreichen. Das Geld ist der Lenker definitiv wert! Hab jetzt einige Lenker ausprobiert, aber bei dem werde ich nun bleiben.
welche Breite hast Du genommen und hattest Du auch einen Ritchey VentureMax probiert evtl. sogar den XL ?
 
welche Breite hast Du genommen und hattest Du auch einen Ritchey VentureMax probiert evtl. sogar den XL ?
Hab den in 44cm also eigentlich eine größe zu "klein" aber das fühlt sich überraschend super gut an. Hab den auf Kleinanzeigen für 35€ geschossen und wollte es deswegen mal probieren. Auf dem alltagsgravel fahre ich den Venturemax v1 in 46 cm. Auch ein sehr guter Lenker und zu empfehlen! Allerdings hat der einen langen reach, den ich beim Terra verringern wollte - deswegen deda Gera.

Edit: Lenkerbreite ist immer so ein Thema. Beim ritchey würde ich nicht breiter als 46 gehen. Generell würde ich nicht mehr über 44 beim sportlichen fahren. Der Deda ist aber einfach "anders" als andere Lenker die ich bisher hatte. Momentan fühlen sich die realen 42cm sehr gut an. Das war beim Original Lenker vom Terra in 42cm nicht so!
 
Hab den in 44cm also eigentlich eine größe zu "klein" aber das fühlt sich überraschend super gut an. Hab den auf Kleinanzeigen für 35€ geschossen und wollte es deswegen mal probieren. Auf dem alltagsgravel fahre ich den Venturemax v1 in 46 cm. Auch ein sehr guter Lenker und zu empfehlen! Allerdings hat der einen langen reach, den ich beim Terra verringern wollte - deswegen deda Gera.

Edit: Lenkerbreite ist immer so ein Thema. Beim ritchey würde ich nicht breiter als 46 gehen. Generell würde ich nicht mehr über 44 beim sportlichen fahren. Der Deda ist aber einfach "anders" als andere Lenker die ich bisher hatte. Momentan fühlen sich die realen 42cm sehr gut an. Das war beim Original Lenker vom Terra in 42cm nicht so!
was spricht in Deinen Augen gegen breitere Lenker , schau doch mal hier die Trekking und MTB Fraktion die fahren selten was unter 65cm breite und sind auch sehr glücklich , denke am Gravel spricht nix gegen einen breiten Lenker, soll im Laufe des Jahres sogar Lenker kommen die noch mehr als 52cm haben , der Trend geht Richtung 60cm beim Graveln
 
was spricht in Deinen Augen gegen breitere Lenker , schau doch mal hier die Trekking und MTB Fraktion die fahren selten was unter 65cm breite und sind auch sehr glücklich , denke am Gravel spricht nix gegen einen breiten Lenker, soll im Laufe des Jahres sogar Lenker kommen die noch mehr als 52cm haben , der Trend geht Richtung 60cm beim Graveln
Ich meinen Augen spricht rein garnichts gegen breite Lenker. Es war ja nur mein Empfinden mit der Breite :) ich glaube es kommt drauf an wie man sein Gravel nutzt. Wenn man hauptsächlich Trails / hartes gelände fährt würde ich auch so breit wie geht fahren. Da ich aber im Norden wohne beschränkt sich gravel hier auf Feld und Waldautobahn. Da ergibt ein breiter Lenker meines Erachtens nach nicht so viel Sinn, wenn der Komfort nicht durch die Breite verbessert (was ja immer eigenes empfinden ist) wird.
 
was spricht in Deinen Augen gegen breitere Lenker , schau doch mal hier die Trekking und MTB Fraktion die fahren selten was unter 65cm breite und sind auch sehr glücklich , denke am Gravel spricht nix gegen einen breiten Lenker, soll im Laufe des Jahres sogar Lenker kommen die noch mehr als 52cm haben , der Trend geht Richtung 60cm beim Graveln
Dagegen spricht die andere Sitzhaltung und vor allem Handhaltung. Deine Hände sind am Gravel mehr oder weniger 90° gedreht verglichen zum Trekking oder MTB. Wenn du den Lenker deutlich breiter machst als deine Schulterbreite, wirst du zwangsläufig die Handgelenke anwinkeln müssen, was bei Vielen auf Dauer zu Problemen führt.
Für mich hat sich Schulterbreite (+2cm mit 12° Flare) als Optimum heraus gestellt.

Die 50er Gravellenker kommen vor allem vom Wunsch breitere Gepäckrollen unterbringen zu können, mit dem Tradeoff der schlechteren Ergonomie. Klar wenn du das mit deiner Muskulatur verpacken kannst kannst du das machen, aber es definitiv nix für jeden.

Gibt es überhaupt so breite S-Works Lenker?
 
Würde gerne mal den Ritchey Corralitos probieren. Weiß jemand, ob der Mal wieder in gängigen Größen erhältlich ist? Aktuell finde ich ihn nur in 50, vllt noch 48. Bei ner Schulterbreite von 42 cm vllt bischen übertrieben...
 
Würde gerne mal den Ritchey Corralitos probieren. Weiß jemand, ob der Mal wieder in gängigen Größen erhältlich ist? Aktuell finde ich ihn nur in 50, vllt noch 48. Bei ner Schulterbreite von 42 cm vllt bischen übertrieben...
https://velo-store-de.de/303353171-fahrradlenker-ritchey-comp-corralitos-schwarz

gibt es nur bis 50cm Breite , leider hat er keinen abgeflachten Oberlenker wie der VentureMax XL, aber echt interessanter Lenker den ich auch auf der engeren Wahl hatte
 
Dagegen spricht die andere Sitzhaltung und vor allem Handhaltung. Deine Hände sind am Gravel mehr oder weniger 90° gedreht verglichen zum Trekking oder MTB. Wenn du den Lenker deutlich breiter machst als deine Schulterbreite, wirst du zwangsläufig die Handgelenke anwinkeln müssen, was bei Vielen auf Dauer zu Problemen führt.
Für mich hat sich Schulterbreite (+2cm mit 12° Flare) als Optimum heraus gestellt.

Die 50er Gravellenker kommen vor allem vom Wunsch breitere Gepäckrollen unterbringen zu können, mit dem Tradeoff der schlechteren Ergonomie. Klar wenn du das mit deiner Muskulatur verpacken kannst kannst du das machen, aber es definitiv nix für jeden.

Gibt es überhaupt so breite S-Works Lenker?
https://www.biketour-global.de/2021/02/07/test-ritchey-venturemax-xl-lenker/

er scheint was man so ließt sehr bequem zu sein und die meisten wie er hier wünschen sich sogar noch breitere Lenker , denke das mit der Griff Position hat Ritchey mit ein paar " technischen Kunstgriffen wie der 4,5Grad BackSweep gelöst , zumindest empfinden alle die diesen Lenker auf Langstrecke fahren der gemütlich und bequem.

Und scheinbar wird dieser "zu breite" Lenker wie geschnitten Brot verkauft da fast überall ausverkauft und recht lange Lieferzeiten gerade vorhanden sind.
 
https://www.biketour-global.de/2021/02/07/test-ritchey-venturemax-xl-lenker/

er scheint was man so ließt sehr bequem zu sein und die meisten wie er hier wünschen sich sogar noch breitere Lenker , denke das mit der Griff Position hat Ritchey mit ein paar " technischen Kunstgriffen wie der 4,5Grad BackSweep gelöst , zumindest empfinden alle die diesen Lenker auf Langstrecke fahren der gemütlich und bequem.

Und scheinbar wird dieser "zu breite" Lenker wie geschnitten Brot verkauft da fast überall ausverkauft und recht lange Lieferzeiten gerade vorhanden sind.
Lesen und verstehen. Ich habe geschrieben dass es funktionieren kann aber nicht muss.
Wenn du den Lenker auf ein sportliches Gravel mit viel Überhöhung und Streckung montierst ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Probleme mit den Handgelenken und evtl noch Schultern bekommst, höher als wenn es eine gemütliche Bikepacking Geometrie mit eher kurzem Oberrohr und viel Stack ist.
Wenn dein Lenker breiter wird und du mit weiter auseinander liegenden Händen greifen musst wirst du dich weiter vor beugen müssen um an den Lenker zu kommen, du verlängerst quasi den effektiven Reach. Da kann der Backsweep tatsächlich ein bisschen helfen.

Kauf halt einen und probier es aus ob er FÜR DICH toll ist. Für mich wäre er es nicht.

Naja, dass die Lenker überall ausverkauft sind kann genauso heißen dass die Nachfrage doch so gering ist dass die Hersteller nur selten im Jahr mal nachproduzieren weil die normalen Lenker besser laufen.
 
Ich fahre ja am Grawumm den Salsa Cowchipper in Maximalbreite.
Das war anfangs ein Fehlkauf, da ich recht naiv davon ausging, Lenker werden von Ende zu Ende gemessen.
(MTB-Erfahrung...)
Also zog ich dieses mordsmäßige Hirschgeweih aus dem Karton und war etwas erschrocken.
Aber, Neugier und gutes Zureden von Caemis führten dazu, es auf jeden Fall mal zu probieren.
(Als Lenkerband hab ich übrigens das dicke 3,2mm Lizard-Skinz drauf.)

Und nu, ein paar Touren später, möchte ich den Lenker nicht mehr hergeben.
Klasse finde ich zB, dass man ganz locker im Oberlenker fahren kann, ohne das Gefühl zu haben zu eng zu greifen.Das Feeling kommt tatsächlich dem Fahren mit nem klassichen MTB nahe.
Auf den Hoods hast du gefühlt deutlich mehr Kontrolle und im Unterlenker fährt es sich mega bequem
durch den Komfort den so eine lange Lenkstange generiert.

Dazu muß ich natürlich sagen, dass ich mich zu mindestens 80% im Wald bewege und gern auf Trails abbiege.
Außerdem ist mein Rad recht kurz.
Wer viel auf freier Fläche unterwegs ist oder sich tatsächlich für seinen Geschwindigkeitsschnitt interessiert, wird mit dem Hirsch aus aerodynamischen Gründen wohl eher nicht glücklich.
Wer aber einfach nur gern entspannt draußen radfährt und auch mal auf verwinkeltem Geläuf unterwegs ist, oder als Umsteiger vom MTB kommt, wird nen breiten Lenker lieben. :daumen:
Ich auf jeden Fall pro Breit.
Gruß,
Oppa
 
Lesen und verstehen. Ich habe geschrieben dass es funktionieren kann aber nicht muss.
Wenn du den Lenker auf ein sportliches Gravel mit viel Überhöhung und Streckung montierst ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Probleme mit den Handgelenken und evtl noch Schultern bekommst, höher als wenn es eine gemütliche Bikepacking Geometrie mit eher kurzem Oberrohr und viel Stack ist.
Wenn dein Lenker breiter wird und du mit weiter auseinander liegenden Händen greifen musst wirst du dich weiter vor beugen müssen um an den Lenker zu kommen, du verlängerst quasi den effektiven Reach. Da kann der Backsweep tatsächlich ein bisschen helfen.

Kauf halt einen und probier es aus ob er FÜR DICH toll ist. Für mich wäre er es nicht.

Naja, dass die Lenker überall ausverkauft sind kann genauso heißen dass die Nachfrage doch so gering ist dass die Hersteller nur selten im Jahr mal nachproduzieren weil die normalen Lenker besser laufen.
man kann ja den Vorbau verkürzen wenn der Reach einem dann doch zu lang bzw. zu gestreckt ist, Und Notfalls den Lenker gegen einen schmaleren Tauschen, nur umgekehrt geht es nicht von einem "zu schmalen" Lenker auf einen gemütlichen breiten dann wieder zu wechseln , heißt meist alle Hydraulik Leitungen etc. neu zu verlegen da meist diese zu kurz für breite Lenker sind.
 
https://www.biketour-global.de/2021/02/07/test-ritchey-venturemax-xl-lenker/

er scheint was man so ließt sehr bequem zu sein und die meisten wie er hier wünschen sich sogar noch breitere Lenker , denke das mit der Griff Position hat Ritchey mit ein paar " technischen Kunstgriffen wie der 4,5Grad BackSweep gelöst , zumindest empfinden alle die diesen Lenker auf Langstrecke fahren der gemütlich und bequem.

Und scheinbar wird dieser "zu breite" Lenker wie geschnitten Brot verkauft da fast überall ausverkauft und recht lange Lieferzeiten gerade vorhanden sind.

Kauf ihn dir doch einfach und probier ihn aus :) Du preist ihn hier an und hast keine Erfahrung ob er dir überhaupt passt.
Mach deine Erfahrungen und probier dich durch. Aber bitte Versuche nicht zwanghaft deine Meinung anderen aufzudrücken, das hatten wir schon im Reifen Thread mit den Pathfinder Pro und den Sattel Thread mit dem Brooks B17. Also probier ihn bitte aus und schreibe dann aufgrund deiner Erfahrung deine fundierte Meinung hier rein!
 
Ich fahre ja am Grawumm den Salsa Cowchipper in Maximalbreite.
Das war anfangs ein Fehlkauf, da ich recht naiv davon ausging, Lenker werden von Ende zu Ende gemessen.
(MTB-Erfahrung...)
Also zog ich dieses mordsmäßige Hirschgeweih aus dem Karton und war etwas erschrocken.
Aber, Neugier und gutes Zureden von Caemis führten dazu, es auf jeden Fall mal zu probieren.
(Als Lenkerband hab ich übrigens das dicke 3,2mm Lizard-Skinz drauf.)

Und nu, ein paar Touren später, möchte ich den Lenker nicht mehr hergeben.
Klasse finde ich zB, dass man ganz locker im Oberlenker fahren kann, ohne das Gefühl zu haben zu eng zu greifen.Das Feeling kommt tatsächlich dem Fahren mit nem klassichen MTB nahe.
Auf den Hoods hast du gefühlt deutlich mehr Kontrolle und im Unterlenker fährt es sich mega bequem
durch den Komfort den so eine lange Lenkstange generiert.

Dazu muß ich natürlich sagen, dass ich mich zu mindestens 80% im Wald bewege und gern auf Trails abbiege.
Außerdem ist mein Rad recht kurz.
Wer viel auf freier Fläche unterwegs ist oder sich tatsächlich für seinen Geschwindigkeitsschnitt interessiert, wird mit dem Hirsch aus aerodynamischen Gründen wohl eher nicht glücklich.
Wer aber einfach nur gern entspannt draußen radfährt und auch mal auf verwinkeltem Geläuf unterwegs ist, oder als Umsteiger vom MTB kommt, wird nen breiten Lenker lieben. :daumen:
Ich auf jeden Fall pro Breit.
Gruß,
Oppa
den habe ich auch im Blick aber er hat leider keinen schönen flachen Oberlenker wie der VentureMax XL von Ritchey
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück